Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Wie, kein Winter in Gempen?
  2. Wurde die Batterie auch unter Belastung getestet? Wie verhält sie sich dann? Nur eine Spannungsangabe ist wenig aufschlussreich, und junges Herstellungsdatum noch längst kein Garant für 100%ige Funktionstüchtigkeit... und überhaupt ist ein Test mit einer anderen Batterie schnell gemacht, jedenfalls schneller, als der Anlasser ausgebaut...
  3. Wie wurde die Batterie denn getestet? Klingt für mich klar nach schwächelnder Batterie...
  4. Weiter oben sprachst Du aber nur von der Leistung. Und ein Automatik-Aero mit Hirsch oder ähnlichem hat die 225 PS oder mehr und die Ausstattung. Oder ist das immer noch kein echter Aero, weil Automatik? Es gibt ja viel zu sagen über Automatik. Ist trotzdem ein echter Aero, und natürlich bestimmt das Werk die Namensgebung, vollkommen egal, wie blöd oder marketingwirksam sie ist. Du würdest Dir offenbar keinen Aero mit Automatik kaufen, aber das macht den hier nicht weniger zum Aero. Und wie Réné schon schreibt, auch aus dem Italo lassen sich locker die 225 PS rausholen, also Schalter (original kurzes Getriebe, also mächtig Antritt trotz des kleineren Hubraumes), Ausstattung und 225 PS oder mehr. Vielleicht sogar der noch bessere Aero als der, der für Dich als einziger zählt... Wenn man alle drei direkt vergleichen kann, fühlen sich alle auch als echte Aeros an. Ich habe sogar noch einen 225-PS(naja,bisschen mehr inzwischen )-Anni, natürlich mit Aero(Sitze,Felgen)- bzw Hirsch(Fahrwerk, Auspuff)-Ausstattung. Sicher in Deinen Augen kein echter Aero, und in der Tat, der ist es nicht, obwohl definitiv mein bester, der sich auch besser als ein neuer Aero fährt. - - - Aktualisiert - - - Wie wär's denn mit dem hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235541551&cd=635095852370000000&asrc=st Nach langer Standzeit erstmal auf die Autobahn gehetzt, das Gebraucht(AT)Getriebe hat bei ihm nur 5000 km gelaufen, vermutlich 200000 km vorher, bei dem reißen Nähte nicht, die leiern nur aus... und er hat 3-teilige CSE Felgen in der Garage... cool, oder? Aber die Holzausstattung ist nett... - - - Aktualisiert - - - Geht alles, kostet halt. Aber minderwertigen Sch...ß kaufe ich mir nicht regelmäßig neu...
  5. Fahrwerk hat ja weniger mit Akustik oder Optik zu tun, und Edelstahl kaufen manche auch nur, weil sie sich nicht mit minderwertiger Qualität von "Originalteilen" herumärgern wollen.
  6. Welchem ich nehmen würde? Alle drei, und in der Tat habe ich seit kurzem auch einen von jeder Art... Und du wirst lachen, ich habe keine Vorliebe. Automatik ist komfortabel und hat eine interessante Art des Antritts, der 2,3 Schalter ist der stärkste, und der 2.0 hat den vibrationsfreiesten Lauf und den geringsten Verbrauch. Und alle drei sind für mich echte Aeros... Wenn der einzige Unterschied die Leistung ist, dann reicht es ja wohl, um deine Vorstellung vom Gesamtpaket zu befriedigen, die 25 PS bei allen herauszukitzeln, also beschränkt es sich für dich ja offenbar doch darauf. Aber muss ich nicht verstehen...
  7. Achso, wir alle anderen haben viel Zeit denkst Du und nichts zu tun und keine Familie, und dürfen uns die Zeit nehmen, jeden Satz von Dir zweimal zu lesen, damit er auch klar wird? Tolle Einstellung, Glückwunsch. Vielleichts nimmst Du Dir aber mal die Zeit über grundsätzliches im Leben nachzudenken, z.B. wie man anderen im Leben den Umgang mit einem erleichtert. die sind nicht nur dafür da, rotzfrechen Mitbürgern zu helfen... Häh? Mal ehrlich. Wenn Du so viel arbeitest wie Du sagst, dann wohl zu einem sehr geringen Stundenlohn. Für solche Frickellösungen, wie Du sie hier andenkst, will ich mir nicht mal die Zeit nehmen, im Detail drüber nachzudenken. Ohje... hoffentlich kein Saab... Selbstverständlich geht "Enter" hier. Oder ist Dir noch nicht aufgefallen, dass alle anderen hier das hinbekommen? <ENTER> <ENTER> <ENTER> Typen gibt's... *kopfschüttel*
  8. Granate? Nicht für 5000,- Dafür gibt es einen guten Aero mit Hammerbremse (gepaart mit 17"-Felgen) und Standheizung. Wenn dazu noch (haltbare) Leistung kommen soll, und zwar granatenmäßig, dann nur ab 10000 aufwärts, wenn Basisauto schon vorhanden... ich hab schon manchmal den Eindruck, dass Realitätsnähe hier nicht immer gegeben ist... Ja, Automatik. Tja, wenn Du das an den 25 PS festmachst, dann ist wenigstens mein 9k Aero Automatik (übrigens mit dem TD04 Lader) mit Stage 2 und ca. 250 PS ein echter Aero... Entschuldige, aber Du schreibst ziemlichen Quatsch. Das Aero-Modell ist eben das, was es ist, als Automatik eben mit "nur" 200 PS ab Werk. Und so einer ist das hier eben. Über die Nachteile von Automatik brauchen wir hier nicht reden. Da sich die Motorleistung auch mit dem kleinen Serienlader beim Automatik locker nur mit Software auf weit über 225 PS anheben lässt, ist der Vergleich mit dem Carrera auch ziemlich an den Haaren beigezogen. Es ist ein serienmäßiger, Automatik-Aero mit ein paar Schmankerl, die nicht jeder braucht oder überhaupt zu schätzen weiß. Das bestimmt ja wohl Saab, was sie als "echten" Aero verkaufen. Es steht Aero drauf, und es ist Aero drin, nur eben nicht die 225 PS und der große Lader. Der Mehrpreis des Aero als Neuwagen war sicher nie gerechtfertigt nur anhand der Veränderungen. Aber das dürfte bei allen Herstellern so sein, bei den RS von Audi und Skoda, GTI beim Golf, M bei BMW und so weiter. Ich habe auch schon mal einen CSE in allen Details zum Aero umgebaut. Ist teurer als gleich einen Aero kaufen... Welcher Lader war denn bei dem verbaut? Keine paar Kleinigkeiten. Eben, aber wegen den 25 PS machst Du so einen Wind von wegen kein echter Aero blabla? Wenn ich schon Hirsch an meine Autos ranlasse, dann nur aus dem Grund, dass auch alles eingetragen wird. Aber Hirsch hat ja auch anderes angeboten, ist ein Saab mit Hirschauspuff und z.B. Fahrwerk nicht "gehirscht"?
  9. @[mention=2134]marqus[/mention] Alleine die Bremse kostet neu 3000 Euro, ohne Einbau und Eintragung. Dazu kommen die moderne Standheizung, 17"-Felgen mit 225er Bereifung, alles noch einige 10k km brauchbar. Bremsklötze müssten bald neu... was wollt Ihr eigentlich noch? Wer auf diese Ausstattung wert legt, bekommt niemals für das aufgerufene Geld so ein Auto zusammengebaut. Und der Aero ist noch immer das Topmodell mit seiner kompletten Ausstattung, nicht wirklich zu vergleichen mit einem "ollen Automatik CS". Es gibt Leute mit etwas höheren Ansprüchen als nur, dass es fährt. Ist Dir z.B. noch nicht aufgefallen, dass die Bremse des 9k nicht wirklich gut ist? Ausreichend, klar, und auch gut dosierbar, aber eher unterdimensioniert. Die Move-It Bremse ist um Klassen besser und verwandelt den 9k in ein bremsentechnisch überlegenes Auto auch nach heutigen Maßstäben. Werden die meisten nie erleben, weil sie niemals mehr Geld dafür in die Hand nehmen würden, als das Auto serienmäßig wert ist. Aber jemand, der das tut, der wird auch anderweitig nur das Beste für sein Auto tun und keine Kosten scheuen. Das Auto ist sein Geld allemal wert, weil diese Konfiguration alleine ohne das Auto schon mehr kostet als der Verkaufspreis. Lasst noch ein paar huntert Euro für eine fachmännische Behandlung der Roststelle hinten und einen "neuen", lackierten Kotflügel dazukommen, dann ist das ein 9k Aero in verdammt gutem Zustand mit ein paar teuren Extras. Wem die nichts bedeuten, für den ist das natürlich das falsche Auto, Perlen vor die Säue eben.
  10. Naja, in dem Fall sind die Spurplatten hinten nur dazu da, die Spurbreite an die Vorderachse mit den nun großen Bremsen anzupassen... der Vorbesitzer, von dem der Autohaus-am-Goetheplatz-Mitarbeiter das Auto übernommen hat, hat sich Mühe gemacht, soviel steht wohl fest.
  11. Wie es in den Wald hineinschallt... Dass es Dir offenbar schwer fällt, Deine Texte ordentlich zu niederzuschreiben und zu formulieren, ist Dir aufgefallen? Das Forum muss sich bemühen, Dir nur perfekt Aufbereitetes zu unterbreiten, darf sich aber durch Deine Fehler lesen? Zum Thema: das Status-Signal, das der CD-Player an weitergibt, wird ja auf einem dafür vorgesehen Kabel übertragen. Genauso wie Du das Audiosignal gefunden hast, wirst Du wohl auch dieses finden können und musst es eben simulieren. Eine CD mit einem still Audiostream kannst Du auch brennen, klar, warum nicht? Aber wirst Du nicht brauchen. Und einfach umrüsten auf ein besseres Audiosystem kommt nicht in Frage?
  12. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau, die Tatsache, dass wir fast bedenkenlos ein Auto mit 250000 km kaufen können, ist schon was. Ein Bekannter von mir wurde für verrückt erklärt von seinen Freunden, weil er einen 9-5 mit 150000 km gekauft hat... bis er ihnen sagte, einer seiner Bekannten (ich) hätte einen 9k mit 290000 km erworben...
  13. Naja, wie gesagt, es geht ganz ohne basteln, man muss nur weit genug abbauen, um die gemeinsamen Angriffspunkte bei Vor- und Nachfaceliftmodellen zu finden. Ja, den 9-5 ab 2002 gab es auch mit Halogenlampen. Ich denke, nur die Front umbauen lohnt nicht, wenn man sich schon diese Mühe macht, dann kann man auch gleich die Xenon-Lampen mit verpflanzen und hat dann wenigstens einen funktionellen Mehrwert. Für mich käme das nicht in Frage, erstens gefällt mir die alte Front besser, und obwohl ich natürlich die bessere Lichtausbeute bei intakten Xenon-Scheinwerfern schätzen würde, schreckt mich deren Anfälligkeit (zu viele Komponenten, Tausch um ein Vielfaches aufwendiger und teurer als bei Halogen) ab, denn immerhin schlecht sind die Halogenlampen im 9-5 auch nicht. Saab hatte zu Halogenzeiten immer deutlich die Nase vorne, was die Scheinwerfer anging. Bei Xenon sind sie bestenfalls so gut wie die Konkurrenz.
  14. Du hast aber doch verallgemeinert... Bei Wert-tendiert-gegen-Null-Karren kann aber eine verschwiegener Schaden durchaus den Unterschied zwischen Auto-gerade-noch-so-verkauft und Extrakosten-für-Entsorgen bedeuten. Bei hochpreisigen Autos sinkt im Gegenzug wohl auch die Wahrscheinlichkeit, mit Beschiss durchzukommen, denn der erwähnte A8-Käufer lässt sich bestimmt nicht kampflos über den Tisch ziehen. Bei einer 1-Teuro-Kiste sagt man sich eher mal "was soll's?". Nein, beschissen wird in jedem Preissegment. In gewisser Weise sehe ich selbst den heute vergleichsweise ordentlich verarbeiteten Neuwagen als Betrug an, weil er nicht auf hohe Lebensdauer ausgelegt ist, obwohl das erstens möglich ist und zweitens durchaus gewünscht wird - auf vom Neuwagenkäufer im Sinne von hohem Gebrauchtwagen wert. Aber wir bekommen das nicht für das viele Geld...
  15. Unter 200000 glaube ich. Die Spurplatten und Felgen sind direkte Konsequenz großen Bremse... Die ist wirklich gut...
  16. Diese Aussage stimmt jedenfalls nicht... aber aufwendig ist es, ja, aber nix basteln, alles Originalteile und wie beim Legobaukasten...
  17. Doch geht, ich weiß von jemandem ("Mister Griffin" hier im Forum), der das vor Jahren erfolgreich durchgezogen hat, speziell wegen der Xenon-Lampen, mit allen Sensoren und allem Drum und Dran. Die alten Teile liegen bei mir in der Garage... Ob es wirtschaftlich Sinn macht ist natürlich eine andere Frage.
  18. Naja, ohne Zutun sind wohl die meisten Autos nach 57 Jahren tüv-kritisch durchgerostet... aber wenn genug Material da ist, dann dauert es eben länger. Aber stimmt schon, besonders beeindrucken tut mich das auch nicht. Ich will mich ja nun auch etwas in meinem Auto wohlfühlen... das natürlich gerne ohne allzu viel Teil des wirtschaftlichen Wahnsinns rund ums Kfz zu sein...
  19. Icon heißt eigentlich Icom, und kann bei richtiger Einstellung auch direkt nach dem Start ruckelfrei arbeiten. Das ist für mich auch einer der großen Vorteile von Flüssigeinspritzung. Auch nicht vorgeheizt schaltet bei mir (B234R) die Anlage nach wenigen Sekunden auf Gas um und läuft ruckfrei. Icom hat obendrein den Vorteil, dass es ohne Steuergerät auskommt, was - zusätzlich zu dem/den eingesparten Verdampfer(n) - eine Menge Platz im Motorraum schafft. Bei Verdampferanlagen sehe ich auch 40 Grad als das absolute Minimum an... Bzgl Benzinbetrieb gehen die Meinungen auch etwas auseinander, einig ist man sich aber darüber, dass das Gas alleine keine Schmierung der Ventilsitze garantiert. Ich halte es so, die paar Sekunden Benzinbetrieb direkt nach dem Startvorgang reichen für meinen täglichen Einsatz. Ab und zu auf langen Strecken schalte ich ein paar Minuten auf Benzin um... Etwas unglücklich bin ich mit dem Einbau des Tanks, der große Reserveradmuldentank mit 80 l brutto passt nicht in die 9000er Mulde, sodass ich den Kofferraumboden über 10 cm anheben musste. Den Platz unter dem neuen Boden neben dem Tank habe ich zwar sinnvoll genutzt, aber gefällt mir trotzdem nicht. Unter dem Tank sind noch mindestens 5 cm Luft, aber die Mulde ist zu eng. Auch der kleine Tank mit ca.. 60 l passt nicht ganz in die Mulde. Die ideale Lösung wäre quasi eine Mulde, die um den Tank herumgebaut wird, wenn die Oberkante des Tanks noch unter dem Originalboden liegt. Aber das hat mir bisher noch keine so bauen wollen... weil es die Struktur des Autos und der Karosserie beeinträchtigt, hat man da wohl Angst vor dem TÜV...
  20. (Noch) nirgendwo inseriert steht ein netter 9000 Aero Automatik mit allerlei netten Extras bei dem großen Händler in der Lindwurmstraße in München. Gehört seit kurzem einem der Mitarbeiter dort, aber der ist doch eher der 900er-Fahrer... Eckdaten: Modell-/Baujahr 1997 Getriebe: Automatik Historie: bekannt, meist bei oben genannter Werkstatt in Behandlung Leistung: Serie Farbe: schwarz innen wie außen Rost: vorderer, linker Kotflügel muss neu, Bläschen an der Antenne, angeblich sonst nichts Features: moderne Standheizung, Move-It Bremse, 17" Azev Alu-Felgen, 5-spoke (nicht Typ A), Spurverbreiterung hinten, alles eingetragen Absoluter Mindestpreis: 5000,- Ich hatte selbst Interesse. Wenn es die Typ A Felgen von Azev gewesen wären, oder(!) kein Automat, wäre er schon längst meiner, so aber ist er für den Preis doch zu weit von meinen Vorstellungen entfernt. Das Auto ist aber wohl sein Geld wert... Bei Interesse entweder mal vorbeigehen und evtl unter Berufung auf mich nachfragen beim Kundendienst-Team...
  21. Dann könnte ich vielleicht mit einer Türe aushelfen, schwarz und scarabäus habe ich...
  22. Ist doch klar, Dschango hat den Elch provoziert, und er hat angegriffen bei stehendem Auto... gab es 9000er nach 1994 mit manuellen Fensterhebern?
  23. wenn da mal keine erotischen Hintergedanken mitschwirren...
  24. Geht doch um die Mentaliät. Wenn ich als Kunde irgendwo hingehe grundsätzlich mit dem Ansatz, den Preis maximal zu drücken, was aufgrund der Globalisierung ja viel einfacher ist als früher ™, weil ich ja Vergleichsmöglichkeiten habe, selber aber nur bis zu meinem Tellerrand gucke und nicht in Betracht ziehe, das der Internethandel ja vielleicht doch weniger Fixkosten hat für den Betrieb als der gutsortierte Teileladen um die Ecke womöglich im teuren Industrieviertel, dann trage ich zu dem Preisdruck bei. Oder nicht? Wenn das eine ganze Nation so macht, die auch durch die Werbung dazu erzogen wird, dann halte ich das für entscheidend, vollkommen unabhängig von der Größenordnung des Kaufpreises, also ob Neuwagen oder Bauteil...
  25. Und warum ist das so? Weil Geiz geil ist und wir nur von jetzt bis grad denken... wenn jeder langfristig denken würde bereit wäre, für Qualität, die sich eben erst langfristig äußert auch das zu bezahlen, was es wert ist in Anbetracht der Produktion, dann wäre das wohl anders...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.