Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die VIGGEN Felgen mit ET 49 und 215/45/17 sehen auch mit dem Aero-Fahrwerk verloren aus im Radkasten - sind jetzt beim Lackierer. Hat der VIGGEN-Lack eine Bezeichnung ? Ist kein normales Felgensilber wie sonst, mehr chromartig. Solange fahre ich die 17 Zoll Winterräder vom 9-5 mit 225-45-17, ET 45 (?). Es schleift nichts …
  2. Rene, das ist ein Ding. Ich überblicke 12 Saab 900 in 27 Jahren. Davon 11 Turbos, 3 davon 16S zum Schlachten, die ich nur überführt habe. Baujahre 1985/1987/1987/1988/1989/1989/1990/1991/1991/1992/1993/1993. Davon 2 LHD, 1 Cabrio, 2 Italiener, 1 Schweizer Saab 900. Meine Baujahre ab 1991 haben wesentlich weniger bis gar keine Konservierung gehabt. Ob es daran liegt ?
  3. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Schwellerverkleidung wieder angebaut. Die Stosstangen und Felgen lasse ich lackieren. Mit Kauf liege ich jetzt bei 5 tsd. Euro mit Schweißarbeiten, Kleinteilen, FluidFilm/Presto:BranthoKorux//Wachs, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, neuen Filtern (Benzin, Innenraum, Motor), Zündkerzen, Noobtune Open /SID. Demnächst nehme ich die Sitze und Seitenverkleidung heraus, um die Schweller von oben weiter auszuspritzen, den Unterboden anzusehen und die Türen möchte ich auch von innen ansehen. Das einzige Rostthema von dem ich jetzt noch weiß ist der Scheibenrahmen … Am Ende des Tages wird es wieder ein GM-Saab der vom Aufwand her den Marktwert überschreitet. Aber so ist das halt .. und dafür ist er sicher alltagstauglich.
  4. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heckklappe. Völlig rostfrei, dabei 0.0 Hohlraumschutz.
  5. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das FluidFilm mit PermaFilm ist eingezogen. Ich habe gut Erfahrungen mit einem Wachs als „Abdecker“ gemacht. Darunter ist das FluidFilm, aber die Oberfläche wird resistenter gegen Abwaschung. Es ist gerade gespritzt auf den Bilder, nach dem Trocknen wird es matt und in ein paar Wochen fällt es kaum mehr auf. Zum Check (TÜV etc.) kann man es jederzeit Abwischen. Tatsächlich gibt es ja jetzt nichts mehr zu Vertuschen …. Jetzt müssen die Leisten der Schwellerverkleidung wieder dran - habe ich leider nicht selber abgenommen. Hätte bitte jemand ein Bild wie es vorher war oder Aussehen sollte ? Das wäre sehr hilfreich … Besten Dank
  6. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Radhäuser vorne sind völlig rostfrei. Verkleidung soweit abgenommen, dass ich mit der Sonde an den Kotflügelrand komme. Die Innenkotflügel haben den Wagen wirksam geschützt. Die Schweller vorne allerdings nicht - und die Viggen/Aero Verkleidung tut ihr übriges dazu. Das ist nicht gut konstruiert. Die Radhäuser hinten waren vor allem am unteren Rand betroffen.
  7. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Schweller habe ich an den Stopfen und und seitlich geöffnet. Bei meinem Golf II kann ich vom Innenraum von oben in die Schweller sehen - und damit mit Fett versorgen. Sollte ich den Innenraum ausbauen - Verkleidungen alle raus ? Bei meinen alten Saab habe ich das immer gemacht. Gibt es Stopfen in den Schwellern von oben ?
  8. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Fettküche. Ich frage mich was das ganze Schaf-Wollfettt wohl mit mir machen wird. Bisher ist weder ein Wagen abgebrannt noch ernsthaft danach undicht geworden. Es wird einziehen und mit PermaFilm abgedeckt. Als Motorradfahrer darf niemand an meinen Fettfecken Schaden nehmen ….
  9. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die beiden Schweller. Ich weiß es geht viel schöner - aber so ist der TÜV (bis 5/2027 in der Volvo Markenwerkstatt) jetzt wenigstens verdient.
  10. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Radhäuser hinten. Meine 16S sind damals sehr gut und kunstvoll an den AWT geschweißt worden. Dieser Wagen wird vor allem im Alltag genutzt werden und ist nicht als Sammlungsobjekt gedacht. Wenn die Arbeiten so halten wie die ab meinem 9-5 vor 7 Jahren ist alles prima.
  11. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Radhaus hinten rechts, Verdeckmechanik, Tank.
  12. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ölundicht vorne, kommt später .
  13. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Unterboden jetzt, vor Rostumwandler an den Kanten (Presto/Brunox) und dem üblichen Aufbau.
  14. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, fertig geschweißt. Ich fange jetzt mit FluidFilm A an, dann AS, dann Permafilm mit etwas Verdünner. Man soll sehen wo er geschweißt ist. Nichts zu verbergen - und besser zur weiteren Kontrolle. 1) Reservewanne 1 Ablaufloch 2) Radhäuser hinten beide Seiten vorne/hinten/untere umlaufende Kante. Durchgeschweisst, nicht nur gepunktet. 3) Radhaus hinten rechts - Tankstutzen entfernt, dann den Aufnahmepunkt der Verdeckmechanik instand gesetzt. Mechanik dafür abgebaut 4) Seitenschweller vorne beide Seiten. Der Innenschweller war/ist intakt.
  15. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Einmal Nordsee - Zürich und zurück. Fast 2 tkm, Wagen fährt sehr gut. 231 tkm. Draußen 30 Grad, Bergauf - Klima schön kalt … mich wundert warum es bei dieser immensen Hitze im Motorraum nicht brennt. Im Stau Ansaugluftemp bis 65 Grad. Klima immer mal wieder ausgemacht - schlechtes Gewissen. Sobald ich eine 2003er Stosstange vom Typ „Haifisch“ bekommen kann, tausche ich die aus. Ein DO 88 LLK wäre dann auch sicher drin. Die jetzige Verkleidung gibt einfach zu wenig Luft wie ich finde. Das Steuergerät hat die 260 PS Software und zwischen 95 Oktan E10 und 98 Oktan oder mehr liegen locker 1.5 mm in der Ladedruckanzeige bei diesem Wetter (Bild 95 E10). Was denkt Ihr - andere Stosstange ?
  16. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ROSThäuser hinten. Wir machen es richtig und lassen nichts aus.
  17. Nach 6 Jahren war es an der Zeit die Innenkotflügel, die Antriebswellentunnel, Hinterachse und Unterboden mit FluidFilm / PermaFilm erneut anzugehen. Ich hatte es bei der Autowäsche und dem Hochdruckreiniger scheinbar wieder entfernt. Immer noch sehr gut alles … bei dem 93iger Italiener.
  18. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich bin sehr gespannt auf den weiteren Verlauf. Hier ist die Liste (wie gesagt - Tüv Mal 2025) : - Reserveradmulde, ein Stopfenloch - Radhaus hinten unten bds. - Schweller vorne unten 2x 50 cm - Check : Radhaus hinten rechts oben an der Verdeckhydraulik Ich denke aber, das es lohnt. Er fährt sehr gut, innen schön. Verdeck wie neu. VIGGEN Felgen und das VIGGEN Bodykit. Keine Fehler im Tech 2. Allerdings etwas ölundicht, Lackmängel … ich werde mich durcharbeiten und berichten. Der schnelle 9-5 Aero aus 2018 ist mittlerweile der leise, entspannte Autobahn-Liebling der Familie und ich schätze auch das Cabrio wird von den großen Kindern ähnlich gut genutzt werden.
  19. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wagen fährt gut. Jetzt wird erstmal sauber herausgetrennt und dann geschweißt.
  20. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das Protokoll. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen bei den Aero Modellen gemacht ?
  21. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Jetzt Vermessung. Ich denke viel zu viel Nachspur. Später mehr, mein Sohn ist los mit dem Wagen. Er bastelt zur Zeit, ich habe Pause. Vielleicht müssen auch die teuren und härteren Michelin auf diesen schweren schnellen Wagen. Fertig. 6 tkm, Reifen hin. Teurer Spaß … an der Vermessung gespart, nun gut .
  22. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Zu viel negativer Sturz. Schade, fährt so gut. Jetzt sind die Reifen vorne schon wieder hin. Querlenker, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Federbein neu. Die Federbeine müssen oben raus oder unten rein oder beides. Leider hatte ich keine Zeit und musste die Arbeit abgeben. Wo sind sie Langlöcher - oben oder unten ?
  23. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Grenze gelb / rot bei mir 0.85 bar. Hälfte Rot 1,3 bar,
  24. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Joo, das geht bestimmt. Aber ich hatte einfach die Kraft nicht und nachdem der Stabi ab war ging es sehr gut. Das andere Rad frei hängend - genau, das hilft. Ich muss nur sagen dass ich den Wagen nicht sehr gut Aufbocken kann. Die Wagenheber sind kippelig - ganz anders als beim 900/I. Und den dicken und sicheren Heber im Bild konnte ich nur nutzen, weil ich die Schwellerverkleidung eh lösen wollte (wegen Rost / Karosseriearbeiten). Wie löst Ihr das ? Der eigentlich Schweller ist weit unter der Aero-Verkleidung. Noch was. Heute mal das gebrauchte Noobtune Steuergerät gefahren. Stage 1, also heftige 250 Ps/370 Nm vs. der 205 Ps / 300 Nm Serie. Lädt auf 1.4 bar auf, schwingt dann sofort zurück. Also nicht stabil. Dazu kommt dann zuweilen ein Lambda - Fehler, „Gemisch zu mager“. Das will niemand, klar. Hohe Last, hohe Abgas- und Verbrennungstemperatur - Kolben/Ventile/ZKD/Kerzen ../ Über Sinnhaftigkeit bitte nicht diskutieren hier - ABER - fährt einer von Euch so ein Mapping ? BDR, Düsen, Turbo, Benzinpumpe sollte Serie von B205R sein dürfen. Im alten Steuergerät alle stabil, Benzinfilter neu. Im Tech 2 kann man die Klopfneigung verstellen (ich denke mehr Spätzündung) - aber viel Ladedruck, späte Zündung und zu wenig Sprit ist auch nicht die Lösung. Ich möchte das Steuergerät gerne fahren - nicht wegen der Leistung - sondern wegen das Open SID. Gespannt auf Eure Tips !
  25. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, in den letzten 2 Wochen das Federbein komplett und günstig getauscht, Spur eingestellt. Der Stabi musste dabei gelöst werden, ansonsten ging das Federbein nicht heraus. Ansonsten ist der Spurstangenkopf neu, ein Klimasteuergerät ohne Pixelfehler, OpenSID und ein Steuergerät Noobtune mit dem Tech 2 angelernt und verbaut (Danke an AeroWorld für die stets Top-Teile zum wirklich guten Preis!). Innen auch aufgemöbelt mit etwas Lederfarbe (Lederzentrum), Schalterkonsole vom Sitz neu befestigt, schöne Fußmatten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.