Alle Beiträge von helmut-online
-
SAAB 900 I Turbo 16S - welche Lichtmaschine?
Du mußt die alte Lichtmaschine ja wegen des Pfandes zurückgeben. Die neue hat möglicherweise keine oder die Riemenscheibe vom 9000er. Deswegen mein Tip.
-
SAAB 900 I Turbo 16S - welche Lichtmaschine?
Vielleicht hier: http://www.teilehaber.de/eurotec-lichtmaschine-generator-id66504248.html Es ist möglich, daß die neue Lichtmaschine ohne Riemenscheibe geliefert wird - deswegen die alte auf keinen Fall entsorgen.
-
Radioeinbau
Was ich meinte war, das MS4100 Navi verbraucht ausgeschaltet keinen Strom.
-
Radioeinbau
Umrüsten auf VDO MS4100 - das zieht gar nichts.
-
Benzinpumpenrelais
So ist es; außerdem ist das Carsig 80% billiger.
-
Benzinpumpenrelais
Passendes Relais mit Freilaufdiode (12V 2x20A): Carsig STR.184.500.00 sollte passen?!
-
SAAB 99 Tachobeleuchtung
Nur so als Gedanke: Der Regler auf dem Bild ist ja im Originalzustand auch nichts anderes als ein Poti. Wenn der Widerstand paßt, kann man den natürlich auch im Originalzustand als Poti für den externen Dimmer nehmen.
-
Keilriemen
Lima AVX 10 x 825 - 2mal Wasserpumpe AVX 10 x 975 Klima AVX 13 x 1175
-
Saab Ersatzrad
Die Frage ist, was ME-markets bedeutet (ist in meiner 93er Anleitung nicht mehr aufgeführt). Wahrscheinlich gab es Länder, in denen das Notrad nicht zugelassen war. Und dann hat man halt ein normales Rad in den Kofferaum gelegt. Klar kann man mit Notrad fahren, man bedenke aber, daß dieses dann über 20 Jahre alt ist. Und ob das Differential den doch erheblichen Unterschied im Abrollumfang auf längeren Strecken mag? Ist ja schließlich auch nicht mehr das jüngste. Vor einiger Zeit habe ich übrigens mal Bilder von dem sich ablösenden Profil eines unbenutzen Notrades hier eingestellt.
-
Saab Ersatzrad
Da paßt nix - auch wenn ich den Wunsch nach einem vollwertigen Ersatzrad aus eigener Erfahrung gut verstehen kann. Übrigens, die normale Größe 195/60-15 ist vom Durchmesser her kleiner als 175/70 -15.
-
3. Bremslicht 901 'Hella'
Ist zwar schon über zehn Jahre her, aber da ich damals mit der elenden Fummelei nicht zu recht kam, habe ich einfach passende Hohlraumdübel benutzt - so meine Erinnerung.
-
Klima funktioniert nicht mehr - Ursache?
Ich würde erst mal prüfen lassen, ob die Anlage dicht ist. Denn: Die Klima verliert konstruktionsbedingt 5 bis 10% der Füllung pro Jahr. Irgendwann ist dann halt Ende.
-
Welches Radio für den 900er?
Alles nicht so einfach: https://de.wikipedia.org/wiki/VDO_Automotive
-
Welches Radio für den 900er?
Montagsproduktion??? Das eigentliche Pluskabel für die Motorantenne führt immer Strom - sonst könnte die Antenne bei Radio aus ja nicht mehr einfahren. Deswegen ist es keine gute Idee, den Antennenverstärker an dieses Kabel anzuschließen. Sind zwar sicherlich nur Milliampere, aber über die Zeit nuckeln sie auch die Batterie leer.
-
Welches Radio für den 900er?
Der Stecker in Beitrag 283 ist der für die Stromversorgung; wenn noch original führt das grüne Kabel die Schaltspannung zur Antenne. Nach Schaltplan mit Querschnitt 0,5 mm. Alle anderen Kabel haben Querschnitt 0,75 mm.
-
Beschaffung Temperaturfühler
Zum Thema Motor geht nicht aus; hast Du mal überprüft ob die Zweifaden-Glühlampen (5W/21W) in den Rückleuchten richtig herum eingesetzt sind?
-
Welches Radio für den 900er?
Das Wort Schaltsignal hat mich verwirrt. Das Radio gibt eingeschaltet 12V Plus an dieser Klemme aus. Die Stromstärke reicht für einen Antennenverstärker, aber nicht für eine Motorantenne oder einen Leistungsverstärker. Deswegen brauchen die nochmals eine gesonderte Stromversorgung. Hinzu kommt, wie soll die Antenne einfahren, wenn sie keinen Strom hat?
-
Welches Radio für den 900er?
Schaltsignal??? Ansonsten: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487
-
Welches Radio für den 900er?
So ist es.
-
Welches Radio für den 900er?
-
Fensterheberschalter kompatibel ?
Der Grund für die Löcher liegt in der Physik - läßt sich also nicht umgehen. Allerdings, und da hat kratzecke recht, die Fensterheber sollten möglichst wenig Strom aufnehmen, also möglichst leichtgängig sein. Dadurch vermindert sich der Abbrand. Hinter Lötzinn zum Füllen der Löcher mach' ich mal wegen der hohen Stromstärken ein Fragezeichen.
-
Rückleuchten Blind
Neu wird's sowieso nicht mehr; deswegen reicht mir für meinen Saab handelsüblicher Glaskeramikreiniger. Klarer Nachteil: Enthält Silikon.
-
Saab 900 Turbo
Ich hab' den direkten Vergleich; beim LPT ist das Drehmoment deutlich höher und das Fahrwerk ist härter. In Summe ist der 2.1 das sanftere Auto - und er ist erheblich leiser. Beim LPT bekommt jeder Nachbar mit, wann ich nach Hause komme.
-
Pinbelegung Sitzheizungsschalter
Bei der LWR weiß ich es jetzt nicht, beim Regler für die Sitzheizung auf jeden Fall. Allerdings ist die kleine Glühlampe eingelötet und daher erst nach Öffnen des Schalters zugänglich.
-
Reflektoren blind!
Na ja, ich denke er hat ne Leuchtweitenregelung und deswegen Bedenken. Ich würde sowas nur im Sommer machen. Der Kunststoff ist durch Alterung eh schon recht spröde und wenn es dann noch kalt ist?!