Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. helmut-online hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist zwar nicht so kompliziert, aber auch nicht ganz trivial. Die Düsen der Scheinwerferwascher liegen unter dem Niveau des Waschwasserbehälters. Versuch macht kluch.
  2. helmut-online hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fehler auslesen lassen; ist spezielles Gerät notwendig = Werkstatt für alte Saab. Fehler muß behoben werden, da TÜV-relevant.
  3. helmut-online hat auf Samsam's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist der Seitenschweller nicht eh nach innen offen??
  4. Dort mal fragen ist sicher kostenlos - außerdem sind die technischen Erläuterungen ganz interessant. Hinzu kommt, es gibt alle gelisteten Sonden komplett mit Anschlußkabeln und Steckern.
  5. helmut-online hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach; am Eingang des Drehzahlreglers sollte Zündungsplus anliegen
  6. http://www.lambdapower.co.uk/partsearch/az2.asp?manu=Saab&model_grouping=900
  7. helmut-online hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Drehzahlregelung Lüfter!!!
  8. Skand... hat noch drei Stück.
  9. helmut-online hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schalter Heizbare Heckscheibe, Schalter für heizbare Sitze, Schalter Lüfter. Wenn ab 85 nicht geändert wurde sollte es bei der heizbaren Heckscheibe ein blaues Kabel sein, am Schalter für den Lüfter ein gelbes.
  10. helmut-online hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich weiß nicht so recht, ob das Dein Problem löst. Normalerweise ist das ja so, daß über Zündungsplus dem Radio ja nur mitgeteilt wird, es soll aus- bzw. einschalten - sofern es bei Zündungsplus aus in eingeschaltetem Zustand war; ist eine reine Sache des Komforts. Über Dauerplus zieht es gegebenfalls ja weiter Strom. Ich würde mir erst mal in der Bucht ein Wattmeter besorgen (gibt's für unter € 15.-), um festzustellen, was eigentlich passiert. Nimm dem Radio doch mal den Anschluß 'Zündungsplus' weg und schau mal, ob es weiterhin Strom zieht. Wenn das der Fall ist, hilft der Anschluß mit Zündungsplus ja nicht weiter.
  11. Keine eigene Erfahrung, aber vielleicht Kältespray in den Nippel - und dann schnell...
  12. Die Metallklammer ist Serie, die Sicherung nicht. Möglicherweise hat irgendein Vorbesitzer eine direkte Verbindung zur Batterie für notwendig gehalten.
  13. Wenn die Betriebsanleitung nicht lügt, ist es beim 93er eine 10 A-Sicherung unter dem Rücksitz
  14. Es kann sein, daß ich mich irre. Ich habe das vom 900er abgeleitet. Aber wenn vorhanden sieht man Blasen bei mangelnder Füllung - so die Theorie. Hilft aber auch nicht recht weiter, weil man ja immer noch nicht weiß, wieviel wenig ist zu wenig!
  15. helmut-online hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ziemlich wahrscheinlich - ist billiger in der Herstellung. Und deswegen beim Zündkerzenwechsel nicht am Kabel ziehen.
  16. Über vorbeugende Wartung gibt es (im industriellen Bereich) kilometerweise Literatur. Die Praxis ist wie folgt: Habe ich Geld, tausche ich vorbeugend aus - was noch lange nicht heißt, daß nicht exakt dieses Teil morgen defekt ist. Beruhigt aber in jedem Fall das Gewissen und dient notfalls der Rechtfertigung. Habe ich kein Geld, fahre ich auf Verschleiß und tausche aus, wenn es notwendig ist. Dabei gerät man aber im Zweifel unter Rechtfertigungsdruck 'Sie hätten doch wissen können, daß...'. Deswegen jeder wie er mag. Übrigens, am Trockner ist ein kleines Schauglas. Wofür das wohl sein mag???
  17. Die Füllmenge liegt bei etwa 900 Gramm. Der normale Verlust pro Jahr liegt bei 5 bis 10 %. Bei so alten Autos weiß das aber kein Mensch - mit anderen Worten, es kann auch mehr sein. Mit 15 % liegst Du also deutlich über der Norm. Heißt, Schläuche und/oder Verschraubungen sind nicht so dicht, wie sie sein sollten. Das kann jetzt so bleiben oder auch nicht. Und ohne Service kannst Du auch nicht feststellen, wieviel Kühlmittel noch drin ist. Deswegen mein leichtes Erstaunen und meine Abneigung gegen vorbeugende Wartung der Klimaanlage.
  18. Kritisch wofür? Wenn nicht mehr genügend Kühlmiitel drin ist baut sie nicht mehr genügend Druck auf und schaltet deswegen ab. Das war's.
  19. Saab 9482027 bei den üblichen Verdächtigen
  20. Vorschrift gibt es meines Wissens auch in Deutschland - ob automatisch geschaltet oder nicht. Aber da sowieso ein Relais sinnvoll ist.....?!
  21. Nicht direkt anklemmen - nur Relais schalten!
  22. Steuerspule des Relais einmal mit Plus vom Schalter, die andere Seite mit der Plusleitung des Fernlichtfadens der Glühlampe verbinden. Effekt: Wenn Fernlicht an, NSW aus.
  23. helmut-online hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Kühlern aus Kupfer geht das noch viel schneller (Streusalz!)
  24. helmut-online hat auf dMod's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finde den unterlassenen Hinweis auf das Entleeren der Anlage überhaupt nicht spaßig. Wenn's dumm läuft führen -70 Grad zu schweren Verbrennungen.
  25. helmut-online hat auf dMod's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur mal so nebenbei; das Öffnen einer noch befüllten Anlage ist nicht ganz ohne. Das unter Druck stehende Kühlmittel erreicht beim Verdampfen so etwa - 70 Grad.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.