Alle Beiträge von Saabienser
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
In Bad Wildungen bin ich am Sonntag...Bilder von Auto und Besitzerin vorab wäre nett...würde mir den mal anschauen.
-
Anlasser ausbauen bei ´83er 8v turbo
Ähmm...von unten?
-
Internet Fundsachen
Ja, aber doch nicht rostfrei. Sowas gibt's nicht....
-
Kupplung quietscht beim Kuppeln 900i
Das Langloch gehört zu den Saabschen F....konstruktionen und lässt sich mittels Einsatz einer Stahlhülse dauerhaft vermeiden. Alternativ die 9er Nuss aus dem Ratschekasten opfern, die braucht man eh nie.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Eine Wertanlage scheint der 9000 (noch) nicht zu sein:rolleyes:
-
Kompatibilität Lenkräder 900-1 / 9000 CC
Hier findste in der SuFu grundsätzlich nix. Gebt doch mal "Bremsen einstellen 900" ein, das fängt mit mobile.de an (wie meistens) und endet irgendwo bei ABS-Leuchte im CSE. Erst Google schickt dich dann in den richtigen Fred in diesem unserem Forum.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Ich hab hier seit Jahren ein Uralt-4-Gang rumliegen und keiner will es haben. Soll ich's zerlegen und in Teilen anbieten?
-
HU
Unser hiesiger KÜS-Mensch ist zumindest so nett und sagt "Da brauch ich gar nicht erst anfangen" und dann kostet es auch nix. Klappt natürlich nur bei sofort sichtbaren Mängeln (Frontscheibe gerissen, Auspuff hängt daneben, Reifen abgefahren, etc.)
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
In dem Fall hatte er wohl keine Apparate und anstelle des Kompressors, der Pressluftpistole und der speziellen Sprühpistole mit 2 Ausgängen nebst Behältern (irgendwas muss da wohl gleichzeitig gesprüht werden) das Ganze Sortiment im Sprühflaschenformat. Den DIY Prozess kannte ich so auch noch nicht und ich hab keine Ahnung, was das Zeug kostet, welche Mengen man benötigt und wo man es bekommt. Das billigste daran dürfte wohl noch das destillierte Wasser sein. Da Chrom nix verzeiht, muss der Untergrund wohl entsprechend glatt und sauber sein.
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
Er verrät uns auch, was da alles so drin ist: ...es müsste sich auf jeden Fall um destilliertes Wasser handeln, Kalk, Salze + Mineralien mag kein Lack.
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
Hier könnt ihr gucken, wie das geht. Da die erforderliche Apparatschaft nicht ganz billig ist (inkl. dem Silber), lohnt das vermutlich kaum bei Einzelstücken. Höchstens für einen Cartier.... wie gesagt, wenn Geld keine Rolex spielt....
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Nö, dafür gibt's noch 23,50€ ...... http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-I-Coupe-turbo-Cabrio-Armaturenbrett-/232386440939?hash=item361b4faeeb:g:kkEAAOSwjRpZT~SS
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Gleich wird er wieder gesperrt, der Cartier....:biggrin:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
In dem Fall würde mich eher nerven, dass die Durchlade und der halbe Kofferraum wegfallen.
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
Der Unterschied besteht darin, dass Chrom eine geschlossenene Metallschicht (z.B. Silbernitrat) erfordert. Weiterhin muss eine Klebefläche und eine klare Schutzschicht aufgebracht werden, da das Zeug sonst weggammelt, bzw. anläuft. Macht 3 Lagen Folie, wobei die Metallschicht nicht elastisch ist. Alu-Effekt oder Silber (Gold, Kupfer, etc.) metallic Folien sind wie Lacke aufgebaut. Mit entsprechend viel Weichmacher drin lassen die sich dann bis 40% ausdehnen. Mit der Wärme hat das weniger zu tun als mit der Elastizität/Spannung der Folie und der damit erforderlichen Klebkraft.
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
Ja, aber das ist keine Chromfolie. Silber metallic oder Alu-Effekt gibt's als wrapping-Folie, die hält auch.
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
Stell den mal 2 Tage in die pralle Sonne:biggrin:...das Zeug hält nicht!
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
Wenn Geld keine Rolex spielt, gibt es da sicher brauchbare Lösungen - vermutlich teurer als neu kaufen - so lange es noch welche gibt. Die Lackierung erfolgt im Silbernitrat-Verfahren. Damit haben die Japaner schon in den 80ern ihre Plastikmotorräder "verchromt". Ist also nicht so ganz neu. Voraussetzung ist ein sauberer, glatter, schwarzer Untergrund. Die handelsüblichen Chromfolien sind bisher nicht elastisch genug, da aus mehreren Lagen aufgebaut. Wenn es da (irgendwann mal) was für CarWrapping gibt, biete ich mich als gelernter Werbetechniker da gern an.
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Mal gucken, was es für rissige Armaturenbretter inzwischen so gibt. Unser Saabkamerad Nitromethan räumt ja grad mal wieder auf. http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-I-Coupe-turbo-Cabrio-Armaturenbrett-/232386440939?hash=item361b4faeeb:g:kkEAAOSwjRpZT~SS
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Mache grad eine Langzeitstudie mit Carlofon + Kunststoffstrukturfix. Bis jetzt sieht das ganz haltbar aus....
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
...bei Cartiers vielleicht.
-
Felgenfrage
Bin isch doch keine Mehmmet...... http://autopixx.de/bilder/5782/bmw-325i-cabrio.jpg
-
Felgenfrage
Genau das meinte ich mit dem "einen Zoll". Den Hype um die 16-Zöller hab ich nie verstanden.....tut denn das Not.
-
Felgenfrage
Wer ganz stramm & einzeln verpacken kann, bekommt die bei Hermes als M-Pakete a 6€ versendet. Das Paket muss 4-eckig sein und darf um die Ecke gemessen max. 80cm haben (kürzeste+längste Seite).
-
Felgenfrage
Was so ein Zoll doch ausmacht...... http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-SAAB-3-SPOKE-AERO-Alufelgen-6-5x16-4x108-4839031-400108965-wie-NEU/201944393540?_trksid=p2047675.c100009.m1982&_trkparms=aid%3D888007%26algo%3DDISC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D43785%26meid%3Da6572fc393ea4f959ccab8b48b37e8a5%26pid%3D100009%26rk%3D1%26rkt%3D1%26sd%3D252965265518