Alle Beiträge von helmut-online
-
ständige Beleuchtung der Tachoeinheit
Ja; ist normalerweise von einer Art Gummimanschette von innen abgedeckt.
-
Nachträglicher Einbau eines Verzögerungsrelais / Innenraumbeleuchtung
Gibt's billiger bei ebay. Knapp € 8.- inklusive Versand
-
Nachträglicher Einbau eines Verzögerungsrelais / Innenraumbeleuchtung
Normalerweise wird das an die Plus- und Minuskontakte der Innenraumbeleuchtung angeschlossen. Das ist am wohl am einfachsten an der Leuchte im Dachhimmel. Achtung, man baut dabei leicht einen Kurzschluss. Mimik dort anschließen - gegebenfalls mit Kabelschuhen mit zweiter Anschlußfahne, mit Isolierband aumwickeln und im Zwischenraum zum Dach eventuell mit etwas Schaumgummi einklemmen.
-
Lenkung: Wann - wie: Überholen?
Kreuzgelenk an der Spritzwand im Motorraum mit Kriechöl fluten und mit Fön anwärmen; hilft - manchmal.
-
Authentisches Radio für 900i 16V CC
Zur Authentiziät: Autoradios mit CD-Spieler gab's damals noch nicht. Das höchste der Gefühle war - wie bei der letzten Ausführung des Grundig/Trollhättan II - eine Anschlußmöglichkeit für einen externen Spieler (ohne Steuermöglichkeit über das Radio).
-
Zentralverriegelung nachrüsten, 901, M90
Wenn kabel verlegt sein sollten fehlt in jedem Fall in der Fahrertür die Verkabelung für einen Motor. Dort liegt nur die verkabelung für den Schalter. In der Beifahrertür liegt dann nur die Verkabelung für den Motor ohne Schalter. Aus Vereinfachungsgründen - für ZV mit Fernbedienung - könntest Du dann auf den Schalter verzichten. Einziger Nachteil; beim Schließen und öffnen mit Schlüssel wird dann nur die Fahrertür betätigt.
-
Dämpfer und Ferdern was tun ?
Die Reifengrösse macht gegenüber 195/60 etwa einen halben Zentimeter Bodenfreiheit aus.
-
Fensterheber elektrisch/manuell
Bei auszutauschenden Türen würde ich die Kabel auf jeden Fall legen - ist nämlich bei montierten Türen fummelig. Und ich würde gleich die Kabel für die Zentralverriegelung mit legen - auch auf der Fahrerseite für Stromversorgung Motor; ist serienmäßg nur für einen Schalter vorgesehen. Aber es könnte ja sein, daß Du mal eine Funkfernbedienung für die ZV nachrüsten möchtest. Gruß
-
Türöffner
-
Motor geht während Fahrt aus
Vielleicht hier: http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=188572&highlight=#188572 Gruß
-
Benzin und Bremsleitungen neu!
Oldtimer Praxis Heft Januar 2010!
-
Einspritzleitungen 8V
Oder vielleicht hier: http://michl.de/ - unter Service. Gefunden in der neuen OldtimerPraxis
-
nasser Kofferraum
Ich wiederhole mich zwar wieder mal, aber; Wasser kann zwischen Glas und Dichtung und/oder zwischen Dichtung und Karosserie eindringen. Deswegen genau anschauen. Ein Zeichen für zwischen Dichtung und Glas eindringendes Wasser ist Korrosion an den seitlich aufgedampften Kontaktfolien für die Heckscheibenheizung.
-
Wasser in (so gut wie neuen) Scheinwerfern ...
An den Scheinwerfern sind oben Entlüftungsschlitze. Wenn man z. B. mit dem Hochdruckreiniger auf die Scheinwerfer hält tritt dort etwas Feuchtigkeit ein. Am besten mit Fön austrocknen - ist halt bei den aktuellen Temperaturen schwierig und für's Glas gefährlich.
-
nasser Kofferraum
Und warum die Scheibe ausbauen? Eine neue Dichtung macht's auch nicht dichter! Ausgenommen natürlich, man will unter der Dichtung möglichen Rost sanieren.
-
nasser Kofferraum
Oder einfacher - mit Scheibendichtmasse ausspritzen. Die Heckscheibe und ihre Dichtung passen konstruktiv nicht so recht zum Karosserieausschniit. Außerdem kommt es auch vor, daß zwischen Scheibe und Dichtung etwas Wasser einsickert.
-
nasser Kofferraum
Vielleicht als Teroson Scheibendichtmasse?
-
Heizung will nicht so richtig
Vielleicht doch entlüften? Mit aufgedrehter Heizung. Die Heizung dürfte die höchste Stelle im System sein - und wenn sich da eine Luftblase bildet, wie soll sie dann raus???? Fragt neugierig???
-
nasser Kofferraum
Unter den Heckleuchten am Kotflügel laufen mittig zwei Bleche zusammen - nach innen gekantet. Manchmal ist genau an der Oberkante ein kleines Loch. Kann man sehen, wenn man die Rückleuchten komplett rausnimmt und die Stelle säubert. Gegebenfalls mit Scheibenzement abdichten.
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Vielleicht ist ein USB SD Adapter einfacher und billiger: http://www.zemex.eu/kompatiblitaetsliste.pdf Kostenpunkt etwa € 99.-.
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Wieso Probleme; der 87er ohne Tempomat hat ganz einfach keinen Speedsensor. Und wenn er einen hat gibt dieser ein analoges Signal aus. Gruß
-
El. Antenne Einbau
Drück den Stopfen doch mal von außen zusammen, dann siehst Du's.
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Oder wir nehmen sowas: http://www.elv.de/Bleiakku-Informationssystem-Power-Brick-500-mit-Aktivator/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_11358/flv_/bereich_/marke_
-
aktuelles Radio 9KII - Din-Schacht
Warum nicht Technisat Dresden? Aktuell teilweise ab € 100.-. Relativ schlicht, Drehknöpfe, CD-Laufwerk MP3, Navi (Karte allerdings von 2007), interner Speicher für CDs. Das einzige was fehlt wäre der USB-Anschluß.