Alle Beiträge von Saabienser
-
Wenn einem etwas Schönes blüht...
Bei mir blüht nur der Rost
-
Saab 900 I Commander 8V Turbo
Ich kenn nur 'n Saabcommander und seinem orangen Hannes mit krass Bumm-Bumm.
-
Saab 900 I Commander 8V Turbo
- Ein Lob für die Politik ;-)
In Kassel hat die Stadt immer KS+2 Buchstaben+3 Zahlen, im Landkreis (theoritisch) alles andere von A1 -Z9999. Wer die 900 braucht, hat allerdings auf dem Land keine Chance, weil schlicht alles belegt ist. Ich müsste also erst wieder für einen Tag in die Stadt ziehen, Saab ummelden und dann wieder zurück aufs Dorf. Einfach eine Stadtnummer wählen geht nicht, wenn der Erstwohnsitz auf dem Land ist.- Ruckeln und ausgehen beim 900er, BJ 1991
Benzinpumpe, Druckspeicher.- Die Seele (?) des 900
H-Kennzeichen macht bei G-Kat und max 1600ccm eh wenig Sinn - da steuerlich ohne günstiger. Ähnlich ohne Kat und u. 900ccm - hier gäb's allerdings keine grüne Plakette.- Baumarkttuning
auch lustig: http://www.2cv-online.de/gauloisescabrio.jpg - - - Aktualisiert - - - Neues von Igor: [ATTACH]71870.vB[/ATTACH]- Autos "unserer Jugend" oder "Was kostet der Spaß heute!?
Die 80€ beim Audi A4 sind auch nicht für das Birnchen, sondern die erforderliche Stunde Arbeit. Das Birnchen kost 1,95 bei Praktiker.- Autos "unserer Jugend" oder "Was kostet der Spaß heute!?
Nun ja, wer schon mal an einem Renault R6 den Anlasser wechseln musste, der kauft auch keinen Renault mehr ...haste mal beim AUDI A4 versucht, eine Blinkerbirne vorn auszutauschen, oder gar eine Wasserpumpe? - trotzdem hat die Dinger jeder gekauft.- Autos "unserer Jugend" oder "Was kostet der Spaß heute!?
Jaja...Angebot und Nachfrage bei Oldtimern hängt auch von der Fürsorge des (noch existenten) Herstellers ab. Während Volkswagen fleissig jeden verklagt, der auch nur etwas anbietet, was einem VW-Teil ähnlich sein könnte, gehen Benz + Porsche noch einen Schritt weiter und bieten ihrer betuchten Kundschaft für teures Geld alle Teile seit dem 2.Weltkrieg wieder selbst an. VW führt wohl ähnliches im Schilde, allerdings ist die Kundschaft hier weniger betucht, wie der volle Erfolg des Pheaton zeigte. Das Ding wollte und will schlicht niemand haben. Wer Kohle hat, kauft keinen VW, wer keine Kohle hat, kauft keinen Pheaton. Ford und Opel gehen da andere Wege und bieten für Karren, die älter als 15 Jahre sind, schlicht nix mehr an. Versucht doch mal für einen Commodore A ein Paar neue(!) Kotflügel zu kaufen. Wenn irgendwelche BWL-Fuzzis mit 2 linken Händen neuerdings "Oldtimer" als Wertanlage empfehlen, dann gute Nacht. Sicher mag es SL-Flügeltürer oder James-Dean-Porsche geben, die eine halbe Million wert sind. Haben will ich so ein Ding nicht, wär mir zu unbequem. Die Kunst besteht eher darin, Spinner zu finden, die sowas kaufen. Wenn's mal richtig kracht, ist ein halbes Schwein und ein Sack Kartoffeln mehr wert. Ich will so ein Ding auch fahren, daher sollte man es zumindest am Leben erhalten können, ohne sich zu ruinieren, oder 3 Jahre nach einem Satz Bremsklötze googeln zu müssen. In dieser Hinsicht sind luftgekühlte VW + alte Briten recht dankbar, von deutschem Originalteil über Brasilienkram (geht so) bis Chinaschrott ist alles verfügbar. Bei "Kultautos" wie DS, Ente und Fiat 500 sorgt die emsige Fangemeinde für Nachschub. Lohnt halt nur, wenn noch genug von den Dingern unterwegs sind. Wenn der Hersteller noch am Leben ist (z.B. Fiat + Citroen) lohnt es für diesen u.U. auch, noch die gängisten Teile vorzuhalten. Bei Saab blicke ich da eher düster in die Zukunft... Versoffene V8 Amikarren sind durch H-Kennzeichen interessant und die solide, Plattform -und sogar Markenübergreifende Bauerntechnik. Kritisch wird's bei Karosserie + Chromteilen, da oft nur 1 Jahr produziert. Einige Autos, die damals schon keiner haben wollte, sind heute praktisch ausgestorben, aber keiner vermisst sie wirklich (Renault 6,15,17 , Talbot Tagora, VW K70, VW Derby, Ford Orion).- Welche Servo-Flüssigkeit für MY90 Turbo 16S?
Ich schon, aber das war in diesem komischen Behälter auf der anderen Seite...nannte sich Gylkohol oder so ähnlich...kann man sicher auch in die Lenkung kippen:biggrin:- Wo sind sie, die frühen Turbos?
Alufelgen 11"...??? Wenn der die Höhe meint, isses fürn Mini MK1 oder Vesparoller, bei der Breite dann eher ein Ferrari Testarossa.- "Tock" Geräusch beim Bremsen und leichtes Zucken im Pedal
Das leichte Rucken im Bremspedal steht für "sehr fortgeschritten" und ich würde mich beizeiten mal drum kümmern. Rad ab und nachgucken, wackel mal an dem Joch vom Sattel. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich Bremsscheiben und Radmuttern checken (evt. locker?) Wenn es das ist, was ich vermute, isses zumindest nicht lebensgefährlich, dennoch gilt für alles rund um die Bremsen: Sofort prüfen - sofort machen (lassen). Im Zweifel Karre stehen lassen!!! Bei Bremsen kenn ich weder Spass noch werde ich mich auf Ferndiagnosen festlegen!!! Wo wohnst du in Hessen? Raum Kassel wäre ich zuständig, im Raum Giessen könnte ich dich an Nitromethan überweisen, der kennt sich mit den ollen Bremsen auch gut aus.- "Tock" Geräusch beim Bremsen und leichtes Zucken im Pedal
Jou, alte Achse - Handbremse vorn - alles klar! Bei dieser F....konstruktion (sorry) ist regelmässig die Führung des Bügels für den äusseren Bremsklotz ausgeschlagen. Die Bremskötze sollten sich (theoritisch) nachstellen, tun sie aber nie. Ist nicht gefährlich, nur nervig, allerdings in deinem Fall schon recht weit fortgeschritten. Im Regelfall beschränkt sich das deutliche Krachen noch auf Rückwärtsbremsungen. Kurzzeitige Abhilfe schaffen neue Bremsklötze UND die korrekte Einstellung. Der Bremszylinder sollte soweit gedreht werden, dass der Handbremshebel am Sattel noch ca. 5mm Luft hat und die Beläge gerade so noch nicht schleifen. Da kann aber nicht jeder mit um! Langfristige Lösung: Bremssättel wegschmeissen und neu (!!!) kaufen.- Hupe geht nur manchmal...
...wenn's draussen über 20° C ist, besonders wenn das Lenkrad um ca. 30° nach rechts gedreht ist, allerdings nur auf gerader Strecke. Hupe selbst ist OK und geht immer, wenn man sie direkt an die Batterie klemmt. Die Huptasten (Turbo-Serienlenkrad ohne Airbag) und die Leiterbahnen dahinter sehen aus wie neu. Da es mal geht und mal nicht, lässt sich das Problem schwer einkreisen (Vorführeffekt). Beim TÜV alle 2 Jahre geht die dämliche Hupe dann komischerweise immer. Irgendwelche "Erfahrungswerte" hierzu???- Reparatur Zylinder Zündschloss
- Reparatur Zylinder Zündschloss
Spezialnuss??? - man nehme eine olle 10er Nuss und flexe 3 Schlitze rein.- Saab 900 I turbo Cabrio - Bremspedal hart und dementsprechend geringe Bremskraft
Ja, wird gern mit defekter U-Dose der Luftverstellung verwechselt. Bei mir hatte sich das Zischen nicht verändert, dafür dauernd "Check Engine". Übeltäter war der BKV! Man kann noch bremsen, sogar relativ sicher...aber nur wenn man trainierter Fussballer und vorher VW Käfer gefahren ist *lol*- Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Ja, ist mir auch schon aufgefallen, in Mannheim (Monnem) wird eher pfälzisch gesprochen (sorry - monnemmerisch!), in Lörrach nahezu Schwizrrdüütsch. Ist ähnlich in Hessen, Frankfudderisch, Oudewäldsch und Wedderrausch sind 3 völlig unterschiedliche Sprachen, während in Nordhessen eher Thüringisch gesprochen wird.- Ich könnt echt heulen... Zündkerze fliegt raus!
Das erinnert mich an den Autoglaser, der neulich von mir 100€ (ohne Rechnung!) haben wollte, um eine VW Polo (86C) Frontscheibe einzusetzen. Gesamtarbeitszeit 15 Min. Wohlgemerkt handelte es sich um die Scheibengummivariante ohne Keder! Für die Scheibe hatte ich beim Schrotti 20€ bezahlt. Für das Geld kann ich also 4 kaputtmachen und habe immer noch was gespart. Das Geld investier ich dann in eine Flasche Pril und eine Wäscheleine und machs mir selber....lass mich nicht verarschen... Ähnliches gilt für ATU, die ihren Zeitarbeitern 8,19€ die Stunde bezahlen und für einen Wechsel der AW-Manschetten 2h (inkl. Kaffetrinken, Kunden belabern, was noch alles dringend gemacht werden muss und Teilesuche im Lager) aufschreiben und dafür mal locker 170€ abkassieren. Keine Ahnung, warum ein Notar für eine Unterschrift mehr kassieren darf, als eine Altenpflegerin für eine Woche schwerste Schichtarbeit. Irgendwas stimmt in diesem Land mit dem Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr.- Heckklappe umbauen - Kabelbaum
Da ich ja faul bin, hab ich die Kabel überm Dachhimmel einfach durchgeknipst und mit Rundsteckern versehen. Die gehen dann auch einzeln hintereinander durch das schmale Loch im Dach Richtung Heckklappe.- Schwarzer Lack
...wohl wahr, bei meinem Berryliumgrün braucht der immer 2-3 Versuche.- Schwarzer Lack
Wer die Bezeichnung "schwarz" ohne irgendwelche Zusätze nennt, meint i.d.R. RAL 9005. CMYK 0-0-0-100. Da kann sich selbst der dümmste Lackierer nicht vermischen.- Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Nö, aber ingo wohnt in Kassel und war im Rahmen einer Fortbildung zwei Jahre in Lahr/Schwarzwald stationiert, wo er unter anderem die badensische Sprache erlernt hat. Das erste was ich dort lernen musste, war: A Badenser isch kui Schwob ! Einen Badenser als Schwaben zu bezeichnen, wäre etwa so, als würde man einen Unnäfrrangge als Bayern titulieren!!!- Welche Servo-Flüssigkeit für MY90 Turbo 16S?
Jo, Gerd - auch ich ich als strenggläubiger Atheist, bevorzuge es, mich aus "Glaubensfragen" rauszuhalten. Ähnliches gilt für Getriebeöle. - Ein Lob für die Politik ;-)
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.