Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Absolut richtig ... die "kalkulieren" mit der Naivität, Unwissenheit und Verliebtheit (ins Auto ) der Kunden. Wenn ich dieses Fahrzeug, zugegeben aus der Ferne, so ansehe, dann kommen mir nicht nur erhebliche Zweifel, sondern die klare Entscheidung mich davon zu trennen. Aber allein schon die Wortwahl "Pallativbetreuung" zeigt welche gedankliche Einstellung der Besitzer zu einer Sache (!) in diesem Falle seinem Auto hat. Diese Formulierung hat mich von Anfang an gestört und ich wollte das mal loswerden.
  2. saab-wisher hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke ... die Beschreibung im Anhang sagt gerade das Gegenteil dessen aus, was in den Beiträgen vorher so tendenziell geschrieben/gesagt wurde. Also Absorptionsschalldämpfer besser für Turbo, Reflexionsschalldämpfer schlechter oder lese bzw. verstehe ich das falsch? Ich bin jetzt doch etwas verwirrt.
  3. saab-wisher hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit dem anderen Kopf mag ja sein, aber ... bei meinem ist der Kopf und alles andere gleich geblieben.
  4. saab-wisher hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... Versuch macht kluch ... zur Not die Aufhängungspunkte am Topf und Rohr (nicht am Auto ) verformungstechnisch etwas anpassen. Übrigens haben wir gestern festgestellt, dass meine seit einem halben Jahr verbaute Anlage deutlich leiser ist, als Deine oder auch meine alte Anlage.
  5. So, den Strom habe ich jetzt wie geplant von der Antenne abgezwackt und mit separaten 5 A abgesichert.
  6. Hab ich ja gemacht. Also original Einbausatz an den vorbereiteten Stecker angeschlossen und wollte zunächst die Blinkanzeige nach vorne unbenutzt lassen. Aber da ist dann noch das besagte Kabel nach vorne ... im Prinzip sollte es nach Einbauanleitung bis zur Batterie hinausgeführt werden. Irgendein Vorbesitzr hatte das wohl modifiziert d.h. gekürzt, so dass es nur bis in die Mittelkonsole reicht und es war keine Sicherung dabei. Zunächst hatte ich das Kabel ungenutzt liegen lassen, dann gingen aber die Blinker nicht. Alles andere war OK. Erst nachdem es mit 12 V versorgt war (hab ich mir behelfsweise vom Zigarettenanzünder geholt) ging alles wie beschrieben. So kann ich es aber natürlich nicht lassen. In der Mittelkonsole könnte ich mir ja nun irgendwo Dauerplus besorgen. Weiss aber dann nicht genau, wo das dann abgesichert ist. Ich werde mir das Dauerplus dann doch lieber von der Antenne holen, die liegt ja gleich neben der Blinkrelaisüberwachung hinten und man kann ja zur Sicherheit eine 5A Sicherung dazwischen hängen. Es gibt da wohl unterschiedliche E-Einbausätze, wie @patapaya ja schon schrieb, mit und ohne die Blinküberwachung. Bei meinem Kabelsatz zur Anhängeranschlussdose hin liegt da außerdem noch ein dickes rotes und schwarzes Kabel, das bei mir unbenutzt bleibt. Ist wohl irgendeine Plusversorgung des Hängers ... vielleicht für Wohnwagen etc.
  7. Kann ich bestätigen. Bin gerade dabei meine AHK aus meinem ehemaligen 9000er MJ 97 in meinem "Neuen", auch ein 97er, zu reaktivieren. Ohne die besagte Stromversorgung von vorn geht der Blinker am Anhänger nicht. Wichtig ist dabei, dass es Dauerplus ist. Die Warnblinkanlage sollte bzw. muss ja auch bei einer Panne im Stand ohne "Zündung ein" gehen. Wäre das beim Anzapfen des Antennenplus auch gegeben?
  8. Moin, so seit gestern ist für den Stammtisch am kommenden Donnerstag 02.10.2025 im Lindbergh um 18:30 Uhr reserviert ... Bis Donnerstag LG Josef
  9. Morgen ist im Lindbergh definitiv nichts mehr zu bekommen. ... geschlossene Gesellschaft, den ganzen Tag. Speyer "Alte Hammer" als Alternative fällt leider auch weg, dort ist leider nichts mehr frei für so viel Leute ... auch weil der Biergarten wegfällt bei dem Regen. Ich schlage vor, wir verschieben um genau eine Woche, dann wieder im Lindbergh, also am Donnerstag den 02.10.2025 zur selben Zeit also 18.30. Meldet Euch, bei wem es klappt. Danke und LG Josef
  10. Moin zusammen, kommende Woche ist ja wieder ein Stammtisch in MA vorgesehen. Also, wen darf ich einplanen ... ? Eine Anmeldung habe ich schon Tag: Donerstag, der 25.09.2025 Ort: Restaurant Lindbergh in Mannheim, City-Airport Uhrzeit: 18:30 Uhr im Restaurant Parkplatz: "unner de Brigg" gerne schon ab 18:00 Uhr Ich freu mich .... LG Josef
  11. In der Tat ist der Eröffnungsbeitrag recht rätselhaft. Aber zur Sache: Sollte auch nur eine kleine Öffnung durch die Rückbank möglich sein, wäre das zum Angeln des Schlüssels ja schon hilfreich. Ist es nicht möglich, den Verdecksack zumindest teilweise zu demontieren? Käme man dann bis in den Kofferraum, oder gibt es dann noch eine weitere Hürde?
  12. In der Tat, kannst Du nicht. Die Batterie hat einen Aufbau in der Mitte oben. Die Kante zur Befestigung liegt also ca 20mm weiter unten (siehe Pfeil links) Im Querschnitt etwa so:
  13. saab-wisher hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Bin auf die Idee gekommen, einfach mal mit einem Prüflämpchen die Kabel am Stecker zu checken. Ergebnis: Am linken schwarzen Stecker hat das zweite, orangene Kabel Spannung nur im RWG, ebenso das vierte grün/weiße Kabel. Warum sind da zwei Kabel mit den RWG geschaltet? Ein Relais für die Rückfahrscheinwerfer finde ich in der Bedienanleitung nicht.
  14. saab-wisher hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Häng mich mal hier dran. Habe vor, in meinem "neuen" 2,3er mit Automatik BJ 97 eine Einparkhilfe zu montieren. In meinem alten (Schaltgetriebe) war ja der Schalter am Schalthebel leicht zu finden. Hier ist es nicht ganz so einfach. Habe die Konsole zwischen den Sitzen demontiert. Da ist am Wählhebel links ein schwarzer Stecker mit 5 Kabeln und rechts ein grüner Stecker mit 3 Kabeln verbaut. Welches ist da der Rückfahrschalter? Oder wäre es sinnvoller die Spannungsversorgung für die Einparkhilfe von den Rückfahrscheinwerfern zu nehmen, das Ding zieht ja nicht viel Strom? Ist aber auch nicht gerade angenehm, da die Scheinwerfer ja in der Haube verbaut sind. Also nicht in den Rückleuchten an der Karosse, da wäre es einfach. Danke schon mal für Tipps.
  15. Also ich verstehe den Begriff "Bastellösung" in Bezug auf die Tokohama und die Varta D39 nicht. Es müsste eher "Basst-Lösung"heißen .... denn es gilt, frei dem Bayerischen nachempfunden: "Basst schoo"
  16. saab-wisher hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War ich erst letztes WE da, mit meinem Monte Carlo, hättest mich auch sichten können .... kann ich nur jedem mal für einen Besuch empfehlen. Ach ja, bin jetzt zwar absolut glücklicher Wahlpfälzer aber eigentlich von dort ... bin ich jetzt Ortsfremder in Bad Wimpfen? ...
  17. ... ich bin noch was schuldig, hier die Bilder Knie-Batterie: Wie man sehen kann ist der Platz nicht üppig, aber völlig ausreichend. Vielleicht auch ersichtlich, dass die VARTA schon seit 12/19 drin ist ... ohne Probleme. Klar wenn man den Krümmer öfters zum Glühen bringt, sollte man sich das vielleicht überlegen oder die hier nehmen: Hat garantiert genug Platz und viiiiel Abstand zum Hitzeschutzblech, war aber leider in meinem CV dauernd kurz vor Leer. Deshalb flog die raus und steht nun in der Garage als Notfallhilfe.
  18. ... bei mir völlig ausreichend ... mach aber morgen davon Bilder.
  19. Wenn man so querliest bei Google etc. dann stößt man in Bezug auf Rissebildung auf säureempfindlichkeit bei Gummi-/Kautschukprodukten. Während Fette und Öle häufiger eine quellende und auflösende Wirkung zeigen. Säure würde die Vernetzung mit Schwefel im Gummimaterial angreifen.
  20. Hab mit diesen beiden bisher gute Erfahrungen gemacht:
  21. bei 5-6tkm p.a. maximal kaum.
  22. 100 % Zustimmung Die Heimfahrt war ein wenig stressig zu viel und etwas chaotischer Verkehr bei uns ... vielleicht lags am Wetter ... Darüber wurde am Abend auch gesprochen: Die Heidlauf Classics in der Südpfalz. ... geht jemand hin?
  23. Wenn Du hier im Forum suchst und liest, wirst Du viel über die Erfahrungen mit diversen Batterieproduzenten lesen können. Es scheint so, dass die Batterielebensdauer generell geringer geworden ist. Eine echte Empfehlung, also sozusagen den Goldstandard, konnte ich bisher nicht erkennen. Aber bei längerer Standzeit empfehle ich ein Ladegerät mit Erhaltungslade-Funktion .... unabhängig von der Marke der eingebauten Batterie. Abklemmen geht zwar auch, ist aber u.U. nur die halbe Miete.
  24. Wenn Du sagst "kaputt", meinst Du dann die Risse, oder ist er noch anders kaputt? Also wenn die Reifen erst kürzlich gekauft wurden, würde ich die zum Händler zurück bringen und Geld oder gute Ware verlangen.
  25. Ich sehe da aber keine neuen Schläuche, wie weiter vorne geschrieben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.