Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Es gab da aber auch mal was zu zusätzlichen Masseanschluß am Beifahrersack das betraf meine ich die späteren, Auslösung durch statische Aufladung. 94/95 betraf es das Steuergerät das im Falle alles auslöste.
  2. Da dieses ja scheinbar früher oder später passieren kann, überlege ich ernsthaft das Steuergerät zu rupfen und ein Zeitrelais die SRS Leuchte motivieren zu lassen, das dachte ich schon beim letzten Fall.
  3. Wenn kein Zugriff auf die ECU möglich ist, kann das Problem dann doch sehr gut in der ICE liegen, schlimmstenfalls mit einer VSS freien ECU zu beseitigen, die gab es mal für 58€ neu:-) Dennoch würde ich zunächst in der Stromversorgung vom Zündschloß suchen
  4. Wenn Du nach wie vor mit dem Zusatzschalter startest, Tausch mal als erstes den Zündanlaßschalter. Den Fehler zu finden wird nicht schwer, grundsätzlich gehe ich auch nicht davon aus daß Rene Schiller dich übers Ohr hauen würde. Bei solchen Fehlern ist ein Tech 2 nicht zielführend, einzig um zu sehen ob die Wegfahrsperre aktiv ist.
  5. Wir werden ohne weiteres kein H bekommen, TÜV Rheinland würde es machen, rät ab, jeder Zeit zu entziehen da mittlerweile wohl alles dokumentiert wird. Alle anderen haben abgewunken wegen den Eintragungen, hier größtes Problem, das angebliche Tuning, schlicht offiziell ein Motoreinbau der selben Baureihe. Wäre dann eher auch ein will haben gewesen
  6. ne alte 600 er mit 40er Delo, Motor komplett vor 2 Jahren neu gemacht ;-) Dazu eben rüber nach Hagen:-)
  7. So, Plan ist verabschiedet, wir denken ans Rentenalter, wir werden im nächsen Frühjahr einen Clouliner oder adäquates von Mabu (da habe ich 1 Jahr nach meiner Ausbildung gearbeitet) erwerben, kein 8. KFZ! V12 ist Quatsch, wir haben ja 28 Zylinder in Reihe wenn sie hintereinander stehen. Damit werden wir dann in Europa rumeiern, die LC4 im Gepäck und nen Saab im Schlepptau. Darf gerne zu hier.
  8. Stell mal einen Kilometer weiter. Vermutung!
  9. die in #1 genannten Rückleuchten für den 900I währen schon mal großes Kino, direkt die des 900Ng mit dabei, hintere Ecken der "Regenschiene" 900NG hinteren Seitenscheiben CV und da die Schachtabdeckungen.
  10. Wir sind dabei und freuen uns drauf!
  11. Ist doch nen Sauger, habt ihr mittlerweile kontrolliert, ob ein Funke am Verteiler ankommt? Da kann man auslesen, wie man will! Wir sind auf Seite 3! Pumpe läuft, somit WFS auszuschließen. Geht doch mal eine Klassische Suche an
  12. Nope, habe nur den "Gummiersatz" geordert, der angeblich auch zu Original passen soll. Es ist natürlich GFK, aber mein Spoiler hat den Saab Einnguß behalten. Zur Zeit sind die Replika zweiteilig. Wenn das Replikagummi an das Original soll ist es schlicht 2 cm zu breit (Fahrszeugbreite). Andererseits scheint mir der Whailtail im original ein Bogen nach unten zu haben?! ober verformt durch dauer Vollgas ;-) Das Replika ist arschgerade und das origilal Hauptteil will dieser Geraden nicht ohne Bastelei folgen. Bohrungen der Gewinde passen eh nicht. In Betracht, daß es das Teil nie wieder in Gummi gibt, was soll man machen, nach Aufdruck ein Saab Anbauteil Ich find den Spoiler einfach chic, ich will das Bürzel nicht. Und ich weiß nicht, ist der Abrieb so enorm, dass der Spoiler in beim Beschleunigen so runterdrückt oder zieht ihn die Trionic vorn einfach so hoch
  13. Das Ding nicht, gut Ding will weile
  14. Einfach mal so ganz klassisch habt Ihr mal die Kabel verfolgt, vielleicht kommt je der Funke doch aber nur in der Mitte und wird dann zb über einen Haarriss im Finger direkt auf die Verteilerwellle statt an den Zylinder gegeben. So etwas kenne ich, der ADAC sagte dem Kollegen auch nur "kein Zündfunke" Klar am Zylinder aber dahin kann er auch vorher andere Wege gehen.
  15. weit, weit weg, dennoch mögen wir dennoch kommen, die Adresse kenne ich noch nicht
  16. Bei den Saugern empfehle ich, wenn das Züngeschirr, OK immer auch mal die 2 Stecker an der Zündspule zu kontrollieren.
  17. und das was ich da sehen kann, sieht sehr komicmäßig aus
  18. erst mal muß die Nordverriegelung wieder "Unnotenteiegelt". Dann im Kofferraum den Beutel soweit ab das Du die Gelenke des Deckels siehst. Über den fahrerseitigen Arm sind die Kabel zum Deckel zu finden, da gibbet 3 etwas dickere in einem Stecker, - da sollte farblich klar sein, meist schlicht Nero. Das dann an - einer Batterie mit jeweils dem anderen Dicken kurz An + der Batterie, bei dem Kabel wo Du was kurz länger höhrst das Kabel kurz länger an +, danach Rooftaste nutzen, und die Ursache beheben
  19. Dann kommen mir aber diese Wortlaute recht komisch vor!! Butter bei die Fische, wann lief das Verdeck?!!
  20. bantansai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in Essen Holthausen, erbärmlicher silberner 9k Aero, sorry Bilder habe ich mir verkniffen zu machen, ja ich nutze meine Autos, der lebte schon. Und auch der Aufkleber B234L ist für den handgerissen nicht richtig. Sehr trauriger Anblick dieses AH .... Kennzeichen. Schade drum.
  21. hast doch ein Tech2 damit fährst Du auch los
  22. wobei ich schwer davon ausgehe, Du kannst ein Auto ohne Kupplung bewegen, sonst wäre ich entäuscht;-)
  23. Wir stehen jetzt auch vor unserm H Gutachten, Die Antwort auf die Frage bei der 29. jährigen HU, war klar: so nicht Fahrwerk und Räder standen im Vordergrund. Ich werde es die Woche dennoch versuchen, auch wenn am 2,3iCV nichts mehr ab Werk ist. Also nehme ich mit, ein Eibach und Wilms TÜV Gutachten aus 97 (Anmerkung, der R900 hatte H&R), Felgengutachten wird schon dümmer, ist aus 2006, so what, es ist vermerkt "gilt ab Produktionsjahr 2002", somit ist klar die Räder gab es in den 10 Jahren danach. Bleibt der Motor;-) nun ja der ist aus der Zeit. Ich denke, gut vorbereitet, und vorher ein Gespräch, das kann was werden. Die späten 9³ Aero Stühle sind ja auch noch in der Zeit:-) Braucht der TE das EW Gutachten noch? PS: vielleicht sollten wir für sowas hier mal eine Rubrik schaffen?!
  24. Ich meinte in dem Zuge das Nachbiegen der Kulisse an der Schiebestücken, um die Ohren senkrecht zu stellen und die Stangen kurz zu halten. Ich bin mir geradezu sicher, daß ich in 2 Fällen die Zahnstange mit Anschlägen versehen habe.
  25. Wenn der Fehler hier nicht liegt, hilft nur das Tech2. Der Fehler kann auch ausgegeben werden durch Potentiometerwerte außerhalb der Programmierung, dann kommt der Fehler in der Regel aber mitten im Betrieb. Und dieses Motörchen im Deckel ist uns ja nicht unbekannt. Erste Hilfe schafft direktes bestromen mit einer Autobatterie, um ihn zum Öffnen zu bewegen. Der läuft geschlossen gern auf die Zahnung und blockiert, das TSAS bestromt den begrenzt und bekommt ihn nicht mehr frei. Oft weil die Einstellung der Stangen nicht mehr stimmt, da die Führungen der Flaps mit der Zeit verbogen sind. Dazu gibt es hier irgendwo Bilder von mir, auch zur Justage.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.