Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Ich habe dunkel in Erinnerung, daß ein Relais der Klima über das Lucas-Steuergerät Masse bekommt. Warum auch immer. Ich finde aber gerade mein Handbuch nicht, um nachzuschauen. Du könntest aber nachsehen, ob an den Relais an der Spule auch Masse anliegt.
  2. Fensterheber elektrisch Fahrerseite, früher mal Heizungsventil
  3. [mention=75]klaus[/mention]; wahrscheinlich wollte das Saab so für die Typprüfung als Unterscheidungsmerkmal zum 900 i. Der war nämlich mit vergleichbarem Fahrwerk (Sportpaket mit Stabilisatoren) nur wenige hundert DM billiger.
  4. [mention=75]klaus[/mention], @ Saabfreund50: Standgeräusch Sauger 2.1 80 dB, Standgeräusch LPT 94 dB. Sagt zumindest der jeweilige Kfz-Schein.
  5. Kleiner Hinweis zur Lautstärke und zum Komfort. Die Sauger - also die die i-Modelle - sind leiser und fahren sich komfortabler, die Turbo sind deutlich lauter - aber mit Originalauspuff mit schönem Klang - und fahren sich etwas härter. Wenn diese Dinge wichtig sind, sollte man mal beide probefahren.
  6. helmut-online hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und zur allgemeinen Information: https://www.ekugellager.de/simmerringe-bauformen#!/query=&Width=5&DiameterInner=12&DiameterOuter=19&PageNum=0 Was es alles gibt!
  7. Das nicht, aber am Sensor sitzt - so meine Kenntnis - ein kleiner Ventilator. Eventuell ersetzbar durch ein passendes Exemplar aus dem Computerbereich.
  8. Ja kann man - mit Kreditkarte. Lieferung nach meiner Erfahrung zuverlässig, Kommunikation eher nicht vorhanden.
  9. Fernlicht müßte aber leuchten wenn kein Abblendlicht; wenn dann kein Umschalten möglich kleben wohl die Kontakte im Relais. Relais ausbauen, öffnen, bei den Kontakten einige Male feinstes Schleifpapier durchziehen. Funktioniert meistens und ziemlich lange - ist natürlich dann immer noch kein neues Relais.
  10. Bißchen klein, 400 bis 410 mm geht auch. Gegebenfalls kannst Du auch mal Flachbalkenwischer versuchen. Gibt's auch mit Universaladaptern - müssen ja nicht die für € 50.- sein.
  11. Ich glaube, langsam sollte ich an den Verkauf meines Trollhättan II denken!
  12. [mention=1307]René[/mention], ich kann mir halt nur Velour leisten und da...
  13. Korrektur der Korrektur. Beim damaligen Bezahlvorgang über Kreditkarte ging irgendetwas schief. Offensichtlich gab es keine Abbuchung und deswegen hat Speedparts auch nicht geliefert. Unschön bleibt, daß auf mehrere Mails keine Reaktion erfolgte. Ich habe mich dann getraut, nochmals zu bestellen (Fensterheber für Dreitürer Saab 9287038). Bestellt am 31.01.2016, gekommen heute. Inhalt: Komplette Fensterhebereinheit inklusive angeflanschtem Motor - im Original Saab-Karton Hersteller Brose. SEK 2.101 inklusive Fracht. Also wer sich traut...
  14. Vorteil Carbon: Keine Löcher im Bezug beim Kokeln der Originalmatten
  15. So sieht das aus. Statt des Zigarettenanzünders sieht man ein Potentiometer mit LED. Das steuert über einen Fühler und eine Thermostatschaltung mit Relais Lüfter an oder Lüfter aus - deswegen rudimentär. Das Potentiometer paßt in den Zigarettenanzünder. Ob sich das lohnt - je nun??!!! Sinnvoller ist die Schaltung in meinem zweiten Saab für die Klimaanlage - dort schaltet sie Kompressor an/aus.
  16. 300.000 km halten die natürlich, aber der Aufwand zum Lüftertausch beim 900er ist enorm - und selbstverständlich habe ich der Heizung bei dieser Gelegenheit eine rudimentäre thermostatische Regelung verpaßt.
  17. 1.Kein Fett auf die Kontakte bringen; 2. den Lüfter nicht dauernd laufen lassen - auch die Lebensdauer eines Saab-Lüftermotors ist endlich. Nach meiner Erfahrung wird der Durchmesser des Kollektors durch Abrieb immer kleiner bis zum Exitus. Beim 900er läuft der Motor immer auf kleinster Stufe; deswegen habe ich mir dort einen extra Schalter eingebaut - aus Erfahrung wird man klug (manchmal).
  18. Ich auch; was isn' das?
  19. 6000 an der Lichtmaschine - oder???? Und wenn mich meine dunkle Erinnerung nicht trügt ist das Antriebsrad der Lima kleiner als das am Motor.
  20. 30 Minuten sollten in der Praxis reichen. Natürlich nicht bei Minus 20 Grad. Und keine unnötigen Verbraucher einschalten (Heckscheibe, Licht, Radio). Merke: Die Batterie hat etwa 60 Ah, 60 bis 80% reichen zum Starten auch bei Kälte = 36 bis 48 Ah. Die Lichtmaschine gibt 70 A in der Stunde ab. Davon kann man 10 bis 20 A abziehen für die allgemeine Stromversorgung, bleiben 50 bis 60 A für die Batterie.
  21. Kleiner Hinweis; die Lichtmaschinen werden oft ohne oder mit dem Keilriemenrad vom 9000er ausgeliefert. Grund dürfte sein, daß die gleiche Lima in viele Fahrzeuge passt und das Doppelrad der 900er kaum noch verfügbar ist.
  22. helmut-online hat auf caddis's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Fabrikat der Zündkabel ist ziemlich egal, der Bougicord Satz 6518 passt halt genau für den 16-Ventiler
  23. Darf man beim Hallgeber vorsagen???
  24. Neu ab € 30.-; Herth+Buss 75614115, KAE 3200110, Bosch 0986335058, VW 357955531
  25. Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? Siehe Beitrag 10.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.