Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Meinst Du, dass es die Forumsschrift ist? Wenn ich Deinen Beitrag oben auf dem Laptop anschaue ist die Schrift auf dem letzten Bild ja wirklich kleiner. Im Geschriebenen und auf den beiden anderen Bildern sieht sie aber ähnlich groß aus. So erscheint es jedenfalls auf meinem Schirm, ohne an irgendwelchen Einstellungen gedreht zu haben:
  2. jo.gi hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Nach etwas Rumprobieren habe auch noch Fragen zu Änderungen. Mit meinen bescheidenen Computer-Kenntnissen kann ich den Aufwand für einen solchen Umzug nicht vorstellen. Meine Hochachtung hast Du, DL_Sys. 1. Bei Zitaten, die nach dem Update erstellt wurden, erscheint ein grauer Pfeil oben rechts über den man zu dem zitierten Beitrag kommt. In den älteren Beiträgen aber gibt es weder den Pfeil noch ein Datum, über das man vielleicht den vollständigen Beitrag findet. 2. Die Übersetzung Englisch – Deutsch war ja schon Thema. Aber gibt es auch die Möglichkeit die Darstellung des Datums „auf Deutsch“ umzustellen? Also 27. August 2018? 3. Kein Drama, aber kann man den Zählern noch 1-2 Stellen zugestehen? Diese „x,xk“- Darstellung ist zumindest ungewohnt. 4. „Früher“ konnte man sehen, wer eine Reaktion auf den Beitrag hinterlassen hat. Heute nicht mehr. Ist dies gewollt, oder so geworden? Grad gesehen, das ist nur so, wenn man nicht angemeldet ist. Die Frage hätte ich also nicht stellen brauchen … 5. Nur eine Frage, in den Profileinstellungen taucht diese Meldung auf. „Folgen“, „Themen abonnieren“, „Favoriten“, wie die Sachen auch immer heißen, habe ich noch nie genutzt. Und ich bin mir ziemlich sicher nach dem Update auch testhalber diese Möglichkeiten nicht ausprobiert zu haben. Was will diese Information mitteilen?
  3. jo.gi hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ich fremdel auch noch … Schau mal in dem Zitat, da ist oben rechts ein gedimmter Pfeil. Kann man trotzdem draufdrücken, dann springt es zum zitierten Beitrag.
  4. Uups, da hat sich die Spätschicht der Knöllchenschreiber für die Stadtkasse ja gelohnt. Es parkten doch noch mehr dort. (Schotterplatz und Wiese gehören zur Stadt, Die Motorworld mietet die Flächen nur bei Bedarf.) Warum hört auch nie jemand auf mich. Ich meine es doch nur gut … Aber dagegen ist die Parkgebühr bei den „Alten Schweden“ nächsten Sonntag ja ein richtigen Schnäppchen.
  5. Stimmt, aber der DB6 ist doch nur bis 1970 gebaut worden.
  6. Der Parkplatz von der Motorworld ist wegen einer Veranstaltung gesperrt. Parken geht z.B. auf dem großen Schotterplatz (Parkscheinautomat), Flugfeldallee parallel zum See oder auf dem P+R Platz neben dem Bahnhof (Konrad-Zuse-Straße, ab 18 Uhr kostenlos (meine ich).) Bis später …
  7. "Kühler ist dicht" kann hier aber doch zwei verschiedene Bedeutungen haben. Keine Ahnung, ob da mal jemand was reingekippt hat, oder ob das einfach Ablagerungen über Jahrzehnte waren.
  8. Würde in den originalen Stecker die kleinen 2,8mm Kabelschuhe passen? https://moped-garage.net/kabelschuh-flachstecker-28mm-10mm-din-46244-10stk/p-16068.html?gQT=1 (Nur als beliebiges Beispiel) Das ist zwar immer noch nicht das richtige Gegenstück, würde aber auch nix kaputtmachen.
  9. Dann hat Skandix dies immer noch nicht auf die Kette gekriegt? Schon ein schwaches Bild … Ich wollte sie eh drauf ansprechen, die Firma hat sich für den 20. Juli zum „Alte Schweden“-Treffen in Böblingen angekündigt um sich zu präsentieren. Und mindestens seit Januar kennt die Reklamationsabteilung das Thema.
  10. jo.gi hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Beiträge im Stammtisch werden schon gezählt, aber dort gibt es die "Danke"-Funktion nicht. Und wenn Du dabei etwas findest, dies einem Fragesteller zu Verfügung stellst und dafür ein "Danke" kassierst ist das doch ok. Das finde ich genauso hilfreich wie eine technisch fundierte Antwort. "Ränge" brauch ich auch nicht ...
  11. Der Plan aus dem WIS ist echt „speziell“. Indirekt liegt auf den Pins 2 und 6 tatsächlich „Dauerplus“, als Standlicht funktionieren die Rückleuchten ja auch ohne Zündschlüssel. (Wie Flemming schon geschrieben hat) Den Plan darf man da eigentlich nur bis zu den Punkten J121 und J173 verfolgen, und dann hier weiterschauen. Sollte für dieses Problem aber nicht nötig sein. Wenn Du nur den Stecker 258 (richtig) angezapft hast, plus Masse, gibt es nirgendwo direktes „Plus“. Weder Dauer“ noch „Zündungs“. Also dürfte die leere Batterie damit nicht zusammenhängen. Sicher, daß Du nicht (Stand-)Licht oder Innenbeleuchtung über Nacht angelassen hast und die jetzigen Probleme mit Unterspannung zusammenhängen?
  12. Bei dem Schubschraubtriebstarter (so heißt der Anlasser mit Nachnamen …) sitzt das Anlasserritzel auf einem ziemlich steilen Gewinde, ähnlich wie eine Mutter. Wenn die Motordrehzahl schneller wird als die Anlasserdrehzahl wird das Ritzel dadurch „zwangsausgespurt“. Eine Feder versucht zwar das Ritzel wieder in den Zahnkranz vom Motor zu drücken, die Drehzahlunterschiede sind aber so groß, dass die dann nur die Ecken von Ritzel und Kranz aneinander vorbeischrammen. Mechanisch ist das genauso schlecht wie es sich anhört. Aber es soll verhindern dass der Anlasser auf einmal mit Motordrehzahl läuft, und dann elektrisch Blödsinn macht oder sich zerlegt. Soweit die Theorie. Praktisch würde ich hier auch erstmal die Batterie erneuern.
  13. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke.
  14. War doch leider der Einzige. Weil der Fotograf der Zeitung einfach bessere Bilder gemacht hat, hier der Link zur Galerie: Bildergalerie - Sindelfingen: Classic & Coffee im Mercedes-Benz-Kundencenter - Leben & Menschen - Sonderthemen | Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung Es waren nicht nur Autos mit Stern dort ….
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Spaß hatte ich gestern. Bremen – Sindelfingen im 900 ohne Klimaanlage. War anstrengend … Ernsthafte Frage, was ist mit dem Begriff gemeint?
  16. Classics & Coffee, Do.26.06. ab 17.00 Uhr am Mercedes-Kundencenter Sindelfingen Markenoffenes Oldtimertreffen https://visit-sindelfingen.de/veranstaltungen-und-aktionen/veranstaltungen/kalender/classics-coffee/ Am kommenden Donnerstag-Abend ist es hier wohl nur für Leute mit kurzer Anreise interessant. Aus irgendwelchen Gründen ist es etwas Mercedes-lastig, aber wie die Bilder vom letzten Jahr zeigen sind auch andere Marken willkommen. Vielleicht kommt noch jemand mit Saab, dann bin ich nicht der Einzige. (Und diesmal bleibt es hoffentlich trocken. Letztes Jahr gab es an dem Abend ein nettes Sommergewitter …)
  17. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    2-3 mal beherzt bremsen und die Bremsscheibe ist wieder blank ... Secondhand-Sichtung: https://www.pff.de/thread/2736280-schoene-kennzeichen/?postID=156340504#post156340504
  18. jo.gi hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Das ist allerdings ein anderes Symptom als bei meinem Problem. Da gab es heiße Luft nur bei „HI“. Aber ich fürchte, hier ist die falsche Ecke um darüber zu sprechen. Der „Thermostat“ aus der Überschrift wird dafür völlig unverdächtig sein …
  19. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lieber Aladin
  20. jo.gi hat auf MadAss-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe jetzt nicht die praktische Erfahrung, nur die Theoretische. Bei der Entwicklung von Bodengruppen (ist mein Job) gehen wir von einem Längenzuwachs von 20-25mm (über die Gesamtlänge) der Abgasanlage bei Erwärmung aus. Wäre interessant, die Lage der Gummis mal bei Betriebstemperatur zu sehen. Die Aufhängung am Topf (Bild 5) sieht allerdings schon ziemlich weit vorn aus. Und Bild 6, ich habe das Rohr sogar etwas gekürzt, weil es mir zu weit hinten überstand …
  21. jo.gi hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Ah, jetzt ja … Also das Klima-Bedienteil, mein ganz spezieller Freund …. Aber hier muß ich wohl erst das Kabel durchprüfen. Denn auch mit dem Vorherigen gab es schon die „erhöhte“ Temperatur. (Bedienteil wurde getauscht, da das Vorherige an 40°C Innenraumtemperatur geglaubt hat, und deswegen mit Eiswürfeln geworfen hat.) Vielen Dank für die Pläne.
  22. Falls nicht schon lange bekannt, die Türbremse, oben als „Fangband“ bezeichnet, sieht man auf dem Bild im ersten Link ganz unten (als Nr.2). Dort nicht nur den Bolzen an der Säule (rechts von der 2) einsprühen, sondern auch den linken Teil der in die Tür geht. Auf dem Wellenprofil von dem Arm laufen in der Tür federbelastet Rollen, die die Tür in den verschiedenen Positionen festhalten (s.#2).
  23. jo.gi hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe für die Konstellation ACC und nur ein einstufiger Lüfter auch noch keinen Schaltplan gesehen. Wenn es tatsächlich verschiedene Thermoschalter gibt muß ich mal schauen, ob sich auf dem verbauten irgendein Hinweis auf die Schalttemperatur finden läßt.
  24. jo.gi hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Bin ich auch nicht wirklich. 82°C-Thermostat ist verbaut. Vielleicht hätte ich es dazuschreiben sollen, das Bild entstand in einem Stau nach 100km Autobahn. Die Öffnungstemperatur des Thermostaten sollte da ja keine Rolle mehr spielen. Paßt jetzt nicht zur Überschrift, aber weiß jemand wie 1992 das Zusammenspiel zwischen Kühlerlüfter und laufender Klimaautomatik geregelt wurde? Eigentlich sollte doch ein Lüfter zugeschaltet werden sobald der Kompressor einsetzt. Ich habe aber nur einen Lüfter mit zwei Kabeln. Und wenn die nur mit dem Thermoschalter im Kühler verbunden sind klappt das doch nicht. Zumindest höre ich das Einkuppeln des Kompressors, der Lüfter läuft dann aber nicht unbedingt. Das hat jetzt nichts mit der hohen Wassertemperatur zu tun. Aber wenn der Lüfter häufiger zugeschaltet wird würde er diese ja auch runterkühlen, denn das schafft er. Er springt nur, meiner Meinung nach, zu spät/selten an …
  25. jo.gi hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Der kann dann ja nur Wassertemperatur. Für die Klimaanlage müßte es doch auch irgendeine Schaltung geben. Ich habe ja nur einen Lüfter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.