Alle Beiträge von helmut-online
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Je nun, wenn Bosch ein Gerät nach dem gleichen Prinzip für um die € 800.- an Profis verkauft, denke ich mal, daß das Prinzip wohl aussagekräftig ist.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Google mal nach dem Bosch Bat 131, da kann man ein Manual runterladen. Funktioniert offensichtlich rein über die Widerstandsmessung + irgendeine Auswertung. Deswegen können die Kabel auch relativ dünn sein.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Wie auch immer, das Verfahren scheint zwischenzeitlich irgendwie gängig zu sein. Ein ähnliches Messgerät gibt es nämlich auch von Bosch.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Von diesen Dingern gibt es unzählige, normalerweise mit LCD-Anzeige; aber auch mit Drucker, was natürlich auch nicht schlecht ist. Und natürlich auch in allen Preislagen. Ich fand halt die Bluetooth-Version mit Speichermöglichkeit praktisch. Und viel Geld wollte ich zum Spielen auch nicht ausgeben. Das Prinzip scheint irgendwie eine Widerstandsmessung zwischen den Batteriepolen zu sein. Denn bei den Exemplaren mit Display sieht man manchmal, daß Ohm angezeigt werden. Irgendwie läßt sich daraus - wahrscheinlich noch in Verbindung mit der Spannung - auch im Ruhezustand der ungefähr mögliche Kaltstartstrom ermitteln. Der wird dann in Relation zum angegebenen gesetzt. Leider läßt sich die Box nicht zerstörungsfrei öffnen, sonst hätte ich schon mal reingeschaut. Die teureren Geräte bieten meist an, nach verschiedenen Normen zu messen.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Autobatterie Tester mit Bluetooth: http://www.ebay.de/itm/AUTOOL-BT-BOX-12V-Auto-Batterietester-Ladestation-Test-zum-iOS-Android-Bluetooth/182699924988?hash=item2a89c39dfc:g:KpQAAOSwXhZZ5BH9 Vorteil: Preiswert; App für Smartphone mit automatischem Speicher für 28 Messungen Nachteil: Man stellt erstaunt fest, daß die neu erworbene Batterie die versprochene Kaltstartleistung nur ungefähr liefert (minus 10%).
-
EFB Batterie
@Rene; IMMER lieferbar zum vertretbaren Preis.
-
EFB Batterie
Vielleicht ne Alternative: https://www.ebay.de/itm/LANGZEIT-Autobatterie-EFB-12V-65Ah-680A-EN-Start-Stop-Starterbatterie-statt-60Ah/311803149880?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
-
Kühlwasser wechseln
Äh, und wohin ablassen? Ist Sondermüll.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Es hilft wirklich nur ausprobieren; Ra 80 ist beispielsweise weit weg vom Glühlampeneindruck. Der wäre Ra 100.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ohne wieder ein Grundsatzdiskussion zu entfachen; warmweiß wie Glühlämpchen geben LED bislang einfach nicht her. Es bleibt immer die bläuliche Grundstimmung. Das liegt ganz einfach daran, daß die Grundfarbe der dafür verwendeten LED blau ist. Zum Testen würde ich erst mal zehn Stück warmweiß aus China für um die € 9.-. kaufen. Ich habe die auch für die Nummernschildbeleuchtung eingesetzt - und vorher mit einem gelben Leuchtmarker behandelt.
-
Neue Ölpumpe woher?
Wurden die dann von Elfen und Trollen jeweils einzeln an die Gehäuse angepasst? Das mag ja in der Fertigung funktionieren, aber in der Werkstatt?
-
El Fensterheber-Gestänge 3- und 5 Türer - gleich??
http://www.elferink.nl/Saab/900/Fenstermechanik 2-türig links vorne Ansonsten schwer zu bekommen - und neu schon gar nicht.
-
Neue Ölpumpe woher?
Die Überheblichkeit des Fachpersonals???? Ich kenne das aus der Fertigung eigentlich so: Man baut ein Muster, prüft, ob es da passt, wo es rein soll und arbeitet (ziemlich oft) ein wenig nach. Und wenn man halt kein Gegenstück hat - wie es wahrscheinlich bei den Franzosen der Fall ist - wird es schwierig. Oder man hat halt ein Muster, von dem man verläßlich weiß, daß es passt.
-
Armaturenbrett Ausbau
GRUNDSÄTZLICH ja, sind eingeklipst; aber bedenke, der Kunststoff ist nach mindestens 25 Jahren spröde!!!!
-
Neue Ölpumpe woher?
Da hab' ich mal eine Frage: Wie wartet man eigentlich eine Ölpumpe?
-
Neue Ölpumpe woher?
RPM liefert entgegen der Abbildung nur Zahnräder mit einem Mitnehmer; aber da es keine Alternative gibt...
-
Auto geht während der fahrt aus
Wenn es Dich beruhigt; der CYHME56 sieht dem original eingebauten optisch deutlich ähnlicher!
-
Auto geht während der fahrt aus
-
Auto geht während der fahrt aus
Wer sucht, der findet: Facet 8.2744. Sensor allein CHENYANG CYHME56C oder Honeywell 2AV54. Aber da die komplette Einheit nur wenig teurer ist als der Sensor alleine....
-
Armaturenbrett Risse
Das ist mir - noch - zu teuer; auch wenn die Arbeit hervorragend aussieht. Ich werde mal die Fliesenlegermethode versuchen. Am Ende des Risses zur Entlastung ein kleines Loch bohren und dann mal schauen, wie sich die Dinge weiterentwickeln. Klappt aber erst im Frühjahr für meinen Sommersaab. Mein Wintersaab zeigt - bisher - noch nicht die geringsten Anzeichen für Rissbildung.
-
Armaturenbrett Risse
Langsam mache ich mir Sorgen um meinen Kühlschrank; der ist nämlich auch mit Schaum zusammengeklebt.
-
Armaturenbrett Risse
Einen Vorteil haben das Alter und die Risse, der Schaum enthält kein FCKW mehr.
-
Hilfe.. Kraftstoffpumpe Dichtungsring ist hin, Saab 900
Probier's mal mit ner zusätzlichen Kontermutter - für normale Stopmuttern dürfte es an der Stelle zu warm sein. Und btw; Scantech ging inzwischen den Weg alles irdischen.
-
900 Turbo springt nicht an
Hatte ich mir mal runtergeladen - wenn nicht erlaubt bitte löschen!Install_Trionic5_to_900 Teil 1.pdf Install_Trionic5_to_900 Teil 2.pdf
-
Hilfe.. Kraftstoffpumpe Dichtungsring ist hin, Saab 900
Ich würde mal sagen, da ist selbermachen angesagt - neben der Ergänzung möglicherweise fehlender Verschraubungen wie von turbo_forever bereits angemerkt. Ein Bogen in passender Dicke bestellen und vorsichtshalber noch mit temperaturfester Dichtmasse bestreichen: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=dichtungspapier&_sop=15