Zum Inhalt springen

trollhättan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollhättan

  1. So,erledigt. Wenn man zu zweit ist,hilft es ungemein,zumindest ohne Bühne:smile:
  2. Danke Euch! Ja,ne Hebebühne hab ich mir auch schon herbeigesehnt...Beim nächsten Mal ganz bestimmt:wink: [mention=1505]icesaab[/mention] : WD 40 ist Standard bei mir,hielt ich nicht für erwähnenswert.
  3. Moin zusammen, ich hab ein Problem. Wollte heute "mal schnell" die Traggelenke tauschen Laut dieser Anleitung http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/suspension/front/step1.asp?nsteps=4 ne relativ einfache Nummer. Für den Fall,dass das alte Teil Überredungskunst benötigt,lag auch ein Abzieher bereit. Der war aber nicht nötig,ging gut raus,das Ding. Dann sollte das neue rein. Gemäß Anleitung also erstmal den Pin in sein Loch bugsiert und dann die drei Schrauben am Querlenker locker mit den Muttern versehen. Es fehlte nur noch die lange Schraube,die das Gelenk am Federbein hält. Und hier liegt jetzt das Problem.Es sieht so aus,als würde das Traggelenk nicht weit genug hoch kommen,damit die Nut mit dem Schraubloch fluchtet. Ich hab schon versucht,den Querlenker mit nem Wagenheber zu entlasten,half nix. Auch das vorsichtige,abwechselnde Anziehen der drei unteren Schrauben brachte nichts. Wenn ich das Traggelenk erst am Federbein festmache,geht die lange Schraube übrigens durch...nur dann wird es mit den drei verbleibenden haarig. Musste nun erstmal wegen der Dunkelheit abbrechen,da ich davon ausging,das mal eben unterm Carport erledigen zu können.Für morgen hab ich mir nen zweiten Mann angefordert,vielleicht hilft das schon. Aber vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp,der mir die Sache erleichtert.
  4. trollhättan hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann nur meine Erfahrungen mit dem Mobil 1 0W40 beisteuern.Fahre es seit 150.000 Kilometern in meinem (Wechsel alle 10.000 km versteht sich) und hatte nie Probleme.
  5. trollhättan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Nachmittag auf der A1 FR Bremen im Kreuz HH Ost von ner silbernen Sonett überholt worden.Nach dem Kreuz zog ich dann wieder vorbei. Auf der Schnackenburgallee Richtung Bahrenfeld sauste dann noch ein silberner 900 TU Sedan durch die Gegend.
  6. http://www.saab-cars.de/threads/tankanzeige-bleibt-nach-tankvorgang-auf-reserve.10803/#post-203866 Vielleicht hilft das weiter.
  7. Von mir auch ein herzliches Willkommen hier! Das von Dir geschilderte Problem klingt verdächtig nach einem defekten Bypassventil der Heizung (ist quasi ein Verschleißteil bei den Kisten). Sollte es das sein, wird es nicht teuer, das zu reparieren.
  8. Theoretisch funktioniert vieles Ich werfe mal in den Raum, dass bei der Leistungssteigerung die größeren Bremsen aus dem 2,3 in Dein Auto verbaut werden müssten (sollten). Das Fahrwerk ist bei den beiden Modellen ebenfalls unterschiedlich. Eventuell muss auch der Kabelbaum umgestrickt werden. Und die Abnahme des Ganzen wird wahrscheinlich auch ein paar Euro kosten.
  9. Auch ne Idee,hab ich sogar liegen,so ein Teil.Falls ich da nochmal ran muss,probiere ich den mal.
  10. Nur mal aus eigener Erfahrung: dem fahrerseitigen Wischerarm ist nicht mit jedem Abzieher beizukommen, da hier die Motorhaube im Weg ist. Ich habe gute Erfahrungen mit dem hier http://www.werkzeug.edingershops.de/KFZ-Werkzeuge/Abzieher/Abzieher-zweiarmig-Nr-41-2-80mm-Kukko::91177121.html gemacht, da hier die "Querstange" (keine Ahnung, wie man das Teil korrekt nennt) in der Spindel nicht fest, sondern herausziehbar ist (zumindest bei dem Modell, was ich nutze, im Zweifel nochmal beim Händler fragen). Somit kann man immer, wenn die Motorhaube den Drehweg begrenzt, umstecken und dann weiter drehen.
  11. Könnte das Kreuzgelenk der Lenksäule sein.Vielleicht kann die Werkstatt mit dem Hinweis was anfangen, kommt beim 9-5 hin und wieder vor. Eventuell kann man hier nochmal die Schrauben nachziehen oder neu fetten, hier ist das Procedere beschrieben. Falls das nichts bringen sollte, hilft nur ein Austausch. Das Gelenk gibt es, soweit ich weiß, allerdings nicht einzeln, sondern nur die komplette Lenksäule=teuer.
  12. Zur CD kann ich nichts konkretes sagen, aber vielleicht hilft das hier http://www.jimellissaabparts.com/productSearch.aspx?ukey_make=1032&ukey_model=14675 für die Zwischenzeit auch weiter.
  13. Dass es unterschiedliche Ausführungen gibt, weiß ich. Im Angebot des falschen BKV stand die für mein Fahrzeug passende OE Nr. und mehrfach der Hinweis, dass der ab 08/01 passen soll. Ich hab mich dann natürlich drauf verlassen, die BKV nicht miteinander verglichen und den neuen eingebaut... Regulieren hilft da gar nix, die unterscheiden sich wirklich deutlich.
  14. Tja, hätte ich das geahnt... aber Hellsehen gehört leider nicht zu meinen Fähigkeiten
  15. Sie kann, aber muss nicht. Datum wird über RDS auch automatisch übernommen, wenn man die Funktion nutzt.
  16. Nächstes Update: wir haben heute die BKV verglichen. Der neue ist komplett anders. Die Membran Richtung HBZ ist viel weiter draußen als beim alten. Hab jetzt über die Werkstatt einen originalen Ate geordert und lass den dort einbauen. Der Verkäufer von dem falschen Teil hat mir ein Gewährleistungsformular zugeschickt, hoffe, dass ich da mein Geld wiederbekomme.
  17. Woran es liegen kann, weiß ich nicht. Hat er schon mal versucht, die RDS Zeit zu übernehmen? Funktioniert folgendermaßen: Radiosender einstellen, der RDS sendet (also eigentlich egal, welcher), dann die beiden Einstellungsknöpfe für die Uhr gleichzeitig drücken und halten. Jetzt sollte "RDS Re-Time" oder so ähnlich im SID erscheinen und die Uhr bezieht ihre Daten über RDS. Vielleicht hilft das ja.
  18. Kurzes Update: der Chef der Werkstatt hatte ebenfalls den Verdacht,dass der HBZ betätigt wird und selbigen mal ausgebaut.Anscheinend passt der BKV nicht richtig(und das,obwohl der Verkäufer sowohl die richtige OE,als auch den Hinweis auf Bj.ab 08/01 im Angebot angegeben hat).Die Stange und die Membran im BKV sind wohl so dicht an der Öffnung für den HBZ,dass dieser mit der Hülse,die eigentlich nur auf der Stange sitzen sollte,permanent auf die Membran des BKV drückt und dadurch nicht korrekt öffnet. Morgen früh schau ich mir das mal an.Glücklicherweise konnte ich eben noch meinen alten BKV aus dem Schrottcontainer meiner Mietwerkstatt fischen.Der kommt morgen zum Vergleich mit.Wenn sich das bewahrheitet,bin ich mal auf die Reaktion des Verkäufers gespannt.
  19. Letzten Mittwoch hab ich den BKV gewechselt.Positiv ist,dass der Motor jetzt im Leerlauf wieder rund läuft.Allerdings habe ich nun noch ein schwerwiegenderes Problem.Nach 3 bis 4 Kilometern Fahrt gehen alle vier Bremsen langsam fest.Fahren unmöglich.Als erstes habe ich daraufhin überprüft,ob sich vielleicht das Gestänge zum Bremspedal verkantet hat.Hier ist alles okay.Der nächste Verdächtige war dann der Hauptbremszylinder.Es kommt wohl schon mal vor,dass der bei Wärme festgeht.Würde das nach den paar Kilometern Fahrt erklären.Also hab ich den auch getauscht und dabei das Bremssystem einmal ordentlich durchgespült.Leider auch ohne gewünschten Erfolg.Nun gebe ich die Kiste morgen in die Werkstatt,in der Hoffnung,dass die was finden.Zwei Vermutungen hätte ich noch,vielleicht kann hier jemand mit Erfahrungswerten weiterhelfen. An erster Stelle könnte ich mir theoretisch vorstellen,dass das Gewinde am neuen BKV,auf das die Hülse zum Bremspedal geschraubt wird,länger ist,als beim alten und dadurch die Karre gebremst wird.Ich hab zwar den Abstand vom alten BKV übernommen,aber hab natürlich nicht verglichen.Das Altteil ist leider auch schon entsorgt,kann also nicht vergleichen... Als zweite Möglichkeit fiele mir nur noch ein,dass mir ein verkehrter BKV geliefert wurde.Ich habe ihn extra nach Teilenummer bestellt und es stand auch explizit beim Anbieter auf der Seite,dass der ab Bj. 08/01 passen soll.Allerdings fehlt ihm (kein Ate)die Ausbuchtung am Anschluss Unterdruckschlauch. Könnte ein falscher BKV das von mir genannte Phänomen erzeugen? Werde berichten,falls ich ne Diagnose bekomme.
  20. Also, CE hat nicht geleuchtet bis jetzt.Auslesen lassen könnte ich,wird aber wohl erst nach dem BKV Tausch was.Lt.Open SID ist nur ein Fehler gespeichert und das ist der 1171. P 0171 wäre in dem Zusammenhang plausibler,ist aber augenscheinlich nicht da. [mention=3680]Achim[/mention]: nö, nix nachgebessert,das mit dem Stage steht in der Signatur. Bremsen tut er noch ganz normal, nur wenn ich schlagartig voll reintrete, merke ich es kurz im Bremspedal.
  21. Och Achim, bitte nicht die Glaskugelkeule Ich wollte doch gar nicht wissen, wo der Fehler herkommt (da gibt es ja viele Möglichkeiten), sondern nur, ob er eventuell in Zusammenhang mit dem BKV stehen könnte. Es gibt ja hier, dich eingeschlossen, eine Menge Leute, die auf reichhaltige Erfahrungen mit den Zickereien unser Kisten zurückgreifen können Ach ja, mein Getriebeöl rühre ich selber um.
  22. Mein BKV ist am Ende (zischt),nächste Woche wird er getauscht.Nun bekam ich im Open SID den Fehler P 1171(also das entsprechende Pendant dazu) angezeigt.Auto läuft an sich unauffällig,nur im Leerlauf z.T.etwas unruhig.Das bessert sich,wenn ich die Bremse trete.Unterdruckschläuche sind weitestgehend erneuert (die unterhalb BKV mach ich,wenn er raus ist,die sehen aber noch gut aus).Check Engine kommt nicht.Kann der Fehler mit dem BKV zusammenhängen oder hab ich da eher noch ne Baustelle?
  23. trollhättan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sonntag auf der A1 Richtung Bremen tauchte ein McLaren 675 im Rückspiegel auf und zog dann bei freier Bahn von dannen. Bei Osnabrück fuhr dann ein Reliant Rebel mit alten holländischen Nummernschildern auf die Bahn, nicht schön, aber selten.
  24. Klingt auch spannend: http://bluesaab.blogspot.de/search?updated-min=2016-01-01T00:00:00-08:00&updated-max=2017-01-01T00:00:00-08:00&max-results=2
  25. Und mit beheizbarer Frontscheibe...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.