Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Dann ist wohl ein Nase abgebrochen.genau,die 6 und 8 mm Sechskantdinger mit Schnecke hab ich gefunden.na toll...:-(
  2. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Wie stellt man die Scheinwerfer beim 9000 CS (mit Leuchtweitenregulierung) ein? Ich hab zwei Verstellungen gefunden, aber die funktionieren nicht....
  3. Soweit ich weiß gibt es 8 Jahre Garantie auf die Batterien... und angeblich soll es bisher in den 12 Jahren Herstellung des Prius kaum kaputte Batterien gegeben haben...
  4. Nein, weil ich nicht deinen Unterarm mit dir teile... Du, sinnvoll ist dehnbar, aber sinnvoll hab ich die Schrauben angezogen... mal sehen, ob sie abfallen...
  5. Mach doch... wenn man Autos nicht alle paar Jahre wegwerfen würde, dann würde sich Bremsenergierückgewinnung und Solarenergie wohl auch in der Gesamtrechnung einschließlich Herstellung rentieren. Wenn Energie knapp wird, muss man eben alles nutzen was da ist, und das so variabel wie möglich...
  6. So lange halten meine auch... trotzdem ist es verschenkte Energie, und außerdem schaffen das die wenigsten, und schon gar nicht im Stadtverkehr... und auch wenn gerade dort der öffentliche Verkehr oft eine Alternative ist, steht die Menschen doch lieber in ihrem Auto im Stau. Wäre doch schöner, wenn sie es ohne Abgase tun würden, oder?
  7. Warum hilft mir das nicht, hm?
  8. wenn nicht die Sonne, welche bitte dann???
  9. Ich denke am ehesten an Windenergie (ja, sieht nicht toll aus, aber immer noch besser als Smog) und Sonnenenergie mit Sonnenkollektoren und Solarzellen auf Dächern und sonstigen ungenutzten Flächen.
  10. Wenn Verluste entstehen, von Energie, die man aber umfreundlich gewinnt, dann ist das weniger schlimm, finde ich, als wie wenn man effizient nicht erneuerbare Energien verbraucht...
  11. Nicht unbedingt... sicher kann man viel durch intelligentes Fahren einsparen, aber es gibt auch so Dinge wie Steigungen und Gefälle... ;)
  12. Erstens KANN man Strom umweltfreundlich gewinnen, und zweitens geht's mir vor allem darum, dass man mit intelligenter Steuerung Bremsenergie, die nun mal nciht zu vernachlässigen ist, zurück gewinnen und speichern kann.
  13. ralftorsten hat auf FCM's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sorry, aber das ist Unsinn... Saab bietet das nicht an, das ist allerdings richtig...
  14. Schon vor 20 Jahren hatten elektroautos eine Reichweite von bis zu 250 km. Ich rede auch nicht von Hybrid, sondern von einem Elektroauto, mit der Möglichkeit auch während der Fahrt zu laden, bis die Kapazität von ausreichend leichten Akkus groß genug ist. Es gibt Elektroauto, die Spaß machen, und auch wenn das bei den meisten hier anwesenden anders ist, die meisten kaufen ein Auto weil sie es brauchen. Außerdem sind 90 km nur dann ohne Auto zu bewältigen, wenn zufällig überhaupt eine Bahnvebindung Sinn macht, und das ist erschreckend selten der Fall, mal abgesehen von der Unzuverlässigkeit...
  15. 1. ICH habe nicht von Kurzstrecke gesprochen 2. Definiere Kurzstrecke... 3. Ich sprach von typischer Fahrstrecke,bei mir z.b. 120km am Tag 4. Als ob auch echte Kurzstrecken die meisten Menschen davon abhalten würden, Auto zu fahren...
  16. Das Prinzip von Hubkolben-Motoren ist doch sowieso krank... Antrieb elektrisch, evtl über 2 Motoren Vorder- und Hinterachse (ich schätze, Radnabenmotoren werden immer zu schwer sein), Akku groß genug für eine Reichweite für die typische tägliche Fahrstrecke, dann ein Wankelmotor (evtl Turbine, Quasiturbine) mit ca. 20-40 kW Leistung (daher ziemlich klein) - mehr braucht ein Auto im Durchschnitt über die gesamte Fahrleistung nicht - der im Fall der Fälle anspringt und den Akku lädt. Ansonsten Solarzellen wo machbar, und schon hat man ein Auto, das man mit Null Verbrauch bewegen KANN, wenn man sich entsprechend organisiert...
  17. ralftorsten hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim 900 Sedan mit gerader Front erinnere ich mich an 0.37... wenn's hilft...
  18. Hat jemand ein Werkstatthandbuch zur Hand und kann bitte mal nachgucken? Oder gibt es vielleicht eine komplette Liste irgendwo im Netz??? P.S. Fröhliche Weihnachten!
  19. ralftorsten hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, gute Frage... vermutlich nein...
  20. ralftorsten hat auf bmaegerli's Thema geantwortet in 9000
    Juhu, 2.3 turbos in den Händen von übermütigen Fahranfängern... Nein 500 Nm beim Aero sind nicht original, vielmehr waren's serienmäßig 343 Nm (beim Schalter zumindest)... 500 Nm liegt jenseits der Tuning-Stufe 3 der einschlägigen Anbieter, und das umfasst i.d.R. Auspuff und Edelstahl-Kat, evtl größeren Ladeluftkühler. Dadrüber geht's dann mit anderen Kolben, feingewuchteter Kurbelwelle, größerem Turbo weiter...
  21. ralftorsten hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Thema fachmaennisches Urteil: kuerzlich bei einer Kollegin von mir geschehen. Bei ihrem 9-3I nach ca. 200.000 km rasselte die Kette. Der erste fSH: Motor hin, AT-Motor wuerde 5k Euro kosten. der zweite fSH hat fuer 1.800 beide Ketten gewechselt, und eine Inspektion gemacht.
  22. Wunschmotor? och, ein Trionic 7 2.3 FPT mit Nordic E85 Software ist schon ganz ok... jedenfalls kaum zu toppen bzgl Verhaeltnis Leistung zu Verbrauch. Aber ist natuerlich auch vollkommen veraltet. Alles, was heute ohne Elektromotor und Bremsenergie-Rueckgewinnung aus dem Werk rollt, gehoert verboten.
  23. ralftorsten hat auf FCM's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich weiss nicht ob die Zuheizer mit einer Wasserpumpe ausgestattet sind. Als Standheizung braucht es eine separate Pumpe in der Heizung. Ansonsten, Soweit ich weiss, muss keine Hardware nachgeruestet werden, sondern lediglich im SID die Standheizungssteuerung aktiviert werden. Wie das geht, weiss ich aber nicht, evtl nur ueber den Werkstattcomputer. Alternativ kannst du eine Steuerung evtl mit Funk oder Telefon-Steuerung zusaetzlich einbauen.
  24. Ja, ist auch Nordic Step 3 drin. Das originale Steuergeraet mit der Seriensoftware habe ich noch und auch schon probehalber getauscht. Leider mit dem gleichen Verhalten. Die Kompression wurde in der Werkstatt meines Vertrauens getestet, ich nehme an die koennen das. Das mit den Klopfsignalen koennen die sich jedenfalls auch nicht erklaeren, obwohl der 9000 Aero eines dort Angestellten auch relativ wilde Klopfzeichen gibt, sonst aber nicht durch Ruckeln auffaellt. Was uns noch aufgefallen ist, wenn man im Stand etwas Gas gibt und der Motor so etwa bei 2000 U/min laeuft, hoert man sowohl auf Gas als auch auf LPG alle paar Sekunden ein paar Aussetzer in ziemlich regelmaessigen Abstaenden. Schon komisch.
  25. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Hm, könnte das gleiche wie mein Problem sein. Noch weiß ich nicht was los ist. Die üblichen Verdächtigen wurden getauscht, Kannst du dir mal mit einem Tech2 die Klopfsignale angucken? Bei geringer Last nur habe ich Klopfen ohne Ende, und genau in dem Bereich habe ich unangenehmes Ruckeln. Anfangs hatte ich nur genau die Symptome wie du...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.