Alle Beiträge von gustyx
-
Abblendlicht links defekt
Brenner defekt?
-
ESP Lenkwinkelsensor defekt
Moment ....... warum war die Batterie leer? Das macht mich jetzt schon stutzig – du sagtest doch die is relativ neu? Is nämlich beim Saab so, dass wenn zu wenig Spannung ankommt in der Elektronik, dass die komplett zum Spinnen anfängt, weil unterversorgt. Würde also auf jeden Fall doch auch die Lima anschauen ob die wirklich lädt und die Batterie durchmessen (soll 14V liefern) und eventuell ersetzen. Dann noch mal gucken ----- erst dann (wenn wie gesagt Unterspannung und elektrische Ursachen ausfallen) CIM testen.
-
Hirsch mit %
....ausserdem wird das Auto durch die Leistungssteigerung sicherer – beim Überholen und so, Sicherheitsreserven quasi...;-))))) ....und weniger verbrauchen tuts auch, dass rentiert sich schon nach 320 Jahren......
-
Besonders aushärtendes Wachs für Alus
definitv ja. Hab meine mit einer billigen Nanoversiegelung (von Nigrin) behandelt – und siehe da nach Regen sind sie wieder sauber.
-
ESP Lenkwinkelsensor defekt
sag bescheid wenn du weißt was rausgekommen ist ....... und kauft euch ein gscheites Deo ;-))))
-
ESP Lenkwinkelsensor defekt
nee so mein ich das auch nicht - hat nix mit unredlich zu tun, aber solche Sachen beeinflussen halt. Die Beiträge im Forum sollten dir einen Überblick verschaffen und keine Anweisungen an die Werkstatt sein - so mein ich das! Obwohl viel was anderes werden die ja auch nicht machen.....
-
ESP Lenkwinkelsensor defekt
na ob das klug ist, wenn du die Beiträge weiterleitest weiß ich nicht ...... vor allem wenn da schon Preise genannt werden (die im übrigen für eine Saabwerkstatt gelten, Opel sollte billiger sein). Des weiteren können wir hier im Forum immer nur Vermutungen anstellen, da wir das Auto ja net gesehen haben – auch wenn wir hier trotzdem aus Erfahrung eine hohe Trefferrate haben, ist es nicht klug die Arbeit der Werkstatt zu beeinflussen (auch wenns ne POPELklitsche ist :-))) – in der Regel sollten die wissen was sie tun
-
ESP Lenkwinkelsensor defekt
Lies nochmal, mir is da noch was eingefallen........ oberes Post – denke schwer an CIM – bist auch Pessimist (immer der schlechteste Fall was?)
-
ESP Lenkwinkelsensor defekt
Kommt jetzt drauf an welches Steuergerät defekt ist - TCS/ABS Steuergerät: ca.1500 - 2000€ (mit AZ) Teilenr.:5061064, beim FSH. Aber zuerst Lenklagensensor und Gierlagensensor prüfen!!!! ...eigentlich spricht aber das nicht mehr anspringen nicht fürs TCS/ABS SG. Das wäre diesbezüglich egal, funktioniert halt nur ABS und TCS, etc. nicht. Sieht eher nach Motorsteuergerät aus (obwohl da die Motorkontrollleuchte auch an bleiben müsste). Schade das ihr den Fehlerspeicher gelöscht habt – nun wird die Diagnose net einfacher. zum Motorsteuergerät: http://www.kfzpix.de/saab/saab-9-3/motorsteuergeraet-reparatur.php od. http://rhelectronics.de/ ....als dritter Verdächtiger (Hauptverdächtiger) kommt noch das CIM (Colum Integrated Modul, bzw. Lenksäulensteuergerät) in Frage, ist auch für ABS zuständig und würde das "Nicht - Starten" auch erklären. Da bist du mit zw. 700-1000€ (mit AZ) dabei. ......aber immer vorher alle anderen Fehler ausschließen – Steuergerät ist teuer und daher die letzte Möglichkeit!!!!! würde wie folgt vorgehen: 1) nochmal Batteriespannung messen und ob genug Strom in der Elektronik ankommt (Ausschluß von elektrischen Fehlern, Unterspannung, Kabelbruch,etc.) 2) Lenklagensensor und Gierlagensensor prüfen, eventuell ersetzen bei Fehlfunktion (dürfte aber nix mit dem Starten zu tun haben) 3) Steuergeräte durchmessen (Tech 2), wobei ich am ehesten das CIM in Verdacht hätte
-
ESP Lenkwinkelsensor defekt
Steuergerät
-
ESP Lenkwinkelsensor defekt
....könnte sich aber auch ein Steuergerät-Tod ankündigen, sofern es nicht an Unterspannung liegt oder eben dem Lenkwinkelsensor bzw. Gierlagensensor.
-
Wer hat meinen Saab gekauft? 9-3II 1.8t Arc aus Nähe Kiel, Modelljahr 2004
... da seht ihr mal wie "Grün" unsere Autos sind – schaffen neue Lebensräume für diverse Insekten. Tja, und die Umschnalldildos – – wären eine Marketingidee wert, nach dem Moto "SAAB macht Lust auf mehr"
-
Klemmschutz defekt?
Hast du vor dem kalibrieren die Sicherung gezogen? Fenster kalibrieren: Ziehen der Sicherung Fuse 5 (seitlich am Armaturenbrett) oder Hauptstecker von Türe. Nach ca. 30 sec. wieder Sicherung rein bzw. Stecker an. Fenster schließen > 1) Fensterganz runter und Schalter gedrückt halten min 1 sec > 2) Fenster ganz hoch und Schalter gezogen halten min 1 sec, Schritte 1+2 wiederholen bis Piepton – fertig!
-
Sommerreifentests 2011
der Cinturato P7 ist auch wieder dabei – hab ich seit vorigem Sommer drauf, echt nicht schlecht der Pneu, aber nicht so sportlich wie der Conti (Erstaustattung).
-
Schwankungen Kühlwassertemp. anzeige
Kühlwassertemperatursensor defekt? Hast du genügend Kühlerkühlmittel drin?
-
Fehlermeldung Motor
...ein altes Saableiden würd ich sagen, das AGR. Ist meines Wissens ein GM/Opel Bauteil, oft reicht es aber schon es zu reinigen, weil das oft verrust und dann festgeht. Würde mal eine Reinigung probieren – sollte das nicht fruchten musst du austauschen lassen.
-
Saab 9-3II - verschiedene Fragen.
naja die Chinesen haben noch etwas Qualitätsschwierigkeiten (die anderen sind Reiskocher - also Japaner) – ABER DU WILLST DOCH EINEN SKANDINAVIER. Bei Saab sind zwar Teile aus dem GM Regal verbaut würde einen SAAB aber niemals als Opel bezeichnen. Würde wie schon geschrieben bei 2005 anfangen – der Sportkombi ist da schon mit Glück unter 10000 zu haben und ist ein gutes solides Auto – vom Diesel würde ich abraten: zum einen ist der Preisvorteil beim Diesel quasi dahin (Spritpreise), zum anderen gibts da Schwächen wie Drallklappen, du mußt bei 120k Km den Zahnriemen tauschen (der Benziner hat Kette), LiMa ist ziemlicher Mist – die hält nur so 50.000km im Schnitt .........und, und , und. Also würde dir einen Benziner ans Herz legen. Hab selber einen Sportkombi (2.0t, ist der selbe Motor wie beim 1.8t) und bin sehr zufrieden. Der Innenraum knarzt nicht und gar nix. Ist wirklich komfortabel und reinpassen tut auch einiges. Das einzige was bei Saab etwas anfällig ist, ist die Elektronik, wobei man aber oft nur die Batterie abklemmen muss um ein Reset zu erzwingen und dann läufts wieder.
-
WAS sagt man dazu ...........
....Saab ist also wieder eigenständig in Besitz von Victor Muller!
-
WAS sagt man dazu ...........
http://www.saab-cars.de/saab-bilder-und-berichte/47870-saab-verkauft-spyker.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Trennung vom Retter 25.02.2011 05:50 Erst übernahm Spyker Saab, nun wird das Ursprungsgeschäft verkauft Stockholm - Erst vor wenigen Tagen haben sie in Trollhättan den 'Unabhängigkeitstag' gefeiert. Ein Jahr ist es nun her, dass der schwedische Autobauer Saab sich nach einer langen und nicht immer einfachen Ehe von General Motors trennte und vom holländischen Sportwagenbauer Spyker übernommen wurde. Jetzt entlässt Saab seinen kleinen Retter selbst in die Unabhängigkeit: Wie Spyker-Aufsichtsratschef Victor Muller am Donnerstag erklärte, wird die Sportwagenschmiede verkauft und künftig als eigenständige Firma geführt. Beide Unternehmen sollen aber weiterhin beim Autobau zusammenarbeiten. Muller, der Spyker einst gegründet hatte, sagte, die Sportwagenmanufaktur sei in dem neuen Unternehmen nur noch 'ein kleiner Fisch in einem großen Teich'. Saab habe einfach ein zu großes Gewicht in dem Bündnis, darum wolle man Spyker aus der Verbindung lösen. Auf diese Weise könne der Sportwagenhersteller eigene Wege gehen und leichter Investoren finden. Muller zufolge benötigt die Manufaktur dringend frisches Kapital. Spyker produziert nur ein paar Dutzend superteure Luxuswagen im Jahr. Saab hat sich dagegen zum Ziel gesetzt, 2011 insgesamt 80 000 Fahrzeuge herzustellen. Verkauft wird die Sportwagenfirma an den Russen Vladimir Antonov, der auch der Geldgeber hinter Mullers Saab-Übernahme Anfang 2010 war. Allerdings durfte Antonov damals nicht offiziell als Saab-Käufer in Erscheinung treten, weil ihm die CIA Mafia-Verbindungen vorwarf. Der Russe hat diese Vorwürfe stets zurückgewiesen. Antonov zahlt für die holländische Sportwagenschmiede 15 Millionen Euro an die Holdinggesellschaft Spyker Cars N.V.. Weitere 17 Millionen Euro sollen fließen, falls der Autobauer in den kommenden Jahren Gewinn erzielt - was ihm in den vergangenen zehn Jahren allerdings nie gelungen ist. Mit dem Verkaufserlös sollen Schulden getilgt werden. Die Holding Spyker Cars mit ihrem Chef Victor Muller wird sich künftig voll auf Saab konzentrieren und ihren Namen ändern. Muller erklärte am Donnerstag, er würde die Holding-Gesellschaft am liebsten auch Saab nennen. Das muss aber vorher noch mit dem Rüstungsunternehmen Saab AB besprochen werden, das zwar mit dem Autohersteller nichts mehr zu tun hat, aber Mitspracherecht bei der Verwendung des Markennamens besitzt. Quelle: http://www.sueddeutsche.de/T5A38c/3926821/Trennung-vom-Retter.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saab verkauft Spyker Vor einem Jahr hat Spyker Saab gekauft. Jetzt ist Saab wieder alleine. Der schwedische Hersteller Saab unterstreicht seine Eigenständigkeit. Jetzt hat Victor Muller, Chef des Aufsichtsrats der Spyker Cars NV, bekanntgegeben, dass die Marke Spyker verkauft wird. Vor einem Jahr hatte die niederländische Sportwagenschmiede Saab von General Motors übernommen und in eine gemeinsame Holding integriert. Nun soll Spyker wieder unabhängig von Saab arbeiten. Der neue Eigentümer, eine britische Investmentfirma, soll 15 Millionen Euro für den Sportwagenbauer zahlen. Quelle: Focus online
-
Frage zum Notlaufprogramm
....Leute hab mal eine Frage zum Notlaufprogramm. Das kann ja ziemlich unvermittelt "in Kraft" treten – kündigt sich ja selten an. Was wenn ich grad überhole und das Ding geht in Betrieb – verhungere ich da auf der Landstraße auf der Gegenfahrbahn? Wie schnell kann ich dann noch fahren? Reichts um den z.B Überholvorgang abzuschließen?.
-
Federbruchstatistik
WAS sagt uns die Statistik? 1) in erster Linie sind die 9.3 er betroffen und da vor allem die MY bis 2005, aber es gibt auch federbrüche beim 9.5er, wenn auch nur wenige 2) das Originalfahrwerk ist lt. Statistik (bezieht sich natürlich nur aufs Forum) zu 25% von Federbrüchen betroffen (20 nein – 5 ja) 3) das Sportfahrwerk von Saab ist bedeutend robuster als das originale. Nur 2 von 12 hatten einen Federbruch. 4) auch bei Fremdfahrwerken (H&R, Hirsch, etc.) kommt es, zwar sehr selten aber doch, zu Federbrüchen – ist aber neben dem Sportfahrwerk die sicherste Variante. 5) 9x sind Federn bei MY ab 2005 gebrochen – ein eindeutiges NOGO.
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
ok, dann is ja alles besprochen – werd also auch Mobil 1 New Life 0W-40 verfüllen, egal ob´s jetzt synthetisch oder vollsynthetisch heißt– ist einfach ein gutes Öl.
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
.... no, da sind wir jetzt auf einem Niveau wo ich nicht hin wollte – aber werde schauen was sich diesbezüglich finden lässt (im Netz wahrscheinlich nicht all zuviel)