Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Vielleicht ist ein USB SD Adapter einfacher und billiger: http://www.zemex.eu/kompatiblitaetsliste.pdf Kostenpunkt etwa € 99.-.
  2. Das ist aber hässlich!
  3. Wieso Probleme; der 87er ohne Tempomat hat ganz einfach keinen Speedsensor. Und wenn er einen hat gibt dieser ein analoges Signal aus. Gruß
  4. helmut-online hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Drück den Stopfen doch mal von außen zusammen, dann siehst Du's.
  5. Oder wir nehmen sowas: http://www.elv.de/Bleiakku-Informationssystem-Power-Brick-500-mit-Aktivator/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_11358/flv_/bereich_/marke_
  6. Warum nicht Technisat Dresden? Aktuell teilweise ab € 100.-. Relativ schlicht, Drehknöpfe, CD-Laufwerk MP3, Navi (Karte allerdings von 2007), interner Speicher für CDs. Das einzige was fehlt wäre der USB-Anschluß.
  7. Mal was Grundsätzliches. Besondere Zündkabel erinnern mich immer etwas an Vodoo - etwa in der Art, daß eine linke Hifi-Lautsprecherbox mit linksverdrillten Litzen besser klingt und eine rechte mit rechtsverdrillten. Der Nachteil der Widerstandszündkabel ist einzig und allein das dünne grafitierte Seelchen. Man darf halt nicht dran ziehen und sollte sie nicht dauernd und zu eng knicken. Dafür sind dann die Anschlußstecker wasserdicht vergossen. Die unempfindlichste Version wären Kupferkabel mit angespritzten Widerstandssteckern - dürfte es aber auch aus Preisgründen kaum noch geben. Die Eigenfertigung mit Kupferkabeln und Widerstandssteckern ist unempfindlich und solide, dafür sind die Anschlüsse aber nicht wasserdicht.
  8. helmut-online hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @copado; der 900i steht vorne etwas höher als hinten
  9. helmut-online hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Lesjöfors würde ich nur nehmen, wenn sie nicht mehr auffällig rot beschichtet sind. Sie haben nämlich nur ein Teilegutachten und keine ABE.
  10. Zündkerzenstecker gibt's in drei Ausführungen: Gerade, 90 Grad abgewinkelt, 60 Grad abgewinkelt. Du mußt halt schauen, welche Ausführung am besten passt. Und sie müssen entstört sein. An den Steckern am Verteiler ist keine Entstörung notwendig. Auch diese Stecker gibt's in verschiedenen Ausführungen. Die Einfachste Version ist eine kleine U-förmige Klammer mit einem Dorn, der in die Seele des Kabels eingedreht wird. Dazu gehört dann noch ein Dichtungskäppchen.
  11. Die immer noch beste Version dürfte sein Zündkabel mit Kupferseele und entstörte Stecker - das ist den Herstellern halt zu teuer.
  12. @KGB: Du reißt wahrscheinlich auch nicht an den Kabeln statt an den Steckern.
  13. Wenn man wieder mal in die USA käme. Ein Zündkabelsatz von Bosch kostet dort etwa $ 30.-.
  14. @ Erik, vielleicht wurde der Motor immer schon bei Hyundai gebaut - wer weiß?
  15. Von Beru passen: R178-060, R195-050, R179-068, R196-038 - zumindest bei meinem 2.1 16V. Es könnte sein, daß die Leitung R07-030 die von Spule zu Verteiler ist, da bin ich aber nicht mehr sicher.
  16. helmut-online hat auf bo73's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum, 195/60 gibt's doch jede Menge?
  17. Und dann würde ich ab und an mal das Bremspedal und die Kupplung betätigen.
  18. helmut-online hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bende in Karben oder Autohaus Schulz in Schwalbach.
  19. Ich würde es lieber lassen; denn: Die Leisten haben Halterungen mit einer Art Widerhaken - eh eine etwas rostfördernde Konstruktion. Wenn Du sie raushebelst verletzt Du leicht den Lack....
  20. Gibt's zwischenzeitlich auch bei ebay. Himmelstoff eingeben.
  21. Mir ist nur letzthin im Baumarkt aufgefallen, daß der Kraftkleber von Uhu bis 125 Grad deklariert ist, der von Pattex bis 110 Grad.
  22. helmut-online hat auf helmut-online's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Gummi am Übergang zur Lauffläche hat sich von der Karkasse gelöst und radial verschoben - wie auch immer - für Gerd und andere Brillenträger nochmal in groß
  23. helmut-online hat auf helmut-online's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht sollte man das Notrad ab und an rausnehmen und anschauen. Meines sieht nämlich so aus!
  24. Ich fahre einen 2.1 MJ 1993 mit jetzt etwas über 300.000 km - bisher einmal ZKD (wie bei meinem 900S auch). Bei guter Pflege problemlos. Es gab (gibt) Berichte, daß er etwas sensibel auf falsche Kühlmittel reagiert. Gruß
  25. Wie gesagt, sowohl als auch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.