Alle Beiträge von helmut-online
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Man nehme eine der besagten LED und schließe sie an eine Stromquelle an. Dann erhöhe man die Spannung langsam über die deklarierten 12 Volt hinaus. Bei Überspannung können die naturgemäß verdammt heiß werden. Und jetzt kann es natürlich sein, daß der Lichtmaschinenregler an der oberen Grenze regelt und/oder der in den LED eingebaute Vorwiderstand sich unter Kurzschlußbildung verabschiedet hat.
-
Kombiinstrument aus Soft-Turbo in Sauger?
Könnte man machen - aber nur einmal. Der Drehzahlmesser ist dann reif für die Tonne.
-
Kühlwasser wechseln
Notfalls http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=1801&osCsid=04a44c74fbb229d75dddc5af05a88b48
-
Kühlwasser wechseln
Hm; hat der Turbo nicht noch einen Abzweig?Wasserschläuche.pdf
-
Steckerbelegung Radiostecker
Lohnt sich das? http://www.ebay.de/itm/Saab-900-79-93-ISO-Lead-Wiring-Harness-Connector-Radio-Stereo-Adaptor-PC2-22-4/161943550189?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649
-
Welche Stossdämpfer für meinen 900 / 1
Wer ist KYA? Kenne nur KYB.
-
Tachobeleuchtung die 2te...
Klar werden die heiß, betreibe mal welche für 12 Volt mit 14-15 Volt; im Normalbetrieb hast Du natürlich recht.
-
Tachobeleuchtung die 2te...
Man nehme zwei LED (Threat hierzu gibt's), löte zwei Kabel dran, Isolierband drum, alte Fassungen mit Lämpchen raus, Led reinstecken, dauerelastischer Dichtungskitt drauf (nur damit sie etwas halten), Kabel an irgendein Zündungsplus (Radio?) und Masse et voilà. Allerdings nichts für Originalitätsfetischisten.
-
Zylinderkopfprobleme
Ich hab' das mal mit normalem Geschirrspülmittel gemacht - ob's geholfen hat????
-
Klimakompressor zieht nicht an
Bevor's in Philosophische geht halt mal den Druckschalter am Trockner überbrücken.
-
Hallo, bin relativ neu hier und wollte mal fragen....
Die gibt's in allen möglichen Ausführungen - halt nur nicht passend.
-
Hallo, bin relativ neu hier und wollte mal fragen....
@ herr b.; vielleicht sowas: https://www.shipito.com/de/?countrycode=DE oder http://www.parcel2me.com/ Habe allerdings keine eigenen Erfahrungen
-
Hallo, bin relativ neu hier und wollte mal fragen....
Ja; https://www.amazon.com/gp/offer-listing/B000C9LTRC/ref=dp_olp_new_mbc?ie=UTF8&condition=new
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Ergänzung, muß man ja nicht auf voller Länge verkleben!
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Keine Löcher - warum auch. Auf originale Länge kürzen, jeweils durch Öffnungen schieben und mit Montageklebeband von 3M festkleben. Halt nichts für Originalitätsfetischisten.
-
900 16V
Das versteh' ich dann wieder; geht mir genauso.
-
900 16V
Was macht es für einen Sinn, ein altes Teil reparieren zu wollen, wenn ein neues € 12.- kostet? Andererseits, jeder wie er mag.
-
900 16V
Versuch macht kluch: http://www.ebay.de/itm/Idle-Air-Control-Valve-25527077-ERR5199-73312A-Rover-200-RV8-800-/201523906937?hash=item2eebc2c979:g:3n4AAOSwFe5X1To8
-
900 16V
LMM? Mal Stecker abziehen und schauen, ob sich etwas verändert.
-
Verpackung Reifenlieferung
Und wo ist die Lösung? Ich habe auch keine; aber als Kunde ist man schon sehr verunsichert, weil auch ein hoher Preis und ein namhafter Hersteller keine Qualität garantieren Das stellt die Stiftung Warentest immer wieder fest. Letztes Beispiel 12 Kinderwagen; Preisspanne von € 299.- bis € 1080.-. Nur drei waren gut; ausgerechnet der teuerste war hoch mit Schadstoffen belastet. Der letzte Bericht über den Werkskundendienst von Waschmaschinenherstellern heißt übrigens bezeichnenderweise 'Die Blaumann-Lotterie'. Oder - ist schon eine Weile her; Airbagleuchte leuchtet. Erste Werkstatt (Saab und Opel Vertragswerkstatt) bemüht sich ernstlich, nach einer Weile: 'Wir haben leider nicht den passenden Stecker'. Zweite Werkstatt (Saab Spezialist 1): 'Oh, das wird teuer'. Dritte Werkstatt (Saab Spezialist 2): 'Hm, ziehen Sie mal da den Stecker ab, nehmen ein wenig Kontaktspray und stecken alles wieder zusammen'. Hat geholfen.
-
Kleinere Lichtprobleme nach Reparatur
Ich hab es mir noch nicht im Schaltplan angeschaut. Aber, die Kontakte schalten hohe Ströme und neigen deshalb zum Verschweißen. Deswegen meine Idee, wenn es mal keine mehr geben sollte, könnte man die Kontakte im Lichtrelais nur die Spule jeweils eines Arbeitsstromrelais ansteuern lassen. Hieße beispielsweise, 56a schaltet nicht Fernlicht direkt, sondern nur die Spule eines zweiten billigen Arbeitsstromrelais. Ich wüßte jetzt nicht recht, was für eine Elektronik im Relais sein sollte, das dürfte rein mechanisch gehen über ein kleines Federchen.
-
Airbag-Lenkrad 900/9000
Und falls Du an der Spule rumfummelst; mach Dich vorher schlau - hier im Forum. Denn, da ist ein meist zerbröselter gelber Anhänger dran. Der sagt, um wieviel Umdrehungen (2,5 oder 3,5) aus der Mittelstellung sich die Spule drehen läßt - bevor sie abreißt. Aber; am besten die Räder in Geradausstellung, Lenkrad abnehmen und Spule in Ruhe lassen. Ansonsten; Räder in Geradausstellung, Spule im Uhrzeigersinn vorsichtig bis zum Anschlag drehen, dann zurück - wie es auf dem Anhänger steht. Und VORHER Massekabel abklemmen und 20 Minuten warten!
-
Airbag-Lenkrad 900/9000
Ich geb' doch zu, das mit dem Blinkerrücksteller war mir nicht bewußt!
-
Airbag-Lenkrad 900/9000
Ich mag mich täuschen, aber nach dem EPC sind die Lenkräder identisch. Und Schleifring bei Airbag???
-
Tagfahrlicht aktivieren
Das dürfte die Nummer der Abdeckung sein; ansonsten tippe ich mal auf normales Arbeitsstromrelais - Versuch macht kluch.