Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Eigentlich sollte es ein W124 werden…
ja, ich hatte das damals mal losgetreten mit dem Nachziehen der ZK-Schrauben. Ein Versuch ist's wert. Ich würde sagen, die Chancen stehen gut, besonders dann, wenn der Motor nach innen hinein noch dicht zu sein scheint (keine Öl- oder Wassersorgen). Das ist ja schnell gemacht. Hier im Thema wurde auch die von Saab dafür vorgeschriebene Prozedur genau beschrieben (Drehmoment und Umdrehung 90°) Nur zu!
-
2.2 TiD wird warm bei -3C
hmmm... bei unserem ist's eher andersherum... bei dem Wetter und längeren Bergabfahrten gehts eher unter 1/2... Wenn die Nadel in der Mitte steht, deckt das Temp. von 80-130 Grad ab, sollte der angezeigte Wert also stimmen, würde er ganz schön heiß sein. Ich würde reale Daten mal mit einem Tech2 auslesen lassen. Ob die WaPu streikt? Wenn man den Auslgeichsbehälter öffnet und den Motor laufen lässt, müsste durch den kleinen Rücklaufschlauch Wasser zurücklaufen... Wird der große Kühlwasserschlauch zum Kühler warm? Falls nicht --> Thermostat klemmt... Ansonsten würde ich die (Masse-)Kontakte mal überprüfen, wo er die Temp. abgreift (nahe Thermostat sitzt der Temp. Sensor, Abgang großer Kühlschlauch...)
-
Mein 2001er 9³ Viggen
bist du echt in Lappland?? Mach doch bitte mal ein paar Bilder. Das würde mich sehr freuen. Ich kann mich an Deinen Bericht vom Kauf in Schweden damals noch gut erinnern. Unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht. Ich habe vor 11 Jahren meinen ersten 9-3 I Aero gekauft...
-
Neue Ölpumpe woher?
ich verstehe nicht ganz, warum manche das so runterspielen. Seit Jahren wird doch die Umrüstung auf eine Ölpumpe mit mehreren Mitnehmern empfohlen. Außerdem gab es durchaus werksseitig mangelhafte Ölpumpen. Mein Cabrio (FPT, MY 88) war davon betroffen, hat nach Ölpumpenschaden bei 95.000km auf Garantie (!) einen komplett neuen Motor erhalten. Der Wagen war auch lückenlos fsh-gepflegt. Hilft die beste Pflege nicht, wenn die Pumpe abschmiert!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
wem ein Saab 92 zu modern ist... ein faszinierendes Angebot! https://www.blocket.se/ostergotland/Saab_Safir_91B_projekt_70519797.htm?ca=15&w=3
-
Ölwannenfund
Holla die Waldfee! Ich würde die Vorschläge aus den 9-3 und 9-5 Bereichen umsetzen: nach 1000km nochmal ein Ölwechsel, dann nach 5000km nochmal einer, dann - vielleicht auch erst später - die Wanne nochmal ab und nochmal reinigen. Interessant wäre, ob der obere Motorbereich auch schon Schlamm hat - man könnte den Ventildeckel recht einfach abschrauben und mal nachsehen, wie Kette usw. "geschmiert" sind....
-
Sommerreifen 205 50 R16 W
reifensuche.com bzw. Ebay (vergölst) beobachten, ein Reifen hat nur 45 EUR inkl. Versand gekostet weil DOT aus 2014 war (6 Monate Altersdifferenz bei den Reifen stören mich nicht)...
-
Sommerreifen 205 50 R16 W
den Hankook in dem Format haben wir auch für den 9-3 I. Allerdings habe ich die Reifen für 65 EUR/Stück neu bekommen. Lässt sich gut und ruhig fahren, wie ich finde.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
...und man sieht dann auch, dass sich das Gummi von der Windschutzscheibe schon deutlich abhebt und eine Handfläche schon fast dazwischenpasst. Ist seit Jahr(zehnt)en eine bekannte Stelle... Macht ansonsten aber einen hübschen optischen Eindruck. Es wäre schön, wenn der Wagen ganz bleiben würde...
-
Kupplungssatz Sachs 3000 990 147
Ich kann Euch nur empfehlen, bei Euren Sääben die komplette Kupplung machen zu lassen inkl. Nehmerzylinder (=Ausrücklager) und Geberzylinder. Nehmerzylinder sollte klar sein - da kommt man anders ja nicht wieder ran. Viele lassen aber den Geberzylinder. Interessant ist, dass der Geber oft auch schon für rutschende Kupplungen verantwortlich war.
-
Saab - Historie im Film
Lieber Martin, ich habe dieses Video hier gerade gefunden: 901 Cabrio in Amerika gekauft. Sind hübsche Aufnahmen dabei. Darf ich das hier einfach mal einstellen? Es ist ja eine Art "aktuelle Historie"... Viele Grüße! http://www.klassiker.nu/video/vi-koper-en-saab-i-usa
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
hat ganz schön Rost fahrerseitig an der A-Säule.
-
Kennzeichen Mitnahme bei Umzug
DANKE! Genau das bräuchten wir. Zu meinen, über die Herkunft bescheid wissen zu müssen, ist Ausdruck eines deutsch-nationalen Provinzpatriotismus.
-
Ida ist da!!!!
sieht prächtig aus, Glückwunsch! Die Garagen erinnern mich in ihrer Tristesse stark an "Ove" :)
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
hmmm... ich finde, dass die Konturen beim Beifahrersitz noch recht schön ausschauen. Ich würde beim Fahrersitz das Leder vom Sitzpolster abnehmen (geht recht einfach) und mit gebrauchtem Erstatz-Leder (soweit farblich passend aufzutreiben) zum Sattler. Das Einnähen sollte nicht allzu teuer sein. Dann hätte man erstmal wieder einen optischen guten Zustand. Lehne ausgiebig behandeln...
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
...Putin nennt Kommentare zu seinen Kommentaren auch "Off Topic" In einem Saab-Forum kann man schon davon ausgehen, dass hier Menschen unterwegs sind, die es mit Originalität und deren Erhaltung ernst meinen. Und deshalb kann man das doch einfach tol(l)erieren, wenn einem (in noch recht freundlicher Form) der eigene "E39-mäßige" Fehltritt kommentiert wird.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
oder es wurde mal in einer Nicht-Original-Saab-Farbe neulackiert. Das kommt vor, ich hatte auch mal einen 900er mit solch einem Schicksal.
-
Kennzeichen Mitnahme bei Umzug
kurze Info am Rande: Bestellt, wenn Ihr neue Schilder braucht, doch online zum halben Preis. Diese Nummernschildmafia sollte man so wenig wie irgend möglich unterstützen.
-
Nagelneue Saab SID 2
Das ist shit! Tut mir leid. Ich hatte unseres innerhalb der letzten 3 Jahre (ca. 95tkm) einmal wieder eingeschickt. Damals kamen recht bald die Pixelfehler wieder, seit einem Jahr hält es gut. Wir haben einen klöterigen Diesel, vielleicht rüttel der auch heftiger. Würde mich mal interessieren, ob die Domhöfer-Kunden zufriedener sind. Das Einsenden in UK ist nervig - wenn sich der Eindruck auch bei anderen Usern bewahrheitet und die Arbeiten von Domhöfer nachhaltiger sind, sollte ich meine mal gemachte Empfehlung für UK überdenken / ändern.
-
9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
eine schwache Batterie kann beim 9-3 I lustige Dinge auslösen, das stimmt! Würde mal ein Ladegerät ranhängen... Am Auspuff kann man eigentlich nichts groß feststellen. Sollte er Wasser verbrennen, dann nur in sehr geringem und hinten quasi nicht feststellbarem Maße. Du schreibst ja schon, dass er nur sehr wenig verliert.
-
Nagelneue Saab SID 2
unter Deiner Ebay-Nr findet sich aber nur ein SID 1. Simon in UK (saab display repair) gibt lebenslange Garantie, ca. 50 EUR pro Gerät, er erneuert auch die Birnen. Hab es 2x machen lassen, binnen 5 Tagen all incl. waren die Geräte wieder hier und arbeiten wie neu. Wichtig ist, dass das SID deutsch spricht. Deshalb lasst doch Eure alten Geräte einfach reparieren.
-
9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
Hmmm... das wäre ja 'ne Sache, Deine Beobachtungen decken sich aber auch mit denen, die ich in einem ähnlichen Fall im Freundeskreis mitbekommen habe. Im Kaltzustand drückt durch einen Riss/Undichtigkeit minimal Wasser in einen Brennraum. Im Warmzustand dichtet es durch Dehnung wieder ab - das hält den Wasserverlust sehr gering. Im Letzten hilft dann nur, den Zyl. Kopf abzunehmen, ansehen und Dichtung ansehen. Auf LPG hat er ja höhere Motortemperaturen, unglücklicherweise wäre das schon möglich... und sehr ärgerlich. Ich würde recht bald einen Saab-Spezi aufsuchen und auch nicht mehr viel fahren.
-
9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
weiß nicht, wo der sitzt - vlt. könnte [mention=3353]majoja02[/mention] helfen? was "schneller" oben schreibt, könnte sein, wenn der Wagen Wasser verbrauchen würde. Sollte Kühlwasser weniger werden ohne dass man Leckagen findet, könnte es sein, dass er über einen Riss im Motor Wasser frisst. Ist beim B205E aber auch sehr selten. Wasser im Brennraum zeigt bei Kaltstart diese Symptome.
-
9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
Zündkerzen halte ich für unwahrscheinlich, sehr selten sind sie bei Sääben für Makel verantwortlich (habe ich in 15 Jahren Saab noch nicht gehört, lasse mich aber gerne etwas Besserem belehren). Wichtig ist, dass es bei Berieb auf LPG spezielle NGK-Kerzen gibt, die die höhere Brenntemperatur vertragen. Sind auch recht teuer. Unter LPG-Betrieb ist die Verbrennung ja besser und sauberer als auf Benzin, da glaube ich kaum, dass Du mit Benzinbetrieb die Kerzen "säubern" könntest. Und da Dein 9-3 ja schon 25tkm LPG hinter sich hat, glaube ich auch kaum, dass er falsch eingestellt ist. Oder hat er schon öfter Motorprobleme gehabt? Längerfristig kann man überlegen, ob man mit einem Relais die Benzinpumpe (ab-)schaltet, sobald der Wagen auf LPG fährt. Normalerweise lassen die Umrüster die Benzinpumpe immer weiter(leer)laufen. Aber das hat jetzt nichts mehr mit Deinem Fehlerbild zu tun. Ich vermute auch, dass es irgendwo mit dem Temp. Sensor zu tun hat (vgl. majoja).
-
Saabsichtung