Alle Beiträge von helmut-online
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Warum soll da kein Platz sein? Platzmangel gibt es doch nur, wenn eine Klima eingebaut ist.
-
Glasdach dauerhaft abdichten
Na dann sind wir doch locker bei € 3000.- bis € 4000.-. Wohl dem, der das problemlos ausgeben kann, nur um eine Undichtigkeit zu beseitigen. Oder: Irgendwie erinnert mich das an die Helden in Computerforen, die locker mal ein Windows in einer Stunde clean neu aufsetzen - selbstverständlich mit allen benötigten Programmen und Einstellungen.
-
Glasdach dauerhaft abdichten
Klar, wer problemlos einige Tausender hinlegen kann! Und will! Und nur, um ein Glasdach abzudichten. Wirkt auf mich einigermaßen absurd, dafür mehr auszugeben, als der Wagen wert ist.
-
Glasdach dauerhaft abdichten
Plastic Fermit dauerplastischer Installationkitt aus der Sanitärabteilung des Baumarktes ist in solchen Fällen das Mittel meiner Wahl!
-
Glasdach dauerhaft abdichten
Ich würde erst mal feststellen, wo es undicht ist; also Scheibe/Dichtung oder Rahmen/Dach. Dazu erst mal die Scheibe mit dem Rahmen mit Panzerband verkleben und eine Weile fahren. Dann weißt Du's.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Aber ich - na ja, zumindest ansatzweise. Habe ich aus https://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie gefolgert. Offensichtlich braucht man diese Geräte nur, weil man ohne Verschlußstopfen nicht mehr die Säuredichte messen kann. Und dann kommt, je hochohmiger der Innenwiderstand in Kombination mit der vorhandenen Spannung, desto schlechter die Batterie. Wenn sie dann zu hochohmig wird, bricht sie beim Startvorgang zusammen. Die Geräte verbinden offensichtlich eine temperaturkompensierte Messung von Innenwiderstand und Spannung und errechnen daraus die noch mögliche Kaltstartleistung. Ganz ohne Zauberei. Und da der Innenwiderstand so eine große Rolle spielt, wird in manchen Manuals sogar darauf hingewiesen, daß die Batteriepole beim Anklemmen der Messleitungen ganz sauber sein müssen.
-
öl-Lampe brennt
Am einfachsten wäre natürlich, erst mal den Öldruckschalter zu wechseln; Saab Nummer müßte 8818528 sein. Ich würde ihn mal rausschrauben (Dichtung nicht verlieren!) und prüfen, ob er gängig ist. Da kannst Du auch gleich sehen, ob der den Anschluß für Flachstecker hat oder den alten runden wie z.B. hier: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xsaab+8818528.TRS0&_nkw=saab+8818528&_sacat=0 Mechanisch macht das keinen Unterschied, nur der Anschluß für das Kabel ist halt anders. Wenn Du ihn draussen hast, siehst Du auf der eingeschraubten Seite ein kleines Loch. Dort drück mal mit einem kleinen Schraubenzieher ein wenig rein. Dann müßtest Du eine geringe Federkraft spüren; die öffnet den Kontakt bei Druck und stellt ohne Druck wieder zurück. Wenn Du ein Multimeter hast, kannst Du auch den Widerstand Kontakt gegen Masse messen.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Je nun, wenn Bosch ein Gerät nach dem gleichen Prinzip für um die € 800.- an Profis verkauft, denke ich mal, daß das Prinzip wohl aussagekräftig ist.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Google mal nach dem Bosch Bat 131, da kann man ein Manual runterladen. Funktioniert offensichtlich rein über die Widerstandsmessung + irgendeine Auswertung. Deswegen können die Kabel auch relativ dünn sein.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Wie auch immer, das Verfahren scheint zwischenzeitlich irgendwie gängig zu sein. Ein ähnliches Messgerät gibt es nämlich auch von Bosch.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Von diesen Dingern gibt es unzählige, normalerweise mit LCD-Anzeige; aber auch mit Drucker, was natürlich auch nicht schlecht ist. Und natürlich auch in allen Preislagen. Ich fand halt die Bluetooth-Version mit Speichermöglichkeit praktisch. Und viel Geld wollte ich zum Spielen auch nicht ausgeben. Das Prinzip scheint irgendwie eine Widerstandsmessung zwischen den Batteriepolen zu sein. Denn bei den Exemplaren mit Display sieht man manchmal, daß Ohm angezeigt werden. Irgendwie läßt sich daraus - wahrscheinlich noch in Verbindung mit der Spannung - auch im Ruhezustand der ungefähr mögliche Kaltstartstrom ermitteln. Der wird dann in Relation zum angegebenen gesetzt. Leider läßt sich die Box nicht zerstörungsfrei öffnen, sonst hätte ich schon mal reingeschaut. Die teureren Geräte bieten meist an, nach verschiedenen Normen zu messen.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Autobatterie Tester mit Bluetooth: http://www.ebay.de/itm/AUTOOL-BT-BOX-12V-Auto-Batterietester-Ladestation-Test-zum-iOS-Android-Bluetooth/182699924988?hash=item2a89c39dfc:g:KpQAAOSwXhZZ5BH9 Vorteil: Preiswert; App für Smartphone mit automatischem Speicher für 28 Messungen Nachteil: Man stellt erstaunt fest, daß die neu erworbene Batterie die versprochene Kaltstartleistung nur ungefähr liefert (minus 10%).
-
EFB Batterie
@Rene; IMMER lieferbar zum vertretbaren Preis.
-
EFB Batterie
Vielleicht ne Alternative: https://www.ebay.de/itm/LANGZEIT-Autobatterie-EFB-12V-65Ah-680A-EN-Start-Stop-Starterbatterie-statt-60Ah/311803149880?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
-
Kühlwasser wechseln
Äh, und wohin ablassen? Ist Sondermüll.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Es hilft wirklich nur ausprobieren; Ra 80 ist beispielsweise weit weg vom Glühlampeneindruck. Der wäre Ra 100.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ohne wieder ein Grundsatzdiskussion zu entfachen; warmweiß wie Glühlämpchen geben LED bislang einfach nicht her. Es bleibt immer die bläuliche Grundstimmung. Das liegt ganz einfach daran, daß die Grundfarbe der dafür verwendeten LED blau ist. Zum Testen würde ich erst mal zehn Stück warmweiß aus China für um die € 9.-. kaufen. Ich habe die auch für die Nummernschildbeleuchtung eingesetzt - und vorher mit einem gelben Leuchtmarker behandelt.
-
Neue Ölpumpe woher?
Wurden die dann von Elfen und Trollen jeweils einzeln an die Gehäuse angepasst? Das mag ja in der Fertigung funktionieren, aber in der Werkstatt?
-
El Fensterheber-Gestänge 3- und 5 Türer - gleich??
http://www.elferink.nl/Saab/900/Fenstermechanik 2-türig links vorne Ansonsten schwer zu bekommen - und neu schon gar nicht.
-
Neue Ölpumpe woher?
Die Überheblichkeit des Fachpersonals???? Ich kenne das aus der Fertigung eigentlich so: Man baut ein Muster, prüft, ob es da passt, wo es rein soll und arbeitet (ziemlich oft) ein wenig nach. Und wenn man halt kein Gegenstück hat - wie es wahrscheinlich bei den Franzosen der Fall ist - wird es schwierig. Oder man hat halt ein Muster, von dem man verläßlich weiß, daß es passt.
-
Armaturenbrett Ausbau
GRUNDSÄTZLICH ja, sind eingeklipst; aber bedenke, der Kunststoff ist nach mindestens 25 Jahren spröde!!!!
-
Neue Ölpumpe woher?
Da hab' ich mal eine Frage: Wie wartet man eigentlich eine Ölpumpe?
-
Neue Ölpumpe woher?
RPM liefert entgegen der Abbildung nur Zahnräder mit einem Mitnehmer; aber da es keine Alternative gibt...
-
Auto geht während der fahrt aus
Wenn es Dich beruhigt; der CYHME56 sieht dem original eingebauten optisch deutlich ähnlicher!
-
Auto geht während der fahrt aus