Alle Beiträge von Saabienser
-
Frage bzgl. TSN und Modellbezeichnung Saab 900i Sedan von 1985
Jo, 2x gemessen - ohne Veränderung. War EZ, Bj + MY 84
-
Offtopic im Stammtisch. Ein Sammelthread
Sowas ähnliches hatten die Ossis ja früher auch, die mussten immer'n blaues Hemd anziehen und Fähnchen schwenken, wenn der Schdoodsroodsvorsisende der deuschn gradischen Rebbublik seine Textbausteine runtergeleiert hat. Ähnliches findet man heute noch in Nordkorea, wenn mal wieder dem geliebten Führer gehuldigt werden muss. - - - Aktualisiert - - - In Dubai werden übrigens keine Steuern gezahlt, trotzdem - oder vielleicht gerade deswegen(?) - wird wie blöde gebaut. Strassen und Krankenhäuser soll's da auch geben.
-
Frage bzgl. TSN und Modellbezeichnung Saab 900i Sedan von 1985
zumindest hat mein 84er GLi 100tkm schadlos mit Bleifrei überlebt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...von den Deppen, die bei Ebay Teile verkaufen oder ersteigern und dann erstmal 4 Wochen in Urlaub fliegen, ganz zu schweigen. Alles schon erlebt.
-
Frage bzgl. TSN und Modellbezeichnung Saab 900i Sedan von 1985
Meines Wissens vertragen alle 900er bleifreien Sprit, an den Ventilen ist doch nix geändert worden. Da der alte 8V ohne Kat spürbar besser läuft (meiner hatte offiziell 85 KW/115 PS) würd ich's so lassen und H-Kennzeichen beantragen. Es muss nicht unbedingt das Datum der Erstzulassung 30 Jahre zurückliegen, u.U. genügt auch das Produktionsdatum. Mein Käfer Cabrio hatte EZ 1/76, war aber wohl ein Ladenhüter damals, da laut Fahrgestellnummer Anfang 74 gebaut.
-
Internet Fundsachen
Isch wurd sagn dem is kanak...
-
GRIP das Motormagazin sucht km Millionäre
Mein Cousin hatte mal Taxi gefahren und 'n 200 D /8 mit 1,1 Mio runter. Ist aber inzwischen weggerostet, die Karre.
-
Low-Budget- SAAB bis € 1.500 - Erfahrungen
Das in Italien alle 901 CV 140tkm gelaufen haben, ist aber allgemein bekannt. Nach Kilometerstand sollte man die sowieso nicht kaufen.
-
Frostschutz pur?
War das jetzt schwäbisch oder säggsisch ????? - - - Aktualisiert - - - Mir ist mal bei -15°C eine Flasche purer Forstschutz in der Garage eingefroren !!!!!!! Nach Aussage eines bekannten Chemikers können sich irgendwelche Molekülketten im Glykol nicht mit Wasser verbinden und nur deshalb nicht gefrieren !!!!! Reines Glykol kann aber einfrieren, bloß die Mischung nicht.
-
Lenkstockschalter (Übung macht den Meister)
Ich hab halt schon ein paar von den Dingern gemacht und wundere mich nur immer, wenn die "Selbstversuche" hier eintreffen. Oft ist da wirklich nix mehr zu retten. Kommerziell ist für Ebay - hier gibt's für 2 kaputte Tempomatorhebel einen reparierten umsonst inkl. Porto (!!) zurück. D.h. HIER verdiene ich in dem Fall nichts. Für 3 kaputte normale Hebel gibt's einen reparierten zurück für lau!!! Auch hier verdiene ich NIX, NULL (!!). Ohne Ersatz + Schlachteteile kann ich nunmal leider nix machen. Deckel + Nasen gehen mir langsam zur Neige....
-
Low-Budget- SAAB bis € 1.500 - Erfahrungen
Ich hatte mir bei Ebay mal ein paar neue chinesische Schuhe für 1€ geschossen, und glaub mir, die Dinger waren selbst den einen Euro nicht wert *lol*...das kann dir bei Autos genauso passieren.
-
Lenkstockschalter (Übung macht den Meister)
Kleben?...pffft. Da kann nich jeder mit um...lass das mal lieber den saabienser machen *g* Wenn der Rücksteller nicht mehr geht, ist normalerweise die Nase abgebrochen. Von hinten ausbohren fetzt normalerweise den Deckel...und ja...den Massekontakt für's Fernlicht sollte man auch nicht vergessen. Schrott, Bruch + Selbstversuche bitte zu mir !!!! - - - Aktualisiert - - - Genau so mach ich's auch...und mehr wird jetzt nicht verraten!
-
Wie lange hält eine Achsmanschette?
Für alte Käfer mit Pendelachse gab's mal Manschetten zum aufschrauben, allerdings wird hinten auch nicht gelenkt. Den Sekundenkleber-Dingern trau ich nicht, das Zeug ist doch viel zu spröde und hält von 12 bis Mittag.
-
Internet Fundsachen
Jo, obrr wanss an an Schwizzrr grät, musch vorhierr noch suubrr moche un vrrzolle....
-
Wie lange hält eine Achsmanschette?
Ich hab hier für mein Käfer Cabrio noch (NOS) Fensterschachtdichtungen rumliegen, unverpackt seit 1978. Die Dinger fühlen sich an und sehen aus wie neu. Die Gummis der Ansaugkrümmer sind die ersten (!!!) von 1974. Meine Auspuffgummis für Gunnar hab ich voriges Jahr (!!!) neu bei Stop&Go gekauft. Die kannste in die Tonne treten, knüppelhart und total rissig. Keine Ahnung, wo der Schrott herkommt - vermute China.
-
Blinkerschalterbelegung
Für Amis bin ich nicht zuständig, hatte bisher immer nur 4 Kabel unterzubringen. Blinker Plus (54) Masse Blinker (L+R) und Fernlicht Plus (S). Für die Pins 2, 1, 3 hab ich nix. Keine Ahnung, wie die Amis da verkabelt sind ???? Wie erwähnt, ist der Schleifkontakt am Blinkerhebel doppelt, es muss also irgendwas mitblinken, was es in Europa nicht gab. Haben die Amis nicht dauerleuchtende Blinker vorn, die Aus/An statt An/Aus schalten?
-
Erstes Auto, Saab?
Natürlich sind Dir alle hier neidisch, weil: Du hattest/hast noch kein Auto, Du brauchst ein Auto, Du willst einen Saab - in diese Situation wünscht sich mancher hier zurück ... Schönen Gruss! Matthias Jaja, mein Problem damals anno 85 war, dass der 16V-900er gerade erst frisch auf den Markt kam und für mich unbezahlbar war. In diese Situation wünsche ich eigentlich nicht mehr zurück.
-
Erstes Auto, Saab?
Ich hab mal einen schwarzen Peugeot 205 mit Riesenglasdach geschenkt bekommen, der nicht lief. Wollte ihn eigentlich nicht, da Katze im Sack - aber egal, hatte immerhin noch fast 2 Jahre TÜV. Nach Einbau eines gebrauchten Verteilers (für 12€ bei Ebay geschossen) und einem Endtopf für 15€ vom Schrotti lief das Ding 1a. Der 1.2L mit 60 PS soff 5,5 Liter und lief locker 180 auf der Bahn. Karosse vollverzinkt (!!!!), dank G-Kat und KLR 90€ Jahressteuer. Solide Afrika-Technik und bequeme Franzosen-Schwabbelsitze. Kein Rost, kein Ölverlust. Das Ding hat mich entgegen aller Vorurteile doch angenehm überrascht. Habe ihn dann - ohne Witz (!) - an einen Bestatter verkauft. Dem gefiel die Farbe auch gut... - - - Aktualisiert - - - Ja, langsam wird er Kult. Man soll es kaum für möglich halten, aber die ersten Exemplare (Bj.83) bekommen schon H-Kennzeichen. Kinder, wie die Zeit vergeht. Für meine Ex hätte ich mal fast einen "Manhattan" gekauft. Das Ding hatte absolute Mega-Vollausstattung mit allem, was die VAG-Aufpreisliste hergab, 90 PS, Automatik, Flauschteppich, Bordcomputer, Klima, Sitzheizung, ESD, ESP, AHK, 4x EFH, ZV, Servo, Color, Alu, usw. Scheiterte letzendlich am U-Kat und der waidmannsgrünen Metallic-Lackierung. Weiber halt...sollte damals mit frisch TÜV 800 DM kosten.
-
Blinkerschalterbelegung
Aha...hab mich auch immer gefragt, wozu die Pins beim Tempomator doppelt sind. Wenn man das Gehäuse offen hat, stellt man fest, dass schlicht der Schleifkontakt auf dem Blinkerhebel 2x vorhanden ist, beim normalen Binkerhebel aber nur einfach. Praktischerweise sind beide Gehäuse + Deckel für die Doppelbelegung präpariert. Hab mich bloß immer gefragt, wofür?? Wenn ich nun also mal wieder einen generalüberholten Tempomator im Angebot habe, könnte ich also auch einen normalen Deckel mit 4 Pins verwenden - zumindest für die Europa-Ausführungen???? Hat das Blinkerhebelgehäuse und dessen Pins - nicht der Hebel - überhaupt irgendwas mit dem Tempomat zu tun???? - - - Aktualisiert - - - He lass mich bitte nicht hängen... hab dich nicht hängen lassen - hatte bloß den Rechner aus und war bis eben unterwegs, sorry !
-
Erstes Auto, Saab?
Klar - Vernunft ist langweilig, aber ein Golf2 mit 1.8er + 90 PS bietet schon fast Vollausstattung (Servo, ZV, Arschheizung, Color, ESD, EFH), zieht gut durch, säuft moderat und den Motor kriegste nicht kaputt. Gibt's für 3-stellig aus erster Opahand und die Ersatzteile fast geschenkt beim Schrotti. Rost nahezu unbekannt und die solide Bauerntechnik kennt jeder Dorfschmied. Langsam werden die aber auch selten und der Golf 3 ist eine üble, grottige Rostmöhre.
-
Blinkerschalterbelegung
Höhö...vorher Foto machen oder mit Krepp in ihrer Position fixieren, sag ich immer. Ein Kombistecker, so wie hinterm Lichtschalter wäre auch nett gewesen. Im Kopf hab ich die Belegung jetzt nicht, aber bei "try&error" kann nicht soooviel passieren. Klemme 2 ist + Fernlicht, 54 + Blinker, L + R Masse Blinker. Wenn du die vertauscht, blinkt's halt rechts beim linksblinken und umgekehrt. Masse Fernlicht geht übers Gehäuse ab. Pluskabel sind meistens rot oder gelb. Massekabel braun oder schwarz. Die Verdrehung und Position der Kabelschuhe gibt meistens Hinweis, wo er sich vorher befand.
-
Abblendlicht ohne Funktion
...äusserst selten, aber auch schon erlebt: 1)Beide Glühfäden gleichzeitig durchgebrannt. 2)Kabel im Sicherungskasten unterm Relais gebrochen wesentlich wahrscheinlicher: 1) Relais defekt 2) Zunge oder Klemmschuh unterm Relais vergammelt
-
Wieso brennt eine Batterie? Kann man das verhindern?
Was Übernahme von F....konstruktionen aus dem VW Käfer anbetrifft - und der hat reichlich davon - fiele mir ein weiteres Beispiel ein, um einen Saab abzufackeln: Die preisgünstigen Pappschläuche der sogenannten "Heizung" fangen im 8V-Saab an zu brennen, wenn man sie als Vorwärmschlauch verwendet! Selbst getestet bei 32°C im August nach 2h Vollgas auf der Autobahn Richtung Köln.
-
Wieso brennt eine Batterie? Kann man das verhindern?
Die "F....konstruktion" als Solche ist also kein Phänomen der Neuzeit. Einfache Abhilfe: Pluspol abdecken!
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
In Kassel kann man online Wunschkennzeichen reservieren, als Landei allerdings nur 4-stellige Zahlen (alles andere nur bei persönlicher Vorsprache, da 1-999 den Amis, Oldtimern (+H) und Motorrädern vorbehalten werden sollten. Es wäre die 9107 frei gewesen, allerdings sagt dieser Code dann wirklich nur den Insidern etwas. - - - Aktualisiert - - - Hatte Saab nicht auch mal Stress bekommen, weil Peugeot meinte, alles was in der Mitte eine Null hat, gehört ihnen? Benz hatte sich mal mit Volvo in der Wolle wegen "V70" - Benz meinte, die V-Klasse wäre ihre Erfindung (Vito).