Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Interessant wäre noch, ob deine Vorbereitung auch eine Lautsprecheraufschaltung beinhaltet - beim 9-5 gibt es zwei Telefonvorbereitungen, TEL 0 und TEL 1. Was für ein AS hast du? AS3 sollte mit TEL 1 kommen, bin mir aber beim 9-3 nicht sicher. Das Problem mit den bereits eingebauten Mikrofonen ist, dass sie nicht unbedingt zu der benutzten FSE passen (Impedanz, keine Ahnung was da sonst noch eine Rolle spielt). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Mikrofon im 9-5 prima mit der HCE-30 von Sony Ericsson harmoniert, und ich benutze auch das 6310, und das wiederum funktioniert prima mit der FSE von Sony Ericsson.
  2. ralftorsten hat auf kwh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Obwohl es da doch noch einen Unterschied zwischen dem 9-3 Aero (mit nem 2.0 Turbo) und dem 9-5 Aero gibt... ;-) aber warum so gereizt?
  3. ralftorsten hat auf kwh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deshalb: BUNKERN... :lol: ich hab schon drei... ;-) vielleicht kauf ich noch ein paar... :lol:
  4. 1 3/3 Stunden ist irgendwie ziemlich nahe bei 2 Stunden, oder sehe ich das falsch? ;-) für 125 km/h Durchschnitt und Diesel ist's schon wieder eher viel, hm? :lol:
  5. Wieso ist das nicht realistisch? Mit dem 9000 ein paar Jahre davor ging es ja auch, und die Durchschnittsgeschwindigkeit war etwa die gleiche. An stelle der Rückbank gab es einen extra Tank, und angehalten wurde nur für die Inspektionen, Auftanken und Fahrerwechsel.
  6. und vor allem witzig, wenn ein 9000 im Bild zu sehen ist... :lol:
  7. Ein leichtes Schwingen ist normal, bei der alten APC Regelung... erst ab Trionic 7 ist der Ladedruck absolut stabil. Das Schwingen deutet dann nur an, dass das APC korrekt arbeitet. Ich würde sagen, Amplitude des schwingenden Zeigers nicht mehr als 3 mm. Aber sicher ist es nicht normal, wenn er aus dem roten Bereich bis zu 1 cm oder mehr abfällt, auch wenn er sich dann wieder aufbaut. Viele Ursachen dafür sind denkbar, angefangen von den Unterdruckschläuchen, von denen einer undicht sein könnte, dem APC (leicht zu tauschen und rel. billig, daher recht früh in der Fehlersuche mal mit einem anderen testen) und der DI. Leider ist die DI teuer, aber wenn du die Möglichkeit hast, mal eine andere "probezufahren", wirst du sofort merken, ob es daran liegt. Ralf
  8. Ist wohl auch kaum original... ;-)
  9. Nein, eben nicht, der 2.3 gönnt sich NICHT mehr - naja, der Motor an sich natürlich schon bei gleicher Drehzahl und Belastung, aber in Verbindung mit dem länger übersetzen Getriebe eben nicht. Daneben hat der 2.3er den Vorteil, dass er ausbaufähiger ist, aber wenn der 2.0 schon reicht, dann ist das wohl kein Argument. Die Motoren sind bezgl ihrer Anfälligkeit wohl sehr ähnlich, beide haben die Ausgleichswellen, die DI, und das Verschlammungsproblem hat wohl nicht nur der 2.3.
  10. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    :goebel: Was bin ich froh, dass ich schon den schönsten habe... ;-)
  11. ralftorsten hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Puh... *sichdenschweißvonderstirnwisch* Aus meinem Modelljahr (2000) hab ich einige bei meiner Werkstatt gesehen, bei denen die Benzinpumpe erstens unangenehme Quietsch-Laute - so ähnlich wie ein quietschender Keilriemen - von sich gab und zweitens einfach ihren Geist aufgaben. Wo hat man denn noch überall gespart beim 9-5... :lol: Jedenfalls habe ich aufgeatmet, als ich las es wäre kein Motorschaden... ;-)
  12. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    So, jetzt habe ich glaube ich verstanden, dass es zumindest für die Trionic 7 (und 8) diese PPCs gibt, mit denen man seine originale Software downloaden kann, und ein neues Image aufspielen kann. Für die Trionic 5 gibt es sowas nicht, aber wer hat Interesse, sowas gemeinsam mit mir zu entwickeln? Ich kann mit jeder Menge Informatik-Kenntnissen dazu beitragen, doch zu den Saab-spezifischen elektronischen Dingen habe ich keinen Zugang... :sad:
  13. ralftorsten hat auf 9000 CS's Thema geantwortet in 9000
    Was soll mit dem EDU sein? Die einzige Verbindung sind die beiden Bedientasten "R" und "INFO", die müssen natürlich richtig angeschlossen werden (zwei Kontakte).
  14. ralftorsten hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schöne Scheiße. Aber jeder solche Motorschaden erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem mal aktiv von Saab untersucht und gelöst wird, denn es ist ja schon längst zu peinlich, das Ganze. Aber dennoch vernimmt man, dass Saab NICHTS unternimmt - noch. Aber ein Oberklasse-Auto mit 70tkm Lebenserwartung... bleibt nur, weiterzuhoffen.. Mein Beileid... ich mache jetzt alle 200 (!) km Ölwechsel... :lol:
  15. ralftorsten hat auf 9000 CS's Thema geantwortet in 9000
    Ich hab mal in einen 96er CS den SCC aus einem 93er eingebaut. Die Stecker haben nicht gepasst, aber alle Anschlüsse waren da, ich musste halt nur etwas suchen, bis ich alles angeschlossen hatte. Wenn du ein SCC vom "richtigen" Baujahr deines Fahrzeugs findest, solltest du fast nur umstecken brauchen. Nur würd' ich keinen SCC aus Vor-CS Zeiten einbauen, denn da unterscheiden sich die Funktionen.
  16. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    :lol: Genau, und das will ich eben nicht... ;-) ein neues gebrauchtes ECU bekomme ich von Nordic, ich hoffe ein weiteres bekomme ich noch als Träger für die Hirsch-Software, aber es gibt ja noch so viel auszutesten... ;-) und wenn ich das Problem mit der T5 gelöst habe, geht's gleich weiter mit der T7... :lol: es gibt noch viel zu tun... ;-)
  17. Die "dicken Blöcke" sind wohl die großen ISO-Stecker. Es gibt dreierlei davon, aber nur zwei dürftest du brauchen. Diese beide haben 8 Pole, unterscheiden sich i.d.R. in der Farbe (braun Lautsprecher, schwarz das andere Zeug) und der Sicherungslasche - vertauschen kann man sie also nicht, wenn man ISO-Stecker und die passenden Buchsen (am Radio) benutzt. Kannst du mal Bilder einstellen?
  18. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    So, nun wollt ich mal anfangen, mit der ECU Software zu experimentieren. Mein CSE bekommt ein Tuning (steg 3) von Nordic, der andere eines von Hirsch. Meine original software möchte ich aber sichern. Was brauche ich dafür? TECH 2 wird wohl nicht ausreichen. Was brauche ich zum uploaden, sagen wir ich find das Nordic-Tuning zu heftig und will wieder "zurück" zum original Setup. Im Zusammenhang mit Trionic 7 und 8 (gab's eigentlich Trionic 6???) lese ich von einem Gerät, welches PPC genannt wird. Sowas liefern offenbar manche Tuner, damit man selber die neue Software laden kann. Kann ich damit auch ein Image aus dem ECU "downloaden"? So PPC's haben scheints USB-Anschlüsse, damit komme ich wohl an die Daten auf dem PPC ran. Oder? Anschluss wohl über die ODB-Buchse. Viele Fragen, aber eigentlich möchte ich nur wissen: was brauche ich genau, um die Trionic 5/7 software zu "verwalten" (up- und downloaden) und wo finde ich sowas? Ralf
  19. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau. Klingt vielleicht lächerlich, aber diese Farbkleckse tragen wohl nicht unbedeutend zu der wohnlichen Atmosphäre gerade nachts bei. Also ich "fröstel" eigentlich überall, wenn ich nicht gerade in einem gepflegten 901/902/9-3I/9-5/9000 sitze. :lol: Aha. Naja, wär' mir zu lästig, immer Handschuhe anzuziehen und dran rumzuzupfen, die sollten dann ja auch richtig sitzen. Aber ist natürlich wahr, etwas pflegender für Lenkrad und allgemein das Interieur mag das wohl sein. So hab ich das noch nicht gesehen. Allerdings klebe ich nicht so am Lenkrad, wie man das als Rennfahrer tun würde, und fahre eher freihändig als mit beiden Händen am Lenkrad, also mehr so mit einem bis zwei Finger :lol: Ich nehme auch an, dass man nur von den Armaturen spricht, wenn irgendwas übernommen werden soll, und evtl noch das Konzept. Aber 1:1 wird das 9-3 Cockpit im 9-5 wohl nicht passen. Aber z.B. stellt sich die Frage, wo das SID-Display hinkommt. Eigentlich im 9-3 kein völlig falscher Platz, im Gegenteil, erinnert mich aber irgendwie an alte Japaner (im Mitsubishi Colt und im Mazda 323 z.B. gab's in dem Bereich eine Uhr). :sad:
  20. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Mast- und Schotbruch? Beim 9000 2.3 sollte man wohl eher "DI- und Ausgleichswellenketten-Versagen" wünschen... lacher :lol: Willkommen! Entweder wäschst du dein Auto mal ganz schnell, oder du stellst hier Bilder vom schmutzigen 9000er rein, klar? :lol:
  21. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schlecht im Sinne von funktional ist das Cockpit des 9-3 sicher nicht, aber es ist mir zu "kalt". Dieser Ring um die Armaturen, die Materialien, die nur-grüne Instrumentenbeleuchtung. In alle anderen Saabs seit dem 901 (ohne Ausnahme) hab ich mich ins Auto gesetzt und mich immer auf Anhieb zuhause gefühlt. Dieses Gefühl fehlt beim 9-3II völlig. Und insofern unterscheidet sich der 9-3II für mich nicht von fast allen anderen Autos... das ist wohl das Austauschbare... Aber wieso Handschuhe? Gönn' deinem Aero und dir mal was und lass dir eine Standheizung einbauen... :lol:
  22. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    befürchte ich auch... :sad: besonders wenn das mit dem Cockpit stimmt, dann war's das wohl definitiv mit meiner Vorliebe für Saab-Cockpits.
  23. ralftorsten hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lass den Saabotheker durch die Ölablassschraube mal über den Ölwannenboden kratzen, und nur wenn da alles i.O. ist, DANN würd' ich mir keine Sorgen machen... ;-) ist ja nicht sein Auto, klar das DER sich keine Sorgen macht... :lol:
  24. ralftorsten hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den wohl besten Tipp in diesem Thread werde ich ab jetzt befolgen: den "Kabelbinderkratzcheck" :lol: bei jedem Ölwechsel. Und Ölwanne abnehmen, wenn da was festes zutage tritt. Für diesen Tipp noch mal herzlichsten Dank an den Kater... ;-) @Bernd Hast du denn nun alle 10k km Öl gewechselt, oder nicht? Außerdem ist der Ölstand nicht unbedingt ausschlaggebend, denn erstens sind die Messbedingungen nicht immer gleich, und, viel wichtiger, kann es sein, dass sich das Öl mit Benzin (oder sonstwas vermischt) und der Ölstand zwar gleich bleibt, aber sich chemisch total verändert hat. Ralf
  25. Dann werd' ich auch mal als eingefleischter 2.3 FPT Fan eine Lanze für den V6 brechen: :lol: Ist ein sehr unscheinbarer Zeitgenosse, keinerlei Probleme, komfortabel. Einziges Manko: nicht leistungsmäßig ausbaubar. Der V6 im 9000 war übrigens subjektiv etwas spritziger, obwohl ohne Turbo, vielleicht waren es die 10 Mehr-PS??? Egal, aufgrund des wohl zu Unrecht schlechten Wiederverkaufswertes des V6 und der Zuverlässigkeit wäre der richtige V6 für mich auch eine Alternative, auch wenn der richtige Turbo-Bums auf ewig ausbleiben würde :lol: verbrauchsmäßig allerdings im Vergelich zum 2.3 mit mehr Höchstleistung sieht er halt wegen dem Hubraum etwas alt aus - ein guter Liter mehr bei gleicher Fahrweise ist glaube ich ziemlich realistisch - ich hatte seinerzeit (ich glaub 1996) einen 9000 V6 intensivst probefahren - ein ganze Wochenende ließ man ihn mir, und ich habe selten so bewußt ein Auto gefahren... ;-) den 9-5 V6 kenne ich nur von einer kurzen Probefahrt, mich hatte der im 9000 aber deutlich mehr überzeugt. Aber der Motor ist halt nicht DER Saab-Motor, obwohl ein Saab-Händler damals meinte, Saab hätte dem Opel-Motor erst richtig Beine gemacht. Zur Griffin-Ausstattung im 9-5 kann ich sagen, guck dir das Holz genau an - die Holz-Dekor-Leisten und das Armaturenbrett bleichen ab Baujahr 1998 bei Saab recht schnell aus. Ist ärgerlich. Wenn man schon so viel Holz hat, dann soll es wenigsten gut aussehen, sonst lieber gar nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.