Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Je nun; ich vermute mal, das Zahnsegment wurde nicht erneuert.
  2. Ich würde mich damit begnügen: http://www.ebay.de/itm/JOM-Zentralverriegelung-ZV-mit-Klappschlussel-Sender-Funk-4-turig-Komplett-Set-/111619597954?hash=item19fd0be682:g:IAAAAOSwEppUSIZF
  3. In der USA-Variante Mj 92 nicht; deswegen funktionierts auch nur mit FB.
  4. Ich habe mir gerade eben mal das Schaltbild angeschaut. Danach hat das USA.Cabrio in beiden Türen (und natürlich am Kofferaum) Motoren, aber keine Schaltkontakte.. Deswegen funktioniert die ZV über das Türschloß nicht. Die eigentlich einfache Abhilfe wäre der Einbau einer ganz normalen ZV mit Fernbedienung zum billigen Preis. Du brauchst davon nur das Steuergerät und müsstest dieses mit der alten Verkabelung verbinden, Soweit ich das auf die Schnelle sehen konnt, sind alle Motoren miteinander verbunden. Das würde die Verkabelung enorm erleichtern.
  5. Würde ich auch vermuten. Am einfachsten ist der komplette Austausch - aber woher nehmen? http://www.neobrothers.co.uk/used-front-right-window-regulator-saab-8693-23dr-conv-p-2599.html
  6. Trocker immer tauschen ist sicher übertrieben, im Trockner sammelt sich halt die Feuchtigkeit und soweit ich weiß, ist das Filtergranulat im Trocker hygroskopisch. Hieße, wenn die Anlage länger offen war...
  7. Kleiner Tip, es gibt zur Umrüstung auf R134a für billiges Geld Retrofit Adapter. Die schraubt man - bei leerer Anlage - auf die bisherigen Hoch- und Niederdruckanschlüsse. NORMALERWEISE ist der Anschluss mit dem roten Verschlußkäppchen bei R12 der Hochdruckanschluß, der mit dem schwarzen Niederdruck. VORHER aus den vorhandenen Anschlüssen den Ventileinsatz rausschrauben (die Adapter bringen Ventile mit) - ist jeweils ein ganz normales Ventil für Autoreifen. Man kann auch zum Füllen - dann bleibt alles unverändert - sowas benutzen: http://www.ebay.de/itm/Auto-A-C-Kaltemittel-R134A-R12-Klimaanlage-Retrofit-Adapter-Umrustung-Converter-/401019113771?hash=item5d5e9a112b:g:IV8AAOSwBLlVf6uW Die Kühlleistung mit R134a ist etwas geringer als mit R12, aber nicht wesentlich. Oder denkst Du, die Amerikaner haben sich alle einen neuen Kompressor eingebaut, weil es kein R12 mehr gibt???? Pragmatisch gesehen würde ich erst mal das Leck suchen. Dazu gibt es mehrere Wege: 1. Evakuieren und sehen, ob der Unterdruck gehalten wird, 2. Mit stickstoff unter Druck setzen und schauen, ob der Druck gehalten wird, 3. Mit R134a + Kontrastmittel füllen und dann unter UV-Licht das Leck suchen.
  8. Dann kommt erfahrungsgemäß der Stehbolzen mit, ist aber auch nicht tragisch. Vielleicht von außen und von innen mal mit WD40 einweichen.
  9. helmut-online hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mhm, abhängig vom Baujahr gehört LWR zur ABE.
  10. helmut-online hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist sicherlich so; allein die Optik! Alte Scheinwerfergläser sind irgendwie leicht gelblich, neue leicht bläulich.
  11. Kleiner Hinweis für den Austausch; offensichtlich ist der Antrieb für den doppelten Keilriemen zwischenzeitlich Mangelware. Die Austauschlichtmaschinen werden daher meist ohne oder mit dem des 9000ers geliefert!
  12. Vielleicht erst mal den Druckschalter kurz!!!! überbrücken und dann erst weitersuchen.
  13. Regler gibt's hier: http://www.lima-shop.de/site/index.php/cat/c69_Bosch-Regler.html Und dabei kann man überlegen, ob man nicht gleich einen Regler mit 14,5 Volt nimmt.
  14. Es kann sein, daß eine Unterlegscheibe verbaut ist; die mal entfernen.
  15. Kleine Ergänzung: Wie es scheint, haben die Modelle mit Klima eine 80 Ah-Lichtmaschine, die ohne eine mit 70 Ah. Der Grund dürfte der zusätzliche Lüfter bei Modellen mit Klima sein. Aber auch dann gilt, man sollte bei unseren alten Schätzchen nicht alle elektrischen Verbraucher auf Dauerbetrieb stellen. Wenn Du das beobachten willst, kannst Du Dir ja einen LED-Voltmeter für den Zigarettenanzünder anschaffen. Hübscher sind natürlich die runden Einbauinstrumente. Man sieht ausreichend genau, wie die Spannung einbricht, wenn man Verbraucher zuschaltet.
  16. Ja; über 80 Ah würde ich erst nachdenken, wenn die Lichtmaschine (nicht nur der Regler) definitiv am Ende ist.
  17. Bremsflüssigkeit für Kupplung neu?
  18. Mein 900s zeigt im Vergleich zu meinem 900 i - beide Mj 1993 - auch diesen Unterschied. Ist beim Wechseln der Fahrzeuge laestig, aber ich fahre seit Jahren so.
  19. Meine beiden (900i und 900s, jeweils Mj 1993) zeigen exakt die gleiche Erscheinung - warum auch immer. Bei beiden ist die Bremsflüssigkeit neu ohne jede Veränderung.
  20. helmut-online hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt noch eine Möglichkeit: Bei schwedenteile.de neuen Original-Saab-Scheinwerfer kaufen für etwa € 500.-. Der ist dann sicherlich zu 100% paßgenau und wahrscheinlich von Hella.
  21. Der Abrollumfang der Reifen spielt eine erhebliche Rolle; +- 5% zum Normwert dürften in der Toleranz liegen.
  22. Es könnte sein, daß sich das VDO Dayton MS 4100 mit dem Wechsler versteht, da es ursprünglich ein Philips war. Gibt's auch nur noch gebraucht, Nachteil, man muß die richtige Displayfarbe erwischen (gab's in blassblau, champagner und grün). Navi-CDs nur noch für 2014/2015 verfügbar - werden offensichtlich nicht mehr aktualisiert. Preis um die € 50.-.
  23. Na ja, Skandix verlangt schon stolze Preise - ich nehme an, es ist das exakt gleiche Teil, das Reichelt für € 38,50 anbietet.
  24. Vorher lesen: http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-i-16v-2-1-liter-motor-geht-aus.43349/page-4#post-1108973 und dann eventuell bei Reichelt bestellen.
  25. Der, die, das Voodoo um Lautsprecherkabel hat sich mir noch nie erschlossen - es ist manchmal ganz aufschlussreich, eine Lautsprecherbox mittlerer Preislage mal zu öffnen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.