Alle Beiträge von helmut-online
-
Welches Radio für den 900er?
Also, ich finde das VDO MS 4100 optisch immer noch am besten. Wird immer mal wieder für kleines Geld bei den Kleinanzeigen von ebay angeboten. Aktuelle NaviCDs finden sich irgendwo in den Weiten des Netzes und für etwa € 60.- gibt's ein kleines Kästchen welches mit MP3 einen CD-Wechsler simuliert - Bedienung über's Radio wie gewohnt: http://www.ebay.de/itm/250834481667?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 Das Kästchen verschwindet in den Tiefen des Armaturenbretts, ein USB-Verlängerungskabel endet im Aschenbecher; dort findet auch noch ein Mini-USB-Stick mit den MP3-Files Platz. 9 mal 99 Musikstücke passen drauf - sollte reichen. Wenn man pro simulierter CD die 99 überschreitet neigt der Siumulator dazu, sich zu verschlucken
-
VDO Zusatzinstrument Außentemperatur
Notfalls externer Poti.
-
Impulsgeber (Hallsensor) Typ Honeywell 4AV16F für B202i/B212i abgekündigt
Der Hersteller Honeywell hat den Impulsgeber abgekündigt - es sind also nur noch Restbestände im Handel.
-
Neu hier und gleich die ersten Sorgen... Saab 900i 16V ´92
Sollte der Hallsensor sein: http://www.conrad.de/ce/de/product/505301/?insert=U1&hk=WW2&utm_source=epro&utm_medium=seosite&utm_campaign=link&WT.mc_id=epro oder: https://www.buerklin.com/default.asp?kwd=Kombihallsensor-Typ-Honeywell-4AV16F&event=ShowDvNr(G445800)&l=d
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Billiger wird's nicht: http://kugellagershop-berlin.de/advanced_search_result.php?keywords=hk1512&search_in_description=1&x=0&y=0 Lieferzeit zwei Tage
-
Lenkung (unteres Nadellager)
Billiger wird's nicht: http://kugellagershop-berlin.de/advanced_search_result.php?keywords=hk1512&search_in_description=1&x=0&y=0 Lieferzeit zwei Tage
-
Sitzheizung
Am besten gleich gegen Carbon Sitzheizung tauschen, z. B. http://www.amazon.de/Sitzheizung-Schalter-Nachr%C3%BCstsatz-Universal-Heizmatten/dp/B0064TJNCC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1350414301&sr=8-2 5-Stufen sollten sein. Zwar kann man die vorhandene Matte löten, aber irgendwann bricht sie an einer anderen Stelle. Und: Wenn es dumm läuft, wird die Bruchstelle bevor sie bricht so heiß, daß im Sitzbezug ein Loch entsteht. Die alte Matte ist halt zwanzig Jahre alt und wird besonders an der Sitzfläche stark belastet.
-
Steuergeräte reparieren
Es dürfte am einfachsten sein, das Steuergerät der ZV durch ein billiges, handelsübliches mit Fernbedienung zu ersetzen - oder gegebenfalls der originalen ZV vorzuschalten.
-
Frontscheinwerfer ausbauen (900 I)
Bei flenner gibt's komplette Noname-Scheinwerfer für knapp € 70.-. Da fragt sich doch, ob der Austausch der Scheibe allein lohnt.
-
Klimaanlage
Eher nein; Leerlaufregelventil reinigen, eventuell auch Drosselklappenbereich im Ansaugtrakt reinigen.
-
Gaszug bzw. Teile davon
Wenn ich mich recht erinnere geht das Kettchen von der Druckdose zu einem Befestigungsloch am oberen Ende des Gaspedals. Die Druckdose wiederum sitzt in Richtung in Richtung Fahrer vor dem Gaspedal. Und wenn am Kettchen gezogen wird und das Gaspedal unten angelenkt ist, gibt das Gaspedal Gas indem es sich in Richtung Spritzwand bewegt und damit am Gaszug zieht - so simpel kann Technik ohne elektronischen Schnickschnack sein. Die Glieder des Kettchens braucht man nur, damit man sie unterschiedlich einhängen und damit den Tempomaten justieren kann - die Toleranzen lassen grüßen.
-
Ladies and Gentlemen: check your Querlenker - Bruchalarm!
Grau ist alle Theorie. Vielleicht ist es am einfachsten, ein Rißprüfset für € 20.- anzuschaffen und es alle zwei Jahre mal zu benutzen.
-
Impulsgeber B202i Bj 1993
Und skanimport bietet einen Reparatursatz aus Nachfertigung an - http://www.skanimport.com/automechanika/#c515 Möglicherweise aber noch nicht lieferbar.
-
Saab 900 Cabrio - 1988 Klima umrüsten
Etwa 850 Gramm R134a und 170 ml Kompressoröl bei leerer Anlage. Kältemittel nicht überfüllen!!!!!!!!
-
Saab 900 Cabrio - 1988 Klima umrüsten
Kleiner Hinweis, die Steuerung der Klimaanlage ist nicht ganz so trivial wie bei einem Kühlschrank. Beispielsweise spielt auch das Steuergerät der Einspritzung mit. Das Steuerspannung des Kompressorrelais wird darüber mit Minus versorgt - Absicherung Leerlauf????? Des weiteren gibt es den Übertemperaturschalter im Kühlkreislauf und den Unterdruckschalter am Trockner. Und noch etwas - vorsichtig füllen - nicht überfüllen. Der Kompressor hat wahrscheinlich ein nicht rückstellbares Überdruckventil. Ich wüßte momentan nicht, wo es das als Ersatz gibt.
-
Autoradio Nyköping II - wie schließt man das an? Adapater?
Damals gab es Adapter auf DIN - meistens mitgeliefert mit dem Radio. Da hilft wohl nur selber schnitzen. Übrigens - im Radioschacht sollten eigentlich Saab-spezifische Anschlüsse liegen. Dafür gibt es dann wieder Adapter auf DIN.
-
Saab 900 Cabrio - 1988 Klima umrüsten
Alex hat recht, das kann teuer werden, muß aber nicht. Der normale Vorgang beim Umrüsten wäre wie folgt: Anlage entleeren, Kompressor ausbauen und altes Kompressoröl auslaufen lassen, Patrone wechseln, Kompressor mit neuen Anschlüssen für Befüllung versehen. Die alten Schlauchleitungen sind meist noch dicht (das alte Kompressoröl bildet zusammen mit den Resten des alten Kühlmittels an den Wandungen eine Dichtung, O-Ringe müssen nur an den geöffneten Verschraubungen erneuert werden. Alles wieder zusammenbauen, neues Kühlmittel zusammen mit passendem Kompressoröl einfüllen - vorher evakuieren. Da Du aber nicht weißt, ob die Anlage überhaupt noch dicht ist, ob der Kompressor noch läuft, ob weitere Bauteile beschädigt sind, würde ich erst mal nur neues Kühlmittel einfüllen und schauen, ob die Anlage kühlt und über Tage den Druck hält. Wenn das der Fall ist, kannst Du zur Umrüstung schreiten. P.S: Altes Kompressoröl verträgt sich nicht mit neuem Kühlmittel - für den kurzfristigen Test macht das aber nichts.
-
Tempomat-Nachrüstung
Im Modelljahr 92 wurde die Ansteuerung von analog auf digital geändert. Deswegen auch die neue Steuereinheit. Bei analog ist auf die Rückseite des Tachos eine kleine Platine aufgesetzt; bei digital im Tacho integriert.
-
Schalteranordnung
Wenn man basteln will : Man nehme den Wippschalter für's elektrische Schiebedach - der hat zwei Tasterstellungen. Baue ihn in den freien Platz der Mittelkonsole vor dem Schalthebel ein. Dann beschaffe man zwei 12 Volt - Umschaltrelais. Und schließe den Umluftschalter und die Klima über diese beiden Relais und den Wippschalter an. Wenn man möchte, kann man noch zwei 3 mm Led in den Rand des Wippschalters einsetzen. Größere Bastelei - optisch aber (fast) perfekt.
-
Kupplungspedal steht zu weit vor
Wasser im Kreislauf für die Kupplung? Mal Bremsflüssigkeit für diesen Kreislauf tauschen.
-
Keine Außenspiegel mehr zu bekommen?
Für Risse müßte sich eigentlich der UV-härtende Kleber Bondic vom Bauhaus eignen. Gibt es nur dort. Man sollte aus Preisgründen nicht das komplette Set kaufen, sondern nur die Ersatzkartusche und die UV-Led-Lampe. Klar, uv-härtender Kleber ist nicht neu (siehe Zahnarzt), aber wo und wie beschaffen?!
-
Armaturenbrett 900 I, Bj 88 Cabrio
Zur Not vielleicht sowas: http://www.ebay.com/itm/NEW-SAAB-900-87-88-89-90-91-92-93-DASH-BOARD-TRIM-KIT-/280331407338?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&fits=Make%3ASaab&hash=item41450dcfea&vxp=mtr oder: http://www.ebay.com/itm/SAAB-900-87-88-89-90-91-92-93-dash-board-trim-kit-wood-aluminum-carbon-fiber-/110793550338?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item19cbcf6a02&vxp=mtr
-
Unterdruckschläuche und Tempomat
Merke: Wenn auf der hinteren linken Seite des Tachos eine kleine längliche nachrüstbare Platine sichtbar ist, paßt das Signal nur zum alten Steuergerät.
-
Unterdruckschläuche und Tempomat
Nicht nur das Steuergerät hat sich geändert, sondern auch das vom Tacho kommende Signal - deswegen sind die Steuergeräte nicht kompatibel. Hoffe, ich erinnere mich richtig.
-
Bremsflüssigkeit läuft über
Die VW-Ersatzteilnummer ist richtig = ATE 10.0514-9003.1; verfügbar bei http://www.volkswagen-classic.de/classic-parts