Alle Beiträge von helmut-online
-
... diese 3er Zusatzinstrumente für 900/9000
Wenn's auf Originalität nicht so ankommt, gibt es natürlich Angebote für 52mm-Instrumente so ab € 20.-.
-
... diese 3er Zusatzinstrumente für 900/9000
Ist halt die Frage, was einem der Saab-Aufdruck wert ist.
-
Fensterheber klemmt, wenn ganz oben
https://www.neobrothers.co.uk/glass--regulators-767-c.asp
-
Defekt der Klimaanlage
Und wie bekommt man - gesetzt den Fall, daß - die Aktivkohle und den Dreck aus dem Kreislauf raus?
-
Fensterheber klemmt, wenn ganz oben
Mal grundsätzlich, ohne das Gewicht der Scheibe (und natürlich ohne Motor) läßt sich das Gestänge gegen den Druck der Feder nach unten drücken - und kommt dann durch die Feder von alleine wieder hoch.
-
Ausbau Türpappe 99er
Dünne Unterlegscheiben (möglichst große Fläche) aufkleben??
-
Ruhestrom bei Zündung an?
[mention=1307]René[/mention], kleiner Hinweis, die Batterie muß voll geladen sein; ansonsten werden falsche Werte angezeigt bzw. je nach Ladezustand wird die Batterie als defekt markiert.
-
Ruhestrom bei Zündung an?
Das Prinzip ist ein anderes - aber die Diskussion hatten wir schon geführt. Jedenfalls sieht das Ergebnis dann beispielsweise so aus.
-
Ruhestrom bei Zündung an?
Wenn's die Batterie definitiv nicht ist, kannst Du immer noch ein Relais einschleifen. Ist vielleicht einfacher, als die Ursache für den Spannungsabfall zu suchen.
-
Ruhestrom bei Zündung an?
Sehe ich auch so; nachdem ihr alle zu geizig seid, einen Tester zu kaufen: https://www.ebay.de/itm/LCD-Digital-Car-Battery-Tester-Load-Life-Analyzer-AE300-Automotive-Diagnostic-EU/253386541762?hash=item3aff03cac2:g:tYYAAOSwFMdaaEtR oder ähnlich.
-
Ruhestrom bei Zündung an?
Eigentlich spurt das Anlasserritzel ohne funktionsfähigen Magnetschalter nicht ein...
-
Unterbrecher Saab 99
Mag sein, hat aber keinen Einfluß auf den Verschleiß des Pertinaxteils am Unterbrecherkontakt. Eventuell hilft ein wenig Molybdänfett am Nocken. Am besten ist natürlich der vorgeschlagene Umbau.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Ich merke mal schüchtern an, daß die Grundkonstruktion aus den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts stammt.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
[mention=1307]René[/mention]; 100% fehlerfrei gibt es nun mal nicht - vollkommen unabhängig vom Preis. Die Teile mögen nach den vorgegebenen Spezifikationen vollkommen fehlerlos sein. Es gibt aber halt oft ein Zusammentreffen von Ereignissen, an die man bei der Konstruktion nicht gedacht hat. Erinnern wir uns mal an eine amerikanische Weltraumsonde, die das vorgegebene Ziel deswegen verfehlt hat, weil der eine metrisch und der andere mit Zoll gerechnet hat.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Mein Gott; eine fehlerfreie Produktion gibt es halt nun mal nicht. Und sei es nur, daß an irgendeine Beanspruchungsart niemand gedacht hat.
-
Panne in Kroatien
Blöde Frage, aber schon mal die Strecke Turbolader zu Ansaugtrakt auf Dichtheit geprüft. Vielleicht ist nur irgendeine Schelle los und der Turbo bläst raus.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Aus meinem Beitrag von 2008: 57696 526348 SAAB CARS USA, INC. SAAB 900 9999 N N SUSPENSION:FRONT:CONTROL ARM:LOWER ARM SPOKANE WA 19971205 19971205 6 ALL SAAB 900 MODELS HAVE FRACTURES IN THE LOWER CONTROL ARM, INDICATING FATIGUE WITH AGE, ESPECIALLY IN TURBO MODELS. *AK IVOQ N
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Ausgangspunkt war ja mal, daß es eine gewisse Anfälligkeit für Schäden gibt. Galt für Turbo und die USA. Die Non-Turbo waren dagegen unauffällig. Trotzdem gilt, daß es halt in jeder Serienproduktion Toleranzen gibt - und ab und an rutscht auch ein fehlerhaftes Teil durch. Das ist dann halt Pech. Wenn es diese dummen Zufälle nicht gäbe, hätte der Flughafen in Hamburg nicht stillgelegen.
-
Lüfter defekt
Das ist schon richtig; ein Relais gibt's beim 900er immer. Allerdings wird der Lüfter bis 89 über den Arbeitskontakt im Relais und den Thermoschalter direkt mit Plus verbunden, ab 90 schaltet der Thermoschalter nur die Steuerspannung im Relais.
-
Lüfter defekt
Bis 89 schaltet der Thermoschalter beim 900er Plus durch; ich nehme mal an, daß das so vom 99er übernommen wurde.
-
Heizmatten für automatische Sitzheizung
Nach meiner Erfahrung hält das ne Weile und bricht dann an anderer Stelle. In meinem Sitz habe ich übrigens zwei Brandlöcher - ratet mal woher. Insofern neige ich persönlich zu Karbonmatten.
-
Überdruckventil Kompressor bläst Kältemittel ab
Ich weiß natürlich nicht ob das maßlich paßt; aber https://www.ebay.de/itm/Universal-Auto-Klimaanlage-Kompressor-Uberdruckventil-1mmx19mm/123105878995?hash=item1ca9aea3d3:g:NqcAAOSw6XJa5IRN
-
spontaner Kühlmittelverlust
Die Deckel haben ein Überdruckventil - insoweit bringt festeres Zudrehen wenig.
-
Fahrertür "hängt"
Nur mal so, das Scharnier ist nach dem epc ein Komplettteil. Soweit man das beim Vierürer sehen kann gibt's auch keine Buchsen. Der Bolzen ist oben und unten fest eingepresst, die Türangel dreht sich ohne weitere Buchse um den Bolzen.
-
Gurtschloss im Eimer?
Mein' ich doch; beispielsweise bei 300.000 km und jeweils Fahrten von 10 km sind das 60.000 Betätigungen, bei jeweils Fahrten von 20 km nur 30.000 usf.