Alle Beiträge von helmut-online
-
Bremskraftverstärker ohne Funktion, ABS aus
elferink.nl ist notfalls Dein Freund.
-
Hupe defekt
Vorsicht beim Ausbau des Lenkrades - wenn nötig. Im Lenkrad (zumindest im originalen) ist ein kleiner gefederter Schleifstift für den Schleifring. Beim ungeschickten Ablegen des Lenkrades kann er abbrechen.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Ich vermute mal, bevor Du am Instrument merkst, daß der Öldruck plötzlich in den Keller fällt, leuchtet schon die Öldrucklampe - aber auch zu spät.
-
Innenbeleuchtung: Schalter, Cockpit, Mittelkonsole
zu 3: Eigentlich sieht man nur den kleinen grünen Punkt (ganz schwach) leuchten. Deswegen würde ich mir den Ausbau des Schalter sparen. Hinzu kommt, die Rastnasen brechen beim Ausbau gerne ab - der Weichmacher ist schon lange nicht mehr vorhanden.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Man kann die Instrumente auch ohne Geber einbauen. Mit einem regelbaren Widerstand (natürlich mit Ausnahme des Voltmeters) nach Masse verbinden. Temperatur und Öldruck nach Wunsch. Sinnfrei, aber hübsch anzusehen.
-
Welches Radio für den 900er?
Stimmt, 1985 gab's das erste Autoradio mit integriertem CD-Laufwerk von Becker
-
Welches Radio für den 900er?
Das dürfte schwierig werden; damals gab's noch keine Autoradios mit eingebautem CD-Laufwerk.
-
Simons Sportauspuff für 16V Sauger?
Dürfte aber wegen der Befestigungsflansche nur beim 2.1er passen - oder?
-
Mein erstes mal! - Türen instandsetzen
Mhm, beim elektrischen Fensterheber dreht sich da nix; die weiße Rolle gleitet, die schwarze dreht sich.
-
Instrumenteneinsätze 900 I & Radioeinbau
Bescheidene Frage; ist das Visby nicht ein Doppel-DIN für den 9000er?
-
Instrumenteneinsätze 900 I & Radioeinbau
CD-Player lassen sich vom Trollhättan aus nicht ansteuern - er hat nur eine Klinkenbuchse als Eingang für den Ton. Die Umschaltung für CD schaltet nur den Ton frei, die Steuerung muß am Cd-Player erfolgen. Dürfte beim Visby ähnlich sein. Deswegen ist es eine Überlegung wert, einen VDO MS4100 zu nehmen. Die werden immer mal wieder für kleines Geld angeboten. Hat Navi (letzte verfügbare Ausgabe ist 2014/2015) und es läßt sich eine kleine Box mit Speicherkarten anschließen, die einen CD-Player simuliert. Paßt auch optisch recht gut. Dann bietet sich an, Radio oberer Schacht, drei Instrumente unterer Schacht.
-
Kopfstüze und ZV
Wenn man sich die Mühe macht, weitere Kabel in die Tür zu ziehen, geht beides
-
Simons Sportauspuff für 16V Sauger?
Nur für alle Fälle, der 900i mit 2.1 Liter hat einen anderen Anschluß am Kat (4 Schrauben wie Turbo).
-
Lämpchen im Leuchtweitenregler ersetzen .... wie geht das?
Das ist schlecht, weil nur der Bentley die Schaltpläne enthält und in den USA gab es sowas nicht. Aber, schau mal den Schalter an, wenn er auf der Rückseite die Klemmenbezeichnung eingeprägt hat, SOLLTE der Anschluß 5 Minus fürs Lämpchen führen.
-
Lämpchen im Leuchtweitenregler ersetzen .... wie geht das?
Vorm Einlöten der LED Polung testen.
-
Frontscheibe Gummi + Keder
Keder schrumpft wirklich! Ansonsten - wenn man nicht in Schönheit sterben will - Permanent Marker in schwarz mit breiter Spitze.
-
Bremskraftverstärker ABS- Einheit Mj. 1993
Na ja, ein Ablaufloch ist serienmäßig. Nur ist es manchmal durch Schmodder verstopft - und da es durch den Waschwasserbehälter verdeckt wird, sieht man es halt schlecht.
-
Bremskraftverstärker ABS- Einheit Mj. 1993
Das wäre dann der Ausfall des Druckspeichers - auch Bombe genannt. Im Klartext, die Bremskraftverstärkung fehlt.
-
Klimakompressor zieht nicht an
Ich habe dunkel in Erinnerung, daß ein Relais der Klima über das Lucas-Steuergerät Masse bekommt. Warum auch immer. Ich finde aber gerade mein Handbuch nicht, um nachzuschauen. Du könntest aber nachsehen, ob an den Relais an der Spule auch Masse anliegt.
-
Bestellung Speedparts
Fensterheber elektrisch Fahrerseite, früher mal Heizungsventil
-
später Einstieg
[mention=75]klaus[/mention]; wahrscheinlich wollte das Saab so für die Typprüfung als Unterscheidungsmerkmal zum 900 i. Der war nämlich mit vergleichbarem Fahrwerk (Sportpaket mit Stabilisatoren) nur wenige hundert DM billiger.
-
später Einstieg
[mention=75]klaus[/mention], @ Saabfreund50: Standgeräusch Sauger 2.1 80 dB, Standgeräusch LPT 94 dB. Sagt zumindest der jeweilige Kfz-Schein.
-
später Einstieg
Kleiner Hinweis zur Lautstärke und zum Komfort. Die Sauger - also die die i-Modelle - sind leiser und fahren sich komfortabler, die Turbo sind deutlich lauter - aber mit Originalauspuff mit schönem Klang - und fahren sich etwas härter. Wenn diese Dinge wichtig sind, sollte man mal beide probefahren.
-
Verteiler sifft
Und zur allgemeinen Information: https://www.ekugellager.de/simmerringe-bauformen#!/query=&Width=5&DiameterInner=12&DiameterOuter=19&PageNum=0 Was es alles gibt!
-
Können Innenraumtemperatursensoren einen Lagerschaden kriegen?
Das nicht, aber am Sensor sitzt - so meine Kenntnis - ein kleiner Ventilator. Eventuell ersetzbar durch ein passendes Exemplar aus dem Computerbereich.