Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Kleb' doch mal vorne einen Streifen Tesafilm so drauf, daß der Spalt abgedeckt ist. Dann weißt Du, ob es bei deinem Saab einen Unterschied macht. Der Aufwand der Demontage und Montage wäre mir zu groß. Rostumwandler und ein wenig Lack kannst Du auch mit dem Pinsel auftragen; und den Spalt vorne bei Bedarf mit Scheibendichtmasse füllen.
  2. Kombi-Glühlampe 5Watt/21Watt richtig eingesetzt?
  3. Also; an der Spritzwand Fahrerseite gehen zwei dickere Schläuche in den Innenraum - beide warm/heiß? Kühler heiß? Schlauch Thermostat zu Kühler heiß?
  4. Kühler, Thermostat, Luft im System? Dreh doch mal das Entlüftungsventil bei laufendem Motor ein wenig auf. Am besten passenden durchsichtigen Schlauch dran und in den Ausgleichsbehälter führen.
  5. Ich weiß ja nichts über die aktuelle Qualität von Zündkontakten; ich denke aber, daß beim 99er die Kontrolle bzw. der Austausch alle 5000 km vorgesehen war.
  6. helmut-online hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles, was bei Zündung an funktioniert, wird über ein Hochstromrelais im Sicherungskasten - erkennt man an den breiteren Anschlüssen - geschaltet. Soweit ich weiß, gibt es nochmal eins im Sicherungskasten unter dem Rücksitz.
  7. helmut-online hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So schnell kann er gar nicht schauen, wie das Kabel durchglüht.
  8. helmut-online hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mal die Kombiglühlampen im Rücklicht (Bremslicht+Standlicht) prüfen; Bajonett mit den versetzten Stiften richtig eingesteckt? Falsch rum kann zu lustigen Effekten führen.
  9. Soll man fragen, warum das KBA dafür überhaupt eine Betriebsgenehmigung erteilt? Oder lieber nicht?
  10. Daß sich das im für Normalos erschwinglichen Bereich nochmals ändert, glaube ich nicht. Die Kosten für die mechanische Bedienung (auch wenn dann elektronisch umgesetzt) sind einfach zu hoch. Allein ein Knebel im Profibereich dürfte so um die 5 bis 10 Euro kosten (Nur der Knebel ohne weitere Mimik). P.S: Ich sprach vom Herd/Backofen, nicht vom Kochfeld.
  11. helmut-online hat auf Lukov's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lichtmaschine nicht ohne Batterie als Last betreiben! Der Sockel ist nicht zwangsläufig grün. Bei Zündung an (Motor aus) muß sowohl an B+ als auch an D+ der Lichtmaschine Spannung anliegen. Bei laufendem Motor darf die Spannungsdifferenz B+ gegen Masse und D+ gegen Masse gemessen nicht höher als 0,7 Volt sein.
  12. helmut-online hat auf Lukov's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Lichtmaschine neu mit laufendem Motor nur unter 12 Volt abgibt fällt mir eigentlich wirklich nur noch die Ladekontrollampe ein! Alle Warnlampen in den Instrumenten haben 1,2 Watt, die Ladekontrollampe MUSS 2 Watt haben - der Sockel ist jeweils der gleiche B8.5d. Bitte nochmals prüfen; es darf keine LED sein!
  13. Ich weiß gar nicht so recht, ob es am Trend liegt. Viele hier sind halt - sorry - altersbedingt eine aussterbende Spezies. Und die Smartphonegeneration ist an die Touchscreen-Benutzung gewöhnt. Hat von euch jemand in letzter Zeit einen Elektroherd gekauft? In der von mir gewünschten Ausführung mit Mikrowelle? Mäusekino, Touchscreen, Menuführung und x Programme. Brauche ich alles nicht, gibt es aber nicht mehr anders!
  14. helmut-online hat auf Lukov's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was heißt mit Zündung? Motor läuft?
  15. Das einzige, was mir bei meinem VDO wirklich fehlt, ist die Ansage bei Geschwindigkeitsüberschreitung. Und deswegen habe ich zusätzlich die Version im Rückspiegel - läuft immer mit.
  16. Nicht ganz, je mehr Satelliten desto genauer die Standortbestimmung. Kann man beispielsweise mit den GPS-Apps für's Smartphone gut sehen. Bei 19 Satelliten 2 bis 3 m Genauigkeit, bei 5 Satelliten - je nun. Und von dieser Genauigkeit und der Erfassungsgeschwindigkeit ist halt dann abhängig, ob mich das Smartphone schon bei der Ausfahrt aus dem Parkhaus routen kann.
  17. Meine Güte; ein altes Navi kennt vielleicht fünf Satelliten, ein moderner Chip im Handy viel mehr - auch die, die es damals noch gar nicht gab. Und deswegen funktioniert die Navigation mit Handy ganz ordentlich.
  18. Ich will aber nicht, daß jeder weiß, wo und wie ich fahre.
  19. Die Geräte mit ausfahrbarem Bildschirm sind wegen der Mechanik (Motor+Getriebe) störanfälliger und sie gefallen mir optisch nicht, da sie in eingefahrenem Zustand etwa 2 cm vorstehen - ist rein subjektiv. DIe Joying gibt es mit verschiedenen Bildschirmgrößen - bei 7 cm kann man schräg in den Schacht schauen, ab 8 cm nicht mehr.
  20. Ich seh's mal so; bei einem Originaleinbaugerät des Autoherstellers könnte/dürfte/sollte eine Anbindung vorhanden sein; bei den günstigen Nachrüstlösungen sicherlich nicht. Das höchste der Gefühle ist hier die Bedienung über die Lenkradtasten. Beim 900er dürfte aktuell die einzig mögliche und sinnvolle 1-DIN-Lösung die von Joying sein. Das Display ist separat und läßt sich vertikal verschieben. Man muß sich halt nur darüber im Klaren sein, daß man für um € 250.- ein dem Preis angemessenes Gerät bekommt.
  21. Die für unsere Wagen noch verfügbaren Systeme von VDO und Becker bekommen keine Updates mehr und die neuen Nachrüstlösungen haben keine Anbindung ans Fahrzeug - wie ein Smartphone auch. Insoweit erübrigt sich die Diskussion - eigentlich.
  22. Um den Lack zu schonen als Unterlage ein schwarzer Streifen eines Kunststoff-Schnellhefters und dann vorne mit ein wenig Scheibendichtmasse.
  23. Hmm; ich meine, glaube, bilde mir ein, daß es mal einen passenden CD-Wechsler gab, der MP3 konnte. Trotzdem finde ich die Adapterversion zwischenzeitlich praktischer; der Adapter selbst liegt irgendwo im Armaturenbrett und ein USB-Verlängerungskabel führt in den Aschenbecher und dort ist ein Mini Speicherkartenleser eingesteckt. Einziger 'Nachtei', funktioniert nur bis maximal 4GB.
  24. [ Beispielsweise http://www.ebay.de/itm/MP3-USB-SD-Card-RENAULT-VDO-Dayton-Player-Adapter-AUX-/222001241195?hash=item33b04e1c6b:g:yY0AAOSw-0xYkbc2
  25. Tja, wie dem auch sei, war zumindest bei meinem CC nicht winddicht. Oder in den letzten Zügen der alten Serie noch eingespart.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.