Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Grausige Entdeckung
Nach 2 Gläsern Wein hatte ich das Gummi an der Scheibe vielleicht auch mit etwas zuviel Ambition betrachtet... schönes Cabrio in tollem scarabäus! Ich wünsche Dir mit dem Cabrio viel Freude und dass Du es noch lange fahren kannst!
-
Grausige Entdeckung
kann man auch mit Glasreiniger und einem Tuch machen. Damit reinige ich immer das Gummi an unserem CV. Beim oberen Bild könnte der Frontscheibenrahmen ganz andere Mängel offenbaren. Das Gummi in der unteren Ecke der Frontscheibe wölbt sich schon gespenstisch. Bei unserem ist dort gut Rost. Frohe Grüße und nicht unterkriegen lassen!
-
Windschutzscheibentausch Cabrio
carglas kann Steinschläge teilweise wirklich reparieren. Kostet bei Erfolg 100 EUR, bei Misserfolg 0.- EUR. Auch kleinere Risse können durch eine spez. Flüssigkeit geschlossen werden. Wenn es wirklich nur am Steinschlag liegt, dass die Scheibe neu müsste, wäre das einen ersten Versuch wert...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
kannst dafür auch nen alten Fahrradschlauch nehmen, ein Stückchen davon ageschnitten drunterlegen. Mache ich auch oft an solch sensiblen Stellen...
-
Rost am 9-3 III
danke für diesen konstruktiven Hinweis. Soetwas sollte nicht vorkommen - auch nicht in 10 Jahren!
-
Vorderwagen vibriert um 80km/h
Der Stoßdämpfer für die Montage IM Motorraum wurde sprichwörtlich in letzter Sekunde entwickelt und gefertigt. Die Ölfüllung dieses Stoßdämpfers fand in Einzelarbeit statt und zwar mittels Spritzen aus der Apotheke. Saab kaufte damals einen riesen Vorrat Spritzen aus einer Apotheke, der entspr. Ing. wurde daraufhin des Drogenkonsums/-Handels bezichtigt. Der damalige Saab-Chef musste die Sache vor der Polizei persönlich klären, um den Mitarbeiter zu "befreien". Ich dachte, diese Story würde jeder 99-Fahrer kennen? Den Stoßdämpfer gibt es wirklich bei frühen 99ern.
-
Vorderwagen vibriert um 80km/h
saab 99 hat doch in frühen Versionen diesen sagenumwogenen Stoßdämpfer im Motorraum > würd ich mir mal ansehen...
-
Hat jemand Empfehlung für Shop für gebrauchte Laptops?
x220 mit 8GB Ram und 250GB SSD ist super und nur zu empfehlen...
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
klar-LB ist nicht weit! macht das etwa Tziatzias?? Danke!
-
Standzeit Turbolader (FPT)
TL im B202L aktuell knapp 370.000km, im anderen 262.000km TL im D223L aktuell knapp 340.000km TL ist bei sachgerechtem Umgang kein Verschleißteil.
-
Dämpfer/Maßnahmen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
hej Saab-Freunde, ich habe mal eine Frage an die Experten aus dem Kreis Böblingen: Ich möchte nach Revision der Vorderachse die Spur einstellen lassen. Wer macht das im Kreis BB am 901 gut? Bin für alle Tips offen. Möchte ein gutes Ergebnis und nicht zwingend 20 EUR sparen... Vielen Dank und Gruß!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
ich finde nur den silbernen 9-3SC links im Bild und ganz rechts dunklen 9k?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das Gefühl stimmt ja auch. Viele sind fasziniert. Habe auch Freunde, die sich, um ihr elitär-intellektuelles Standing zu unterstreichen, gerne ein 900 Turbo CV neben ihren T5 Cali stellen würden. Sie reden da immer drüber aber tun es aber eben nicht, aus Unsicherheit und Unahnung - vollkommen verständlich. Händler und Teile sind eben ein Problem. Und VW & MB haben eben ein ganz krasses ET-Programm, sodass der letzte weggegammeltste /8 durchgeschweißt wird. Außerdem werden dt. Fabrikate von vielen freuen Werkstätten "blind" reparariert während ein alter Saab oftmals ungern angenommen wird. Und sicherlich war ein 900er immer schon ein auf seine weise spezieller Wagen. Neuwagenkäufer, die sich damals einen 900er gekauft haben, haben es idR sehr bewusst getan und sich auch damals schon mit den (techn.) Rafinessen des Wagens auseinandergesetzt oder sich über das ein oder andere auch damals schon liebäugelnd gewundert.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
die Preise für 900 Turbo haben sich in den letzten 13 Jahren meiner Beobachtung nicht sonderlich verändert. Was sich verändert hat ist das Angebot. Richtig gute Top Turbo 16S Coupés gibt es so gut wie garnicht mehr im Angebot (Harald hat das auch schon beobachtet). Generell sind FPT-Coupès fast garnicht mehr im Angebot, egal in welchem Zustand. Wenn dann mal einer in richtig gutem Zustand angeboten wird, dauert es hin und wieder auch etwas, bis ein kleiner 5-stelliger oder größerer 4-stelliger Betrag gezahlt wird. Das zeigt: Es gibt wenig Saabs. Aber es gibt noch weniger Saab-Liebhaber. Im letzten aber doch auch beruhigend, dass nicht jeder Idiot auf Saab "abfährt", oder? So tröste man sich.
-
Erdbeerzeit am Niederrhein
doch, Harald... bei dieser Hitze sterben gerade Benzinpumpenrelais (habe ich aktuell, erste Panne seit 14 Jahren).
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
sehr seltsam. Ein Pleuellagerschaden ist (besonders bei solch niedrigen Laufleistungen) doch ein Folgeschaden meist von Mangelschmierung. Da war auf jeden Fall technisch etwas überhaupt nicht Ordnung. Ölschlamm, Ölpumpe,... da muss was von Anfang an Wrack gewesen sein... Grundsätzlich habt Ihr ja recht, wenn ein Auto wenig km hat ist es natürlich weniger gefahren. Nur das sagt nicht, dass nicht etwa Arbeiten anstehen, die bei anderen (höher-km-Fzg.) schon erledigt sein können. Bzw. die höhere Laufleistung setzt ein gewisses Mindestmaß an Pflege (regelm. Ölwechsel bspw.) voraus (das meint majoja glaube ich)... Für den privaten Fzg. Kauf heißt das, man muss ganz genau wissen, was man kauft oder man sollte von einer seriösen Quelle kaufen...
-
Radfahrer unter uns?
Power! Das geht ja ab bei Dir. Nicht schlecht. Gerade mal hier reingesehen... die Bikes von Marbo und MBU gefallen mir auf ihre weise sehr gut, danke fürs einstellen & zeigen... schön zu sehen, dass so viele Saabisti regelmäßig Rad fahren...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gerade solche Erfahrungen (die sicherlich auf Pflege- bzw. Fahrprofil zurückzuführen sind) unterstreichen, dass Laufleistungen kaum oder nur sehr wenig Anhaltspunkte über den tatsächlichen Zustand geben. Ölschlammgefährdete Motoren (von denen der B205E einer ist!) haben erfahrungsgemäß zwischen 100-200.000km ihre auftretenden Ölschlämme. Woran lag denn dann der Motorschaden, wenn nicht am Ölschlamm? Was hat den kapitalen Schaden verursacht (wirklich ernst gemeinte Frage)? Wir haben in der Familie 7 Sääbe und ich selbst fahre seit 14 Jahren Saab 900 Turbo. Leider muss ich eingestehen, dass die GM Sääbe bei uns in der Tat weniger Probleme/Kosten verursachen bei gleichzeitig deutlich höheren Fahrleistungen. Unser 9-3 I Diesel ist auf 340.000km und verursacht bislang quasi keine Rep Kosten.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Laufleistung halte ich bei Saabs für sehr zweitrangig. Die nach dem 9-3 I produzierten Sääbe zeigen bei der Inneneinrichtung dann allerdings etwas Verschleiß. Das ist im letzten eine persönlche Sache, deren Entscheidung Dir hier niemand abnehmen kann. Ich kann nur empfehlen - unabhängig des aufgerufenen Kaufpreises - Geld für anstehende, kommende Arbeiten in der Hinterhand zu halten. Mir persönlich ist es bspw. lieber, ein eher preiswertes Angebot zu kaufen (wenn es denn "auch" gut ist) und lieber einige höhere Beträge an Neuteilen bei der Werkstatt meines Vertrauens zu investieren mit dem anschließenden Wissen: "Das ist jetzt top" als deutlich mehr Geld für ein verkauftes gutes Gewissen auszugeben und dann aber doch Gefahr zu laufen, auf die Fresse zu fallen. So Sachen wie Federbeine, Servoleitung, Klimaleitungen... das rottet an jedem 9-3 egal ob er fährt oder steht (die, die stehen vtl. sogar noch schneller :-). das von Dir verlinkte Angebot hatte vor 1,5 Jahren zuletzt eine 70 EUR "Wartung" (Ölwechsel?) und vor knapp 3 Jahren den letzten großen Service und soll in den letzten 1,5 ahren 3000km gefahren sein. Naja.
-
Ein kurzes, freundliches "Hallo" aus NRW!
Hallo Martin, verspätet herzlich willkommen und vielen vielen Dank für die schönen Bilder. Der Rapido scheint eine kluge Konstruktion zu sein. Im Zuge der Radlaufsanierung würde ich eine Hohlraumversiegelung bzw. Wachsung der offenliegenden Bereich in Betracht ziehen. Die Antriebswellentunenl würde ich säubern, trocken legen (jetzt bei diesem Wetter ideal möglich) und mit Fett fluten. Ersatzteile für Deinen Sedan wirst Du (evtl. auch hier über das Forum) noch lange bekommen, wenn Du sie denn überhaupt benötigst. Das ist ja ein recht solider und ausgereifter Antrieb. venlig hilsen! Marten
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
gibts auch zum halben Preis: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-s/322653042-216-9193 Ölwanneninspektion sofort machen lassen, Federbeine vorne ansehen. Klimakompressor usw. einplanen!
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
meine Frau lief gerade durch mein Büro... setzt sich vor meinen TFT... guckt sich die Bilder an... "wir müssen auch mal wieder in die USA... und das Saab Cabrio da... das ist auch ganz nett... sind das schon wieder so coole Bilder von StRudel?"
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
ist der Krümmer im Kaltzustand noch dicht??
-
Gibt es Camper unter uns?
für den 901 gibt es ein Dachträgersystem von "Saab" (made by Thule). Das haben wir immer genutzt. Ging fürs Skifahren mit einer 600 Liter Dachbox prima. Allerdings muss man die Träger nach ein paar km nachkontrollieren, wir hatten da schon erlebt, dass die sich etwas lockerten. Dachbox ist ja Geschmackssache. Für Ski müssen sie aber eine gewisse Länge haben! Schau mal bei ebay kleinanzeigen, Dachboxen gibts ein riesen Angebot - auch ganz hübsche...
-
Mein neuer 1979er Saab 96 V4
sehr schön, mein Glückwunsch. Das blau steht ihm - wie auch vielen anderen Sääben - sehr gut, wie ich finde! Mit einem Heißluftföhn kann man versuchen, die Kunststoffstoßstangen zu altem, schwarzen Glanz zu bringen. Am besten ohne abzusetzen durchföhnen. Viel Freude mit dem 96er!