Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. helmut-online hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Saab-Bibel alias Bentley gibt's aktuell bei amazon.com als Hardcover-Ausführung: http://www.amazon.com/Saab-Valve-Official-Service-Manual/dp/083761693X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1323039560&sr=8-1 für € 40.- inklusive Versand. Gebundene Ausführung bei Amazon Deutschland € 48.-. Als erste Maßnahme für einen besseren Leerlauf bietet sich die Reinigung des Leerlaufregelventils und des inneren Bereichs der Drosselklappe an.
  2. Der Turbo ist etwa doppelt so laut wie der 2.1; und der 2.1 mit Turbo-Auspuff dann etwa dreimal so laut.
  3. Grundsätzlich ja, aber besser ist folgende Lösung: Anschluss an den vorhanden Stecker unterm Sitz, 5-Stufen-Schalter mit Kabelbindern vorne in der Mitte des Sitzgestells befestigen
  4. Wem's nicht auf Originalität ankommt nimmt so etwas: http://www.ebay.de/itm/Nachrustsatz-CABON-SITZHEIZUNG-5Stufen-SAAB-/270676536326?pt=DE_Autoteile&hash=item3f05942c06
  5. Die Anlage wird normalerweise vor dem Befüllen evakuuiert. Wenn sie den Unterdruck (länger) hält, hält sie auch den Überdruck. Spart gegebenfalls zumindest die Befüllung.
  6. Das Originalventil bei Seiko hat ne Berstplatte - Auslöseursache ist normalerweise Überfüllung mit Kühlmittel.
  7. Das Überdruckventil für den Kompressor gibt es nirgendwo - so zumindest meine Erfahrung; den Doppelschlauch gibt's bei eeuroparts.com.
  8. Schläuche und Anschlüsse mit Seifenwasser einpinseln und schauen, wo es Bläschen gibt. Austauschen muß man beim Wechsel auf R134a: O-Ringe der geöffneten Verbindungen, Trockner, Kompressoröl, Nieder- und Hochdruckanschlußventil
  9. Zumindest bei einem Unfall durch Fremdverschulden und eigenem Personenschaden wird die gegnerische Versicherung den Ausbau zum Anlaß nehmen, Zahlungen zu verweigern. Und dann möchte ich mal denjenigen sehen, der in der Lage ist, der Versicherung zu beweisen, daß die Verletzungen auch mit Airbag usf.
  10. ISO Adapter ja: http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Radioadapter/KFZ-spezifisch/fuer-Saab/Adapterkabel-ISO-auf-Saab-900-9000::16697.html Die neuen Lautsprecher dürfen nicht zu hoch sein - meist ist ein Hochtöner aufgesetzt - sonst passen sie nur unter Verrenkungen unter die Abdeckung.
  11. helmut-online hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Damit geht's genau so gut: http://www.amazon.de/gp/product/B001ILCCAQ/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_2?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B003QO60J2&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0WYV6723JBZS61QA25JW
  12. Der Turbo ist laut Kfz-Schein etwa doppelt so laut wie ein Sauger - und die Original-Saab-Anlage ist qualitativ im Ersatz genau so grenzwertig wie die vom Teilehändler. Demnach bleibt eigentlich nur die Ferrita.
  13. helmut-online hat auf terje_snow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann man; aber wenn die Sonde verölt ist, ist sie hin. Ansonsten gilt: Die Sonde gibt ein Signal aus, das bei laufendem Motor etwa im Sekundentakt zwischen 0,2 und 0,8 Volt springt.
  14. Ewiges Thema Zündkerzen??? Gegebenfalls mal NGK einschrauben!
  15. helmut-online hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    170 ml !!!!!!! Wenn wir verträumt auf den Kompressor schauen, lesen wir dort 170 ccm! Und R 134a in R12-Anlagen entweicht etwas schneller.
  16. helmut-online hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das hatten wir doch schon mal: Kompressor Seiko-Seiki 170PSS - 70% von R12=R134= etwa 700 Gramm; 170 ml Kompressoröl. Und das überfüllte R134 löst das Überdruckventil aus - dann ist es hin.
  17. helmut-online hat auf kde's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ein abgefackeltes Auto ist für die Umwelt deutlich günstiger als ein Kilo Halon! Und außerdem, ein kleiner Löscher ist ausschließlich dazu da, um Personen zu retten. Zu mehr taugt er eh nicht. Übrigens, versicherungstechnisch ist nur ein Brand mit offener Flamme abgesichert. Und, beim Löschen mit Halon entstehen im allgemeinen ziemlich giftige Gase.
  18. Ölwechsel macht man eigentlich besser am Saisonende - aber jeder wie er mag.
  19. Eher nicht; kannst Du aber prüfen, wenn Du mal probehalber Klebeband an Scheibe und Türrahmen klebst. Möglich ist, daß die Tür an der B-Säule nicht richtig anliegt. Kleb mal den Spalt zwischen schwarzer aufgenieteter Blende an der B-Säule und Karosserie mit Klebeband ab.
  20. Eine Alternative könnten vier Relais sein - dann ist dauerhaft Ruhe
  21. helmut-online hat auf Rosi's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Dann stell die gescannten Seiten doch mal ein - soviele können das doch nicht sein?! Oder such mal im Internet über google nach manual + Hersteller + Bezeichnung. Mit etwas Glück gibt's die schon als pdf.
  22. Wechsle doch erst mal die Bremsflüssigkeit im Kupplungkreislauf - vielleicht hilft das schon.
  23. Nicht, daß ich jemand von der Arbeit abhalten möchte; aber wenn man den Teppich an der Seitenwand löst (ist mit diesen Rastschrauben aus Plastik befestigt) kann man Kabel bequem durchfädeln. Das hat auch Saab so gemacht für's Antennenkabel.
  24. Fehlercode 31 heißt: SRS-Leuchte schadhaft. Es wird wohl nichts übrigbleiben, als den Fehlerspeicher nochmals auslesen zu lassen. Alles andere ist unsinnige Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.