Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf Ivan26's Thema geantwortet in 9-5 I
    In der Regel? Sagt wer? Ich kenne das eher umgekehrt, nämlich dass an Automaten so viel gar nicht kaputt geht, oftmals nur neues Öl hilft, manchmal Reinigung des Ventilblocks notwendig ist, ganz selten mal das Getriebe komplett überholt werden muss. Insofern macht der Hinweis auf den Ölwechsel durchaus Sinn. Richtig. Ich sehe da mehr eine 50:50 Chance. Ist ja wohl kaum zu verallgemeinern... Tja, das ATF ist nun mal bei allem, was das Getriebe macht, beteiligt. Kann man also schlecht isolieren. Und da ein ATF-Wechsel oder gar eine Spülung im Vergleich zu einem neuen Getriebe (gebraucht ist ja auch wieder Risiko) ja nur wenig kostet, machst es durchaus für mich Sinn, als erste Maßnahme zu wechseln oder gar zu spülen, solange es im Prinzip normal funktioniert, nur eben etwas ruppog schaltet. Weiß man halt nicht. Ins Getriebe reingucken in eingebautem Zustand müsste man können... Ist ein 9-5 Aero-Automat ein "echter" Aero?
  2. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Latrinum?
  3. Yep... da hat wohl jemand klare Preisvorstellungen... Naja, dazu müsste er den ersten Wert ja erstmal gehabt haben... Nee, das Auto selber passt schon, besonders als Winterauto käme es mir auch auf die Optik nicht so an. Aber Omi konnte offensichtlich mit dem Auto nicht umgehen, und auf 130 kkm kann man verdammt viel kaputtmachen bzw runterwirtschaften...
  4. Anfrage ergab, man lässt auch über 900 mit sich reden... vllt jemandes zukünftiges Winterauto? Mir dann doch etwas zu ungepflegt...
  5. ralftorsten hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Sieht besser aus, wenn er aufliegt, aber was soll das in Punkto Stabilität ändern? Aber dass der Motor anschlägt, ist nicht gut...
  6. Der hier ist auch frech. Basismodell, von Rentnerin runtergeritten, aber stolzer Preis mit Hinweis auf Rentnerbesitz... da helfen die 130 kkm auch nicht...
  7. Wieso momentan? Das war doch noch immer so. Fiel vielleicht früher weniger auf, weil nicht alles so eng und knapp war. das Lustige ist, die ganz Klugen bringen es fertig, damit sich selbst zu schaden, und merken es gar nicht... und im Grunde schadet jeder mittel- bis langfristig durch rücksichtsloses Verhalten auch sich selbst, spätestens wehn es neue Regeln gibt...
  8. Mein kürzlich erworbener 9000 Italo-Aero hatte so was verbaut. Als Schalter wurde ein 900Ier Fensterheberschalter verwendet, und die Antenne selbst (wohl die gleiche beim 900II wie beim 9000) anders verkabelt, sogar rückrüstbar.
  9. ralftorsten hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Im CS sind es auch Schrauben und keine Muttern... Ich habe mir eine Domstrebe anfertigen lassen für meinen Lancia Thema, der ist noch mal um einiges weicher als der CS. Weiß nicht, ob die passt, muss ich mal gucken... denkbar einfach, ein leicht geknicktes Rohr auf zwei Teller geschweißt, die auch die Dome passen...
  10. Klar, ich, allerdings lieber in beige und ganz sicher nicht für den Preis... hab dem Anbieter geschrieben, dass - wenn der Wagen absolut rostfrei ist und er im Preis die 4 durch eine 1 ersetzt - das Auto evtl für mich in Frage käme... - - - Aktualisiert - - - Und hier ist einer mit innovativer Lösung für die Mittelarmlehne vorne...
  11. ralftorsten hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    tja, und da Du Deine Frau wohl kaum dazu bewegen können wirst, bei Defekt den Griff zu besorgen und zu tauschen, wird sie wohl auch nie in ihren Gehirnwindungen den Zusammenhang "Falsche-Handhabung = Arbeit" herstellen können... mein Weibchen ist da zumindest lernfähig, und gibt sich Mühe, auch ohne Reparaturambitionen die Welt der Technik zu verstehen... Beim Saab ist mir so ein Teil noch nie kaputtgegangen, und der Griff macht auch in ausgebautem Zustand einen soliden Eindruck, sodass ich bis vor ca. 2 Jahren mir darüber auch keine Gedanken gemacht habe. Erst als dann im Winter bei meinem Lancia Thema die Türdichtung zugefroren war und mir am folgenden Morgen der Griff entgegenkam, hat es bei mir Klick gemacht... beim Lancia allerdings ist die gesamte Konstruktion zwar prinzipiell gleich, aber viel viel schwächer ausgelegt. Ich denke, der Saab-Griff macht soweit alles mit, was man einem einfacheren Griff auch zumuten würde. Bei zugefroreren Türen und sehr kalten Temperaturen sollte man immer etwas vorsichtiger sein... - - - Aktualisiert - - - Den Spruch kenne ich auch zu gut aus dem Elternhaus...
  12. Hier noch ein Schnäppchen in jedermanns Traumfarbe, mit idealer Motor-Getriebekombination...
  13. ralftorsten hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Was meinst Du denn mit Schloss? Das Schloss wirst Du wohl tauschen WOLLEN, wenn Du nicht mit zwei Schlüsseln hantieren willst.. der Schließzylinder lässt sich natürlich tauschen... Austauschbar sind die Griffe aller Baujahre soweit ich weiß, nur gab es ab Mitte Modelljahr 1996 eine haptische Änderung und die Griffe waren mehr abgerundet. Also wenn es perfekt passen soll, dann auf Modelljahr achten... Beim Öffnen bietet sich übrigens an, mit dem Daumen auf den festen Teil des Türgriffs zu drücken, wären der Rest der Hand den Türgriff zu sich zieht... beim Saab zwar für meine Begriffe robust genug ausgelegt, hat die im Prinzip gleiche Konstruktion beim Italienischen Bruder Thema schon bei zwei meiner Türen an der vorderen Befestigung die Grätsche gemacht...
  14. ralftorsten hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Nachtrag: meine 17" Felgen sind 8" breit... Sorry, kann nicht helfen...
  15. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Natürlich... Nun, Du fragtest aber doch, ob Du dieses SG in Deinem Automaten fahren kannst. Vermutlich ist nur das Schalter-Kennfeld verändert, eben auf 360 Nm gesteigert, und das für Automatik ist original. Nachdem also vermutlich doch ab Werk eine Konsistenz bei den beiden Kennfeldern zu erwarten ist (weil es eben wohl nur eine Bestellnummer pro Motor- aber nicht Getriebevariante gibt), würde die Kenntnis helfen, um welche Motorausführung genau es sich bei dem Spenderfahrzeug gehandelt hat. Im besten Falle war's ein FPT mit 200 PS. Aber möglich, wenngleich auch denkbar unwahrscheinlich, ist auch das Szenario, das beide Kennfelder bereits modifiziert worden sind, und dann lässt sich so keine Aussage treffen. Tatsache ist aber, die 360 Nm von dem Schalter-Kennfeld kommen bei Dir nicht zum Einsatz...
  16. ralftorsten hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Möglich, zumal ja auch die ET eine Rolle spielen sollte. Bei mir sind vorne auch andere Bremsen montiert, weshalb die Räder schon deshalb weiter rausstehen. Die Spurplatten dienen nur dem optischen Ausgleich hinten...
  17. ralftorsten hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Hi, bin nicht sicher ob meine 7" oder 7,5" breit sind, aber ich gucke heute abend in den Unterlagen nach. Die Prozedur habe ich gerade durch, mit Bremsen, Spurplatten, 17" Felgen und 225er Reifen...
  18. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Naja, eigentlich wird es über den entsprechenden Kabelbaum gesteuert. Sicherung 9 ist ja wohl nur ein undokumentiertes Feature der Entwickler für deren Arbeit. Drehmoment ist beim AT FPT bekanntermaßen unter 300 Nm (293, wenn ich micht nicht irre), 323 beim vergleichbaren (gleicher Turbo) Schalter. Woher soll denn das unterschiedliche Drehmoment kommen? Gerade beim Turbomotor ist doch nichts einfacher als das über den (max.) Ladedruck zu steuern...
  19. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Es geht wohl um die Software als solche. Die Änderungen können ja nur mit dem Schaltverhalten und den Schaltübersetzungen zu tun haben. Die Übersetzungen sehe ich da auch nicht im Vordergrund. Um den "Gummiband-Effekt" der Automatik zu unterstützen, wird da wohl bewusst direkt nach dem Schalten schneller Druck zugelassen bzw nicht abgebaut, beim Schalter wäre das etwas unschön, da erwartet man sofortigen Drehzahlabfall, wenn man den Fuß vom Gas nimmt.
  20. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ich tippe darauf, dass die ECU beim Start den Pin ausliest und dann beim booten das entsprechende Image lädt. Wenn sich das durch eine Sicherung (oder Kombination, oben war die Rede von 2 Sicherungen) beeinflussen lässt, dann könnte man die Kabel von den Sicherungen trennen und mit einem Schalter verbinden, den man eben vor dem Start entweder so oder so einstellt.
  21. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Na, hier im Thread steht doch, dass der Pin, der der ECU Automatik oder nicht mitteilt über Sicherung 9 läuft. Keine Ahnung ob's stimmt, aber klang recht überzeugt. Soll aber einen Neustart des Motors erfordern.
  22. Nun, dazu schreibt es ja etwas...
  23. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Gut, dann dürften die Images ab Werk passen... aber die Tuner fragen ja immer nach Getriebeversion, werden also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das jeweils andere Kennfeld nicht verändern... Das mit Sicherung 9 (oder welche auch immer). Ja, macht das Leben des Herstellers einfacher. Der Kunde aber hat eigentlich keinen Zugang zum anderen Image...
  24. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Es ist doch üblicherweise so, dass Tuner nur das Kennfeld überschreiben, das im Auto auch Einsatz findet. In dem jeweils anderen kann ja irgendwas stehen, evtl ja auch das Kennfeld eines 2.0 LPT, je nachdem, aus welchem Auto die ECU stammt. Und ob Saab die Kennfelder immer passend koordiniert hat, wage ich auch zu bezweifeln. Wozu auch? Baut ja niemand mal eben um von Schalter auf Automat. Ich könnte mir vorstellen, die Funktion hat was mit dem Austesten von Images bei der Entwicklung zu tun, für mich auch erhärtet durch den eingebauten Trick mit der Sicherung. Für die Kunden wird das ja wohl nicht gedacht gewesen sein...
  25. Wurden Funkei + Wegfahrsperre nicht erst mit dem CS eingeführt, zunächst optional, später Serie? Hab noch nie einen CC mit sowas gesehen, aber will nichts heißen - so viele CCs sehe ich nicht... ist er denn bei Dir überhaupt schon mal angesprungen? Wenn er bis vor 3 Monaten lief, warum kommst Du dann auf eine Wegfahrsperre als Ursache? die würde ja nicht erst nach 3 Monaten aktiv...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.