Alle Beiträge von jo.gi
-
Gurt
Zumindest haben sie lt. EPC unterschiedliche Teilenummern. Falls Du Dich mit neuen (Zubehör)-Gurten anfreunden willst, für`s Cabrio hab ich die Nummer mal durchgezogen. Der Roman dazu steht hier (plus Folgebeiträge) , incl. Bezugsquelle. Da am Besten anrufen.
-
Dachantenne abbauen
Vermutlich ist ein Blindstopfen gemeint, etwa in dieser Art: https://www.amazon.de/Blindstopfen-Abdeckung-Stopfen-Heckwischer-Wischer/dp/B00L495DNK/ref=asc_df_B00L495DNK/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=344433369266&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=17485944733356458076&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042236&hvtargid=pla-699397434420&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=71106741524&hvpone=&hvptwo=&hvadid=344433369266&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=17485944733356458076&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042236&hvtargid=pla-699397434420 Im Dachbereich müßte man halt schauen ob der nicht zu tief aufbaut.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Eben ist die Teilnahmebestätigung eingetrudelt. Ende des Monats geht`s wieder zum Schwobacup . Zwar dieses Mal „nur“ auf dem Beifahrersitz und in einem Nicht-Saab (, das war letztes Jahr die Bedingung) , aber ich freu mich trotzdem drauf.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Ob es dafür einen einheitlichen Namen gibt … ? Auf dem Bild sehen sie aus wie sowas oder solche. Die Links sind nur beispielhaft, ich kenne die Größe nicht. Falls die es sind können sie von innen einfach rausgedrückt und später wiederverwendet werden. Eine Alternative wären vielleicht Spreizmuttern aus Kunststoff wenn man die Blechdinger nicht in den frischen Lack drücken möchte. Der Rand wird wohl etwas stärker auftragen und, neben den genauen Maßen der Löcher, braucht`s einen geduldigen Teilehöker oder viel Zeit an der Suchmaschine. Diese Teile gibt es in unzähligen Varianten.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Entschuldigt bitte das ich Euren Stammtisch-Faden entere. Am 11. August findet in Karlsruhe ein Oldtimertreffen statt. Und am Vortag, als Appetitanreger, eine Vorschau an der auch etwas neuere Autos gezeigt werden sollen. (Das Treffen selbst ist bis Bj.1973 begrenzt.) Auf der „Gesucht“-Liste steht explizit u.a. auch der 900. Laut Veranstalter in jeder Karosserieform, aber möglichst original. http://www.tribut-an-carl-benz.de/ (Der mittlere Beitrag vom 15.04.) Vielleicht hat ja einer der Mitleser Auto, Zeit und Lust Saab-Flagge zu zeigen. Hab`s nur beim Durchlesen gesehen. Meine Anmeldung für den Sonntag ist raus, allerdings nicht mit dem Saab (der ist zu neu ). Jörg
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
"kaross och batteri saknas" <=> Karosserie (...) fehlt (unter anderem). Schade eigentlich
-
Anhängekupplung ( nicht mehr ) abnehmbar
Glaube nicht, daß die Stützlast dort von Hand eingetragen ist. In der Einbauanleitung für den 9-3 I stehen Erklärungen für „D“ und „S“ (erste Seite): https://www.kupplung.de/out/media/117306-03547-2-samples-v1.pdf Und diese Angaben stehen auf Deinen Typenschildern ja auch in der oberen linken Ecke. Falls garnix mehr hilft: https://brinkitems.eu/de-de/produkt/zubehoer-fuer-anhaengerkupplung/typenschild-anhaengerkupplung/
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ente hatte ich heut auch. Heute war ich zum zweiten Mal dieses Jahr in Wissembourg/Elsaß. Dafür das ich davor noch nie dort war ... . Diesmal war es nicht die Stammtisch-Frühjahrsausfahrt wie im März, sondern als gutes/schlechtes Gewissen für `nen Kumpel der sich einen Bus anschauen wollte. (Hat schon Zwei, deswegen das Gewissen!) Und gelandet sind wir in einer Halle von Oldtimer-Busfreunden. Renault von 1935: Das Besichtungsobjekt: Nicht nur Busse, … … es gab auch noch die ein oder andere (meist französische) Kleinigkeit: Geplant ist wohl die Hallen als Museum zu führen, aber sie kämpfen noch mit der Bürokratie. Das Gewissen hat übrigens gesagt das der Bus erst kommen darf wenn die beiden Anderen weg sind. Mal sehen ob dies von Bedeutung ist. Braucht jemand `nen Wohnbus?
-
Ich heiße Jens
-
Saab 9-5 Gurte tauschen vorne
Hab so ein System zwar noch nie gesehen, aber die „Plomben“ öffnen für den Gurttausch??? Kann man das Federblech auf der Rückseite etwas aufbiegen und damit entriegeln? Das Ganze sieht doch ähnlich aus wie die Gurtzunge fürs Schloß. (Nachtrag: zu langsam)
-
Gebläse schwach bei über 100 km/h
Kennen tue ich den Effekt auch nicht. Aber kontrolliere vielleicht mal „die andere Seite“, also den Luftaustritt im Keller vom Kofferraum. (beim CV/Sedan am Querträger vorm Stoßfänger, beim CC an der Seite(?).) Wenn die kleben oder zugestellt sind … . Irgendwo muß die reingepustete Luft ja auch wieder raus. Oder experimentiere mal mit den Luftdruckverhältnissen im Innenraum, Fenster einen Spaltbreit auf oder zu. Je nachdem wie Du normalerweise fährst.
-
Das H Kennzeichen
Ein bisschen was dazu steht hier: https://www.vdtuev.de/news/h-kennzeichen-zulassung-als-oldtimer-280217 Was wohl noch dazu kommt ist eine „normale“ HU und, für die Versicherung, ein Kurzgutachten. Letzteres kann vielleicht der TÜV auch gleich machen, spart den Weg zum Gutachter. Ist bei mir schon sehr lange her, aber für Zeit und Kosten kannst Du für jeden Punkt grob mal das für einen regulären HU-Termin ansetzen. Genaueres kann aber sicher noch jemand sagen der das Prozedere kürzlich durchlaufen hat. Gutes Gelingen.
-
Off-Topics momentan schlimm
Zufällig auch eine in Sindelfingen/Flugfeld? Da fiel mir in letzter Zeit ein paar Mal ein großes und ein kleines Auto (LKW und Smart) mit „Deiner“ Nummernschild-Buchstabenkombination auf.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
In diesem Fall ist ein Echter, mit Saisonzulassung. Mit der Optik bin ich bei Dir, technisch hat er aber meine Anerkennung.
-
Benzinpreise
Thema „Radfahrer dürfen Straße nutzen“ Außerorts dürfen Autos meist so zwischen 70-100km/h fahren, oft tun sie das auch. Es soll sogar einige Fahrer geben die dies großzügig auslegen. Wie schnell ist der hier besprochene Rennradfahrer? 35km/h, 40km/h? Ich selbst schaffe vermutlich nicht mal 25km/h, nutze das Rad aber auch nicht als Sportgerät sondern als Fortbewegungsmittel. Allein das Wissen um diese Geschwindigkeitsdifferenz läßt mich den Radweg nutzen, egal wie der aussieht. In dem Zusammenhang: Beleuchtung am Rad ab Dämmerung ist keine „Darf“-Option! Papageienfarbene Trikots sind da auch keine Alternative. (Kann man die letzten Seiten vielleicht in den Radfahrer-Faden auslagern?)
-
Wie kriecht dieser Kriechstrom? Ist der typisch am 9.7?
Leider auch kein Lösungsansatz, nur: Pluskabel des Anlassers (zumindest das dicke, nicht abgesicherte Rote) an Masse würdest Du, auch als Elektrolaie, ganz schnell an Rauchentwicklung, Knistern, Geruch und Durchglühen bemerken. Eigentlich paßt das Fehlerbild schon gut zu einer defekten Batterie. Das bisschen Kontollbeleuchtung bei Zündung an kriegt sie noch hin. Beim hohen Strombedarf zum Starten bricht sie zusammen. Hat der Magnetschalter beim Startversuch geklackt? Aber ihr habt ja schon einen Batteriewechsel probiert. Wirklich mit einer neuen, oder nur einer anderen Batterie? Zum Meßgerät: Bei vielen Multimetern muß zur Strommessung (A) ein Kabel in eine andere Buchse gesteckt werden. Dran gedacht?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bin heut etwas fremdgegangen. „Alte Herren“ einer anderen Automarke, unter einem (Pavillon-)Dach sitzend. Im Uhrzeigersinn die Herren Günter Steckkönig , Hans Herrmann , Manfred Jantke und Hans Mezger . Auch bei der Marke gibt es Vogeltränken. Und, vielleicht nicht schön, selten auf der Straße zu sehen aber unbedingt:
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
Wenn die Wischerchen tun sollte der Lenkstockhebel doch i.O. sein. Oder Denkfehler?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Think City Nee, wie zweiundvierzig schon schrieb, aus Wülfrath/NRW. Da komm ich auch her, in Sindelfingen helfe ich nur in der Entwicklung. Also nur für die Großen. Deswegen fahre ich Saab.
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
So scheint die Pumpe auch original verbunden zu sein. Hab eben hier Schaltpläne hinterlegt (S.176 vom PDF).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Interessant? Vielleicht nur für mich, obwohl man die Dinger kaum sieht (Das Styling könnte auch von SULO sein ). Die Entwicklung von einem viertürigen Showcar von diesem Hersteller hat mich 2008 mit der Elektromobilität in Berührung gebracht. Und so ein Th!nk City war der erste Stromer mit dem ich gefahren bin.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
PUKY Kommt aus meiner Heimatstadt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Gut zu hören. Bei einem 900 I wäre der Beschaffungsaufwand wohl größer gewesen. Manchmal können sie auch sehr entgegenkommend sein.
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
Nimm den berüchtigten Massepunkt auf dem Querträger unterhalb des Kühlers rechts mal genau unter die Lupe. Das ist in #2 wohl gemeint. Und da nicht nur gucken, sondern auch anfassen. Kann gut sein das Du die (verrotteten) Kabel dort abziehen kannst ohne die Schraube zu lösen.
-
Schaltplan 900 turbo
Schon öfter verlinkt, aber unter dieser Überschrift wohl am besten aufgehoben (Solange es noch funktioniert): http://www.zemekoni.org/files/Saab Service manuals/3.2 - Electrical system, system diagrams.pdf