Zum Inhalt springen

Saabienser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabienser

  1. Naja, mit Kurbel benötigt man etwa 5000 Umdrehungen, um überhaupt eine Bewegung zu erahnen. Empfehle daher, einen Akkuschrauber aufzusetzen. Der erste Verdächtige ist jedoch immer der verdreckte Schalter in der Mittelkonsole, welcher sich einfach zerlegen und reinigen lässt.
  2. Saabienser hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Exakt von dort kommt das Geräusch!!! Dreckig isses da auch. Besten Dank...
  3. Weg isser....
  4. Saabienser hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Mein CSE fiepst neuerdings von irgendwo hinterm Armaturenbrett. Das Geräusch ist ständig vorhanden, unabhängig von Radio, (mein erster Verdacht) Gebläse oder ACC und verschwindet erst mehrere Minuten nachdem Motor und Zündung abgestellt wurden. Ich würde es als ein fiepsiges Zischeln deuten, etwa wie ein Teekessel, allerdings völlig gleichmässig und ohne Veränderungen in Frequenz und Lautstärke. Erinnert an das Geräusch, wenn man eine Heizung entlüftet. Was könnte das sein? Luft in der Klima?
  5. Da hat wohl einer eine Null vergessen. 23TKM wäre ja quasi Jahreswagen.
  6. Tippfehler! 195/65/15 natürlich.
  7. Beim 9000 sind tatsächlich 185/65/15 M+S sowie 195/65/15 zugelassen. Scheint also innerhalb der Toleranz zu liegen.
  8. Federspanner gibt's auch zu kaufen - die kann man dann sogar noch bei anderen Autos benutzen.
  9. Da hat einer die berüchtigte "Hartholzkeil-Methode" zum blockieren des oberen Querlenkers benutzt. Den Fall hatte ich auch mal und das Blech hat sich aufgerollt wie eine Fischdose. Seitdem bevorzuge ich Federspanner.
  10. Den kenn ich, steht da schon länger auf dem Hof, das Ding ist quasi frisch getüvt und Karosseriemässig wirklich top. Motor vermutlich schon ausgebaut. Wie ich Baron kenne, ist der Preis VB und ggf. noch irgendwo ein ATM am Lager (?) Auf jeden Fall seriöser und kompetenter Anbieter!
  11. Dasis weil die Cabrio komm jetz bei, weissu....der Audo is gefleckt un die Nagel in Reifen is auch neu
  12. Saabienser hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Jo, schönes Mäusekino. Neumodischer Kram..... Beim Käfer leuchten da exakt 2 Lampen: Öl + Batterie.
  13. Saabienser hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Ne, mir wurde nur bewusst, dass es mir offenbar noch nie erschienen ist, seit ich den CSE habe. Sehr beruhigend, wenn die Lampe dann bei laufendem Motor auch erlischt.
  14. Bild 1 ist die Kardanwelle zum Heizungsventil. Die muss auf den Drehregler gesteckt sein. Widerstand ist dann spürbar grösser. Bild 2 ist der Schlauch vom Unterdruckbehälter. Der Anschluss befindet sich seitlich oben im rechten Fussraum, etwa da, wo der Teppich endet. Anstatt das Kniebrett abzubauen, genügt es auch ggf. den unteren Luftkanal rechts zu lösen (Torxe, jeweils in den Austrittsöffnungen), dann sieht man einen unauffälligen kleinen schwarzen Stutzen. Dort gehört der Schlauch drauf! Ich vermute mal, dass bei deiner Luftverstellung garnix geht und auch nix (mehr) fiept oder fluppt?
  15. Saabienser hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    So, Öldruckschalter gewechselt - Lampe geht! :top:Kostenpunkt 8€. Ich hätte das Ölkännchen jetzt wie sonst üblich neben der Batterieleuchte vermutet... Beim 9000 Sauger kommt man da wirklich besch... dran. Gut versteckt hinterm Anlasser zwischen 2 Stehbolzen eingekeilt. Wenn man das Glück hat, dass der Schalter SW 21 hat, geht's mit dem VW-Käfer-Kerzenschlüssel, der alte hatte blöderweise SW24 , da half nur platthauen und 24er Nuss drauf. Ring-oder Maulschlüssel kannste vergessen - kein Platz, Ratsche bekommt man 2-3 Zähnchen bewegt.
  16. Nö, du musst irgendein Bild hochladen, sonst gibt's Fehlermeldung von Ebay.
  17. Wenn er immer gut gewartet wurde, dürfte frischer TÜV bei DEM Preis ja wohl möglich sein. Trotzdem viel zu viel für einen 2.0. Sauger mit 550tkm. Sowas bekommt man für 3-stellig.
  18. Ist wohl polnischer Hersteller, nennt sich dann "Made in EU" - hatte von denen mal den Mitteltopf für 901. Passform OK, hielt 5-6 Jahre, auch nicht schlimmer als Bosal. Den Satz gab's auch schon für 60€. Werd ich mir für den CSE holen, Hauptsache TÜV.
  19. Saabienser hat auf R9000's Thema geantwortet in 9000
    Organspende von 902, 9-3 und 9-5 passt. Die findet man inzwischen öfter auf dem Schrott als 9000 + 901.
  20. Zugfahrzeug mit Übernachtungsoption - sehr praktisch! Und 84 war ein guter Jahrgang!
  21. Grad 70 geworden, die Gute...die älteren unter uns erinnern sich noch, wie rattenscharf die mal war....
  22. Saabienser hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Ich stand vorn etwas erhöht, d.h. die Ablassschraube war der allertiefste Punkt. Filter wurde erneuert. Ich hab den kompletten 5L-Kanister reingekippt. Öltand 1mm unter MAX, dann auf grader Fläche, 10 Min. nach Motorlauf. Heute nochmal gecheckt: 1mm unter MAX. Vielleicht waren in dem Kanister auch tatsächlich nur 4,5L und die haben mich beschissen *g* . Einen Ölkühler hat mein Sauger wohl nicht(?). Zumindest hab ich noch keinen gefunden.
  23. Saabienser hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Hmmm....
  24. Saabienser hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Grube ist vorhanden, werde da gleich mal schauen. Betriebsanleitung M95 - Technische Daten - Seite 108: Ölinhalt einschl. Filter 2,0 + 2,3 .......5L (vom Meßstab bestätigt) 3.0 ..............4,5L. zwischen Sauger und Turbo wird nicht unterschieden. Danke euch!
  25. Saabienser hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Hab beim CSE (2.3 Sauger) heute mal Öl + Filter gewechselt (Ja, Synthetik!). Da gehen ja tatsächlich volle 5 Liter rein... Beim Start hab ich erwartet, dass zumindest mal kurz die Ölllampe flackert, bis Druck da ist. Da ist aber keine Öllampe wenn man die Zündung anstellt und auch sonst nicht. Irgendwie scheint mir das bisher noch nicht aufgefallen zu sein...hmmm. Kein Warnton, nix. Während der Fahrt geflackert hat auch nie was, Ölstand wurde aber regelmässig geprüft. Der erste Verdächtige ist nun der Öldruckschalter (?) - aber wo zum Henker steckt das Vieh? Beim 901 war das am Ölfilter, aber hier ist nix. Sonstige Ursachen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.