Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Sehen wir es doch mal rein rechtlich. Eingetragen in den Papieren ist nicht der Matrix-Kat, sondern die Bestätigung der Werkstatt, daß eine bessere Schadstoffklasse erreicht wird. Gilt natürlich nur für den DAMALIGEN Einbau. Den Rest kann sich jeder selber denken.
  2. Getretener Quark wird breit nicht stark; sagte meine Großmutter. Aber dafür über 100 Beiträge. Respekt.
  3. Der Matrix Kat paßt mechanisch auch an den B212.
  4. Vielleicht ist der Matrixkat gar nicht eingetragen???
  5. Ich meine mich erinnern zu können, daß es hier schon mal eine ähnlich sinnfreie Diskussion gab über hypothetische Möglichkeiten bei einer Klimaanlage. Vielleicht sogar vom selben TE???
  6. Das mit den vergleichenden Probefahrten stelle ich mir schwierig vor; weil sich jeden Tag das Wetter ändert.
  7. Und die Schlußfolgerung heißt; ein Kat kann funktionieren, muß es aber nicht.
  8. Kann ich mir kaum vorstellen. Das Grundproblem ist doch, daß der im Neuzustand elastische Polyurethanschaum unter der Folie langsam zerbröselt, sich vom Trägerblech und der Deckfolie ablöst und Risse bildet. Der Weichmacher der Deckfolie ist auch nicht mehr vorhanden, daher ist sie ziemlich ausgehärtet und kann die Risse mangels Elastizität nicht mehr überbrücken.
  9. helmut-online hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Außerdem; unterschiedliche Länge des Zündkabels heißt sowieso unterschiedlicher Widerstand.
  10. helmut-online hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die haben einen eingebauten Entstörwiderstand. Ist aber eigentlich überflüssig, weil normalerweise schon Widerstandszündkabel eingebaut sind. Aber wenn es so funktioniert...
  11. Dann geht nur 1-DIN, denn für 2-DIN muß die Konsole etwas angepaßt werden.
  12. Die einzige Mölglichkeit, die Batterie auszuschließen, ist, sie ab und an zu prüfen.
  13. helmut-online hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht von mir.
  14. helmut-online hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mußt Du nicht so kritisch sehen; die Konstrukteure haben halt nicht unbedingt mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren gerechnet.
  15. helmut-online hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde nur die Luftführung isolieren - gegebenfalls etwas dicker - und nicht das Ventil. Das besteht aus Kunststoff und dem tun halt hohe Temperaturen nicht gut.
  16. helmut-online hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich versuch's mal - theoretisch! Die Luftführung der Fahrerseite hat einen deutlich längeren Weg, insoweit ist die Luftmenge links und rechts nie ganz gleich. Auf diesem Weg muß die Luft der Fahrerseite an irgendeinem warmen Teil vorbeikommen. Und da fällt mir eigentlich nur der Wärmetauscher ein. Hieße, das Heizungsventil schließt zwar, aber halt nicht zu 100%. Daß das eigentliche Heizungsventil heiß wird, müßte normal sein, denn es hat ja eine Verbindung zum Kreislauf des Motors. Möglicherweise ist die Verbindungsstange zwischen Drehregler und Ventil nicht richtig aufgesteckt - mal prüfen, ob das eigentliche Ventil bis zum Anschlag schließt.
  17. helmut-online hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich das noch wüßte???
  18. helmut-online hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht...
  19. Seh' ich nicht (ganz) so; Druck auf 3,5 bar erhöhen. Hatte noch nie Probleme - kann natürlich sein, daß ich zu unsensibel bin.
  20. Wenn ich mich recht erinnere - ist aber schon lange her - läßt sich die Scheibe horizontal in oder an der unteren Führungsschiene verschieben.
  21. Ich vermute mal, daß der Impuls nicht lang genug ist, um den Motor in der Heckklappe zu betätigen; Verschmutzung, Verschleiß, was auch immer. Da es sich um eine Nachrüstung handelt, kann der Schaltplan natürlich mit deiner Belegung nicht übereinstimmen: Manche Elektroniken lassen eine Verlängerung des Impulses zu. Steck halt mal den Jumper um oder laß ihn frei und schaue, was passiert. Trunk könnte Kofferraum meinen. Die Elektronik schaltet übrigens jeweils die Polung um.
  22. Du benutzt ja ein nicht originales Steuergerät mit Fernbedienung. Ich würde da gar nicht mehr lange suchen (die Bedienungsanleitung hast Du ja wohl nicht mehr) und ein neues Set (gibt's ja schon um die € 20.-) kaufen. Am besten komplett mit Stellmotoren - ist kaum teurer und für den Notfall. Die passen erfahrungsgemäß an die alten Befestigungsbohrungen in der Tür. Welche Kabel Du dann wie anschließen mußt, siehst Du ja aus dem Schaltplan.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.