Alle Beiträge von REDxFROG
-
9-3 I Aero mit Getriebeschaden kaufen?
Ich würde erstmal in Richtung Unwucht in den Reifen oder "schräg" aufliegende Räder/Felgen nachforschen. Würde das Ding mal auf die Hebebühne bringen und dort ordentlich in der Luft rollen lassen. Dann mal auf die Räder bzw Auflagen/Radnaben achten ob die irgendwie rumeiern. Die Gänge zählen ab wann was passiert, falls was passiert und bei welcher Drehzahl. Eine Unwucht im Automatikgetriebe könnte ich mir höchtens so erklären, das einige Kupplungsscheiben etwas weghaben und eine Unwucht erzeugen. kA ob es sowas überhaupt gibt. Die Schleifen sich im Normalfall gleichmäßig ab. Ansonsten gibt es da wenige bis gar keine Teile die so etwas hervorrufen können.. ein Totalschaden des Getriebes wäre immer an erster Stelle. Entweder es sind kaputte Kugellager die aber dann permanent scheuern und bei erhöhter Drehzahl immer mehr oder es wären ausgeschlagene Zahnräder die eine Unwucht haben - dann wäre es aber Totalschaden. Ein Automatikgetriebe zu überholen stellt sich auch etwas anders dar, als bei Schaltgetrieben. Da sind unmengen an diesen Kupplungsscheiben verbaut, ich weiß gar nicht ob man so einfach an Ersatzteile rankommt. Von dem mal ganz zu schweigen kann ich mir nicht so recht erklären wie ein angeblich defektes Getriebe nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit am Lenkrad wackeln sollte... Also ich würde mir nochmal die Reifen anschauen. Bei meinen Winterreifen hatte ich mal das Problem, das auf Autobahnfahrten ~90-~100km/h das Lenkrad angefangen hat, zu wackeln. Aber nur hin und wieder mal stärker mal schwächer. Je nachdem wie die Reifen durch Kurvenfahrten zueinander gestanden sind. Die haben sich sozusagen manchmal "gegenseitig entwuchtet" bzw "gegenseitig hochgewackelt"..und nur Kurven konnten helfen, bzw die nächste Kurve hat es dann ja wieder rückgängig gemacht. :p Bei meinen jetzigen Felgen habe ich eine Felge mit leichter seitlicher Unwucht (Reifen war mal platt (Ventil lose) und bin weitergefahren), hatte die zum Winter-Sommerreifentausch dieses Jahr nach vorne montiert und gleich Probleme/Geräusche bekommen..jetzt wieder zurück an die Hinterachse wo sie weniger stört. Die Bremsscheiben könnten es bei dem Auto auch noch sein. Durch erhöhen der Geschwindigkeit "entflieht" man der Trägheit des Antriebs etc und dessen Unwuchten fallen auf und manchmal nicht. Das kommt mir so in etwa vor als seien 80-110km/h die "perfekte Frequenz" für Unwuchten. Alles davor und danach verschwimmt dann wieder als seien keine Unwuchten vorhanden. Das war schon ganz ulkig mit den Winterreifen. 10kmh mehr und das Lenkrad wurde erträglich, 10kmh weniger und es wackelte wie die Hölle. Blöd wenn es genau Autobahngeschwindigkeit ist.
-
Kühlflüssigkeitsverbrauch
Wahnsinn der Preis... da kann man echt nix sagen. Nagut, das sind halt Kosten die man vermeiden will. da sind die Wasserradiatoren in/an meinem PC wesentlich teurer gewesen. Schon ein einzelner Das blöde wird wohl nur der Einbau sein? Da muss man doch die komplette Stoßstange etc pp. entfernen. Wollte mal an den Ladeluftkühler...bis ich es dann merkte und gelassen habe. :p
-
Lambdasonde
Eine Option wäre ja mal, die Lambdasonde auszubauen und anzuschauen. http://www.bosch-lambdasonde.de/de/fehlerbilder.htm Aber man kann ja kaum davon ausgehen das die schon kaputt ist. Es gibt aber eben gewisse Umstände laut diesen Bildern: - Frostschutzmittel in den Brennraum gelangt - zu hoher Ölverbrauch - zu fettes Gemisch (was ja eigentlich die Lambda regulieren sollte?) - Kraftstoffzusätze im Benzin... http://www.bosch-lambdasonde.de/de/pruefungundfehlersuche.htm Und dann gibt es noch eine Sicherung für die Lambdasonde. Kann aber nicht sagen welche. Vieleicht mal mit Kontaktspray reinigen und wieder reinstecken, das gleiche mit dem Lambdasondenstecker. Da ich nicht sagen kann, wie das Teil funktioniert, besser vermeiden bei dieser Aktion die mit Bremsenreiniger zu besprühen. Außer hier im Forum kann davon überzeugen das es was taugt. (das habe ich bei meinem jetzigen 9³ auch mal gemacht, weiß nicht ob die 10l/100km letztlich an der gestörten Lambda liegen oder an mir.) Und das ist längst noch nicht alles...kann auch Falschluft sein.
-
Wie sah der R900 wirklich aus?
Nun wäre das geklärt, darf majoja02, wenn er möchte, mich darin etwas Unterrichten was einen R900 so besonders macht. Sind es die Turboaufgeladenen 2.3 Liter? Die Sitze wahrscheinlich auch.
-
16 oder 17 Zoll
Ich habe 245 17" drauf. Fahrkomfort kann man mit 17" kaum noch erwarten. Für mich war das eine Frage der Optik, dachte wenn ich schon Geld für Felgen ausgebe, dann auch groß. Die Stoßdämpfer/Federung ist mit 17" Rädern auf Straßen mit Straßenschäden irgendwie halb außer Funktion. Das Fahrwerk erwartet einfach einen "mitfedernden Reifen". Über Schienen quer drüberbrettern macht auch keine Freude. Egal ob 900 II oder 9³. Da bremse ich vorher lieber scharf ab, die Verfolger kommen dann gefährlich nahe....dann bleibt mir ja die Option den Turbo in Gang zu bringen wenn ich lustig bin. Dazu kommen dann die breiten Reifen. Stadtfahrten mit Gullideckeln und Straßenschäden/Rillen werden zu Hindernisparcours (wenn man die Teile schonen will). Mit breiteren Reifen verzieht das Lenkrad vorallem an beschädigten Kreuzungen wohin es will. (an meinem alten 900 II war es schlimmer) Desweiteren sind die Teile SEHR schwer und benötigen mehr Kraft um ins Rollen zu kommen (vieleicht gibt es da auch ganz leichte 17" Sportausführungen?) Also brauchen wohl mehr Benzin. Gleichzeitig rollen die aber vieleicht besser aus. (bei 200 vom Gas gehen macht keinen bis kaum Unterschied, fährt sich sehr entspannt bei dem Tempo als obs nix wäre. Mal sehen wie sich das mit den Winterreifen am Turbo (-Getriebe) verhält..) Wenn man so will ...15" ist eigentlich einfach Klasse. Federt sehr gut, wenig Gewicht, nicht zuuu klein und erlaubt auch breitere Reifen. Das wird bestimmt wieder schön zu fahren sein mit den 15" 185er Rädern im Winter... Optisch weniger. :p 16" scheint ein guter Kompromiss. Bei alles über 17" scheint alles egal, einfach rumprollen und hoffen die ständigen Reparaturen die deshalb anfallen werden nicht allzu teuer. :p
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Ach, das sind kW...!
-
Lagerung Lenkgetriebe
Die erste Frage, da weiß ich keine Antwort. Eigentlich sind diese Teile größtenteils für die Saab Viggen gedacht soweit ich das mitbekommen habe. Da ziehen einfach nochmal weitaus mehr Nm beim Beschleunigen (glaube <270Nm original Turbo / >340Nm Viggen). Ich hab bei mir ja auch stage2 eintippseln lassen. Das macht echt keinen Spass wenn man dann wie eine wildgewordene Silvesterrakete unkontrolliert über die Straße fegt. Bei Vatis 900 II SE Turbo (Talladega :)) ist das so. Mit einer Hand am Lenkrad und dann Beschleunigen...daran ist nicht einmal zu denken. Durch diese Stange werden die Kräfte von der Spritzwand weitestgehend abgeleitet und verteilt. Außerdem entsteht ein weiterer Fixpunkt der verhindert, das der Stehbolzen und die Schraube in der Spritzwand seitlich hin und her gedrückt werden. (Eine Materialermüdung ist durch sowas früher oder später vorprogrammiert -> Riss.) Aber so vom normalen alltäglichen Pendlerfahren her...bringt das wohl nicht viel bis gar nichts (vorallem für das Geld). Es sei denn die Spritzwand ist bereits gerissen, dann lässt sich eine arg schwammige Lenkung damit wohl wieder beheben.
-
Lagerung Lenkgetriebe
Ich hab mir sagen lassen das man einfach keine breiten Reifen montieren darf (alles über 195...215). Dann hat bzw bekommt man auch keine Probleme mit dem Fahrwerk an diesen Autos. Es soll wohl aber auch Fälle geben, wo das Blech bereits angerissen ist und somit noch stärker am Lenkgetriebe nachgibt.
-
Klima defekt, Reperaturkosten?
Und meinen kaputten Kompressor fahre ich seit Fahrzeugkauf mit verküztem Keilrippenriemen spazieren...und das wird sich auch nie ändern Macht es dann eigentlich Sinn auf ECON zu stellen? Die Automatik pustet mir immer die volle Ladung ohne Ende in den Raum, erreicht natürlich nie die gewünschte Temerpatur von 20°C. Ich versuch das die Tage mal. Hab daran nie gedacht.
-
Steuergerät
Tacho leuchtet und reagiert aber? Woher nimmt das Tacho eigentlich die Motordrezahl? Vom KW Sensor? Dann müsste beim Anlassen das Tacho ja zumindest eine Drehzahl anzeigen, falls es von dem kommt. Falls es nichts anzeigt, ist eben entweder der Sensor oder die Tachoeinheit kaputt (ohne diese, springt der Wagen auch nicht an)
-
Glotzer oder Grüßer
Das stimmt durchaus mit dem 9-5 Beispiel. Es soll ja noch Leute geben, die haben sich den Wagen einfach aus Zweck (Familie) und Kostengründen angeschafft. Ich würde jenen fast schon unterstellen, das sie den alten 900 gar nicht sofort als entfernten Vorgänger erkennen. Ich finde meist sind es auch eben diese alten 900er, die diesen gewissen Charme versprühen welcher zum Begrüßen fast schon aufzwingt. Eben diese Fahrzeuge und die Saab vor dieser Zeit, haben mit dieser Zweckerfüllung immer weniger zu tun. In der Anschaffung nicht billig und auch sonst nicht. Das sind Kultfahrzeuge und die Besitzer sich dessen im Klaren. Dagegen die GM 900er.., aber auch gerne mal alte 9000er, manche rotz billig überall zu haben und auch sonst günstig zu betreiben, werden zu Hauf schrottreif gefahren bzw ähneln schon rollende Schrotthaufen mit abgelösten Klarlack. Dessen Insassen interessieren sich auch meist nicht für die Marke selbst sondern das sie mobil sind. Ob das jetzt eine Karre aus China, Schweden oder sonstwo bringen soll... Zumindest ergeht es mir hier in der Gegend manchmal wenn ich die Fahrzeuge mit kaputten Lack, Felgen etc sehe. Da ich durch meine Arbeit im Umkreis viel durch die Städte und Dörfer rumkomme, weiß ich schon wo sie zu Hause sind und schau mir die auch gerne näher an. Bei einer Kundin fragte ich nach dem Eintreten mal direkt nach ihrem 9³ Saab Cabrio (mit nachgerüsteten LED Tagfahrlicht ^^ Das fällt direkt auf), ob es weg sei, weil es nicht mehr in der Einfahrt stand (und Garage offen). Sie war erstaunt warum ich sowas frage, in dem Sinne es sei doch ein x-beliebiges Fahrzeug. Da wusste ich dann gleich, das wird nichts mehr mit dem fachsimpeln oder Erzählungen über etwaige vorherige verflossene Saab.. Auch sie würde bei einer Begrüßung höchstwahrscheinlich nur dumm/erstaunt gucken. Da ich mein Auto so farbig gemacht habe, erspare ich mir Begrüßungen. Ich stehe da so ein bisschen zwischen den Bänken. ^^ Gab aber schon Momente, da wurde ich begrüßt, von alten 900er sowie neueren, ich direkt zurück. Das war toll. Kürzlich sogar, ok von einem Fremden, einer Dodge Viper , hatte dicke orangene Streifen. Sein Auto hat meins aber sehr minderwertig aussehen lassen, ich war sehr baff ("BOOOOOAA O_O") und neidisch Andererseits bin ich aber sehr stolz darauf, den fahren zu dürfen. Seine Emotion aber, war so extrem erfreut, als würde er der Marke Saab auch etwas abgewinnen. Nagut, vieleicht war es aber auch doch einfach nur die Farbgestaltung und konnte somit in Natura seine nächsten Pläne für Felgenlackierung begutachten.
-
Lagerung Lenkgetriebe
Ich dachte, ich lass das Geld bei dieser Aktion mal lieber in Deutschland und seinen fleißigen Arbeitern. Denn da kommt die Bestellung auch wenigstens direkt darauf. So wie ich das mit dem Teil verstanden habe, zeigt es seine Wirkung während der Lenkbewegungen, zb schnelles ausscheren/ausweichen/einlenken, nicht aber bei permanenter Kurvenfahrt (langgezogene Kurven)? Dennoch aber hat man in diesen Kurven bei hoher Geschwindigkeit ein besseres Gefühl, da Korrekturen besser/direkter angenommen werden. Vorhin hatte ich ein nettes kurvenreiches Bergauf Rennen (kurz) peak 150-160kmh mit einem erbitterten Porschefahrer hinter mir. Ich hatte auch das Gefühl das ich vorher nie so viel Kontrolle hatte. Die 245er haben sich wieder bewährt. Die Energie vom Lenkgetriebe scheint ohne dieser Klammer während des Lenkvorgangs teilweise von der Spritzwand kompensiert zu werden. Ergo..man lenkt aber es passiert nicht das, was passieren sollte. Die biegt und beugt sich einfach unter der Last, der originale Gummipuffer ist auch sehr schmal. Mit dieser Klemme dreidimensional gesehen, erzeugt man einen weiteren Fixpunkt der das Verwinden\Verschieben der Halterungsposition verhindert. Manche Leute berichteten ja dann von harten Schlägen/Richtungswechsel im Lenkrad bei Bordsteinberührung usw. Davon habe ich noch gar nichts gespürt, zumindest nicht anders als vorher. Aber da bin ich eh immer sehr langsam und vorsichtig (Querlenker etc. kosten nur Geld). Auch dreht sich das Lenkrad immer zurück in Position.. Ich weiß gar nicht warum so manch einer dieses Teil schlecht gesprochen hat, wenn es doch nach meiner Ansichtsweise seinen Zweck komplett erfüllt. Ein gemütlicher Automatikfahrer der seine Runden mit 40 innerorts und 80 außerorts dreht...ja, für den ist sowas garantiert nichts.
-
Lagerung Lenkgetriebe
Auf Skandix gibt es das erwähnte Teil (1034321) immernoch im Angebot. Hab es mir auch kürzlich eingebaut, war mehr oder weniger ein Kinderspiel. Beim harten Beschleunigen auf alle Fälle stabiler in der Spur, hohe Geschwindigkeiten hatte ich bisher nicht ausgetestet (oder ist 140 eine hohe Geschwindigkeit?) So knapp bei 200 soll die Lenkung dann stets genauso gut ansprechen wie bei langsamerer Fahrt. (Bei ~200kmh fängt seit kurzem an meinem Auto irgendwas zu fiepen, deshalb vermeide ich es bisher so weit zu gehen ) Und ich sagte mehr oder weniger ein Kinderspiel, da das Teil von Skandix (und wahrscheinlich alle anderen auch) M8 Schrauben enthält, die ich durch die Originalbohrung am Radlauf gar nicht durchstecken konnte. Da war ich am Kämpfen. Also bevor man lange rumspielt, vieleicht doch das v.r.Rad abmontieren um besser ranzukommen und etwas aufbohren (es geht um mm) oder sich gleich so eine selbstbohrende Maschinenschraube besorgen und vom Motorraum her arbeiten und das Rad dranlassen/Wagen unten lassen. Wenn das nicht gewesen wäre, geht das mal eben in 30-45 Minuten je nachdem wie man sich vorbereitet.
-
Aggregateträger (?) Saab 9-3 defekt... Woher und welche Teile-Nr.?
Wie kann es denn sein, das so etwas kaputt geht? Hat eventuell der Keilrippenriemen blockiert? Das aber auch immer etwas kaputt gehen muss Bei dem Rumgedüse was ich manchmal treibe, wundert es mich dann doch, das mir nicht längst alle Teile (die hier immer mal erwähnt werden) um die Ohren geflogen sind.. Wenn die Servolenkung versagt hat, muss man zugeben das du eine ziemlich gute Batterie hast. Normalerweise geht die doch vorher in die Knie, wenn die Lichtmaschine auch nichts mehr bringt.
-
Neu hier und gleich Probleme
Wenn du den weißen Rückwärtsgangschalter mal in der Hand haben solltest (geht easy raus mit einem Gabelschlüssel, aber dreckig wird man wohl trotzdem :p), am besten elektrisch durchprüfen. Natürlich sollte er auch mechanisch funktionieren. (der kleine abgerundete Stift der dann zum Vorschein kommt, sollte man mit den Finger reindrücken können und kommt auch durch Federkraft von alleine wieder raus. Reingedrückt bedeutet R=JA) Dieses Bauteil steht ganz vorne in der Check-Liste, wenn das nicht funktioniert, braucht man auch gar nicht weitersuchen. Desweiteren wäre es aber auch mal ein kleiner Tipp, bevor du etwas schraubst, den Rückwärtsgang einzulegen und dann den Scheibenwischer kurz aktivieren (antippen). Zu diesem Zeitpunkt sollte dann auch der Heckscheibenwischer anlaufen. Wenn der Wischer nicht läuft, dann ist das ein weiteres Anzeichen dafür, das die Elektronik gar nichts davon weiß das es sich im Rückwärtsgang befindet. Kann dann also wieder zB am Schalter/Kabel liegen.
-
Saab 900 Turbo SE Cabrio kaufen oder eher nicht?
Die eine Aussage sticht sich mit der anderen Einerseits nix wert - nur Teilespender, andererseits sehr einfach wieder fit zu machen. Dem Verkäufer würde ich erstmal vor dem Kopf knallen (unter dem Vorwand man hätte großes Interesse) das er den ohne Brief an dich nicht verkauft bekommt. Er soll gefälligst danach schauen das er einen gefertigt bekommt. Ansonsten eben nur Teilespender Aber ich sehe das als viel zu schade an.
-
Saab 900 Turbo SE Cabrio kaufen oder eher nicht?
Hab ich überlesen das mit dem Brief. Könnte mir vorstellen das es auf dieser Seite gar nicht erlaubt ist, Fahrzeuge ohne Brief anzubieten und zu verkaufen. Ich weiß jetzt nicht warum Hutzelwicht den Wagen total totspricht, wir haben den ja nichtmal vor uns stehen gehabt, weder laufen gehört, aber das es keinen Brief dazu gibt ist für mich am Ende eh das K.O. Kriterium. (oder kann man den sich SO einfach machen lassen?!) Nur weil weißer Rauch aus dem Auspuff kommt, ist der Wagen noch lange nicht abgeschrieben. Das würde ja bedeuten, das jeder hier im Forum seinen Wagen direkt auf den Schrottplatz geschmissen hat oder fast verschenken musste wenn das passiert ist. Wir wissen alle was da mal kaputt gehen kann und was schon im argen liegt ( Aber es steht ja auch Scheckheftgepflegt dabei) Das Auto ist ja auch alt. Das meiste aber kostengünstig reparabel und tut auch meistens keinen Abbruch zur Moblität. Sollen wir deshalb etwa gleich einen Neuwagen von Saab empfehlen? Manche Leute wollen halt eine ältere Turbosaabine als Cabrio.. ^^ Ist schon ziemlich fies so einen schicken Wagen als Teilespender abzustempeln (Der fehlende Brief macht aber wohl in diesem Bezug das meiste aus?)
-
Saab 900 Turbo SE Cabrio kaufen oder eher nicht?
Du weißt ja bereits sicherlich das weißer Rauch aus dem Auspuff auch der Turbo-tod bedeutet. Der geht schnell hinüber wenn man ihn zb heiß fährt und sofort abstellt. Die Lader sind nicht billig aber vieleicht findet sich da einer. Man sollte sich den Wagen vorher mal genauer anschauen. Eine Testfahrt ist aber mit dem weißen Rauch wohl nicht drin.. Dann würde ich mir nämlich noch die Geräusche vom Fahrgestell anhören ob da noch alles gut ist. Lassen sich alle Gänge leicht einlegen, hängt der Rückwärtsgang gerne mal, geht das Verdeck ohne Probleme auf und zu, funktioniert Klima und Heizung, wie siehts mit den Bremsen, Kupplung und Auspuff aus usw. Das übliche halt. Für 650 darf man nicht viel erwarten aber mit dem Turboschaden, den ich mal vermute, hätte ich keine große Lust auf weitere große Mängel. Denn auf den Kaufpreis des Fahrzeugs kann man locker nochmal das doppelte wenn nicht mehr draufschlagen um alles zu reparieren wenn man es länger erhalten möchte. Und das sollte es eigentlich auch wert sein für solch ein Fahrzeug. (Turbo Modelle vorallem doch Cabrios mit Leder und Vollaustattimg werden eigentlich höher gehandelt - nur "kapitale Schäden" knallen den Preis massiv in den Keller.) Meistens fahren die Vorbesitzer diese angebotenen "billig-Karren" bis zum bitteren Ende und stecken nichts mehr rein auch wenn nämlich eine Reparatur (vorallem angeblichen Zylinderkopf) nicht die Welt kosten würde und für einen wahren Liebhaber so etwas auch wert wäre. Vorallem eben wie bei Fahrzeugen wie dieses. Von den Fotos her...top.
-
Nun röhrt er...
Ein Video wäre ja schon geil. Das Männer sowas immer brauchen..
-
9-3 I Zündkerzen
Tja... irgendeine Ursache hat nunmal jeder Motorschaden. Die meisten davon werden hinterher bestimmt nicht weiter untersucht und kommen gleich komplett auf den Schrott. Ich hatte auch einmal an so eine Szenerie gedacht und die Kerzen im gekauften Fahrzeug gleich mal gewechselt. Zumal es eh die falschen waren. Dazu müsste es Studien geben, wie sehr das Material der elektrode im laufe der Zeit durch die Hitze und Explosionsschläge ermüdet.
- Schlauch
-
Schlauch
Jetzt wollte ich gestern Silikonschläuche bei Skandix bestellen, aber die sind auf ihrer Seite gar nicht aufgeführt. Dann habe ich einfach normale schwarze bestellt, allerdings nur für APC und "Benzinregler Unterdruck Schlauch". Auch keine Ahnung ob die passen werden. Warum bieten die denn nur telefonisch sowas an? ---- Blasen sich die Silikonschläuche bei über 1bar eigentlich nicht auf wie ein Luftbalon? Würde meine auch gerne tauschen aber die sind ja so sch*** verbaut.. den rechten von vorne gesehen habe ich bei einer Inspektion gerade so wieder reinbekommen und an den linken mit verrosteter Schlauchschelle komme ich gar nicht ran bzw gibts an dem vergammelten Teil nichts mehr zu schrauben..
-
TECH-II Programmierung: Auto Lock Zentralverriegelung
Bei einem Unfall sollten die dann aber wieder auf..
-
Starkes Vibrieren nur beim Beschleunigen
Meinst du Artikel 1034321 - Lagerung, Lenkgetriebe bei skandix? Kostet ja schon üppig was, allerdings wäre es mir den Einbau auch wert, sollte es zum Fahrverhalten bzw zur Sicherheit beitragen. Vorallem beim überholen, also starken beschleunigen, treten ja oft unerwartet Kräfte mal nach links mal nach rechts auf - der Fahrer zu diesem Zeitpunkt dann voller Eifer den Wagen ordentlich zu beherrschen. Beim Turbo meines Vaters ganz schlimm, vieleicht sinds da aber auch die Reifen. Muss mir das morgen mal anschauen wo das verbaut wird und wie sich die Originalteile verhalten.
-
Starkes Vibrieren nur beim Beschleunigen
Naja er sagte ja beim Beschleunigen. Da gehe ich dann davon aus...rapides Gas geben bei Geschwindigkeiten 0-50+. Er sagt ja auch das es bei höheren Geschwindigkeiten eher weniger auftritt. Bei Unwuchten wäre das genau das Gegenteil und außerdem eben ja nur beim Beschleunigen. Beim ausrollen bei hohen Tempo scheint er keine Probleme zu haben. Wenn das Getriebe einen solchen Schaden hat, das den Wagen beim beschleunigen (schon auf Tempo) zum vibrieren bringt, müsste er es wohl aber auch beim runterschalten bei hohen Geschwindigkeiten merken wenn sozusagen wieder starke Kräfte einwirken. (außerdem: als ich mal unwuchten an den Rädern hatte, hat sich das virbrieren auf der Autobahn in Kurvenfahrten mal gelegt und mal verschlechtert. Je nach Drehlage der Räder gegeneinander sozusagen. Aber wie dem auch sei, das war ja kein Beschleunigungsproblem.)