Alle Beiträge von HAGMAN
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
So, fertig geschweißt. Ich fange jetzt mit FluidFilm A an, dann AS, dann Permafilm mit etwas Verdünner. Man soll sehen wo er geschweißt ist. Nichts zu verbergen - und besser zur weiteren Kontrolle. 1) Reservewanne 1 Ablaufloch 2) Radhäuser hinten beide Seiten vorne/hinten/untere umlaufende Kante. Durchgeschweisst, nicht nur gepunktet. 3) Radhaus hinten rechts - Tankstutzen entfernt, dann den Aufnahmepunkt der Verdeckmechanik instand gesetzt. Mechanik dafür abgebaut 4) Seitenschweller vorne beide Seiten. Der Innenschweller war/ist intakt.
-
9-5 Aero Bj 2002
Einmal Nordsee - Zürich und zurück. Fast 2 tkm, Wagen fährt sehr gut. 231 tkm. Draußen 30 Grad, Bergauf - Klima schön kalt … mich wundert warum es bei dieser immensen Hitze im Motorraum nicht brennt. Im Stau Ansaugluftemp bis 65 Grad. Klima immer mal wieder ausgemacht - schlechtes Gewissen. Sobald ich eine 2003er Stosstange vom Typ „Haifisch“ bekommen kann, tausche ich die aus. Ein DO 88 LLK wäre dann auch sicher drin. Die jetzige Verkleidung gibt einfach zu wenig Luft wie ich finde. Das Steuergerät hat die 260 PS Software und zwischen 95 Oktan E10 und 98 Oktan oder mehr liegen locker 1.5 mm in der Ladedruckanzeige bei diesem Wetter (Bild 95 E10). Was denkt Ihr - andere Stosstange ?
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Nach 6 Jahren war es an der Zeit die Innenkotflügel, die Antriebswellentunnel, Hinterachse und Unterboden mit FluidFilm / PermaFilm erneut anzugehen. Ich hatte es bei der Autowäsche und dem Hochdruckreiniger scheinbar wieder entfernt. Immer noch sehr gut alles … bei dem 93iger Italiener.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Ich bin sehr gespannt auf den weiteren Verlauf. Hier ist die Liste (wie gesagt - Tüv Mal 2025) : - Reserveradmulde, ein Stopfenloch - Radhaus hinten unten bds. - Schweller vorne unten 2x 50 cm - Check : Radhaus hinten rechts oben an der Verdeckhydraulik Ich denke aber, das es lohnt. Er fährt sehr gut, innen schön. Verdeck wie neu. VIGGEN Felgen und das VIGGEN Bodykit. Keine Fehler im Tech 2. Allerdings etwas ölundicht, Lackmängel … ich werde mich durcharbeiten und berichten. Der schnelle 9-5 Aero aus 2018 ist mittlerweile der leise, entspannte Autobahn-Liebling der Familie und ich schätze auch das Cabrio wird von den großen Kindern ähnlich gut genutzt werden.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
-
9-5 Aero Bj 2002
-
9-5 Aero Bj 2002
Jetzt Vermessung. Ich denke viel zu viel Nachspur. Später mehr, mein Sohn ist los mit dem Wagen. Er bastelt zur Zeit, ich habe Pause. Vielleicht müssen auch die teuren und härteren Michelin auf diesen schweren schnellen Wagen. Fertig. 6 tkm, Reifen hin. Teurer Spaß … an der Vermessung gespart, nun gut .
-
9-5 Aero Bj 2002
Zu viel negativer Sturz. Schade, fährt so gut. Jetzt sind die Reifen vorne schon wieder hin. Querlenker, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Federbein neu. Die Federbeine müssen oben raus oder unten rein oder beides. Leider hatte ich keine Zeit und musste die Arbeit abgeben. Wo sind sie Langlöcher - oben oder unten ?
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Grenze gelb / rot bei mir 0.85 bar. Hälfte Rot 1,3 bar,
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Joo, das geht bestimmt. Aber ich hatte einfach die Kraft nicht und nachdem der Stabi ab war ging es sehr gut. Das andere Rad frei hängend - genau, das hilft. Ich muss nur sagen dass ich den Wagen nicht sehr gut Aufbocken kann. Die Wagenheber sind kippelig - ganz anders als beim 900/I. Und den dicken und sicheren Heber im Bild konnte ich nur nutzen, weil ich die Schwellerverkleidung eh lösen wollte (wegen Rost / Karosseriearbeiten). Wie löst Ihr das ? Der eigentlich Schweller ist weit unter der Aero-Verkleidung. Noch was. Heute mal das gebrauchte Noobtune Steuergerät gefahren. Stage 1, also heftige 250 Ps/370 Nm vs. der 205 Ps / 300 Nm Serie. Lädt auf 1.4 bar auf, schwingt dann sofort zurück. Also nicht stabil. Dazu kommt dann zuweilen ein Lambda - Fehler, „Gemisch zu mager“. Das will niemand, klar. Hohe Last, hohe Abgas- und Verbrennungstemperatur - Kolben/Ventile/ZKD/Kerzen ../ Über Sinnhaftigkeit bitte nicht diskutieren hier - ABER - fährt einer von Euch so ein Mapping ? BDR, Düsen, Turbo, Benzinpumpe sollte Serie von B205R sein dürfen. Im alten Steuergerät alle stabil, Benzinfilter neu. Im Tech 2 kann man die Klopfneigung verstellen (ich denke mehr Spätzündung) - aber viel Ladedruck, späte Zündung und zu wenig Sprit ist auch nicht die Lösung. Ich möchte das Steuergerät gerne fahren - nicht wegen der Leistung - sondern wegen das Open SID. Gespannt auf Eure Tips !
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
So, in den letzten 2 Wochen das Federbein komplett und günstig getauscht, Spur eingestellt. Der Stabi musste dabei gelöst werden, ansonsten ging das Federbein nicht heraus. Ansonsten ist der Spurstangenkopf neu, ein Klimasteuergerät ohne Pixelfehler, OpenSID und ein Steuergerät Noobtune mit dem Tech 2 angelernt und verbaut (Danke an AeroWorld für die stets Top-Teile zum wirklich guten Preis!). Innen auch aufgemöbelt mit etwas Lederfarbe (Lederzentrum), Schalterkonsole vom Sitz neu befestigt, schöne Fußmatten.
-
308 mm Bremse - Adapter
Moin, die Staubschutzbleche vom 9-5 Aero bis 2001 oder die Bleche des Aero ab 2002 ? Ich möchte meinen 2002 9-3 Aero auch Upgraden. Die Bleche hinter der Bremsscheibe sind ohnehin sehr gammelig. Die (übrigen) Teile sind wieder verfügbar. Aftermarket Halter bei Maptun.de für 76 Euro das Paar, neue Scheiben. Bremsschläuche und Sättel vom 9-3/ I bleiben.
-
9.SAAB-Saturday am 24.05.2025 in Riesenbeck
Es war mal wieder spitze heute ! Kurti & Team 🙏 Sehr sehr gut besucht. Das Wetter hat mitgespielt. Die Pommes/Currwurst war lecker, der Kuchen. Die Idee mit den LED / Osram fand ich sehr gut. Mein jüngster Sohn war mit, LNA-Sondersignal 16S dabei. Es waren echt viele junge Menschen da. Sehr gut - dann geht es auch weiter mit den tollen Autos. Mittlerweile haben viele auch „alte Saab (zB 900/I) und einen GM Saab dazu. Es ist eine große harmonische Saab Gemeinschaft geworden, das freut mich besonders. Ein paar Bilder (ohne Kennzeichen/Gesichter) anbei. Ich muss noch über meine 9-5/9-3 Felgen und schöne Bremsen nachdenken … da habe ich doch wieder besondere Anbauten gesehen.
-
9-5 Aero Bj 2002
Joo, nach der Kabelbinder Methode ist alles Safe. Bunt - ich verstehe. Aber meine Jungs finden das spitze (ich auch - nachdem ich mutig war) und ohne meine Kinder macht die Saab Sammlung (über 5, unter 10) irgendwann nur noch sehr wenig Sinn. Wobei der 9-5 zum Aufbrauchen da ist.
-
9-5 Aero Bj 2002
7 Jahre später, 50 tkm, 7 Ölwechsel (und 5 Motorspülungen) weiter ist der Motor innen viel sauberer als vorher.
-
9-5 Aero Bj 2002
Nach 7 Jahren war der Ventildeckel jetzt doch mal undicht. MonteCarloGelb musste mal sein .\ sagten meine Jungs. Der rote Deckel muss noch warten.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Schwere Geburt, was ein Gemurkse. Links einfach, rechts einfach keine Chance. Sowas hatte ich noch nie. Zeit für neue Federbeine denke ich, die Einstellstange ist ja gut beweglich.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Die Spurstangenköpfe wollen nicht - mein Werkzeug (Abdrücker 1) ist jetzt kaputt und ich mache Pause / Freibad. Schönes WE 👋
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Der Wagen war fast 20x beim Saab Händler in Bremen (verschiedene Besitzer) zum Service. Statt der 300 Euro Filter/Ölwechsel wäre ein bisschen Konservierung schlau gewesen, aber nun gut. Türen, Holme etc. sind sehr gut. Sobald er geschweißt ist kommt Fluid Film/PermaFilm und auch Mike Sanders Fett in den Wagen und es wird Ruhe sein.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Die Schweller vorne sind über jeweils 50 cm Länge betroffen. Allerdings nur die tiefen Punkte. Neue Schweller gibt es nirgendwo, Platform GM 2900 Vectra B - aber die sollen nicht passen
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002