Alle Beiträge von helmut-online
-
Ablauflöcher Türen
????? Viertürer!
-
Ablauflöcher Türen
Es ist sicherlich sinnvoll, die Ablauflöcher freizupulen; aber, Türpappe durchfeuchtet heißt, die Wassersperre zwischen Tür und Türpappe - das ist diese weiße, tiefgezogene Folie - ist gerissen, hat Löcher, ist nicht mehr richtig festgeklebt, fehlt usf. Im unteren Bereich der Folie hat das Türblech zwei Einprägungen mit Loch. Eigentlich sorgt dieses Merkmal dafür, daß zwischen Folie und Blech eingedrungenes Wasser wieder in die Tür zurücklauft. Resume, Türpappe entfernen und mal nachschauen.
-
Benzinstabilisator - Tank - SAAB "einmotten"
Das Zeug kommt so natürlich nicht mehr ins gesamte Kraftstoffsystem. Also, ich mach das immer so: Reichlich LiquiMoly Benzinzusatz in den Tank, dann damit zum Abstellplatz fahren, damit sich's schön im System verteilt; bei kaltem Motor Zündkerzen rausschrauben, WD40 reinsprühen, Zündkerzen rein, in den Auspuff WD 40 reinsprühen, Auspuff und Ansaugstutzen mit WD40 getränktem Küchentuch verschließen (natürlich so, daß noch ein wenig Luft durchkommt. Ob's hilft? Keine Ahnung.
-
Erfahrungswerte - Batterie
Na ja, Selbstentladung + 40 mA für die Uhr?
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Abhängig von der Geschwindigkeit, mit der man drüber brettert! Merke: Höhe der Verkehrsberuhigung kombiniert mit Böschungswinkel mal Geschwindigkeit = oder so ähnlich.
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Man könnte natürlich auch langsamer - im Schritttempo - über die verkehrsberuhigenden Maßnahmen fahren; deswegen sind sie nämlich da.
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Habe mich verschrieben; 195-60
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Hab's gerade nachgemessen; mit Bereifung 195/65-15 Alu und einem normalen Reifen auf Stahlfelge im Kofferraum 66 cm. Kleine Korrektur; sollte 195/60 heißen
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
??????????????????????? Zum einen sind diese Schellen handelsüblich und zum anderen kann ich nicht nachvollziehen, wie diese Schellen am Boden kratzen - normales Fahrwerk vorausgesetzt.
-
900 Turbo springt nicht an
Vielleicht hilft wikipedia: 'Die induzierte Spannung erreicht bei einer Drehzahl von 100 Umdrehungen pro Minute (zum Beispiel wenn der Anlasser den Motor beim Start durchdreht) 1 bis 2 Volt. Mit steigender Drehzahl steigt die Spannung proportional an. Der elektrische Widerstand der Spule liegt ungefähr bei einem Kiloohm.' Dann wüßte man schon mal - ohne Berücksichtigung des Zündzeitpunktes - ob's überhaupt funktioniert.
-
900 Turbo springt nicht an
Nix Elektronik; nur Spule mit Eisenkern. https://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelwellensensor
-
900 Turbo springt nicht an
Wieso, wenn er nicht weiß, daß und wann er zünden soll?
-
Beleuchtung hinten spinnt - aber nur bei Fahrt
Unterlegscheibe?
-
Rötkäppchen hat erhöhte Temperatur
Die Kühlleistung dürfte ziemlich gleich sein; aber, nach meiner Erfahrung ist Kupfer + Salz im Winter keine gute Kombination. Die Lamellen zerbröseln und wo keine Lamellen, da keine Kühlung. Und außerdem ist Alu deutlich billiger als Kupfer (für den Hersteller natürlich).
-
Beheizbare Heckscheibe
Was spricht dagegen. sich ALLE Sicherungen mal zu betrachten????
-
Pinbelegung Klimaschalter 900 CC 1991
Zweites Relais oder Relais mit 40 A
-
Pinbelegung Klimaschalter 900 CC 1991
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Beide Lüfter sind über Relais geschaltet Man muß also nur dafür sorgen, daß das Relais des Motorlüfters bei quasi Klima an mit geschaltet wird. Der Thermoschalter am Kühler schaltet - zumindest in den späteren Baujahren nur das Relais. Gegebenfalls braucht man ein weiteres Relais
-
Neue Dichtungen Tür / Scheiben / Heckklappe
Dann wär's doch nicht mehr original!
-
Neue Dichtungen Tür / Scheiben / Heckklappe
Kleb' doch mal vorne einen Streifen Tesafilm so drauf, daß der Spalt abgedeckt ist. Dann weißt Du, ob es bei deinem Saab einen Unterschied macht. Der Aufwand der Demontage und Montage wäre mir zu groß. Rostumwandler und ein wenig Lack kannst Du auch mit dem Pinsel auftragen; und den Spalt vorne bei Bedarf mit Scheibendichtmasse füllen.
-
Beleuchtung hinten spinnt - aber nur bei Fahrt
Kombi-Glühlampe 5Watt/21Watt richtig eingesetzt?
-
Kurze Frage zum Verhalten der Kühlerlüfter
Also; an der Spritzwand Fahrerseite gehen zwei dickere Schläuche in den Innenraum - beide warm/heiß? Kühler heiß? Schlauch Thermostat zu Kühler heiß?
-
Kurze Frage zum Verhalten der Kühlerlüfter
Kühler, Thermostat, Luft im System? Dreh doch mal das Entlüftungsventil bei laufendem Motor ein wenig auf. Am besten passenden durchsichtigen Schlauch dran und in den Ausgleichsbehälter führen.
-
Ruckelfrage: Zylinder 3 teils ohne Funken...und nu?
Ich weiß ja nichts über die aktuelle Qualität von Zündkontakten; ich denke aber, daß beim 99er die Kontrolle bzw. der Austausch alle 5000 km vorgesehen war.
-
Elektrik
Alles, was bei Zündung an funktioniert, wird über ein Hochstromrelais im Sicherungskasten - erkennt man an den breiteren Anschlüssen - geschaltet. Soweit ich weiß, gibt es nochmal eins im Sicherungskasten unter dem Rücksitz.
-
Elektrik
So schnell kann er gar nicht schauen, wie das Kabel durchglüht.