Alle Beiträge von HAGMAN
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Teil 2. Heute eine Presse bestellt. Das mit dem Wagenheber/Türzarge ist einfach zu doof. Der Geberzylinder hat die 35 Jahre überstanden, aber jetzt muss er weg. In den Fusssraum schaue ich noch noch mal ....
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Ein paar Bilder zum Kupplungswechsel, auch wenn es einige jetzt sehr langweilen könnte. Für mich immer wieder eine große Aktion. Diese Kupplung habe ich vor 23 Jahren und vor 110 tkm neu gemacht. Damals allerdings nur Druckplatte, Kupplung, Ausrücklager und Nehmerzylinder gewechselt. Jetzt Nehmer-Geber-Hydraulikleitung. Simmerring, Pilotlager. Kupplung mit Druckscheibe, Ausrücklager. Ich musste ran, weil die Kupplung unheimlich rumpfte ... und der Ölverlust echt hoch war
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/page-32 Meine Matten sind raus und durch so Heizungs-Isomaterial ersetzt. Bislang alles ok.
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Robert, das ist supernett !! Schon erledigt
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
So. Bald geht es los. Der große Simmerring ist möglicherweise undicht. Vielleicht auch nur der kleine Dichtring (Wellendichtring?) am Getriebe vorne, das wäre natürlich einfacher. Würde auch erklären, warum nach löngerer Fahrt und vor allem im Sommer die Kupplung beim Anfahren so unheimlich rupft, ein paar Tage später nach dem Anlassen zunächst alles gut ist. Motorlager war ja ok .... Das Saab Montagewerkzeug für den großen Simmerring bekomme ich. Ein Tip wie der alte Ring am Besten rausgeht ? Es gibt ja extra Zangen dafür. Ich will die Welle auf keinen Fall beschädigen. Den neuen Ring etwas versetzt auf der Kurbelwelle um nicht die alte "Riefe" nach 360 tkm zu erwischen, nehme ich an. https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/page-25 2021 habt Ihr mir abgeraten den Simmerring vorsorglich zu tauschen, das hat sicher einen guten Grund. Im Nachhinein sind übrigens auch weiterhin alles dicht !
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Ja, hatte ich auch schon wegen "stärker". Bei der Montage/Demontage musste ich dann stärker sein. Kupplung ist bestellt.
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Danke, das war extrem hilfreich
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Moin ! Meine Kupplung möchte ich beim 89iger 16S noch mal tauschen. Ich habe das so 4-5x gemacht ... und kann mich nur mäßig erinnern. Der 16S ist von 1989 - da brauchte ich den "großen" Ring zum Einsetzen. Ab 1990 wurde eine andere Kupplung verbaut, die den kleineren Ring brauchte aber mehr "Fläche" hatte und mehr Drehmoment aushält, richtig ? Passt die auf meine Schwungscheibe ? Alles zu lange her. Die Kupplungshydraulik mache ich auch gleich mit. Danke für die Tips.
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Richie, war Deine Öllleitung gerissen, abgeknickt. Weich ? Meine ist echt noch gut ...denke über die anderen Saab nach. Werde die jetzt auch fahren und nutzen .. wofür aufbewahren
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
JanJan ... ich sehe es mir an. Wo könnte ich ansonsten die kleinen Schlöuche bekommen ? Viele Grüße Hagman
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Alles bestellt ... bald mehr
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Ich denke gerade noch über den Einsatz des Klima-Kühlwasserschalters nach .. beim blauen Saab habe ich den ersetzt, der war arg auf. Damals ein Originalteil bekommen ...war sehr teuer. Das VA Teil jetzt ist billiger als das Original damals .
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Ja, das kommt weg. Das war auch schon mal undicht. Es soll die Heizleistung von der Drehzahl unabhängiger halten, war es nicht so ? Kompressor - ok, mache ich. Ja, ein paar superkurze und kleine Wurstschlöuche bleiben, wenn ich das jetzt überblicke.
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Klaus, bestellt. Teure Ostern ../ aber ich bin entschlossen. Für den Hinweis 16S (1989, 365tkm) und den blauen Italiener (1993, Km unklar). Hoffentlich komme ich an die Schläuche ran. Was ist mit dem Wasserrail ? Gab es da mal Überraschungen bei jemandem ? Habe den Thread zerstört ...bin aber gerade in Kauf- und Saab Laune.
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Ich schicke Dir mein altes Rohr .. und Du schaust mal, wie weit Du damit kommst. Viele Grüsse
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Danke JanJan, aber ist da wirklich alles bei ??
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Ja Klaus. Das ist echt so. Gibt es da einen fertigen Satz ? Diese ganzen kurzen Mini-Schlöuche um die DK und den Turbo herum.... waren allerdings auch noch nie undicht. Nur der kurze Kühlwasserschlauch zum Zylinderkopf und der große obere Kühlwasserschlauch waren mal undicht und sind neu.
-
Kurze Frage zum Verhalten der Kühlerlüfter
Hat einer von Euch ein Bild, welche Lüftertypen bei originalen Klimaanlagen verbaut wurden ? Habe 2 Bilder angefügt. Der Lüfter mit dem gelben Lüfterrad und dem eher eckigen Kasten - war der auch in den Turbos ? Danke ...
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Seit ewigen Zeiten mal wieder geschraubt. Die alte Leitung in den Schraubstock gespannt - ist kein Stück weich, war vielleicht unnötig. Motorlager vorne auch gleich mal getauscht, weil er warm beim Anfahren so ruckelt. Aber ich fürchte, das ist eher der Simmerring an der Kupplungsseite der alles mit Öldampf einnebelt ... vielleicht darf bei der Kupplungsaktion die ganze Hydraulik samt Leitung nach 360 tkm auch mal neu ? Mal sehen ... Frohe Ostern ! ps; die Haube runter lohnt sich irgendwie fast immer da vorne ...
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
Glückwunsch zum seltenen 8V T !! Meinem Wagen ging es ähnlich - er stand sehr lange, aber scheinbar so geschützt, dass es der Karosserie gut ging (vom Neulack und einem AWT abgesehen). Ich habe von meiner 8V Restauration 2017 noch verschiedene Dinge doppelt-dreifach für die K-Jetronic übrig. Wenn Du etwas brauchst, gebe ich es gerne zum Selbstkostenpreis weiter. Ich habe noch Schalter, besondere Relais, K-Jetronic Einheiten, die immer spröden Duckleitungen als Nachbau, Benzinleitungen, ... ich wollte das System begreifen und habe ziemlich damit herumexperimentiert. Mein Saab hat allerdings schon einen "Wasserturbo", einen geregelten Kat und Aktivkohlebehälter .... und somit ein paar Dinge, auf die man gut verzichten kann. Wenn es Dich interessiert ..... Patapaya hat mir damals besonders geholfen, er ist auch sehr im Thema drin. Hier der Thread : https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/ Ps: vieles kann man sehr gut Aufbereiten ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Bilder musste ich einfach mal retten. Das Armaturenbrett hätte ich gerne. Diese gesteppten Sitze hatte mein 91iger Rechtslenker aus GB auch. Gab es die jemals in D ?
-
Fahrwerk überholen und Tipps für Komponenten
Hallo Ingo, HFT ist immer eine Reise wert. Abgesehen davon - ich habe einmal Bilstein B4 und einmal Bilstein B6 verbaut. Federn hatte ich schon mal gekürzte 16S Federn (erst beim Verkauf bemerkt), Lesjoförs (Eintragung?) und 16S Federn, die im Backofen waren incl. Spannern. Anbei ein paar Bilder wie die Saab damit "liegen". Beim Cabrio sollte es nicht zu hart sein ... dann sind das doch ziemliche Klapperkästen. Gruß aus Vechta Olaf Ps. Habe zur Zeit viel zu tun und mache wenig mit den Saab. Gerne Richtung Sommer mal mehr ... wenn Du dann ich Unterstützung brauchst
-
Airflow/Carlsson Radlaufverbreiterungen anbringen
hier gibt es alles zu kaufen .... https://a-zperformance.com/products/saab-900-carlsson-bodykit-replica/saab-900-airflow-carlsson-rear-wing-replica-pro-1978-1993-19131.html
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Hier die neue Goldleitung. Leider ohne Dichtung. Zum Turbolader - wird das eine Papierdichtung sein ? Oder hohe Temperatur - ??
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
175 Euro ../ nun gut ... Skandxxxx Ich hoffe, ich komme da überhaupt von oben dran. Sieht mir sehr eng aus durch den Ansaug-Krümmer hindurch