Alle Beiträge von helmut-online
-
Auto springt nicht direkt an
Facet 8.2744 sollte passen - deutlich teurer als noch vor einiger Zeit (amazon). Angebot und Nachfrage halt. Der eigentliche Hallgeber heißt 2AV56.
-
EFB Batterie
Wie kommt ihr eigentlich zu einem Entsorgungsnachweis? Der örtliche Wertstoffhof nimmt zwar zurück, stellt aber keinen Ensorgungsnachweis aus.
-
Überdruck im Kühlwasser
Wenn Du unsicher bist, könnte man mal messen, ob Abgas in der Kühlflüssigkeit ist.
-
Überdruck im Kühlwasser
Kann ich so bestätigen; steht die Flüssigkeit im kalten Zustand knapp über Minimum ist alles unauffällig. Sobald ich aber denke, ich mußte doch mal nachfüllen, verschwindet die Kühlerflüssigkeit wie von Zauberhand bis zu diesem besagten knapp über Minimum. Seitdem fülle ich nicht mehr nach und kontrolliere halt ab und an.
-
Zum 100x Batterie leer wegen Innenraumlichschalter auf Pos."2"
Wie wär's mit einer passenden Verzögerungsschaltung: https://www.ebay.de/itm/12V-Anschaltung-Zeitrelais-Verzoegerungsschalter-Schaltkreis-Besser-als-NE5-K6I5/332766133717?hash=item4d7a683dd5:g:VzEAAOSwP1hbdSg-:rk:1:pf:1&frcectupt=true Die Stromaufnahme im Ruhezustand nach Abschaltung dürfte im Milliamperebereich liegen.
-
Zum 100x Batterie leer wegen Innenraumlichschalter auf Pos."2"
Du könntest natürlich die Sofitten der Innenraumbeleuchtung durch welche mit LED ersetzen - ist halt ein bißchen bläulich. Aber dafür ist dann die Batterie erst nach fünf Wochen leer.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Paßt da das Abschirmblech noch richtig; ist immerhin drei Zentimeter höher?
-
Motor geht bei Kälte aus
Den Hallgeber für den Verteiler gibt's als komplette Einheit preiswert von Facet.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Muß ich nicht verstehen - ich fahr' seit 20 Jahren so. Allerdings, Einigkeit herrscht wahrscheinlich darüber, daß die Batterie am dümmst möglichen Platz sitzt. Und nur, weil man den Vorderwagen nicht umkonstruieren wollte, hat man der Batterie halt ein warmes Plätzchen gegönnt.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Der Tüv schreibt doch eh eine Abdeckung vor - und beanstandet eine fehlende.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Nur als Verständnisfrage; warum ist die Polanordnung relevant? Die Japanbatterien sind drei Zentimeter höher, dann paßt das mit der falschen Polanordnung natürlich schlecht.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Ich fahre im i und im LPT die ganz normale Größe; aktuell die https://www.ebay.de/itm/LANGZEIT-Autobatterie-EFB-12V-65Ah-680A-EN-Start-Stop-Starterbatterie-statt-60Ah/311803149880?hash=item4898ea7e38:g:LOEAAOSw4A5YpEl8:rk:3:pf:1&frcectupt=true Die Pole sind eigentlich auf der falschen Seite - spielt aber keine Rolle; und ja, der Platz ist knapp, geht aber mit einigen Millimetern Luft. Auf das Hitzeschutzblech habe ich noch eine dünne Hitzeschutzmatte geklebt. Und um die Flügelschrauben der Befestigung besser greifen zu können habe ich eine lange etwas größere Verbindungsmutter untergelegt; geht aber auch mit einigen normalen Mutteren. Dann kommt die Flügelschraube höher.
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Die Schnittkanten dürften rasiermesserscharf sein - und wer mal mit der Verarbeitung von Edelstahl zu tun hatte, weiß, wie problematisch dadurch entstandene Verletzungen sind.
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Dann ist's aber auch nicht mehr original; denn die originalen sind aus Chrom in Aspik - sprich Kunststoff mit irgendetwas bedampft.
-
RepAnleitung Bucheli 304/305 auch für 99 GL`83?
Für den H-Motor ab 1982 kann ich Dir das Servicemanual als pdf schicken. Bei Bedarf auch für den B-Motor.
-
Katalysator Skandix
Ich brauche auch - im überwiegenden Stadtverkehr und Kurzstrecke - so um die 11,5 Liter. Sowohl beim 212i als auch beim LPT.
-
Katalysator Skandix
Nur mal so; der Turbokat steckt auch im 212i.
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Bei aktuellen Fahrzugen lassen sich Leuchtmittel - egal welche - doch sowieso nicht mehr austauschen ohne das halbe Auto zu zerlegen. Insoweit... Und ansonsten, die EU tut das, was die Mitgliedsstaaten wollen. Der deutsche Verkehrminister und die große Koalition lassen grüßen.
-
Logos/Embleme auf Heckklappe
Hübsch, aber leider nur noch im Zehnerpack: https://www.aliexpress.com/item/10pcs-50mm-New-Car-Styling-SAAB-SCANIA-Blue-Front-Bonnet-Badge-Emblem-Auto-Logo-2-pins/32832595123.html?ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_5_10320_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_453_10084_454_10083_10618_10304_10307_10820_10821_538_537_10302_536_10843_10059_10884_10887_100031_10319_321_322_10103,searchweb201603_51,ppcSwitch_0&algo_expid=4726117c-072d-482f-8916-3ea56d20270d-1&algo_pvid=4726117c-072d-482f-8916-3ea56d20270d
-
Elektrik-Problem bei ´83er 8 v turbo
Der Tankgeber verbindet gegen Masse; für die Warnleuchte direkt, für die Anzeige über einen Drahtwiderstand. Heißt, wenn man die Kabel am Geber mal löst und dann jeweils mit Masse verbindet, leuchtet einmal die Warnanzeige leerer Tank, am anderen Kabel geht die Anzeige auf voll bzw leer (wierum weiß ich nicht mehr mehr).
-
Logos/Embleme auf Heckklappe
Vielleicht bei aliexpress?
-
Zentralverriegelung - 1 Tür geht nur auf, aber nicht zu
Sorry, stimmt wohl. Hab' ich verwechselt. Das wiederum hieße, man kann das Kabel am Motor abziehen und zum Testen Plus und Minus direkt auf die Steckanschlüsse des Motors geben. Und dann die Polung umkehren. Dann weiß man explizit, ob der Motor in beiden Richtungen funktioniert.
-
Zentralverriegelung - 1 Tür geht nur auf, aber nicht zu
Je nun, wenn ich wüßte, welche Kabelfarben verwendet wurden? Geht aber auch so; grundsätzlich haben die Schließmagnete drei Anschlüsse: Dauerplus und zweimal Minus. Über die Minusanschlüsse werden sie wechselweise geschaltet. Einmal Minus auf, das andere Minuskabel zu. Am einfachsten dürfte sein: Türverkleidung ab, prüfen, welches Kabel Plus führt, das bleibt dran. Auf die verbleibenden zwei Anschlüsse/Kabel gibst du wechselweise Minus. Dann merkst Du, ob die Magnete überhaupt auf, bzw. zu machen.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Eine voll geladene und beruhigte Starterbatterie hat 12,7 Volt; sagen wir mit ein paar Meßungenauigkeiten um 13 Volt; insofern können 14,3 Volt nur eine Fehlmessung sein.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Voraussetzung Batterie muß voll geladen sein - im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Gibt's auch für etwa € 100.- mit Drucker: https://www.amazon.de/Batterietester-Kaltstartverst%C3%A4rker-Gesundheitspr%C3%BCfer-Datendrucker-Anlasssystem/dp/B071F137P8/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1541263747&sr=1-1&keywords=batterietester+drucker Du kannst natürlich auch das kaufen:https://www.amazon.de/Bosch-BAT131-Akku-Tester-bat131/dp/B00NQQYD44/ref=sr_1_2?s=automotive&ie=UTF8&qid=1541263417&sr=1-2&keywords=batterietester bosch