Alle Beiträge von helmut-online
-
Zündkabel - Alternativen?
Mal was Grundsätzliches. Besondere Zündkabel erinnern mich immer etwas an Vodoo - etwa in der Art, daß eine linke Hifi-Lautsprecherbox mit linksverdrillten Litzen besser klingt und eine rechte mit rechtsverdrillten. Der Nachteil der Widerstandszündkabel ist einzig und allein das dünne grafitierte Seelchen. Man darf halt nicht dran ziehen und sollte sie nicht dauernd und zu eng knicken. Dafür sind dann die Anschlußstecker wasserdicht vergossen. Die unempfindlichste Version wären Kupferkabel mit angespritzten Widerstandssteckern - dürfte es aber auch aus Preisgründen kaum noch geben. Die Eigenfertigung mit Kupferkabeln und Widerstandssteckern ist unempfindlich und solide, dafür sind die Anschlüsse aber nicht wasserdicht.
-
Normale i Federn ?
@copado; der 900i steht vorne etwas höher als hinten
-
Normale i Federn ?
Die Lesjöfors würde ich nur nehmen, wenn sie nicht mehr auffällig rot beschichtet sind. Sie haben nämlich nur ein Teilegutachten und keine ABE.
-
Zündkabel - Alternativen?
Zündkerzenstecker gibt's in drei Ausführungen: Gerade, 90 Grad abgewinkelt, 60 Grad abgewinkelt. Du mußt halt schauen, welche Ausführung am besten passt. Und sie müssen entstört sein. An den Steckern am Verteiler ist keine Entstörung notwendig. Auch diese Stecker gibt's in verschiedenen Ausführungen. Die Einfachste Version ist eine kleine U-förmige Klammer mit einem Dorn, der in die Seele des Kabels eingedreht wird. Dazu gehört dann noch ein Dichtungskäppchen.
-
Zündkabel - Alternativen?
Die immer noch beste Version dürfte sein Zündkabel mit Kupferseele und entstörte Stecker - das ist den Herstellern halt zu teuer.
-
Zündkabel - Alternativen?
@KGB: Du reißt wahrscheinlich auch nicht an den Kabeln statt an den Steckern.
-
Zündkabel - Alternativen?
Wenn man wieder mal in die USA käme. Ein Zündkabelsatz von Bosch kostet dort etwa $ 30.-.
-
Zündkabel - Alternativen?
@ Erik, vielleicht wurde der Motor immer schon bei Hyundai gebaut - wer weiß?
-
Zündkabel - Alternativen?
Von Beru passen: R178-060, R195-050, R179-068, R196-038 - zumindest bei meinem 2.1 16V. Es könnte sein, daß die Leitung R07-030 die von Spule zu Verteiler ist, da bin ich aber nicht mehr sicher.
-
Winterreifen
Warum, 195/60 gibt's doch jede Menge?
-
900i im Winter überwintern
Und dann würde ich ab und an mal das Bremspedal und die Kupplung betätigen.
-
Thema Achswellentunnel
Bende in Karben oder Autohaus Schulz in Schwalbach.
-
Chrompaket Ab-/Anbau - wie?
Ich würde es lieber lassen; denn: Die Leisten haben Halterungen mit einer Art Widerhaken - eh eine etwas rostfördernde Konstruktion. Wenn Du sie raushebelst verletzt Du leicht den Lack....
-
Mal wieder der Himmel...
Gibt's zwischenzeitlich auch bei ebay. Himmelstoff eingeben.
-
Mal wieder der Himmel...
Mir ist nur letzthin im Baumarkt aufgefallen, daß der Kraftkleber von Uhu bis 125 Grad deklariert ist, der von Pattex bis 110 Grad.
-
Notrad
Der Gummi am Übergang zur Lauffläche hat sich von der Karkasse gelöst und radial verschoben - wie auch immer - für Gerd und andere Brillenträger nochmal in groß
-
Notrad
-
Was halten wir denn hiervon?
Ich fahre einen 2.1 MJ 1993 mit jetzt etwas über 300.000 km - bisher einmal ZKD (wie bei meinem 900S auch). Bei guter Pflege problemlos. Es gab (gibt) Berichte, daß er etwas sensibel auf falsche Kühlmittel reagiert. Gruß
-
Korrektes Einstellen der Airbagspule
Wie gesagt, sowohl als auch.
-
Korrektes Einstellen der Airbagspule
Für den 900er gibt es Kontakteinheiten mit 2,5 und 3,5 Umdrehungen bis zur Mittelstellung - angegeben auf dem Kabelanhänger - sofern noch vorhanden. Gruß
-
Korrektes Einstellen der Airbagspule
Es gibt (mindestens) zwei unterschiedliche Spulen - normalerweise ist (meist war) ein gelber Anhänger am Kabel mit dem Einstellhinweis. Und jetzt suche ich auch eine Spule. Gruß
-
Korrektes Einstellen der Airbagspule
Dann häng ich mich mal mit einer Frage dran. Ich vermute, daß die eingebaute Spule defekt ist. Deswegen habe ich aus USA eine gebrauchte mitgebracht. Ich müßte jetzt zur Sicherheit wissen, ob die vier Leiterbahnen getrennt durchgeführt sind, sprich es sind vier völlig getrennte Kontakte ausgeführt oder jeweils als Paar gebrückt sind, sprich eigentlich sind es dann nur zwei Kontakte. Gruß und schon mal Danke
-
Abblendlicht - Kabelbruch oder Relaisproblem?
Das sehe ich nicht so. Verschmoren kommt durch Hitzeentwicklung und wenn die dazu benötigte Energie + der Energieaufnahme des Verbrauchers unter der Amperzahl der Sicherung liegt lächelt die nur müde. Wenn der Kontakt des Relais angeschmort ist, ist dort der Übergangswiderstand zu hoch für den angeschlossenen Verbraucher. Wahrscheinlich war/ist der dazu gehörige Kabelschuh mit angeschmort und übt deswegen nicht genügend Druck auf den Anschluss am Relais aus = Kabelschuh prüfen, gegebenfalls nachbiegen für besseren Kontakt, am besten dann ersetzen. Gruß
-
Steinschlagschutz
Letzthin gab es mal in einer Fernsehsendung des ARD den Tip, es mit normalem Essig zu versuchen. Der Essig hat die Kleberänder angelöst und dann konnte man die Folie mit weiterer Unterstützung durch Essig vorsichtig und langsam ablösen. Ist sicher erst mal schonender als Verdünner. Natürlich dann hinterher mit viel Wasser abspülen. Gruß
-
Federung komfortabler machen ?
Der 900i fährt sich weicher als der 900S - warum auch immer. Der Unterschied ist merkbar, aber nicht gravierend. Gruß