Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Äh, ja... frag mich nicht, wie ich auf Spiegel komme...
  2. ... ist die Antwort worauf? Keinen Spiegel gefunden?
  3. So, the question is: how did you organize the robbery to be carried out just when you wanted to try out the top speed?
  4. Apropos Reservekanister: ich hab so einen originalen von Saab, der in die Ersatzradfelge passt, aber der ist leicht undicht. Kann man sowas schweißen und wer macht sowas?
  5. Mit Reservekanister in der Hinterhand mal den Tank leerfahren geht nicht? Tempomat klingt stark nach Druckverlust und damit wohl irgendwo ein Riss im Geschläuch... Wegen Blinker, Lindwurmstraße 20-24 ist zwar teuer aber gut bestückt. Der Lagerist freut sich über einen Gruß von mir...
  6. ralftorsten hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Das war mir schon klar, hab's nur blöd ausgedrückt.. ich bezog mich auf die Verkabelung. Du schriebst, nichts zu verkabeln, und dann erinnerte ich mich an mein Kenwood und dass das Telefonieren mit dem eingebauten Mikro ziemlich doof ist, ich also zumindest das Mikro bestellt und angeschlossen hatte...
  7. ralftorsten hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Kein Mikrofon enthalten? Meiner Erfahrung nach ist das Telefonieren nur mit dem eingebauten Mikrofon bei solchen Geräten kaum möglich. Bei meinem gab es ein Mikrofon separat zu erwerben, und das Mikrofon positioniert man wohl am besten im Bereich der Dachkonsole/Rückspiegel.
  8. Solltest Du das Transport-Problem unserer Zeit gelöst haben?
  9. Der Rahmen muss natürlich mit, und das Schloss ist danach verdeckt und nicht mehr nutzbar, also funktionstechnisch gleich wie wegrationalisiert ab 2002...
  10. Müsste passen bei der Limo. Das hat jemand mal hier im Forum vor Jahren gemacht.
  11. Nunja, das Ergebnis hängt wohl auch vom Auto ab, davon, wie schnell der Motor im Betrieb warm wird, wie kalt es ist und natürlich davon, wie lange die Heizung überhaupt läuft. Ein Minderverbrauch des wärmeren Motors ist unbestritten. Und dann denke ich, sollte man auch den Einfluss auf die Lebensdauer nicht vernachlässigen. Ich denke, man kann quasi davon ausgehen, dass ein Motor NUR im Kaltlauf spürbar verschleißt, mal abgesehen von vernachlässigter Wartung und unsachgemäßer Nutzung. In der Gesamtbilanz sieht das Ergebnis dann sicher wieder anders aus, aber die Gesamtsicht wird ja fast grundsätzlich außer Acht gelassen...
  12. Jetzt schmollen alle... Nunja, ein Serienfahrzeug wird das wohl nicht sein, da muss nicht unbedingt der Tacho zum Rest passen... Vielleicht ist das ein BMW Motor aus einem 535d... das wär's doch, und viele würden einem die Kiste aus den Fingern reißen...
  13. ralftorsten hat auf MonacoFranz's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Laufen... meint er wohl...
  14. Zumindest bedeutet das wohl, dass nicht nur ein warm/kalt Zusrand existiert. Entweder diskret nur anhand der Kühlwassertemperatur, oder womöglich doch anhand eines anderen/weiteren Sensors. Standheizung rules... nix Kaltlauf, warmer Innenraum, freie Scheiben, reduzierter Verbrauch
  15. Bei mir raucht nix ab...
  16. Ich dachte an Fehlerfall der Steuerung... dann macht es schon Sinn...
  17. ... der aber immer noch weit von dem Ladedruck ist, den der Motor offenbar mehr oder weniger dauerhaft aushält. Dass Tuning nicht grundsätzlich die Lebenserwartung erhöht, ist mir bekannt... andererseits scheint meine Fahrweise diese Lebenserwartung auch nicht dramatisch zu verkürzen, denn immerhin fahre ich Stage 3 (oder mehr) seit 5 Jahren in allen meinen Autos... nur der Zur-Zeit-daily-driver stand noch aus... Bisher musste ich weder Getriebe (darunter auch 2 Automatikgetriebe), Turbo oder sonst was tauschen...
  18. Gut, also wird als theoretische Grundlage für den höheren GLD auch ähnliches gelten wie das, was sich die Saab-Ingenieuren für die unterschiedlichen Setups ausgedacht hatten...
  19. ... außerdem, wenn der GLD NUR "Sicherheitsnetz" wäre, dann müsste serienmäßig der GLD des TD04 nciht anders sein als der des Garret, oder?
  20. Sicherheitsnetz hin oder her, 0.6 bar liegt deutlich unterhalb des maximalen Ladedrucks des Aero-Serientriebwerks, das ja nun auch ein paar Minuten Volllast aushält. Von daher sehe ich diesen GLD nicht als kritisch an. Viel eher den maximalen Ladedruck und/oder hoehere Drehzahlen, den/die ich nie länger nutze.
  21. Kam in seiner (zugegebenermaßen vereinfachten) Antwort nciht vor, könnte ich mir aber auch gut vorstellen. GLD für Nordic Stage 5 ist übrigens 0.7-0.8 bar...
  22. Nein, weil die Trionic mit dem absoluten Druck "rechnet". ABER: die Ansteuerung des APC-Ventils muss doch relativ erfolgen, und wird doch wohl auch Maximalwerte haben. So hab ich das von Robert verstanden, dass er nur sagen wir 0.9 bar mehr als GLD programmieren kann, und dann bei GLD von 0.4 nicht die angestrebten 1.4 erreicht.
  23. Ein bisschen was wird Robert ja davon verstehen... Es geht um Trionic...
  24. Laut einem Uhr hat das einen positiven Einfluss auf den Antritt. Hab ich auch gemerkt, noch ist die Standart-FPT-Software drin, und trotz trägerem Lader spricht der Wagen deutlich besser an als mit dem kleinen... Und per Software - also über das APC - lässt sich nur der Ladedruck in bestimmten Grenzen regeln. Wenn also ein maximaler Ladedruck von 1,4 gewünscht ist, dann erreicht die ECU den nur, wenn schon ein gewisser GLD eingestellt ist - so die Erklärung vom Author der Software...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.