Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Vielleicht die hier - aber ohne GarantieLucas CU 14.1 Components.pdf
  2. Wenn H2-12 dann Anti-lock Braking System (ABS)
  3. Bitte sehr.Lucas.pdf
  4. Momentan sind die Relais wohl noch problemlos bei den Einschlägigen (skandix, schwedenteile, flenner) lieferbar. Wenn man vorbeugen möchte - Grund für den Ausfall ist das Verschweissen der Kontakte durch die hohen Ströme - könnte man natürlich eine Relais auf Vorrat kaufen. Oder über die Kontakte des Lichtrelais zwei Arbeitsstromrelais schalten.
  5. Mit oder ohne Canbus; die Leuchtenüberwachung funktioniert halt nicht, weil der Widerstand zu gering ist.
  6. Ich hatte zwei Ausführungen verlinkt - einmal weiß und sehr hell, müssen allerdings etwas gekürzt werden - und die warmweißen, ohne Bearbeitung und halt dafür mit zusätzlichem Widerstand für Canbus.
  7. Und woher ein Image nehmen - habe nur eine Datei Saab 44.bin. Und, kann man jede Tech2-Karte beschreiben; eine wird ja meist mitgeliefert?
  8. Warum nicht in weiß; zwar nicht original aber m. E. hübscher. Beiden Nachbauten fehlt übrigens die eingeprägte Zulassung; hat den TÜV bislang aber nicht gestört.
  9. Leere Speicherkarte woher? Ich beschäftige mich wieder mal mit dem Tech 2 und bin auch nahe dran, eines zu kaufen. In China gibt es aber die Speicherkarte für die alten Saab nicht. Also entweder die Karte hier kaufen oder selbst beschreiben; TIS und die Software hätte ich. Nur, wo kriege ich eine passende Speicherkarte zum Beschreiben her?
  10. helmut-online hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interessanter Ansatz; vielleicht sollte man sich sowas mal bestellen und anschauen: https://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-Clock-Spring-Airbag-Spiral-Cable-Sub-Assy-8619-A016-8619A016-LANCER-Outlander-L200-Triton/1988435435.html?spm=2114.010208.3.28.Zq1PWy&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_5_10065_10068_433_434_10136_10137_10138_10060_10062_10141_10056_10055_10054_128_10059_10531_10099_10530_10103_10102_10101_10096_10052_10144_10053_10050_10107_10142_10051_10143_10526_10529_10084_10083_10080_10082_10081_10110_10111_10112_10113_10114_10078_10079_10073_10070_10122_10123_10124-10102,searchweb201603_2,afswitch_1,ppcSwitch_5,single_sort_0_default&btsid=63cabc14-e529-421e-8c52-9519b8f35059&algo_expid=44aff00e-ce28-4583-b088-e3b7dff3755c-3&algo_pvid=44aff00e-ce28-4583-b088-e3b7dff3755c
  11. Ich gebe zu, ich würde den von pkwteile nehmen; weil da lt. Beschreibung der Trockner dabei ist!
  12. Das Vinyl ist erst mal unter Wärmeeinwirkung tiefgezogen und dann über den Polyrethanschaum mit dem Blech verklebt. Macht man beispielsweise bei Kühlschränken auch so. Und irgendwann trennt sich halt alles von allem und will in seinen ursprünglichen Zustand zurück
  13. Um Spannung rauszunehmen müßte man wohl am Ende des Risses ein kleines Loch bohren. Bei Fliesen funktioniert das so.
  14. helmut-online hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon, da aber nicht mal der Fehler ausgelesen wurde......
  15. Die 'Adapterplatte' enthält ja den Kontakt für den Schleifring der Hupe und den Nocken für den Blinker. Ist es gegebenfalls nicht einfacher, diese Kunstoffplatte vom alten Lenkrad zu übernehmen?
  16. Heißt das, Du sorgst wieder für Kondenswasser??????!
  17. Verteilerkappe geduscht?
  18. Das hat mit handelsüblichen Dimmern für 230 V Glühlampen oder LED nicht das geringste zu tun.Der 'Dimmer' im Saab ist ein gegelbarer Widerstand. Da kommen entweder 12 Volt raus oder 0 oder irgendwas dazwischen. Und je nach Auslegung der LED (und deren Vorwiderstand) fängt die halt bei beispielsweise 4,0 Volt zu leuchten an und erreicht dann bei 12 Volt die volle Leuchtkraft. Und jetzt kann es halt sein, daß der Dimmer im Saab - um bei unserem Beispiel zu bleiben - auch in der Nullstellung 4,1 Volt abgibt. Alt, verstaubt, Kohlestaub, war noch nie ein Präzisionsinstrument, hat in der Endstellung immer schon 4,1 Volt abgegeben...
  19. Ich hatte noch die bestellt http://www.ebay.de/itm/142122517361?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Sind aber noch nicht da - und haben weniger Leuchtfläche
  20. Die da; aber ohne ein wenig basteln geht es nicht. Es gibt noch etwas kürzere, die sind aber noch nicht da; und weil ich nicht warten konnte..... Sockel paßt, die LED ist aber insgesamt etwas zu lang. Daher unten (dann kommt sie etwas weiter in die Fassung rein) und oben (geht leicht, vorher Silikonschutz mit Messer etwas abschneiden) kürzen. Muß wahrscheinlich nicht so viel sein wie auf dem Bild. Ansonsten, lassen sich auch bis auf Null dimmen.
  21. LED 10 Stück für € 5.-; reicht mir
  22. Für Bastler kann sowas nie schaden: http://www.ebay.de/itm/Zylinderkopf-Dichtung-prufen-CO2-Leck-Tester-Kuhlwasser-VW-Golf-Passat-Opel-BMW-/201215680254?hash=item2ed9639efe:g:F2sAAOSwA3dYHHA3
  23. Könnte man sogar kaufen: http://www.ebay.de/itm/152440195057?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
  24. helmut-online hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wo ist da der relevante Unterschied?
  25. helmut-online hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ist auch bei den 901ern eine vieradrige Flexfolie - und ja, ein elektronischer Kurzzeittimer ginge natürlich auch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.