Alle Beiträge von helmut-online
-
Welches Radio für den 900er?
Funktioniert, weil ja nur Plastik; Empfang läßt sich verbessern, wenn man unter den Empfänger flächig Aluklebeband als Reflektor anbringt
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
Den Lucas LMM für Saab gibt es ja kaum. Was es aber problemlos gibt sind die für Jaguar. Außerlich sind beide ja exakt gleich. Gleichzeitig fand ich in den Tiefen des Netzes die Information, sie seien wirklich gleich - bis auf unterschiedliche Widerstandswerte. Hat da jemand schon Erfahrungen?
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
https://www.oscaro.com/jeu-de-2-amortisseurs-avant-kyb-553015-704063-10004-p oder http://www.ebay.de/itm/KYB-Shock-Absorber-Fit-with-Saab-900-Front-553015-pair-/322425483427?hash=item4b120e70a3:g:wOcAAOSw32lYpc3x
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Wegen der Version Schätzeisen habe ich so dumm gefragt. Als verläßliche Version kenne ich auch nur Eriks Version; allerdings ist die teurer als neue Dämpfer. Danach kommt dann die Wippmethode. Und ganz sicher defekt sind die Dämpfer wenn sie außen feucht sind (es soll allerdings auch Werkstätten geben, die....) und/oder die Reifen auf der Lauffläche Auswaschungen zeigen. Im Zweifel und wenn's dem Gefühl dienlich ist: Neue Dämpfer. http://www.kyb-europe.com/kyb-germany/catalogue.asp
-
Dichtung für Rücklicht 900 CV / Sedan
Und in der Not hilft die Dichtmasse vom Installateur in der grünen Dose - plastic-fermit.
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Und wie?
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Was heißt eigentlich 'nicht 100% frisch'?
-
Wie flicke ich diesen Kabelschlauch am besten?
Vielleicht noch besser: Statt Panzerband selbstverschweißendes Isolierband.
-
Wie flicke ich diesen Kabelschlauch am besten?
Und wenn man in beide Rohrstücke Scheibendichtmasse reinspritzt? Dann die Schlauchenden zusammenhalten und mit schwarzem Panzerband umwickeln. Hält vielleicht länger als das Auto.
-
Klimatrockner und Tipp Klimabauer Raum Bonn
Nochmal im Klartext - ich möchte aber keinen Glaubenskrieg anzetteln. Der TE hat gesagt, das System sei dicht; daher besteht keine dringende Notwendigkeit, die Schläuche zu tauschen. Wenn sie sich problemlos wechseln lassen, warum nicht. Allerdings, bei einem 25 Jahre alten Saab könnte man viele Dinge vorbeugend tauschen. Sacit hat recht, beim Einbau eines neuen Kompressors muß die Anlage wegen einer möglichen Garantieproblematik gespült werden Klimaanlage-spulen.pdf
-
Klimatrockner und Tipp Klimabauer Raum Bonn
Dann holen wir mal ein wenig aus. Bei der damaligen Umstellung von R12 auf R134a gab es einige Panikaktivitäten - auch deswegen, weil halt noch keine Praxiserfahrungen vorlagen. Dazu gehörte auch, grundsätzlich alle O-Ringe und die Schläche zu wechseln. Grund dafür war wohl, daß die R134a-Moleküle kleiner sind und deswegen schneller durch den Schlauch diffundieren. Zwischenzeitlich weiß man, daß dies nicht nötig ist. Denn bei einer einer länger laufenden R12-Anlage bildet eine Ablagerung von Kompressoröl und R12 eine Dichtschicht an der Innenwand der Schläuche. Soweit dieses. Heißt also, man soll Schläche in Ruhe lassen, wenn sie ersichtlich noch dicht sind. Zweiter Punkt, dummerweise bestehen Verdampfer und Verflüssiger aus Alu, die Verschraubungen aber aus verzinktem Stahl. Was das nach so vielen Jahren heißen kann, ist klar. Drittens, die Trocknerpatrone scheidet nicht nur Wasser ab, sondern auch Schmutz. Deswegen schreiben die Kompressorhersteller auch ein Prozedere mit Trocknertausch vor. Die Trocknerpatrone hat jeweils eine Leitung zum Verflüssiger und zum Verdampfer mit jeweils beidseitigen Verschraubungen. An sich unproblematisch, wenn man nicht aus irgendwelchen Gründen die Seite am Verflüssiger bzw. Verdampfer lösen muß. Wenn die Anlage einige Zeit offen war, ist auf jeden Fall ein Trocknertausch fällig; der darin befindliche Filter zieht nämlich Wasser an, soll er ja auch. Kleine Anmerkung, grundsätzlich verlieren die Anlagen etwa 5% bis 10% Kältemittel im Jahr. Eigentlich eine Schweinerei unter Umweltgesichtspunkten. Aber CO2 kann ja jeder herstellen, da sei Dupont vor.
-
Klimatrockner und Tipp Klimabauer Raum Bonn
Ja muß man; oder man legt die Anlage still. Eine Klimaanlage mit Schläuchen und Schraubverbindungen ist niemals dicht.
-
Bosch LH Zündmodul (Amplifier)
Egal, was das TecDoc sagt, die Austauschteile (weder Bosch noch Hella) funktionieren nicht. Ein weiteres Noname-Teil auch nicht. Die Wahrscheinlichkeit, daß alle drei defekt sind dürfte gegen Null gehen. Eine Anfrage bei Bosch läuft.
-
Bosch LH Zündmodul (Amplifier)
Ich hänge mich hier mal dran - ich bin ratlos. Ich wollte bei meinem 2.1er aus dem letzten Modelljahr das Zündmodul tauschen - rein vorsorglich. Eingebaut ist ein Bosch 0227 100 124 (MTR 03 78) mit einwandfreier Funktion; das sollte dann als Reserve dienen. Aber mit dem neuen Modul Bosch 0227 100 124 (250 3173) springt er nicht an! Zurückgetauscht, läuft einwandfrei. Auch mit einem vorgeblich kompatiblen von Hella das gleiche Spiel - springt nicht an. Der Gedanke, kein passendes Ersatztei mehr zu bekommen beunruhigt mich.
-
Relais Scheibenreinigung?
Allerweltsteil schon, trotzdem muß es passen. Wie z.B. das VW-Relais 99.(357955531).
-
Luftmassenmesser
Und falls jemand einen für die wenigen 212er sucht:http://www.ebay.de/itm/Mass-Air-Flow-Sensor-Meter-MAF-for-Saab-900-9000-2-1L-2-3L-0280218019-/262723899255?hash=item3d2b908f77:g:DaMAAOSwux5YQS6Y Neu für $ 30.- einschließlich Fracht.
-
Erfahrungswerte - Batterie
Ohne Abdeckung kein TÜV
-
welche Zündkerzen für den 16 v Sauger?
Nichts.
-
welche Zündkerzen für den 16 v Sauger?
Noch einfacher: Hören - wenn's im Radio rhythmisch knattert.
-
Becker Indianapolis Pro 7953 beim Update ausgegangen
Vielleicht hier mal fragen (zufällig gefunden): http://www.radio-express-service.de/becker/becker-indianapolis-pro.shtml
-
Welches Radio für den 900er?
Wie man's nimmt; fast alle auf dem Markt angebotenen Navisysteme basieren noch auf Windows CE. Und deswegen findet man in den Tiefen des Internets dafür deutlich bessere Unterstützung.
-
Welches Radio für den 900er?
Ist ein komplett autarkes System, der Bildschirm ist ausgeschaltet dunkel. Es gibt auch ähnliche Systeme mit voller Spiegelfläche - die allerdings nur auf einer alten Androidbasis. Finden sich in der Bucht unter Rückspiegel Navi. Ich wollte aber ein Windows-System wegen der variableren Softwarebasis.
-
Welches Radio für den 900er?
Letztlich ja; ist aber ein offenes Windows CE System. Im ausgeschalteten Zustand ist es halt deutlich unauffaelliger als eine Saugnapfversion. Kann deswegen auch dauernd im Saab bleiben.
-
Welches Radio für den 900er?
-
Welches Radio für den 900er?
Wenn man Umwelt- und Sozialstandards berücksichtigt ist Apple ein No Go - leider sind Andere auch nicht viel besser. Aber, Apple macht im Gegensatz zu anderen Herstellern einen Gewinn von etwa 40 % vom Umsatz. Mit anderen Worten, Apple hätte genügend Geld, um bessere Standards zu erzwingen.