Alle Beiträge von bixebixe
-
Morsø 579 - Was ist das denn für ein Werkzeug
Schööne Sachen schleppst Du immer an Ich denke, J. freut sich
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Moinsen! Da sich einige Hamburger gemobbt fühlten , auch hier der Hinweis auf die nordischen Holzfällerfestspiele am 15.02. in Bützow. Auch Hamburger mit und ohne Kettensäge und Anhänger sind herzlich willkommen - ebenso wie Reinfelder, Wedeler usw.
-
Stammtisch Rostock
Grillwurst und Bier könntest Du in diesem Zuge erwähnen
-
Stammtisch Rostock
Haben nen Baumpfleger mit Steiger vor Ort. Soll ich den abbestellen? Pappeln im Innenbereich können genehmigungsfrei gefällt werden
-
Stammtisch Rostock
Moin Moin in die Rostocker Runde! Habt Ihr schon Euer Brennholz für den Winter 2021/22? Am Samstag, 15.02. wäre Gelegenheit, das unter Dach und Fach zu bringen. Etwas weniger kryptisch: Am Samstag, 15.02. werden auf dem bekannten Bützower Festivalgelände ein paar Pappeln gefällt. Wer Lust hat, beim Zerlegen mit anzupacken und sich womöglich gleich ein paar Kubikmeter auf den Hänger zu laden, ist herzlich eingeladen. Wir werden den ganzen Tag vor Ort sein. Schaut gern vorbei - mit oder ohne Hänger... Beste Grüße! Sirko, Stefan und Torben
-
SAAB 900I springt nach Kerzenwechsel nicht an
Stimmt, das hatte ich überlesen
-
SAAB 900I springt nach Kerzenwechsel nicht an
Zündkabel an der Kappe nach dem Muster der alten Kappe gesteckt, oder nach Bentley/Werkstatthandbuch? Im Buch ist die Abbildung falsch...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich auch
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Tatsächlich ein irritierender Umstand: Wir werden in irgendeine gesellschaftliche Realität hineingeboren und werden als Teil von etwas Größerem von anderen definiert. Z.B. als Teil einer Familie, als Bürger eines Staates. Grundlegende gesellschaftliche Formen, wie die Familie, sind notwendig für das Überleben des Einzelnen - das Menschenkind ist ja über viele Jahre nicht allein überlebensfähig. In der Familie gelten die Regeln der Erwachsenen, bis der/die Pubertierende ausbricht. Mit komplexeren gesellschaftlichen Strukturen ist es dem Menschen stammesgeschichtlich gelungen, Wissen zu überliefern und so komplexe Entwicklungen zu durchlaufen. So profitieren die Folgegenerationen von den Erkenntnissen ihrer Ahnen und sind so gleichsam an Verabredungen gebunden, die sie selbst nicht getroffen haben. Schwierig. Wirklich! Und der hier mehrfach genannte Hinweis "wandere doch aus", ist ja tatsächlich nicht soo hilfreich. Wohin denn? Den weißen Fleck auf der Landkarte, wo alles neu verhandelt werden kann, gibt es ja nicht. Was also tun, wenn man nicht einfach weg und für sich selbst neu beginnen kann, wie der Pubertierende, der einfach seine Familie hinter sich lässt? Es bleibt, denke ich, nur: Sich nicht selbst in die Tasche zu lügen, und nur die lästigen Seiten wie Steuerpflicht etc. als moralisch unrecht zu beklagen, die Vorzüge eines ganz ordentlich funktionierenden Staatswesens, wie eine gewisse Sicherheit für Leib, Leben, Hab und Gut usw. als selbverständlich zu begreifen. Also: Erkenne ich die gesellschaftliche Realität, in die ich geworfen bin, grundsätzlich erst einmal an und kann mich dann auf die mir so gegebenen Rechte berufen? Dann habe ich zumindest auch Mitwirkungs- und Rederechte und kann ggfs. auch etwas verändern...
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Ich erlebe das zumindest im kommunalpolitischen Kontext anders - und nur den kann ich aus eigener Anschauung beurteilen. Die Mittel sind immer begrenzt. Immer gibt es mehr sinnvolle Dinge zu tun, als dafür Geld zur Verfügung steht. Mein Eindruck ist, dass es ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für die anvertrauten Mittel gibt. Ich hoffe und glaube, auch entgegen manch Scheuer'scher Fehlleistung, dass dies auch auf Landes- und Bundesebene eher die Regel als die Ausnahme ist...
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Ja, so ist da wohl. Und vieles von dem was unter Daseinsvorsorge geführt wird, ist in privater Hand nicht unbedingt besser aufgehoben. Ich persönlich bin froh, dass es die ÖR gibt. Ich höre und sehe fast ausschließlich diese Sender, kaum allerdings im Unterhaltungsegment. Ich persönlich empfinde daher die Gebühr für mich als der erhaltenen Leistung angemessen, verstehe aber, dass Nichtnutzern das nicht so geht. Vielleicht tröstet es den einen oder anderen, dass er dafür ohne Zusatzkosten soviel Autobahn fahren kann wie er will, und auch das nicht nutzungsabhängig ist...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Holla, die Waldfee! Der ist ja gruselig
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Viel Spaß und macht Euch nicht so dreckig
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Bin nicht im Lande...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Na, normal wäre 10w40. Ob teuer gleich gut ist, weiß ich nicht. Ich fahre Mannol classic...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hallo Leute, muss nun heute doch passen. Bin matschig im Kopp und irgendwie nicht so richtig auf dem Damm... Euch viel Spaß und guten Appetit!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hat's auf jeden Fall schon gegeben. Initiative ist gefragt
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich auch
-
Saab 900i Cabrio 1990 geerbt - Traumauto aber einiges zu tun
Ein Kaltstartventil hat der 16v i nicht, soweit ich weiß. Ich würde da vermutlich erstmal Richtung Zündkabel, Verteilerkappe und -finger gucken. Vielleicht mal den Leerlaufsteller ausbauen und reinigen...
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Ich glaube, es ist in der Tat realistischer nach kompletten Achsschenkeln zu suchen...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Bin auch dabei. Hoffe, dass ich es pünktlich schaffe...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Schade! Falls es sonst jemand auf die Ecke verschlägt: Wir sind von Fr bis So da Arbeitseinsatz. Aber Bier und Grillerchen sind auch fest eingeplant...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Demokratie ist ja nun auch nicht dafür berühmt, zu den besten Entscheidungen zu kommen. Vielmehr ist sie ein Mechanismus, um Entscheidungen zu legitimieren. Dass das nicht immer optimal gelingt, d'accord. Aber sicher nicht, wegen einer Verschwörung der Politiker, die da nur ein Demokratieschauspiel aufführen, um uns zum Narren zu halten.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Kann das nicht alles in den Stammtisch? Hier zitierst Du doch auch einen: Da vertritt einer Partikularinteressen. Ein Lobbyist eben. Als 'böse' Lobbyisten gelten dem geneigten Bildzeitungsleser wohl nur diejenigen Lobbyisten, die den eigenen Interessen in die Quere kommen...
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Moin zusammen! Will Euren Arbeitseifer nicht bremsen - nur eine Anmerkung: Persönlich bevorzuge ich diffusionsoffene Matten, wie z. B. Bautenschutzmatte, weil ich es beruhigend finde, dass Feuchtigkeit, sollte sie den Weg unter die Matte gefunden haben, da wieder raus kann. So, weitermachen!