Alle Beiträge von Saabienser
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Muss noch abklären, wer noch mit will - evt. Vadder oder Nichte (13), die kost auch nur die Hälfte! Ich bin auf jeden Fall dabei, inkl. Ortskenntnis!
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Da ich in Kassel wohne, wäre Übernachtung wohl nicht erforderlich, Hotel muss nicht, das "Tagesprogramm" würde ich jedoch gern mitnehmen...
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
-
Türgriffe wechseln
Im Ggs. zu neumodischen Volkswagen kann man bei klassischen Saabs die Türverkleidungen sogar am Stück demontieren und danach sogar wieder anbauen!
-
Sitzheizungsschalter vom 900 II in 900 I
Meine geplante Eheanbahnung damals, mit Olga aus Uljanovsk scheiterte auch nicht am Spamfilter (auch wenn ich sie da ständig rausfischen musste), sondern letztlich an den religiösen und finanziellen Ansprüchen ihrer grenzdebilen Sippe, die ich gleich hätte mitübernehmen müssen...Schade eigentlich, Olga war echt knackig.
-
Endlich geht´s los! Instandsetzung Dr. OvH
- - - Aktualisiert - - - Als ich damals den Käfer Cabrio restauriert habe, habe ich meine Alte vorsichtshalber rausgeschmissen, sonst wär die Karre heut noch nicht fertig! Den Käfer hab ich noch, die Alte nich mehr...
-
Sitzheizungsschalter vom 900 II in 900 I
Gemäß meiner Firewall ist alles, was auf .ru endet grundsätzlich schädlich.
-
Ölmessstab so ok?
Aha??? das sind die "Vorkriegsmodelle" mit dem Einfülldeckel auf dem Ventildeckel...bis 82? ...das war vor meiner Zeit. Wieder was gelernt.
-
Saab 900 Beratung
Mittelschalldämpfer gibt's fürn Fuffi neu - da würd ich nix schweissen...
-
Ölmessstab so ok?
Hmmm...auf der Seite ist normalerweise der Motoröldeckel. Das Ding ist ein Getriebeölmessstab und gehört eigentlich auf die andere Seite. Da hat doch irgendwer was gebastelt.
-
Armaturenbrett Ausbau
Er sagte "einmal dran und nie wieder ab" - da konnte man doch fast meinen, er klebt das Armaturenbrett komplett an...
-
Axialgelenk/Spurstange passt nicht!
ist schon passiert, Gunnar ist inzwischen wieder on the road, ging mir bei meiner Frage auch eher um einen Artikel, den es nicht geben dürfte und einen Versender, der sich keiner Schuld bewusst ist.
-
Armaturenbrett Ausbau
Damit hab ich meinen Heckspoiler angeklebt, weil ich keine Löcher bohren wollte - wird dann ggf. zusammen mit der Heckklappe entsorgt, beim Armaturenbrett bevorzuge ich jedoch reversible Lösungen.
-
Axialgelenk/Spurstange passt nicht!
Was hammer geflucht!!! HSN / TSN passt, laut Versender muss das Ding passen, tut es aber nicht. Laut Saabteilekatalog gibt es nur 2 verschiedene Spurstangen für 900-1, einmal mit und einmal ohne Servolenkung, wobei letztere ausgestorben sein dürften. Das Axialgelenk hat ein viel zu grosses Innengewinde zur Lenkung hin (M14), auf meinem Lenkgetrieb ist aber max. M10(?) . Abmessungen und Gewinde für Spurstangenkopf passen. Saab OE-Nr. zum Vergleich: 8937088 Die Nummer find ich aber nirgends, laut Skandix müsste es 8988941 sein. Also was ist das für ein Teil und wieso gibt der Trottel meine HSN/TSN in der Artikelbeschreibung an. Ich kann das Ding doch nicht vorher ausbauen, nur um zu gucken....
-
901 Reifen und Felgen Kombination spez. WR
185/65/15 gibt's in jedem Baumarkt, in allen Preislagen von diversen Herstellern, von Dong Xiang bis Michelin. 175/70/15 sind aber seit Volksporsche und VW 411 praktisch ausgestorben.
-
900 I: wer hat über 300.000 km auf dem Tacho und noch keine Motorreparatur gehabt?
Kupplung, Geber + Nehmer, Auspuff, Bremsen, Sch(w)eissarbeiten an den üblichen Stellen, Fahrertür war nicht mehr zu retten, 1x Axialgelenk, 2x Spurstangenkopf, 4x Stossdämpfer, 4x Traggelenk, 3x Frontscheibe (Steinschlag), 2x Reflektor vorn (1x Reh, 1x Leitplanke), Dichtung+ Simmerring Ölpumpe, 2x Federaufnahme vorn (durchgerostet)....2x Wasserpumpe (1x undicht, 1x üble Geräusche), diverse ATU-Batterien (halten max. 2 Jahre), Kerzen, Keilriemen, Heckklappendämpfer, 4x ZV-Steuergerät (F-Konstruktion!), Luftfilter, Leerlaufsteller, 3x AW-Manschetten (miese Qualität), 1x Lima-Regler. Motor+Getriebe bisher bei mir nix, auch keine ZKD (evt. Vorbesitzer???). Viel Kleinkram, das meiste altersbedingt + Verschleiss.
-
Zwergensitze?
Die Jungs vom hiesigen Basketballverein (alle so zwischen 195 und 210 cm) schwören auf Benz W124, in welchem meine Cousine (159cm/ 45kg) jedoch nicht mehr in der Lage ist, die Pedale voll durchzutreten und ohne den (optional) höhenverstellbaren Fahrersitz nicht mehr übers Lenkrad gucken kann. Bei meinem Volvo 240 damals, kam ich (189cm) bei komplett zurückgefahrenem Fahrersitz nicht mehr an die Pedale. Bei 5-tür 900/1 sitze ich hinter der B-Säule und der Gurt liegt nicht mehr richtig an.
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Nachgerüsteter G-Kat bei Oldtimern ist GRUNDSÄTZLICH kein Ausschlussgrund für H-Kennzeichen. Gleiches gilt für Gurte und (Warn)blinker. Blinker sind sogar vorgeschrieben, auch wenn die Karre damals ab Werk keine hatte.
-
Leerlauf geht während längerer Autobahnfahrt auf ca. 1800/U hoch und bleibt auch hoch
Bei mir wars ein verdreckter Leerlaufsteller - nach Austausch durch Neuteil alles wieder normal.
-
900 I: wer hat über 300.000 km auf dem Tacho und noch keine Motorreparatur gehabt?
Pünktliche Ölwechsel mit 10W40 ausm Praktiker, das kipp ich auch ins Getriebe. Ölstand wird dank Peilstab regelmässig kontrolliert. Eher sinnige Fahrweise...alles Mögliche schon erneuert, aber Motor + Getriebe bisher ungeöffnet.
-
900 I: wer hat über 300.000 km auf dem Tacho und noch keine Motorreparatur gehabt?
6 Jahre die selbe Frau, davor 8 Jahre....und mein Gunnar hat mit nachweislich 387tkm den ersten Motor + Getriebe. Hier fährt ein oller 9000i Gradschnautz mit 670tkm - der hatte aber schon einmal sein Getriebe zerschossen.
-
Voll ot - ein SAAB 900 entsteht
1989? Da wurde mein Gunnar gebaut, allerdings in Uusikaupunki... ich war noch Stift und fuhr Audi 80 LS.
-
Spurstange/Axialgelenk
Ich vermute mal, dass hierzu Saab-Spezialwerkzeuge gibt, über die der gemeine Hobbyschrauber nicht verfügt? Man kommt da wirklich saublöd dran...also zum freundlichen...
-
Luftverteilschalter
Foto ist nicht sichtbar!