Alle Beiträge von helmut-online
-
Jemand Erfahrung mit CD Wechsler Emulator?
Wahrscheinlich werden diese Dinger nicht mehr weiterentwickelt - der Markt schrumpft doch laufend
-
Jemand Erfahrung mit CD Wechsler Emulator?
Ich würde das nicht überbewerten; es gibt ja heute noch Karten mit 2 GB. Ansonsten noch ein Hinweis aus gerade gemachter Erfahrung; mein Yatour ist deutlich empfindlicher gegen Störeinflüsse der Bordelektrik (Schaltknackse) als mein Gerät von audiolink. Außerdem, man kann auch Speicherkarten kleiner formatieren, der Rest ist halt ungenutzt.
-
Jemand Erfahrung mit CD Wechsler Emulator?
32 Gb sollten doch reichen - vor allem auch deswegen, weil Ordner (CD01, CD02 usw.) angelegt werden müssen. Darin dann maximal 99 Files. Im Klartext, wenn es einen Wechsler gab für maximal 9 CDs heißt das 9 x 99 Stücke. Man verliert schnell die Übersicht, da im Display des Radios nur die CD-Nummer und die Nummer des Files angezeigt wird.
-
Hilfe! Bremsschlauch wechseln hinten.
http://www.ebay.com/itm/Brake-and-Fuel-Line-Flare-Nut-Wrench-Set-INCLUDES-FREE-SHIPPING-/191886628332?hash=item2cad5595ec:g:90UAAOSwSzdXBmah&item=191886628332&vxp=mtr
-
Jemand Erfahrung mit CD Wechsler Emulator?
Funktioniert gut, muß aber zum Radio passen. Man kann das Ding auch irgendwo verstecken und ein USB-Kabel mit Buchse an eine leicht erreichbare Stelle legen. Yatour heißen die Dinger.
-
Hilfe! Bremsschlauch wechseln hinten.
FlexForce Set bei ebay USA etwas über € 50.- inklusive Fracht und Einfuhrgebühren.
-
Klimaanlagenbefüllung...
Ach Leute, R413a besteht zu fast 90% aus R134a. Bei einer ansonsten funktionierenden R12-Anlage sollten bei einer Umstellung auf R134a das Öl gewechselt und der Trockner getauscht werden. Alles andere kann man belassen - außer natürlich die O-Ringe, deren Anschluß offen war. Und, bei R413a müßte beim Nachfüllen eigentlich immer komplett getauscht werden und nicht nur aufgefüllt.
-
Klimaanlagenbefüllung...
Du meinst den hier: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/klimaanlage.htm
-
Klimaanlagenbefüllung...
[mention=8933]OSLer[/mention], na ja, die machen das halt ungern - und sind meist nur noch für R 134a eingerichtet. Die Anlage ist uralt und für R12 ausgelegt. Deswegen besteht halt das Risiko, daß die Anlage Schaden nimmt. Ich würde folgendes machen: Kompressor ausbauen und Öl entleeren, Trockner (wenn nicht festkorrodiert) tauschen, Kompressor mit passender Menge PAG-Öl (Ester) wieder einbauen, danach normales Vorgehen wie alle O-Ringe, deren Anschluß offen war, tauschen, alle Schläuche in Ruhe lassen, gegebenfalls mit Stickstoff spülen, vakuumieren, mit R134a befüllen. Die Kälteleistung geht etwas zurück. Das wäre die sauberste Lösung. Und es ist deutlich billiger als R413a. Niemand wird eine Garantie dafür übernehmen, daß alles funktioniert oder der Kompressor seinen Geist aufgibt, aber die Chancen sind gut. Die Alternative ist natürlich alles neu - inklusive Kompressor. Nur dafür wird eine Werkstatt haften.
-
Klimaanlagenbefüllung...
Bei Seiko-Seiki ja - im Originalzustand ist da bei Hochdruck ein rotes und bei Niederdruck ein schwarzes Käppchen drauf.
-
Klimaanlagenbefüllung...
Und ACHTUNG noch ein Hinweis: Hoch- und Niederdruck nicht verwechseln!!!!!!!!! Das kann verdammt gefährlich sein.
-
Kühlschlauch geplatzt - Ursache?
Nie hört mir einer zu! Das Überdruckventil sorgt dafür, daß der Überdruck im Kühlsystem nicht ins unendliche steigt. Der Berstdruck der Kühlerschläuche liegt weit über der Ansprechschwelle des Überdruckventils. Oder auch nicht, wenn sie alt und marode sind. Oder das Überdruckventil öffnet nicht wie es sollte.
-
Klimaanlagenbefüllung...
Hinweis; die O-Ringe sollten beim Einbau mit PAG-Öl benetzt werden.
-
Kühlschlauch geplatzt - Ursache?
Eines erschließt sich mir nicht ganz, der Deckel des Ausgleichsgefäßes hat doch ein Überdruckventil!!!???
-
Klimaanlagenbefüllung...
Das schon, aber die meisten verlangen mehr, wenn die Anlage leer ist.
-
Klimaanlagenbefüllung...
Alle O-Ringe, deren Anschluß offen war, erneuern; alle anderen in Ruhe lassen. http://www.ebay.de/itm/265HNBR-O-Ring-Sortiment-4-8-20-22-mm-KFZ-Klimaanlage-Dichtung-grun-R134a-R12-/400913488336?hash=item5d584e59d0:g:qr4AAOSwcwhVQY3W Müßte was passendes dabei sein. Einzelne Dichtungen sind wahrscheinlich genau so teuer - oder frag halt mal Deine kleine Werkstatt.
-
Schalter Heckscheibe MJ 91- rastet der ein oder nicht?
Wenn man keinen passenden Schalter bekommt, kann man natürlich auch ein Umschaltrelais nehmen - oder gleich eins mit Timer.
-
Klimaanlagenbefüllung...
Es gibt zwei Adapter, einen für die Hochdruckseite mit rotem Käppchen (und davon gibt es wieder zwei Ausführungen - weil es bei R12 zwei unterschiedliche Gewinde gab) und einen für die Niederdruckseite (mit blauem Käppchen). Die Adapter haben jeweils eigene Ventileinsätze, die vorhandenen müssen entfernt werden! Das alte Öl entfernt man über die Leitungsanschlüsse; dazu muß der Kompressor natürlich ausgebaut sein.
-
Fensterheber Endanschlag
Je nun; ich vermute mal, das Zahnsegment wurde nicht erneuert.
-
Zentralverriegelung Steuergerät
Ich würde mich damit begnügen: http://www.ebay.de/itm/JOM-Zentralverriegelung-ZV-mit-Klappschlussel-Sender-Funk-4-turig-Komplett-Set-/111619597954?hash=item19fd0be682:g:IAAAAOSwEppUSIZF
-
Zentralverriegelung Steuergerät
In der USA-Variante Mj 92 nicht; deswegen funktionierts auch nur mit FB.
-
Zentralverriegelung Steuergerät
Ich habe mir gerade eben mal das Schaltbild angeschaut. Danach hat das USA.Cabrio in beiden Türen (und natürlich am Kofferaum) Motoren, aber keine Schaltkontakte.. Deswegen funktioniert die ZV über das Türschloß nicht. Die eigentlich einfache Abhilfe wäre der Einbau einer ganz normalen ZV mit Fernbedienung zum billigen Preis. Du brauchst davon nur das Steuergerät und müsstest dieses mit der alten Verkabelung verbinden, Soweit ich das auf die Schnelle sehen konnt, sind alle Motoren miteinander verbunden. Das würde die Verkabelung enorm erleichtern.
-
Fensterheber Endanschlag
Würde ich auch vermuten. Am einfachsten ist der komplette Austausch - aber woher nehmen? http://www.neobrothers.co.uk/used-front-right-window-regulator-saab-8693-23dr-conv-p-2599.html
-
Klimakompressor austauschen
Trocker immer tauschen ist sicher übertrieben, im Trockner sammelt sich halt die Feuchtigkeit und soweit ich weiß, ist das Filtergranulat im Trocker hygroskopisch. Hieße, wenn die Anlage länger offen war...
-
Klimakompressor austauschen
Kleiner Tip, es gibt zur Umrüstung auf R134a für billiges Geld Retrofit Adapter. Die schraubt man - bei leerer Anlage - auf die bisherigen Hoch- und Niederdruckanschlüsse. NORMALERWEISE ist der Anschluss mit dem roten Verschlußkäppchen bei R12 der Hochdruckanschluß, der mit dem schwarzen Niederdruck. VORHER aus den vorhandenen Anschlüssen den Ventileinsatz rausschrauben (die Adapter bringen Ventile mit) - ist jeweils ein ganz normales Ventil für Autoreifen. Man kann auch zum Füllen - dann bleibt alles unverändert - sowas benutzen: http://www.ebay.de/itm/Auto-A-C-Kaltemittel-R134A-R12-Klimaanlage-Retrofit-Adapter-Umrustung-Converter-/401019113771?hash=item5d5e9a112b:g:IV8AAOSwBLlVf6uW Die Kühlleistung mit R134a ist etwas geringer als mit R12, aber nicht wesentlich. Oder denkst Du, die Amerikaner haben sich alle einen neuen Kompressor eingebaut, weil es kein R12 mehr gibt???? Pragmatisch gesehen würde ich erst mal das Leck suchen. Dazu gibt es mehrere Wege: 1. Evakuieren und sehen, ob der Unterdruck gehalten wird, 2. Mit stickstoff unter Druck setzen und schauen, ob der Druck gehalten wird, 3. Mit R134a + Kontrastmittel füllen und dann unter UV-Licht das Leck suchen.