Zum Inhalt springen

trollhättan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollhättan

  1. Mal wieder hat sich die alte Weisheit bestätigt,dass Wasser selten da ausläuft,wo man den Wasserverlust sehen kann. An dem Rohr zur WaPu waren Laufspuren zu sehen.Das Ganze mal zurückverfolgt und festgestellt,daß der obere Kühlmittelschlauch am Flansch zum Thermostatgehäuse wohl altersbedingt suppt.Von da tropft das Wasser dann auf die betreffende Leitung und läuft bis zum tiefsten Punkt,der sich ziemlich genau über dem Krümmer befindet.Ich freu mich da richtig drüber,da das Teil in wenigen Minuten ersetzt ist
  2. Danke,hoffe,dass es "nur" das Rohr ist und nicht die WaPu,die leckt...
  3. Moin zusammen! Heute morgen stellte ich unter meinem 9-5 einen Kühlwasserfleck fest. Die erste Sichtprüfung ergab, dass Kühlwasser von oben auf den Krümmer im Bereich der zweiten Lambdasonde tropft. Wo es genau herkommt konnte ich auf die Schnelle noch nicht sehen, da ich keine Zeit hatte, das Auto aufzubocken. Ich vermute aber, dass es die Leitung ist, zu der Schlauch Nr. 11 http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=407464&ukey_make=1032&ukey_model=14675&modelYear=2002&ukey_category=19608 führt. Das ist doch die Leitung zum Turbolader oder liege ich da falsch?
  4. trollhättan hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    -------------------------
  5. Einfachste Lösung wäre Wischwassertank ist fast leer,ich gehe aber davon aus, dass Du den schon aufgefüllt hast. Hattest Du/hast Du das SID draußen? Ansonsten mal hören,was die Pumpe macht,Schläuche kontrollieren,evtl. Sicherung prüfen.
  6. trollhättan hat auf atuga's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hatte ich bei meinem im letzten Jahr auch. Merkliches Brummen, wenn der Lüfter lief über einen Zeitraum von bestimmt vier Wochen. Hatte mich auch schon auf eine große Tauschaktion eingestellt. Vorher wollte ich aber nochmal schauen, ob nicht doch irgendwas im Lüfter hängt. Also hab ich einfach mal den Lüfter freigelegt(der linke Scheibenwischer kann theoretisch draufbleiben, er ging nämlich trotz Abzieher nicht von der Welle, die Verkleidung habe ich dann vorsichtig hochgebogen)und reingeschaut. Da war nix zu sehen. Hab dann von Hand am Lüfter gedreht, um mal zu hören, ob er Geräusche macht, konnte aber auch nichts weiter feststellen, eventuell hab ich auch ein wenig von oben draufgedrückt. Jedenfalls war nach dieser Aktion, warum auch immer, wieder Ruhe. Bis heute keine weiteren Auffälligkeiten.
  7. trollhättan hat auf marga's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stoßdämpfer tauschen ist beim 9-5 kein großer Akt. Das sollte jede freie Werkstatt auch hinbekommen. Es muß das Federbein raus und dann zerlegt werden. Sollte ca. eine Stunde pro Seite beanspruchen(hab für den Wechsel pro Seite etwa eineinhalb Stunden gebraucht, mach das aber auch nicht so häufig). Wichtig ist, das beide Dämpfer getauscht werden. Bei Skan..x bekommt man die Dämpfer für 65 € pro Stück. Plus Einbau in der freien Werstatt sollte das für um und bei 250€ machbar sein. Fahren kannst Du damit noch, allerdings würde ich es nicht mehr zu lange tun, da das Fahrverhalten beeinflusst wird. Spätestens beim TÜV gibts die rote Karte.
  8. Natürlich wirkt ein zeitgenössisches Radio am harmonischsten, ich kann mich auch nicht wirklich mit den modernen Radios im 901 anfreunden (auch wenn es wie hier ja geschildert etliche optisch verträgliche Varianten gibt). Allerdings werden gerade diese älteren Blaupunkt Radios scheinbar mit Gold aufgewogen, wenn man sich im Netz mal so umschaut. Da ist natürlich nachvollziehbar, wenn zu einem günstigeren, neueren Gerät mit mehr Funktionalität tendiert wird.
  9. Hat er denn grundsätzlich die Probleme oder nur, wenn der Tempomat eingeschaltet ist? Wenn letzteres, dann würde ich den verdächtigen, scheint aber eher unüblich. Auf die Schnelle würde ich mal Richtung Unterdruckschläuche/Drosselklappe tippen, einfach mal im Forum suchen, evtl. findest Du ja Deine Symptome wieder...
  10. Zu den Quatrac, die ich gut 25.000 km auf einem anderen Auto gefahren bin, musste ich auch feststellen, dass sie recht laut sind. Wenn allerdings das Geräusch kontinuierlich lauter wird, würde ich ebenfalls die Reifen höchstens als Nebenkriegsschauplatz betrachten.
  11. trollhättan hat auf dreisaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Nettes Projekt, hab auch gerade nen Low Budget 900 in der Mache. Gute Autos müssen nicht immer Unsummen kosten. Und schöne Simmen haste, hab ne 51/2 am Start
  12. trollhättan hat auf syncromat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab mir den Hebel vor nem guten halben Jahr da bestellt.Paypal war kein Problem und nach zwei Tagen hatte ich das Teil.Hast Du es direkt bei ihm auf der Seite versucht oder über ebay? Evtl. hat er auch Serverprobleme und bekommt die nicht in den Griff...
  13. Je nach Modelljahr könnten die Kabel liegen,wenn hinter den Blindstopfen für die Schalter die entsprechenden Stecker sind,sollte es Plug&Play gehen.Bitte dran denken,die nötige Vorsicht wegen der Seitenairbags walten zu lassen!
  14. trollhättan hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da will jemand mit Schei?e Geld verdienen... http://www.ebay.de/itm/271769210177?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%257CR40%257CR40%257CR40%257CR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3D271769210177%26_rdc%3D1
  15. trollhättan hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute mal beim Ölwechsel ne kurze Sichtkontrolle gemacht, Technolit kann ich nicht empfehlen. Der Rost ist schon wieder durchgekommen, obwohl das lt. Produktbeschreibung nicht sein sollte. Angeblich soll man das Zeug auch auf feuchtem Rost verwenden können, bezweifel ich aber. Ich hab mich an die Verarbeitungshinweise gehalten, vor dem Auftragen und nach dem Entrosten die entsprechenden Bereiche mit Bremsenreiniger gesäubert. Im Frühjahr geh ich mit Brantho Korrux zu Werke.
  16. Aber nur deswegen hast Du das Armaturenbrett nicht zerlegt,oder??
  17. Sehr geil! Und jetzt lass mal hören...
  18. trollhättan hat auf Cyco90's Thema geantwortet in 9-5 I
    USB gibt es wohl (noch) nicht... Aux in könntest Du nachrüsten,z.B. hiermit: http://www.saabaux.com/ Hier wird an einer Lösung geforscht: http://www.saab-cars.de/threads/mp3-ueber-canbus-emulator.49378/
  19. Klar, aber wenn nur die Zündung an ist, ohne zu starten, sollte sich die Pumpe doch abschalten, wenn genug Druck aufgebaut wurde.
  20. Sollte abschalten.
  21. Heute beim 901 ein paar Birnen der Armaturenbrettbeleuchtung getauscht,auch die vom Zigarettenanzünder,da kommt man ja relativ doof dran.Also Radio raus,über die wilde finnische Verkabelung gestaunt und dann ging das Gewühle los.Da ich nicht gerade kleine Hände habe,dauerte es ein Weilchen,bis die Fassung wieder an ihrem angestammten Platz war.Bevor ich das Radio wieder reinschob,wollte ich nochmal testen,ob denn die Lüftung noch ordnungsgemäß funktioniert,hatte auf der Such nach der Lampenfassung an einigen Kabeln gerüttelt,sicher ist sicher... Also Zündung an und an der Luftverteilung gedreht,mist,irgendwie geht das nicht mehr so richtig,auch das berühmte Zischen kam nicht.Ich sah mich schon vor meinem geistigen Auge das Armaturenbrett zerlegen und nach abgerutschten Kabeln oder Schläuchen suchen,als es mir dämmerte.Der Unterdruck muß ja irgendwie erzeugt werden,also Motor an und alles funzte. Also Radio wieder reingeschoben und am "hell" erleuchteten Armaturenbrett erfreut.
  22. trollhättan hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schön, Glückwunsch!
  23. Und der damalige Neupreis wird bestimmt auch noch mal investiert.Freut mich,dass es so positiv bekloppte gibt,die sowas machen lassen.
  24. Gefällt mir sehr, bin gespannt, wie es weitergeht.
  25. trollhättan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Falls ein 99 Fahrer von weiter weg die Teile haben möchte,aber es zeitlich bis Monatsende nicht nach HH schafft,kann ich anbieten,sie zu holen und bei mir erstmal zwischenzulagern(zw. Lübeck und HH,nicht für ewig natürlich). Bei Interesse PN.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.