Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Nur noch mal zum Verständnis: Mit dem alten Schalterblock tritt das Problem häufig auf, mit dem Leihschalterblock manchmal. Kann natürlich Duplizität der Ereignisse sein, aber immer nur links? Deswegen würde ich empfehlen, erst mal - ausgehend von der großen Steckverbindung am Schalterblock - den Motor zu bestromen. Erst danach ist klar, ob es wirklich am Schalterblock liegt.
  2. Das ist kaum möglich, denn die komplette Scherenmechanik gibt es schon lange nicht mehr.
  3. Es wurde zum Leihschalter geschrieben: 'Auch dieser hat in diesem Sommer schon die ersten Ausfallerscheinungen gezeigt; auch nur fahrerseitig'. Was denn nun?
  4. Normalerweise sind die Motoren unverwüstlich. Aber die Scherenmechanik in der Tür geht halt nach dreißig Jahren fest. Kann man testen: Mechanik ausbauen, Motor entfernen; die Mechanik kommt alleine durch die eingebaute Feder beim Zusammendrücken wieder hoch. Wenn nicht......
  5. Stimmt. Aber um die Mechanik komplett auszuschließen, würde ich mal den Motor direkt bestromen.
  6. Die Mechanik ist nach dreißig Jahren grundsätzlich schwergängig. Könnte doch sein, daß der Motor in der Tür eine Macke hat.
  7. Deine Frau hat recht; einmal, wohin mit den Kubikmetern und zum zweiten, aus den unzugänglichen Stellen bekommst Du die Säure nie wieder komplett raus. Dann rostet es vielleicht nicht mehr, aber die restliche Säure frißt sich langsam durch das Blech.
  8. helmut-online hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Armaturenbrettausbau um die Tachobeleuchtung zu wechseln? Wem es Spaß macht?! Ansonsten hilft es ungemein, wenn man auf die Klemmkontakte (die zur Glühlampe hin) etwas - ich wiederhole etwas - Fett aufbringt.
  9. Das ist wenig hilfreich, weil im Ersatzscheinwerfer die Einstellelemente fehlen dürften.
  10. Ich weiß warum. Die Schraube hat ja einen Dichtring aus Kupfer. Und der sollte immer erneuert werden, weil er sich zum Dichten etwas verformen soll. Und beim 20. Ölwechsel mit dem selben Dichtring verformt er sich halt nicht mehr dichtend. Und dann kommt die Version 'Wo rohe Kräfte sinnlos walten'.
  11. Du hast schon recht; aber woher kommen dann die vielen Probleme? Gabelschlüssel, Ringschlüssel usf.
  12. Man nehme grundsätzlich eine 6-Kant-Nuß und keine 12-Kant.
  13. Ach du je. Und wo ist der Unterschied? Der Kurbelwellensensor (wie beim 900i) wäre ein Hallgeber, wenn er denn einen hätte.
  14. Immer gern benutzt, die eingebaute Diagnosefunktion.
  15. kratzecke fragen?
  16. Für Holz nehme ich Olivenöl - steht im Küchenschrank.
  17. Ich hätte mein VDO MS4100 auch gerne behalten. Die Bedienung ist deutlich einfacher und an sich erfüllte es mit Zusatzbox für MP3 und Bluetooth auch meine Ansprüche. Die fummelige MP3-Wahl hätte ich in Kauf genommen. Aber: Der CD-Spieler macht langsam schlapp und insbesondere das Display bekommt immer mehr Streifen, die Beleuchtung wird auch trübe. Und mein Reservegerät hat zwischenzeitlich auch Streifen im Display. Und deswegen war ich auf der Suche. Das Blaupunkt war mir für die gebotene Qualität zu teuer, das Display zu klein - sieht man auch daran, daß der Hersteller sich nicht mal die Mühe gemacht hat, eine 08/15-Software an das Gerät anzupassen. Für doch Interessierte, das JVC gibt es auch in einer Marineausführung. Dann ist das Display nicht weiß auf schwarz, sondern schwarz auf Weiß. Vielleicht für Cabriofahrer interessant.
  18. Gibt es auch für VDO; der Komfort ist halt vergleichsweise bescheiden.
  19. Daß die alten Radios besser passen, völlig klar. Nur, wenn man DAB, Bluetooth, USB möchte?
  20. Bilder JVC eingebaut
  21. Dieter Rams ist halt schon lange nicht mehr aktiv. Selbst Apple hat von ihm abgekupfert.
  22. Schlichtes Radio von JVC: https://de.jvc.com/car-audio/media-receiver/KD-X472DBT/ Farben lassen sich individuell anpassen, wirkt wertig, Ausführung auch mit CD-Laufwerk verfügbar und als Kenwood; einzige bisher erkennbare Nachteile: Blende schwarz glänzend, nur ein USB-Anschluß frontseitig, kein gesonderter Steckplatz für Speicherkarte. Preis etwa € 120.-.
  23. Danke für die abschließende Info. Die Bördelung soll ja dafür sorgen, daß das ganze durch eine geringe Verformung dicht ist. Zusätzlich Loctite auf das Gewinde kann natürlich nicht schaden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.