Zum Inhalt springen

trollhättan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollhättan

  1. Nö, das stand da schon drauf. Aber die Erklärung für die nicht vorhandenen Schalter für die nicht vorhandene Ausstattung klingt nachvollziehbar.
  2. Moin! Beim Tausch der Tachobeleuchtung meines Neuzugangs (90er 8 V) hingen diese Stecker rum,sehen ähnlich aus,wie ISO Stecker fürs Radio. Könnten die was mit dem Signal für den DZM zu tun haben (hat er ja nicht)?
  3. Kannst weghauen,brauch ich nicht.
  4. Man sagt, er habe magische Kräfte oder die elektrische Selbstheilung... Als ich ihn übernommen habe,funktionierten weder Innenleuchte beim Öffnen der Türen noch Zündschlossbeleuchtung, die Sitzheizung schien auch noch im Winterschlaf zu sein. Wollte ich nach und nach angehen. Nach einer Woche funzte dann plötzlich die Innenbeleuchtung ohne mein zutun. Gut,ein Punkt weniger auf der Liste. Vor zwei Tagen fing es dann plötzlich um das Zündschloss mystisch an zu leuchten und heute bekam ich nen warmen Hintern spendiert. Der Troll wacht langsam auf...
  5. Meistens ab 25.000 € aufwärts.Empfiehlt sich aber auch,wenn man mehr als den üblichen Marktwert im Schadenfall bekommen möchte.
  6. Komplett unauffällig,komisch aber wahr.War ja auch einer der Gründe,genau den zu nehmen.
  7. Ach ja,an HFT hatte ich gedacht und ihn dann doch vergessen zu erwähnen... Flüssigkeiten stehen ganz oben auf der Liste,die kommen im Januar neu Und ja,auch mir gefallen die Stahlfelgen besser,der nächste Sommer kommt bestimmt.
  8. Ein Saab bleibt nicht allein, jetzt kann auch ich ein Lied davon singen... Im Sommer fiel die Entscheidung, dass ein 901 ins Haus kommen sollte, mit dem Gedanken hatte ich schon länger gespielt und nun endlich auch meine Frau überzeugt. Ich wollte einen Wagen ohne Schnickschnack, sprich 8V, wenig Extras, denn was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen. Zudem sollte er unterhalb von 1.000 € zu erwerben sein. Dass sich in dem Preissegment keine perfekten Autos tummeln, dürfte jedem hier klar sein. Aber perfekt sollte er auch nicht sein, schließlich wollte ich ja was zu tun haben. Sedan wäre nett gewesen, Steili hätte auch sein können, war aber alles kein Muss. Wichtiger war mir die Substanz und der technische Zustand. Der Plan ist und war, das Auto nach und nach, den entsprechenden Prioritäten folgend, wieder in einen ansehnlichen Zustand zu bringen, Technik geht vor Optik. Zeitlicher Druck besteht nicht, da noch zwei weitere fahrtaugliche Autos auf dem Hof stehen. Die Suche begann also. Der erste 901 den ich mir anschaute, sah auf den Fotos im Internet ganz gut aus, hatte aber lt. Verkäufer einiges an Rost, was dann bei der Besichtigung auch augenscheinlich wurde. Türen, Radläufe, AWT morsch und durch. War nix für mich. Einen weiteren wollte ich anschauen, hatte auch schon einen Termin zur Besichtigung abgemacht und sollte mich an sich nur nochmal melden, bevor ich losfuhr, damit das Auto aus einer Halle geholt werden konnte. Verkäufer war nicht mehr zu erreichen, auch in den folgenden Tagen nicht, hat sich auch nicht mehr gemeldet, Thema durch. Nebenbei war ich auch am Plüschtier interessiert, der ging aber dann ja bekanntlich nach Berlin. Hier im Forum hatte ich im Marktplatz die Anzeige von Achim gesehen, der einen blauen 901 Fünftürer anbot. Da es nicht all zu weit von mir zu ihm ist, bin ich dann mal schauen und fahren gewesen. Unverbastelt, etwas patiniert, aber komplett,sprang auf Schlag an, lief gut,fuhr gut, einzig auf der Bühne tauchten dann einige Roststellen auf, die man vorher so nicht sehen konnte. Für mich, der (noch) nicht schweißen kann, zuviel. Achim hatte allerdings gleich eine Lösung parat, so entschied ich mich letztendlich dafür, das Abenteuer 901 mit diesem Fahrzeug zu wagen. Ein paar Fakten zu dem Auto: EZ April ´90, ambassadorblau, Velours blau, 8V, bisher in Finnland zugelassen, stand eine unbekannte Zeit herum. Letzter Besitzer lt. Finnischen Papieren: Petri Petrie, ein saabaffiner Künstler. Extras: keine, nicht mal ein DZM... ach doch, eine elektrische Zusatzheizung und ne AHK, die der TÜV allerdings letztlich weghaben wollte. Der Plan war, das Auto tüvfertig zu machen und dann anzumelden. Die Bestandsaufnahme ergab: Bremssättel rundrum brauchen Arbeit, Ankerbleche sind wegerottet, Bremsscheiben noch gut, Klötze mussten neu. Und dann noch neue Traggelenke vorne, damit der Tüvonkel sich freut. Der Motor war selbstverständlich auch nicht ganz trocken, Himmel hängt, Lack braucht Arbeit, kleinere Roststellen an der Karosserie (aber überschaubarer Aufwand) müssen demnächst angegangen werden. Türen mit Rost, allerdings alle gut rettbar. Dank Achims wirklich großartiger Unterstützung , sowohl bei der Teileorganisation (Danke auch nochmal an René), als auch beim fitmachen der Kiste und bei der Übernahme der TÜV Formalitäten, bekam der Wagen am 01. Dezember im zweiten Anlauf(durch geringe Mängel) die ersehnte Vollabnahme und konnte letztlich am 08.Dezember offiziell das erste Mal in Deutschland zugelassen werden. Selbst die hintere rechte Stoßdämpferaufnahme, die leider am Tag, als ich den Wagen überführte, den Weg alles irdischen ging, war dank seiner Hilfe bald kein Thema mehr. Jetzt bin ich also stolzer Besitzer eines 901 und hab vor allem ne Menge kosmetischer Arbeiten vor mir. Putzen, polieren, Rost beseitigen, Himmel neu beziehen, nen guten gebrauchten Schloßträger einbauen (der jetzt verbaute ist nicht mehr so gut und wird wohl auch nicht besser). Technisch liegt nichts akutes an, wird sich mit der Zeit zeigen, was zu tun ist. Hier noch ein paar Bilder: Weitere folgen natürlich
  9. Bitteschön! http://www.fischerverlage.de/buch/ein_mann_namens_ove/9783810504807 Wirklich nettes Buch.
  10. trollhättan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Nachmittag in Ratzeburg. Ich war im 901 unterwegs, meine Frau hinter mir im 9-5. An einer Ampel stand vor mir ein silberner 9-3 II . Wir fuhren also im Dreierkonvoi durch Ratzeburg. An einer weiteren roten Ampel stieg der Fahrer des 9-3, ein älterer Herr, aus und kam an mein Fenster. Er begrüßte mich mit den Worten : " Wenn Sie Ihr Auto mal verkaufen wollen..." "Sorry, hab ihn gerade selber erst gekauft..." war meine Antwort. "Sehr gut" antwortete er,verabschiedete sich und stieg wieder in sein Auto. Wir fuhren noch ein kurzes Stück im Konvoi, dann bog er ab. In Kastorf kam mir dann auch noch ein odoardograuer 901 entgegen
  11. Das ist ja dann fast original Saab- Qualität...wie gesagt,seit zwei Jahren und Wintern halten die Embleme
  12. Keine Probleme bis jetzt. Auto steht unterm Carport. Da wir sehr ländlich wohnen, wird es hier im Winter nachts auch schonmal richtig schattig. Ich gehe mal davon aus, dass die Antwort "ja" lautet, aber die Klebestelle hast Du ordentlich gesäubert und entfettet?
  13. Ich habe mir vor zwei Jahren hier http://www.eu-decals.com/index.php?_a=category&cat_id=52 Ersatz für die abgeblätterten Embleme an meinem 9-5 besorgt. Halten bis heute wunderbar und vertragen sich auch mit der Waschanlage.
  14. trollhättan hat auf HerrBertl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einfach mal das Lautsprechergitter raushebeln,darunter sollte ein Hauch von nichts sein... Schätze mal,dass die Nachrüstung eines fremden Radios hier einfacher geht.Evtl.mal die Impedanz der Lautsprecher prüfen,ob das handelsübliche Werte sind.
  15. trollhättan hat auf HerrBertl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin! Wenn ich das richtig deute, hattest Du bisher das AS 1 drin und hast jetzt die AS 2 Headunit drin. Das AS 1 hatte als einziges Werksradio im 9-5 einen integrierten Verstärker, das AS 2 benötigt einen externen Verstärker. Außerdem gibt's ab AS 2 noch einen Centerspeaker in der Armaturenbrettmitte, sollte bei Deinem auch nicht da sein. Plug and Play funktioniert hier leider nicht. Laut dieser Seite http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml kann auch ein anderer Verstärker als der originale von Saab angeschlossen werden, allerdings ist das Ganze mit einiger Bastelei verbunden.
  16. trollhättan hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Korrekt,hab auch schon eine.
  17. trollhättan hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Wohl wahr,bin aber erst recht spät drauf gestossen,als der Wunsch nach nem 901 aufkam.
  18. trollhättan hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah, da isser ja Wirklich ein schönes Auto, an dem war ich ja auch dran an zweiter Stelle hinter Dir, die Gratulation dazu hatte ich schon im Youngtimerblog bekundet. Bin da mit einem ähnlichen Interesse und vergleichbarer Taktik rangegangen. Ist ja dann vom Aufwand doch mehr geworden, als es anfangs vermuten ließ, schön, dass Du die Kosten und Mühen nicht scheust und ihn wieder auf die Straße bringst:top: Nochmals viel Spaß mit ihm !
  19. Das gilt für die NSL, LWR ist ab 01.01.90 Pflicht, sagt zumindest diese Tabelle hier: http://www.adac.de/infotestrat/oldtimer-youngtimer/kauf-zulassung/vorschriften-pkw/
  20. @ Henning: Danke! Ich stell bezeiten mal ein paar Bilder rein.Auch Du wirst noch Deinen Traumwagen finden,hab auch ne längere Suche hinter mir. @Helmut: von den Ausnahmeregelungen weiß ich und wir wollen den Prüfer eh davon überzeugen,dass der Wagen EZ 89 ist ;-) Geht mir nur darum, für den Fall der Fälle den Aufwand abzuschätzen.
  21. Moin! Jetzt ist es amtlich,in Kürze kommt ein 900 i MY 90 ins Haus.Das Teil war bisher in D noch nicht zugelassen,ist ein Finne mit schwedischer Zulassung soweit ich weiß (bei dem einen oder anderen klingelts jetzt vielleicht ).Es ist auch noch nicht ganz klar,ob die EZ 89 oder 90 war.Wenn letzteres wird der TÜV ja ggf. die Nachrüstung der LWR fordern,falls der Prüfer drüber stolpert. Stellmotoren sind zum Glück zwei gebrauchte vorhanden,wie sie am SW montiert werden,weiß ich dank Forensuche auch schon.Jetzt ist noch die Frage nach der Verkabelung offen.Am SW ist ein dreipoliger Stecker,ist der für die Stellmotoren? Könnte,wenn es so ist,auch der Stecker für den Schalter im Armaturenbrett liegen?
  22. Und ich such verzweifelt den zweiten Airbag...liegt der vielleicht im Kofferraum?
  23. Zu 1. : LWR ist für alle Fahrzeuge in D seit dem 01.01.1990 Pflicht, kann gut sein, dass der TÜV auf Nachrüstung pocht, dann heißt es ggf. neue Scheinwerfer einbauen und Kabel ziehen, sollte der Kabelbaum nicht schon liegen. Eventuell(hab da keine Erfahrungen mit)kann man auch einfach die Stellmotoren nachrüsten. Zu 2.: Das kann man umbauen. In den US-Ausführungen ist ein Sockel für Zweifadenlampen montiert, den man gegen eine Variante für Einfadenlampen tauschen kann. Vielleicht kannst Du auch einfach (wenn es passt) ne normale Blinkerbirne reindrehen und fertig ist die Laube. Die Blinker an sich sind kein Problem, hab ich an meinem auch nachgerüstet und der TÜV hat das noch nie bemängelt. Zu 3.: Bei dir ist die Funktion Day Running Light aktiviert. D.h. im Steckplatz der Sicherung 35 sollte eine 15 A Sicherung stecken. Wenn Du sie raus nimmst, sollte sich das Licht ausschalten lassen. Kannst Du auch einfach testen, indem Du mal versuchst, das Fernlicht einzuschalten, wenn der Lichtschalter auf "Aus" steht, dann sollte der Lenkstockhebel nicht einrasten. Zu 6.: Geht. Allerdings muss dazu das Armaturenbrett ein wenig gestrippt werden. Kann auch sein, dass der neue Tacho mittels Tech2 mit Deinem Auto verheiratet werden muss. KM-Stand kann allerdings angeblich nicht geändert werden und Du müsstest mit dem auf dem Tauschtacho leben.Wenn Du die Aktion durchziehst, erneuere am Besten gleich sämtliche Birnchen der Tachobeleuchtung. Zu 7.: Kann ich nix zu sagen. Zu 8.: Dito Zu 9.: Der TÜV Süd erstellt wohl kostenpflichtig Datenblätter, s. hier: https://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/import_von_fahrzeugen/technische_daten , eventuell kann Dir aber auch eine SAAB Werkstatt in der Nähe weiterhelfen. Gutes Gelingen wünsch ich Dir, halte uns auf dem laufenden.
  24. Ich schätze mal, Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen (lassen). Ansonsten, so die Aussage eins SAAB Meisters, ein robuster Motor.
  25. Ah, ja:dito:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.