Alle Beiträge von helmut-online
-
Kilometerzähler ausgefallen
Ist schon richtig; ich habe mich halt dran gewöhnt, daß zwischen Winter- und Sommersaab die Tachoabweichung so bei 3 bis 4 km/Std liegt Läßt sich mit dem Navi gut feststellen.
-
Kilometerzähler ausgefallen
Das kann auch am Reifenumfang liefen, hier gibt es bei gleicher Dimension Toleranzen von +-5%.
-
Auspuff-Problem
Und zur Erleichterung der Montage und Demontage habe ich inzwischen für billiges Geld Montagehaken angeschaft.
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Und; ursächlich für das Problem ist nicht die Sicherung, die durchbrennt, sondern die, die nicht durchbrennt. Dort sind einfach die Übergangswiderstände der Kontaktflächen zu hoch. Deswegen nimmt der Strom den Weg des geringsten Widerstandes - nämlich über die andere Sicherung. Und die brennt dann durch. Deswegen sollte man die Kontaktflächen auch des zweiten Sicherungshalters mal ansc
-
Roof-Sicherungen 900 CV
War halt ne Hilfslösung für die letzten Baujahre
-
Auspuff-Problem
Der Gummi ist eindeutig gerissen; der Rest wohl eine Folgerscheinung der nun fehlenden Aufhängung
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Es scheint 30 A; und daran hingen auch noch die Motoren für die Scheiben.
-
Auspuff-Problem
Sieht für mich aber eher so aus, als sei nur der Haltegummi gerissen.
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Warum nicht? Ob die Kontaktbelastung bei einmal 40 A geringer ist als bei zweimal 20 A möchte ich mal bezweifeln. Ansonsten...Schaltplan CV Verdeck.pdf
-
Roof-Sicherungen 900 CV
So ist es - kleine Korrektur; die Positionen im Schaltplan sind 290 bzw. 290A und 290B.
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Vorausgeschickt, ich habe keinen CV. Im Service Handbuch ist von einem overload device für den elektrischen Antrieb der Hydraulik die Rede - was und wo das auch immer sein mag.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Btw; woher weißt Du, daß alle noch leben? Und außerdem war das noch zu der Zeit als man mit dem Finger getestet hast, ob Spannung da ist.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Auch in 2018 ziemlich viele Beiträge für ein einfaches Problem. Man kaufe ein Wattmeter und schließe es zwischen Batterie und Saab bei Zündung aus an (NICHT starten). Dann warte man einige Stunden und lese ab, wieviel Ampere oder Milliampere in dieser Zeit geflossen sind. Und danach sucht man bei Bedarf gezielt weiter.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Mal ein Vorschlag; Du bestellst Dir ein 12 Volt-Relais mit 40 A in der Bucht. Dürfte so bei € 5.- liegen. Du mußt nur darauf achten, daß Anordnung der Pins stimmt.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
[mention=8912]RainerW[/mention]; der einzige Nachteil bei den Dingern ist, daß sie die Werte verlieren, wenn man sie vom Strom trennt trennt. Meist haben sie aber einen separaten Stromanschluß zum Werteerhalt - dafür reichen dann 1,5 Volt.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Einfacher geht's mit einem Wattmeter - zwischenzeitlich bei ebay unter € 10.-.
-
ABS Bremse Druckspeicher Rätsel
Ganz einfach, wenn direkte Lebensgefahr beim unsachgemäßen Ausbau eines Teils bestehen könnte, sollte man darauf hinweisen.
-
ABS Bremse Druckspeicher Rätsel
Ganz so einfach ist es nicht; und, wenn man den Druckspeicher entfernt und er steht noch unter Druck besteht Lebensgefahr!
-
Welches Radio für den 900er?
[mention=836]jungerrömer[/mention]; weder für das Becker noch für das VDO gibt es meines Wissens aktuelle Navisoftware.
-
Welches Radio für den 900er?
Überzeugt?Radio.pdf
-
Welches Radio für den 900er?
Original ist es aber halt so, daß bei diesem Baujahr (nicht für Deutschland) Tagfahrlicht und Radio an einer Sicherung hängen!
-
Welches Radio für den 900er?
Macht's doch nicht so kompliziert. Irgendwo hinter dem Armaturenbrett gibt es doch Zündungsplus. Z.B. heizbare Heckscheibe. Dort Zündungsplus abnehmen und Steuerspule eines Arbeitsstromrelais ansteuern. Zündungsplus am Radio abtrennen (gut isolieren). Stattdessen vorhandenes Dauerplus anzapfen und über das Arbeitsstromrelais zum Eingang Zündungsplus des Radios führen. Sicherung 20 entfernen. Theoretisch könnte man auch auf das Relais verzichten, wenn man wüßte, ob Zündungsplus am Radio nur dem Einschalten dient - oder ob darüber die Stromversorgung läuft.
-
Bremse hinten fest - wie jetzt weiter?
Fabian Spiegler ist vielleicht einfacher - weil mit ABE.
-
Nebelschlußleuchte
Irgendwie läßt sich das doch leicht lösen. Über ein Wechslerrelais. Im Ruhezustand verbindet es die quasi NSL als Bremsleuchte mit der Stromversorgung der normalen Bremsleuchte; gibt man über den NSL-Schalter Spannung auf die Spule des Relais, schaltet es um, trennt von der Stromversorgung der Bremsleuchte und verbindet die Spannung vom NSL-Schalter mit den Glühbirnen. Normalerweise haben diese Relais folgende Pins: 85 und 86 für die Spule, 87, 87a und 30 als Anschlüsse. Das hieße; 85 an Minus, 86 an NLS-Schalter, 30 an Glühlampen, 87a (ist normalerweise der Ruhekontakt) an Stromversorgung Bremsleuchte, 87 an 86 = an NLS-Schalter.
-
Welches Radio für den 900er?
Da bleibt wohl nur ein Relais.