Zum Inhalt springen

trollhättan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollhättan

  1. trollhättan hat auf trollhättan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin! Seit eineinhalb Wochen lässt mir ein Thema keine Ruhe, vielleicht kriegen wir das ja hier gelöst... Ich habe zu dem Zeitpunkt Stage 1 mit Live SID programmieren lassen. Entspricht von der Leistungschrakteristik der Software von Hirsch ( falls unser Niki um die Ecke kommt: ja ich weiß...). Beim checken der Werte fiel mir auf, dass auf Zyl. 1 deutlich mehr Klopfen erkannt wurde, als auf den anderen Zylindern, bis jetzt auf ca. 500 km um die 250 mal...auf den anderen Zylindern ist es irgendwo im gemäßigten zweistelligen Bereich. Was vorher gewesen ist, weiß ich natürlich nicht, mir fehlen auch die Erfahrungswerte, in welchem Rahmen das Klopfen noch als normal und hinnehmbar gilt, ich wundere mich eben über den starken Unterschied. Nun bin ich dabei, nach und nach die Verdächtigen abzuklappern, um das Problem zu verringern. Anfangs hatte ich noch E10 im Tank, bin aber auf Super umgestiegen, da die Software hierfür ausgelegt ist. Die Zündkerzen habe ich vor einer Woche getauscht (ja, die richtigen), die alten sahen vom Kerzenbild unauffällig aus. DI ist 5 Jahre und knapp 120.000 km alt, Motor läuft ohne, dass mir negativ etwas auffallen würde. Im nächsten Schritt werde ich spaßeshalber mal die ESD eines unauffälligen Zylinders an die 1 schrauben, um diese als Verdächtigen auszuschliessen. Spritfilter tauschen hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, allerdings sollte ja dann auf den übrigen Zylindern auch eine Auffälligkeit bestehen. Vielleicht kann ja einer von Euch hier Licht ins Dunkel bringen, evtl. mach ich mir auch einfach zu viele Sorgen.
  2. Ist M7,ging mir um die Länge.
  3. Oh,das wäre klasse.Fiel mir leider erst gestern Abend ein,dass das ja auch noch ne Option gewesen wäre. Rest können wir ja via PN klären.
  4. Okay,sie passen nicht...falls wie gesagt jemand die Maße parat hat,würde ich mich sehr freuen.
  5. Eine meiner Entlüftungsschrauben hinten (neuer LK)ist fratze.Werd sie wohl rausbekommen,aber zum Entlüften taugt sie nicht mehr,da zur Hälfte abgegammelt.Hab hier noch zwei alte Bremssattel der VA liegen,da könnte ich die Entlüftungsschrauben rausnehmen.Passt das?Wenn nein,mag mir jemand die Maße geben,dass ich mir ne neue ordern kann?
  6. Ich kenn mich zwar mit den 9-3 ern nicht wirklich aus, gehe aber davon aus, dass das SID (Bordcomputer) ähnliche Funktionen übernimmt, wie beim 9-5. Hier ist es mit verantwortlich für Blinkergeräusch/Signlaltöne, Fernlicht, Hupe und Scheinwerferwaschalnlage. War es denn in der Vergangenheit mal draussen und der Stecker sitzt evtl. nicht richtig drin? Ansonsten hör Dich doch mal im Forum um, ob ein 9-3 Fahrer Dir leihweise sein funktionierendes zum Testen geben kann, sollte Deins wirklich defekt sein.
  7. Gerne, wäre dann ja vielleicht was für die KB (Knowledge Base).
  8. Hatten wir den schon? Gut gemacht, leider schlechte Aussichten, den hier zugelassen zu bekommen... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215056252&scopeId=C&categories=Limousine&categories=EstateCar&categories=SportsCar&sortOption.sortOrder=ASCENDING&export=NO_EXPORT&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&zipcode=&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=3#
  9. trollhättan hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit,mit einem SID 1 auch die Modi zu wechseln?
  10. Das Spiel kenn ich, geht aber nur auf relativ leeren Autobahnen, manche merken dann auch was. Warum sollte es nicht erlaubt sein, Du verhälst Dich ja letztendlich regelkonform.
  11. Das unterschreibe ich. Musste in den letzten 14 Tagen auch zweimal an Frankfurt vorbei, hinterher tat mir immer der Nacken vom Kopfschütteln weh...da scheint irgendwas im Leitungswasser zu sein...
  12. trollhättan hat auf Ivan26's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier kannst Du eine Preisliste downloaden: http://mobilverzeichnis.de/auto-preislisten-nach-marken-und-typen-sortiert/category/531-saab-95-9-5
  13. Moin, bin gerade dabei,die "neue"Hinterachse für meinen Finnen aufzuarbeiten.Leider sind die Halterungen für die Bremsleitung nicht mehr zu gebrauchen. Gibt es die noch?
  14. Auf geht er ganz einfach.Rückbank umklappen,in den Kofferraum kriechen und dann siehst Du das Kofferraumschloß.Links und rechts hat es ne Öffnung.In die linke mit nem kleinen,flachen Schraubendreher rein und,ich meine,nach oben hebeln.Dann ist der Kofferraum offen.Kabelbruch ist meistens im oberen Bereich,wo der Kabelbaum in die Heckklappe geht.Oft sind auch noch ein paar andere Kabel angeknackst,kannste dann gleich mitmachen.
  15. Und wieder mal ein Thread geschreddert, danke dafür, der Herr... Wird mal Zeit für nen Timeout...
  16. trollhättan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Abend gg. 20.30 auf der A1 Richtung Norden, Höhe HH-Stillhorn, silbernes 901 Steili Turbo CC mit EMD- DIN Kennzeichen
  17. Könnte das AGR Ventil sein.
  18. Die Notöffnung gibt es bei den Europaversionen meines Wissens nach nicht.Hier hilft nur,das Schloß mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers zu öffnen.Die Herangehensweise ist die selbe.
  19. Ich glaube den TE so verstanden zu haben, dass sich die Sache erledigt hat.
  20. trollhättan hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau
  21. trollhättan hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau mal ein paar Threads unter Deinem (kann leider mit meinem Grabbelphone den link nicht kopieren),evtl.ist es das gleiche wie bei Syncromat.
  22. Ich musste in nem W168 mit Automatik mal zwangsweise als Ersatzauto an einem Wochenende 2000km durch Deutschland fahren und mitfahren, das hat mir gereicht... Auf der Autobahn hat die Automatik an Steigungen ohne nachvollziehbaren Grund ständig runtergeschaltet, was tierisch genervt hat. Ich fand auch den Sitzkomfort als Beifahrer (1,78m) bescheiden, Beine ausstrecken ging nicht wirklich,da der Fußraum unter dem Armaturenbrett durch die kompakte Bauweise sehr steil ansteigt.
  23. Klopf mal vorsichtig die Wellen der Stellmotoren rein, das kann evtl. schon die Lösung des Problems sein. Falls dann immer noch der Fehler auftaucht, liegts mit hoher Wahrscheinlichkeit am Stellhebel.
  24. Wenn ich den Rotz ausgebaut habe, gibts welche.
  25. Na, na, so schlecht ist der hintenrum auch nicht, was da dran war/ist, liegt doch noch im normalen Bereich. Ein Auto, dessen Historie man nicht kennt und den Allgemeinzustand nur nach Sichtprüfung beurteilen kann, ist halt ein Überraschungsei. Was dran ist, zeigt sich erst im Betrieb. Und solange ich die entsprechenden Reparaturen machen (lassen) will, lebt er halt weiter, Wirtschaftlichkeit ist bei dem Einstandspreis und der kaum zu erwartenden Werststeigerung eh kein Argument, die Kiste läuft ganz klar unter Liebhaberei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.