Alle Beiträge von helmut-online
-
SRS-Rücksteller
Ich hänge mich mal hier dran. Ich überlege die Anschaffung eines Tech2. Gibt's als Nachbau mit Karte 44.000 für etwa € 350.-. Hat dann natürlich keine Adapterkabel oder sonstiges Zubehör. Frage eins wäre, brauche ich noch irgendeine andere Software außer der Karte? Und welches Adapterkabel eignet sich am besten zum Umbauen? Verstanden habe ich soweit - glaube ich wenigstens, daß sich passende Stecker an den Radioadaptern für Saab befinden. Dritte Frage, auf den Bildern bei ebay scheint es so, daß der Anschluß am Tech 2 seriell ist. Deswegen müßte es doch auch möglich sein, ein normales serielles Kabel zu nehmen und mit dem Stecker (Radio Saab Seite) zu verheiraten. Hat vielleicht irgendjemand dafür die Belegung (wäre dann seriell Tech 2 zu Radiostecker Saabseite)?????????
-
Motor ging während der Fahrt einfach aus!
Schnell, schnell; laß Dir wenigstens das ersetzte Steuergerät und die alte Zündspule geben.
-
Leuchtweitenregulierung
Schon mal versucht, manuell zu verstellen?
-
Zündaussetzer nach linkem Radschlag.....
Trotzdem, um Servo auszuschließen, Keilriemen für Servo mal abnehmen.
-
Zündaussetzer nach linkem Radschlag.....
Kann es sein, daß die Servopumpe beim Linkseinschlag zuviel Leistung braucht? Nimm den Wagen doch mal vorne hoch und lass den Motor laufen und lenke dann.
-
Verteilerkappe und Finger für 901S MY92
Der Verteilerfinger ist möglicherweise verklebt; ich mach' das immer so: Verteilerfinger belassen, Kontakt am Querstrich des T mit feinem Schleifpapier säubern - was soll da auch schon defekt sein; Verteilerkappe etwa alle zwei bis drei Jahre erneuern. Zündkabel mit großer Vorsicht behandeln und nicht stark ziehen (normalerweise keine stabilen Kupferkabel).
-
Heizung einseitig kalt
Vielleicht erst mal Kühlsystem entlüften
-
Heizung einseitig kalt
Ich weiß nicht recht. Die Unterdruckverstellung regelt ja nur die Verteilung der Luft, ob warm oder kalt ist ihr erst mal egal.
-
Kabel von Radioschacht nach unten zum Ablagefach verlegen
Halterung Aschenbecher abschrauben, im rechten Bereich ist eine Durchführung nach oben. Wie käme auch sonst die Aschenbecherbeleuchtung an?
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
Die Original-Stellmotoren haben keinen Schalter
-
Lufteinlässe schließen - Umkehrschalter
Ich glaube, an der Betätigung der Klappe sitzt so eine kleine Dose mit Schlauch; bin jetzt aber zu faul, um nachzusehen. Auch dem selben Grund weiß ich auch nicht, ob es die Logik gibt, nur wenn Klima an Klappe zu möglich.
-
Bordspannung
Auf dem Weg von irgendwo nach irgendwo kann schon einiges verlorengehen. So zeigt z.B. das Servicemenu meines Autoradios exakt das an, was auch mein Voltmeter anzeigt, nämlich deutlich weniger als an der Batterie ankommt (Verlust etwa 1,5 Volt). Bei meinem anderen 900er liegt dieser Verlust dagegen bei nur 0,5 Volt. Klar könnte man jetzt lange suchen, aber warum? Die Batterie wird gut geladen, das Licht brennt hell und die Elektronik verträgt erhebliche Unterspannungen - sonst würde der Motor im Winter nicht anspringen.
-
Bordspannung
Man muß halt auch berücksichtigen, daß ein Teil der Versorgung erst mal zu den Sicherungen unter der Rücksitzbank geht und dann wieder nach vorn
-
Bordspannung
Na und; Übergangswiderstände an Steckverbindungen vergrößern sich mit der Zeit, Instrumente altern.
-
Bordspannung
Wo angeschlossen? Miß doch mal direkt an der Batterie.
-
Klimaanlage durch Überdruckventil entleert / Ölverlust im Kompressor?
Sinn der Kupplung am Kompressor ist eigentlich, daß sie beim Einschalten der Klima Keilriemen und Kompressorwelle fest verbindet; nur bei ausgeschalteter Klima soll der Keilriemen frei laufen. Aber das nur nebenbei. Ansonsten mögliche Ursache Anlage überfüllt.
-
Motor ging während der Fahrt einfach aus!
Als Ergänzung; der eigentliche Hallgeber ist ein Honeywell 4AV16F - aber wie gesagt, wird nicht mehr hergestellt.
-
Motor ging während der Fahrt einfach aus!
skanimport.de Teilenummer RK 4546, Preis € 145.- Originalteil gibt's nicht mehr, Reparatursatz nur wenige verfügbar, da der eigentliche Sensor nicht mehr hergestellt wird
-
Lüftung, Dichtung Luftfilterkasten zur Spritzwand
Scheibendichtmasse??
-
Himmel Saab 900 erneuern
Kleiner Hinweis für Anfänger: Jede, aber auch jede Unebenheit oder Vertiefung in der Schale drückt sich durch!
-
Windschutzscheibentausch Cabrio
[mention=24]KGB[/mention]; die Reparatur ist halt nun mal nur fast unsichtbar. Deswegen merkt's der TÜV. Für alle Fälle hab ich aber immer ein Set für € 8.- im Kühlschrank. Wenn ich nicht gerade zum TÜV muß tut's das. Der Trick bei der Sache ist, daß man sofort handeln muß. Wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist, ist alles zu spät.
-
Windschutzscheibentausch Cabrio
Wie Wizard schon in etwa schrieb; im Sichtbereich natürlich technisch möglich, wird aber vom TÜV nicht akzeptiert.
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Skandix € 425.- lt. Liste Original Saab Austauschteil.
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Dürfte das Lager der freilaufenden Riemenscheibe sein. Müßte sich einzeln austauschen lassen. Kann auch sein, daß der Abstand der Kupplung nicht stimmt. Nur, in der Bucht gibt es überholte passende Kompressoren aus den USA für unter € 300.- (Fracht und Einfuhrabgaben inklusive).
-
Wärmetauscher - Anschlüsse Spritzwand Motorraum
#3