Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Und damit es nicht in Vergessenheit gerät; Bremsflüssigkeit greift den Lack an!
  2. Ich war natürlich von der Version ausgegangen, gleichzeitig schauen und VORSICHTIG UND GANZ KURZ STECKEN. Und natürlich auch davon, daß man erst mal durch den offenen Lausprecherschacht reinschaut und diesen auch dann offen läßt.
  3. Mein Vorschlag wäre, alle Sicherungen raus, die bei Zündung an unter Strom stehen - und dann nacheinander wieder rein.
  4. Für Saab richtig ist wohl 92 Grad an, 87 Grad aus.
  5. Für den Temperaturschalter des Lüfters gibt es - wenn nicht original - unterschiedliche Ansprechschwellen. Es sind sogar welche mit Anschlüssen für zwei Temperaturstufen. Beispielsweise an 95 Grad, aus 85 Grad oder an 102 Grad, aus 92 Grad.
  6. Bevor ich an den Zylinderkopf denken würde, käme mir bei dem Alter erst mal ein neuer Kühler in den Sinn - wäre sowieso mal fällig. Ausserdem kann man CO2 im Kühlsystem einfach messen - dann hättest Klarheit. Testgerät gibt es z. B. hier http://m.ebay.de/itm/Combustion-Gas-Leak-Detector-TEST-FLUID-Cooling-System-Tester-CO2-Gasket-ASTA-/322436565979?epid=1845665857&hash=item4b12b78bdb%3Ag%3A6fYAAOSwr%7ElYtCgI&_trkparms=pageci%253A839971f3-5a7e-11e7-a602-74dbd180f031%257Cparentrq%253Ae4e00d9f15c0aa668e9ab675fffb3a7d%257Ciid%253A21
  7. Zum Abdichten an nicht sichtbaren Stellen eignet sich gut diese schwarze dauerplastische Pampe, die man zum Abichten von Autoscheiben nimmt.
  8. Für Noname aus China und für's Verhalten bei Überspannung????????!!!! Hat so bißchen den Touch welche Leistung bringt ein Saabmotor bei 5000 Umdrehungen und wann fliegt er auseinander.
  9. Eigentlich wollte ich nur darauf verweisen, dass bei unseren Autos die von mir verlinkten Verbinder ueblich sind. Aber letztlich haengt es vom Stecker ab, der an der neuen Antenne montiert ist. Ausserdem ist es fuer mich eher unwahrscheinlich, dass an der originalen Antenne ein durchgaengiges Antennenkabel bis zum Radioschacht befestigt war.
  10. Was am Dimmer verlorengeht weiß ich nicht, auf jeden Fall kommt beispielsweise am Radio die volle Lichtmaschinenspannung an. Geh doch mal auf 14,5 Volt; das dürfte die höchste Limaspannung sein.
  11. [mention=8945]Cinebird[/mention]????? Ansonsten http://www.ebay.de/itm/goobay-kfz-auto-antennenkupplung-antennen-kupplung-buchse-lotfreie-montage-neu-/130639612046?hash=item1e6aba488e:g:RKkAAOSwZkJURpPj
  12. Hilft Dir das weiter?Lüfter Innenraum.pdf
  13. Na ja, musste ja auch schon damals nicht jeder Kunde gleich mitkriegen.
  14. Nö; aber was soll schon drin sein außer einem passenden Vorwiderstand. Der geschilderte Schaden wäre ein Folgeschaden und ist damit von keiner Gewährleistung gedeckt. Die LED werden halt bei entsprechender Überspannung ziemlich heiß. Das ist mir aufgefallen, als ich welche an einem nicht stabilisierten Netzgerät betrieben habe.
  15. Expiring Date 2008
  16. Auf der Schachtel von VW ist übrigens ein Verfalldatum aufgedruckt.
  17. helmut-online hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kleiner Hinweis; der Stellmotor in der Fahrertür ist gar keiner - er sieht nur so aus. Ist nur ein Schalter.
  18. Wenn ich Osram wäre, würde ich auf diesbezügliche Anfragen mitteilen, daß meine LED eine stabilisierte Versorgungsspannung voraussetzen.
  19. Sorry, aber ist Lesen wirklich so schwer??????
  20. Und wenn der Vorwiderstand durchschlägt bekommen die LED statt 3 Volt plötzlich 14 Volt und werden heiß - sehr heiß. Weiterführend vielleicht mal wikipedia zu Rate ziehen. Hinzu kommt, daß die Versorgungsspannung nicht stabilisiert ist. Dies dürfte bei modernen Autos der Fall sein. Die Verwendung von LED in alten Autos bedeutet offensichtlich ein - wenn auch geringes - Restrisiko.
  21. Um die Dinge zu vereinfachen könnte man natürlich auch wirklich mal nachsehen, ob eine Unterdruckdose am Verteiler verbaut ist - und, das wäre aber sicherlich schon zuviel, mal die Teilenummer am Verteiler ablesen (Bosch und/oder Saab). Ich bin raus.
  22. Die kommen alle vom selben Band, links Osram, rechts Noname.
  23. Mein Gott, wie oft denn noch: Da gehören 3 Watt rein!!!!!!
  24. 104 kW und Baujahr 92 klingt nach Softturbo (900 S - LPT). Halt mal nachschauen, ob er einen Turbolader hat. Ansonsten wäre es ein 2.0 i oder 2.1 i. Kann man auch daran erkennen, daß beim LPT am Verteiler eine Unterdruckdose angeflanscht ist. Eventuell hier http://www.saab-parts.eu/saab-900-1-Elektrik-Zuendanlagen-16-Ventiler-verteiler-1990-1993-Turbo Gegebenfalls könnte man auch nur den Hallgeber im Verteiler auswechseln: Facet 8.2744
  25. Glühlämpchen 3 Watt gedimmt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.