Alle Beiträge von helmut-online
-
Pro/contra ADAC
Leute, der Schutzbrief ist eine Versicherung und keine soziale Wohltat. Und für den 15-fachen Preis kann ich doch einiges erwarten. Eine Auslandskrankenversicherung - auch mit Rücktransport - gibt's so ab € 10.-.
-
Pro/contra ADAC
Von nichts kommt nichts; immerhin kostet die Plus-Mitgliedschaft für die ganze Familie € 134.-; die Pannenhilfe bei meinem Versicherer ( und um die geht's ja hier) pro Fahrzeug € 6,66 + MwSt. Es sind halt unterschiedliche Leistungen und man wägt halt ab, was man braucht.
-
Pro/contra ADAC
Es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen den Schutzbriefen des ADAC und denen der Versicherer. Beim ADAC ist der Schutzbrief an das Mitglied gebunden - egal mit welchem Fahrzeug, beim Versicherer an das Fahrzeug - egal wer es fährt.
-
Mobileye - Assistenzsystem zum Nachrüsten
Das Problem ist doch, daß diese Systeme nichts tun, sondern nur dauernd etwas sagen oder zeigen. Insbesondere für Ältere nimmt die Reizüberflutung und damit die dauernde Ablenkung noch zu. Mein System hat so etwa jede Minute etwas gesagt. Und deswegen, mir reicht, wenn es bei einer (einstellbaren) Geschwindigkeitsüberschreitung mal kurz Achtung sagt und dann den Schnabel hält.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
20 Nm, Körner € 10.-; Zündkerzenschlüssel knapp € 29.-. Beides von Firstinfo über amazon (leider).
-
Werkzeug: simpel und nützlich
-
Mobileye - Assistenzsystem zum Nachrüsten
Die Nachrüstsysteme können zwangsläufig nur rudimentär sein. Nehmen wir mein ADAS im Navi. Die Kamera erkennt - nach Kalibrierung - die Fahrspurmitte. Sobald ich davon abweiche und das passiert halt ziemlich häufig, warnt es mich. Mit anderen Worten, es warnt dauernd vor irgendetwas. Einfach, weil ich nicht perfekt fahre.
-
Mobileye - Assistenzsystem zum Nachrüsten
Seh' ich ähnlich. Mein Rückspiegelnavi hat sowas eingebaut; die dauernden Ansagen gingen mir so auf den Geist, daß ich es wieder abgeschaltet habe.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Heute: Erste LED der Instrumentenbeleuchtung ausgefallen.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Ganz einfach, ist ja jetzt schon Jahre her. Und ich wollte mir keine Gedanken machen, wie das ganze geschaltet ist. Den Schalter im Armaturenbrett wollte ich aber als Ein- und Ausschalter erhalten und trotzdem bei Bedarf in Stufen heizen können.
-
Auto springt nicht direkt an
VW-Teil; Stecker/Buchse paßt schon mal nicht. Die drei Kontaktfahnen sind dicker und vertikal, bei Saab dünner und horizontal.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Stimmt schon, nur, ich kann mir nicht vorstellen, daß sich Saab damals einen eigenen NTC hat stricken lassen. Ist sicherlich ein ganz handelsüblicher; fragt sich halt nur, welcher. Ich habe das damals so gelöst, daß ich den dreistufigen Schalter der Karbonmatte an der vorderen Sitzkante befestigt habe; muß man halt ertasten. Geschaltet habe ich den dann wieder über den originalen Schalter (nur an/aus). Keine Ahnung mehr, wie ich das damals gemacht habe.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Ich meinte vor den NTC, nicht vor die Matte. Ich geh mal im Keller suchen, vielleicht finde ich dort einen Schalter. Scheint so zu sein, zwischen Klemme 6 und 9 am Schalter ändert sich der Widerstand je nach Schalterstellung. Stufe 3: 3,6 kilo, Stufe 2: 4,2, Stufe 3: 5,1, Stufe 0: 652.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Wenn man sich das Schaltbild betrachtet, könnte es so sein, daß der Schalter je nach Stufe einfach unterschiedliche Vorwiderstände vorschaltet - Reihe, Serie, wie auch immer. Anders kann ich mir die Funktion nicht erklären.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Wenn ich was zu sagen hätte.... Würde ich gleich eine Karbonmatte einbauen. Wenn sich nämlich an einer noch nicht Bruchstelle der Widerstand schlagartig erhöht, kann es sein, daß die Hitzewirkung ein kleines Loch in den Bezug brennt. Hab' ich nämlich bei meinem. Ist unschön und schlecht zu reparieren.
-
Auto springt nicht direkt an
Bei ebay VW Nummer eingeben
-
Auto springt nicht direkt an
Das wäre dann der für € 23.-. Vorteil, er ist komplett mit Schrauben, Seegerringen und Glocke. Nur der Stecker ist abgewinkelt statt gerade.
-
Auto springt nicht direkt an
Besser? https://www.teilehaber.de/itm/sensor-zuendimpuls-facet-8-2744-src1463448.html oder halt nur eigentlichen Sensor über aliexpress Zwischenzeitlich bin ich komplett verwirrt; denn für den B201 Motor weist des EPC für den Impulsgeber die Nummer 7486822 aus. Das wiederum wäre die VW Nummer 030998065 und die kostet in der Bucht € 23.-. Für den B202 Motor gibt es keine Saab-Nummer für den Impulsgeber. Allerdings soll der Facet für den LPT passen????? Ich geb's auf.
-
Auto springt nicht direkt an
Facet 8.2744 sollte passen - deutlich teurer als noch vor einiger Zeit (amazon). Angebot und Nachfrage halt. Der eigentliche Hallgeber heißt 2AV56.
-
EFB Batterie
Wie kommt ihr eigentlich zu einem Entsorgungsnachweis? Der örtliche Wertstoffhof nimmt zwar zurück, stellt aber keinen Ensorgungsnachweis aus.
-
Überdruck im Kühlwasser
Wenn Du unsicher bist, könnte man mal messen, ob Abgas in der Kühlflüssigkeit ist.
-
Überdruck im Kühlwasser
Kann ich so bestätigen; steht die Flüssigkeit im kalten Zustand knapp über Minimum ist alles unauffällig. Sobald ich aber denke, ich mußte doch mal nachfüllen, verschwindet die Kühlerflüssigkeit wie von Zauberhand bis zu diesem besagten knapp über Minimum. Seitdem fülle ich nicht mehr nach und kontrolliere halt ab und an.
-
Zum 100x Batterie leer wegen Innenraumlichschalter auf Pos."2"
Wie wär's mit einer passenden Verzögerungsschaltung: https://www.ebay.de/itm/12V-Anschaltung-Zeitrelais-Verzoegerungsschalter-Schaltkreis-Besser-als-NE5-K6I5/332766133717?hash=item4d7a683dd5:g:VzEAAOSwP1hbdSg-:rk:1:pf:1&frcectupt=true Die Stromaufnahme im Ruhezustand nach Abschaltung dürfte im Milliamperebereich liegen.
-
Zum 100x Batterie leer wegen Innenraumlichschalter auf Pos."2"
Du könntest natürlich die Sofitten der Innenraumbeleuchtung durch welche mit LED ersetzen - ist halt ein bißchen bläulich. Aber dafür ist dann die Batterie erst nach fünf Wochen leer.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Paßt da das Abschirmblech noch richtig; ist immerhin drei Zentimeter höher?