Zum Inhalt springen

trollhättan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollhättan

  1. Auch ein interessanter Ansatz.Leider nicht Plug&Play... http://www.saabplanet.com/saab-9-5-stereo-upgrade-usb-sd-card-aux-in-mp3-player/
  2. Vielleicht war ja auch Spiel im Kreuzgelenk und die konnten es nachziehen.
  3. Laut dem Saab-Werkstatthandbuch ist die Reihenfolge links hinten, rechts vorne, rechts hinten, links vorne. Welches Handbuch hast Du denn? A9RO2umW2o.pdf
  4. Danke schonmal! Die Geräusche kommen defintiv von dem Luftauslass, das konnte ich schon lokalisieren, hoffe,dass die beim MY 02 nix geändert haben...
  5. Moin zusammen! Ist es möglich, den Luftauslass für die Frontscheibe im Armaturenbrett ohne Demontage des selbigen auszubauen? Der auf der rechten Seite macht sich seit kurzem mit nervigen Vibrationsgeräuschen in bestimmten Drehzahlbereichen bemerkbar und ich hätte das gerne abgestellt
  6. trollhättan hat auf YS3E08's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    https://www.fluidonline.de/kfz-werkzeuge/zangen-speziell-kfz/schlauchklemmenzange-mit-bowdenzug-600-mm-laenge/a-1482/?ReferrerID=7.00&gclid=CN_lr4KJ8MoCFQPgGwodvzoHiw So eine könnte auch ganz praktisch sein, gerade wenn es um schwer zugängliche Stellen geht (Stichwort Bypassventil 9-5 I)
  7. Fleißarbeit in den Untiefen des Saab also...ich freu mich drauf...
  8. Muss hier mal so nen alten Thread ausbuddeln... Ich hab heute bemerkt, dass sich beim Hochschalten die Drehzahl immer um etwa 400 Umdrehungen erhöht.Ist ein Schalter und das Phänomen hatte ich bis jetzt nicht. Jemand ne Idee,was da im argen sein könnte?
  9. Ja, so zwei bis drei im Schnitt
  10. trollhättan hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn er mir nen ordentlichen Preis zahlt, nehm ich ihn
  11. Heizung machte nen normalen Eindruck.Die 70° hat er im Stand erreicht. Außentemperatur war irgendwo um - 5°
  12. Das Kühlsystem ist ja an sich selbstentlüftend,die Luftblase sollte sich dadurch irgendwann doch von selbst verziehen (man möge mich korrigieren , wenn ich irre). Zum V6 kann ich nix sagen,bei den B2X5er Motoren löst man den Kühlerschlauch am Thermostatgehäuse, lässt ein wenig Kühlmittel rauspullern, löst dann am Thermostatgehäuse den Masseanschluß und eine Rohrhalterung und anschließend dreht man noch die zwei Schrauben des Gehäuses raus und tauscht alten gegen neuen Thermostat. Mit Nachfüllen der Kühlflüssigkeit vielleicht 45 Min. Arbeit.Sollte beim 6 Ender aber wohl ähnlich sein. Bei längeren Fahrten die Motortemp. im Auge behalten,wenn der Thermostat defekt ist,kann es theoretisch auch passieren,dass er plötzlich nicht mehr aufmacht und der Motor überhitzt,dann drohen ernsthafte,teure Schäden.
  13. Ein ähnliches Problem (nur ohne übersprudelndes Kühlwasser) hatte ich vorletzte Woche auch (max 70° lt. Live SID).Bei mir wars der Thermostat.Hab ihn am WE gewechselt und jetzt ist wieder alles normal. Hier würde ich auf jeden Fall ansetzen, der kostet selbst als Originalteil nicht viel und der Aufwand,ihn zu tauschen ist auch sehr überschaubar.
  14. trollhättan hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seitenschweller sind anders, bei nicht Aero sind sie nach innen gewölbt.Aber hier passen die vom 3.0 TID oder halt Aero, ob Limo oder Kombi ist egal. Aero Heckschürze hast Du, wenn Du die plastikfarbene Abschussleiste in Wagenfarbe lackierst. Aero Front durch hinzufügen der Spoilerlippe in Wagenfarbe.
  15. Hab gerade beide Wischermotoren offen vor mir liegen,da die Endabschaltung nicht korrekt funktioniert. Ist zufällig auf dem Zahnrad mit dem Umlenkhebel (A lt. Anleitung aus der KB) die Einbauseite gekennzeichnet? Beim bisher rechts verbauten steht nämlich ein L und beim links verbauten ein R, das würde einiges erklären und eine weitere Zerlegung erübrigt sich dann ggf.
  16. Eine defekte Benzinpumpe liegt natürlich nahe. Sicherung schon geprüft? Um sicherzugehen würde ich aber nochmal direkt Strom auf die Pumpe geben oder messen, ob da was ankommt.
  17. Mindestens eins fehlt sogar noch. Es gibt noch eine Sparausführung mit großer Uhr statt dem DZM.
  18. Krawallbude http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-aero-quattro,-allrad-viertel-meile,-582-ps,-2,3-turbo/389128544-216-5768
  19. trollhättan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Jein.Du bräuchtest ein SID mit der passenden Teilenummer für Dein Modelljahr.Das sollte dann ohne Probleme funktionieren,Anschluss ist der selbe. Die ab MY 04 oder evtl. auch früher haben nen anderen Anschluss und passen definitiv nicht. Live SID geht übrigens auch mit SID 1,kannst halt bloß nichts auswählen.
  20. Mittlerweile steht er wieder auf allen Vieren. Bei der Wiederinbetriebnahme gab es noch ein paar Kleinigkeiten, die Zeit gekostet haben, aber nun sind wir wieder auf einem guten Weg. Das rechte Handbremsseil wollte partout nicht aus dem Bremssattel raus, also hab ich es kurzerhand gekappt, gibt dann eben ein neues. Nachdem die Hinterachse drin war, begann ich die Bremsen zu entlüften. Beim hinteren rechten Bremssattel war dann erst mal Ende, da dort keine Bremsflüssigkeit aus der Entlüftungsschraube lief. Hier hatte ich den Bremsschlauch in Verdacht, also nen neuen geordert. Beim Ausbau des alten zerlegte sich dann die Bremsleitung, die war wohl der Grund. Zum Glück hatte ich mir die von der Tauschachse weggelegt, weil sie noch gut war. Also neue Leitung rein und wieder entlüftet. Jetzt kam überall Bremsflüssigkeit und das sehr schnell ohne Luftblasen. Dann folgte allerdings schon wieder Ernüchterung - kein Bremsdruck... Da es bereits dunkel geworden war, hab ich ein zweites Entlüften verschoben und schon mal vorsichtshalber nen Dichtungssatz für den HBZ geordert, da ich den für die Misere im Verdacht hatte. In Erwartung einer weiteren abendfüllenden Bastelarbeit am heimischen Esstisch ( hatte ich erwähnt, dass ich die Hinterachse an eben diesem zusammengbaut habe, weil es im Wohnzimmer doch irgendwie gemütlicher ist, als unterm Carport ?), entlüftete ich noch einmal. Hinten links blubberte es ordentlich, sollte es das gewesen sein? Ja, aus den restlichen Entlüftungsschrauben kam nur goldiges DOT 4, sollte wohl passen. Bremsdruck war da. Da wir wirklich am A..... der Welt wohnen und dort kaum Verkehr herrscht, konnte ich guten Gewissens eine erste vorsichtige Testfahrt wagen. Beim checken der Beleuchtung fiel mir dann auf, dass das Abblendlicht nicht ging, ziehen des Relais und wieder reinstecken des selben brachten wieder Erleuchtung. Ansonsten alles schick, er bremst wieder wie er soll. Als nächstes kommt er dann in die Halle, wo ich mich um die Handbremse kümmern werde.
  21. Ist kein großer Akt. Hab ich bei meinem seinerzeit auch gemacht. In der Stoßstange sitzen an der Stelle Plastikblenden, die man rausschrauben kann. Kabel sollten bei dem Modelljahr schon liegen. Du bräuchtest an sich nur zwei Nebler, den Schalter und das Relais, sollte dann Plug&Play funktionieren.
  22. Nein. Beim Kombi sitzt der im Seitenteil und bei der Limousine in der Hutablage.
  23. Kinders, wie die Zeit vergeht...Job und Familie ließen in den letzten Monaten wenig Raum, um mich der Hinterachse beim Buchhalter zu widmen, jetzt geht es aber wieder voran. Alte Achse ist draußen, die neue liegt frisch mit Brantho Korrux bepinselt bereit und wartet nur noch auf ein paar neue Bremssättel, die mir wohl diese Woche noch zufliegen werden. Und dann steht er bald wieder auf allen Vieren Ich habe ja versprochen, Bilder von der Schadstelle zu machen, hier sind sie (nix für Weicheier und bevor wieder geunkt wird: der U-Boden und die Radhäuser sehen nicht annähernd so schlimm aus:tongue:):
  24. trollhättan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Schön, dass Du auch nen Buchhalter gerettet hast
  25. trollhättan hat auf trollhättan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Okay, danke Euch für die Einschätzungen, da bin ich ja beruhigt. Elektrodenabstand habe ich jetzt nicht gemessen, aber das ist ja schnell nachgeholt. SuperPlus teste ich auch nochmal.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.