Alle Beiträge von Saabienser
-
Autos "unserer Jugend" oder "Was kostet der Spaß heute!?
Käfer sind auch reichlich verfügbar am Markt, von Schrott/Teileträger (die Mehrheit) bis Memminger (= gleich besser als 1). Memminger dürfen dann auch schonmal 50T kosten, den stellt sich Herr Doktor dann neben seinen 911 in die klimatisierte Doppelgarage mit Marmorfussboden. Die wenigen verbliebenen Opakäfer werden immer wieder mal für 6-8000 offeriert, aber nie verkauft. Rostfreie, aber ansonsten völlig vergammelte Exemplare kommen vorwiegend aus den südlichen USA. Sogar mit (natürlich defekter) Klimaanlage.
-
Autos "unserer Jugend" oder "Was kostet der Spaß heute!?
Ich hab mal versucht, mich einen Lotus Elan reinzuquetschen, keine Ahnung wie jemand über 170cm und Schuhgrösse 38 dieses Ding fahren soll - Renault Alpine A310 Turbo geht aber prima, sogar zu viert (!) und der ist auch nicht viel höher. Das Ding hat echt Spass gemacht.
-
Welche Servo-Flüssigkeit für MY90 Turbo 16S?
Eine 24 Jahre alte Servolenkung wurde mit ATF 3 befüllt und ist immer noch dicht. Gibt's in jedem Baumarkt.
-
Reparatur Zylinder Zündschloss
...relativ sicher, ab 28 Jahren und 300tkm aufwärts. Bei meinen Gradschnautzen hat das immer geklappt.
-
Elektrische Antenne, wieder mal, örks
Die 2 kleinen Klemmschrauben unten Antennenfuss hast du aber schon gelöst?
-
Saab 900 aufbewahren...
...für 350€ gibt's hier am A... der Welt sanierte Bauernhöfe mit 100qm Wohnfläche + Scheune zu mieten. Da hilft nur raus aufs Land...
-
Elektrische Antenne, wieder mal, örks
In meinem Fall liess sich die Antenne nur halb einfahren und so nicht nach unten ausbauen. Was eh kaputt ist, kann man auch mutwillig zerstören. Da neuer Antennenstab bereits vorlag, wurde sie kurzerhand abgeknickt.
-
Autos "unserer Jugend" oder "Was kostet der Spaß heute!?
Ähnlich sieht es heute(!) mit Escort, Scorpio + Sierra aus. Die will auch keiner haben...mal 15 Jahre warten....
-
Autos "unserer Jugend" oder "Was kostet der Spaß heute!?
VW Käfer...miese Heizung, mieses Fahrwerk, null Rostschutz, eng, laut + unübersichtlich, versoffen und lahm. Man muss ihn schon irgendwie mögen. Als "Oldtimer" insofern interessant, dass es praktisch noch alle Ersatzteile (original + repro) für wenig Geld gibt. Kennt jeder, hat jeder (60+) irgendwann mal gefahren. Low Tec ähnlich Ente, die jeder Dorfschmied reparieren kann.
-
Kühlwasser wechseln
...und garnicht erst versuchen, die dicke Schraube in der Mitte zu lösen, sondern gleich die 3 äusseren! Mit Glück kommen die sogar am Stück raus. Dann Schmodderkuppel reinigen und schauen, wieviel Wandstärke noch übrig ist.
-
Autos "unserer Jugend" oder "Was kostet der Spaß heute!?
Angebot riesig (hat jeder Fähnchenhändler), Nachfrage nahe Null: Ford Escort, Ford Scorpio, Chrysler Voyager. Entsprechend die Preise. Toyotas + Grossraumfranzosen sowie VW-Busse gehen gleich nach Afrika.
-
Autos "unserer Jugend" oder "Was kostet der Spaß heute!?
911er war schon immer Kult, egal welcher Jahrgang. Da erzielen auch Grotten (früher oder später) Höchstpreise. Bei den Brot+Butterautos "unserer" Jugend (M66) also bei Führerscheinerwerb um 84/85 scheiden sich die Geister. Der Traum der damaligen Dorfjugend waren Scirocco1+2, Golf GTI, Manta B oder Ford Capri. Opel Rekord, Taunus + Granada war eher was für die Metal-Fraktion, Hauptsache mattschwarz *lol*. Die Mädels fuhren Fiat Panda, Peugeot 205 oder weisse Golf Cabrio, wenn der Papa genug Kohle hatte. Der dicke Sohn unseres Dorfmetzgers hatte sogar einen Porsche 928 zum 18. bekommen. Kein Wunder, dass die Wurscht bei dem so teuer war... Die Bevölkerung Kassels bestand damals zu einem Drittel aus Rentnern, der Rest Arbeitslose, Beamte oder VW-Malocher. Entsprechend das Strassenbild. VW hatte etwa 70% Marktanteil. Die Rentner fuhren goldene Jettas, die Pensionäre Benz 123. Hyundais + Dacias gab's noch nicht, Japsen waren relativ exotisch, vereinzelt tauchte mal ein Datsun oder Mazda 626 auf. Ente, Käfer + R4 waren die klassischen Hippie + Studentenkarren und entsprechend vergammelt. Wollte keiner (mehr) haben. Sind heute alle weggerostet und entsprechend selten. Lehrer fuhren Volvo oder Citroen CX. Viele Autos aus dieser Zeit will auch heute niemand haben, z.B. Audi Avant, VW Passat1, Talbot Horizon, Ford Sierra, Orion oder E-Kadett...Golf1 werden aber langsam wieder hip + sogar restauriert. 123/124 Benze sind und waren stets gefragt, Preise gehen langsam hoch. Die alten Franzosen sind entweder weggerostet oder in Afrika. Meinen Mini Cooper MK1 hab ich (leicht entnervt) anno 1998 für 1000 DM verkauft...heute bringen selbst Teileträger das 3-5fache....so richtig in den A....beissen könnte ich mich bei dem 82iger 8V Turbo mit Vollausstattung, den ich für 5 DM erworben und dann rostfrei+frisch getüvt für 2300 DM verkauft habe (ca. 800 DM investiert), ...was würde der wohl heute bringen?
-
Reparatur Zylinder Zündschloss
Ab einem gewissen Alter passt eh jeder Schlüssel, am besten die von Golf + Polo2, da braucht man nix umbauen
-
Blinkgeber CC 900 MY 93
Also bei meinem MY 89 sitzt es etwas oberhalb der Motorhaubenöffnung im linken Fussraum. Wenn das Kniebrett raus ist, kann man es sogar sehen. Drankommen tut man aber auch so.
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Kassel = Reinhardswald, nix Schwarzwald ! Der isch in Schwaben + Badensien.
-
Ich könnt echt heulen... Zündkerze fliegt raus!
Das kenn ich noch von meinem Käfer *lol* - der hat auch immer Zündkerzen abgeschossen - aber da ging der Kopf schneller runter.
-
Hilfe, Elektrik tot
Wenn ausser dem Warnblinker und der Innenbeleuchtung überhaupt nix geht, haste den oberen Stecker links im Fussraum Richtung Sicherungskasten abgerissen! Da hängt alles dran, was Zündung braucht (Stufe 1+2)
-
Wo findet man Kunststoffecken für die Dachrinne?
Hast du nicht grad ein schönes Schlachtobjekt am Start? Matsch war der doch nur vorne...
-
Wo findet man Kunststoffecken für die Dachrinne?
Ich räum grad den Keller auf....will aber nix versprechen.
-
Wo findet man Kunststoffecken für die Dachrinne?
A propos Nachproduktion...hat einer einen 3D Drucker??? Ich dachte an die Rückstellnasen im Blinkerhebel. Den Kunststoff hätte ich da...
-
Wo findet man Kunststoffecken für die Dachrinne?
Aufm Schrott habe ich schon länger keine 900/1 mehr gesehen, nur 9000er und Opelsaabs. Als erstes sind sämtliche Embleme weg, dann der Lichtschalter und die Armaturen. Bei den 900/1 (damals) fehlten grundsätzlich Kühlergrill, Blinkerhebel, ZV-Steuergerät + Radläufe. Embleme sowieso.
-
Noch ein Neuer!
Ach du Scheisse...der ist ja wirklich komplett Klump. Mit der "Glasbruch"- Versicherung allein isses da wohl nicht getan *lol* - gut, dass es ein Saab und keine Ente war. Wo bist du denn gegen geknallt, wenn du den LKW selbst nicht berührt hast? Die rechte A-Säule und die Dreckschmiere sehen bös nach Überschlag aus....
-
Wo findet man Kunststoffecken für die Dachrinne?
Wasn hier los??? Gleich kommt der Admin und verschiebt euch in die Rubrik "Suche"....@kratzecke: Stimmt! und meine Ecke war definitiv fürn CC...mehr hab ich glaub ich nicht, aber hier gibt's doch zig Hausschlachter...
-
Wo findet man Kunststoffecken für die Dachrinne?
du hast PN
-
Heckspoiler - womit Kleberreste entfernen?
Silikonentferner !