Zum Inhalt springen

hansalfred

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansalfred

  1. hansalfred hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hä? Gabs doch bei Saab, und auch bei Volvo, schon ewig und nicht erst ab 2003
  2. Diese habe ich auch seit 2 Jahren (2Sommer, 2 Winter, 60 Waschstrassen und mehr als 25000 Km) drauf, hält!! Einfach das alte Metallplättchen, wo mal die Farbe drauf war rauspuhlen und den Gegehlten 3D Aufkleber reinkleben, so bleibt der original Chromrahmen erhalten und man braucht das Emblem garnicht abbauen. Ich habe nur einen Stärkeren Kleber genommen, der werksseitig auf die Rückseite aufgegebe Klebefilm hält nicht gut (Rundung)
  3. [mention=2122]LCV[/mention] ja, solch ähnliche gibt es wie Sand am Meer, in der Bucht auch welche mit Saab Prägung. Aber immer, wie bei deinem Gezeigtem mit Ring oder Karabiener. Also doch wieder was, was baumelt. Die Saab geprägten in der Bucht, sind wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sogar mit Reisverschluß also wieder nichts, wo ich den Schlüssel einfach "rausklappen" kann. [mention=701]Ziehmy[/mention] Wenn dein Kumpel einen 9-5er Schlüssel als Muster benötigt, gib Bescheid, im Keller müsste noch der von meinem 3,0TiD Schlachter liegen, sende ich dir zu. Hab's gefunden, ja ist mit Reißverschluß und Karabiener, furchtbar
  4. Ich habe ja immer noch den Traum, da ich meinen KFZ Schlüssel immer einzeln trage und nie am Gesammtbund, von einer saabigen Leder Schlüsseltasche, eben nur für diesen einen Autoschlüssel. Es gab sie damals bei BMW, war eigentlich nur ein gefaltetes Stück Leder mit BMW Logo und der Schlüssel war oben mit einer langen Niete oder so befestigt. Halt gerade so das es keine Löcher in den Hosentaschen gibt, nix am Schloß runterbaumelt und nix zerkratzt wird. Da währe ich dabei! Hier ein Bild, mehr muß garnicht sein, außer einer Saab Prägung
  5. Hallo Coopereins, danke, hatte sich doch schon geklärt, habe die entsprechende Stelle aus dem Bordbuch fotografiert und oben eingestellt. Sie soll nicht mit angehen! Bis zur Chrombrille befindet sie sich unten rechts.
  6. Kann aber auch sein das alles iO ist, denn beim Starten soll sie ja nicht leuchten. Da sich meine Scheinwerfer auch schön bewegen (ist ja schön beim Einschalten zu beobachten) wird wohl alles paletti sein.
  7. Habe gerade mal ins Bordbuch geschaut. Meine soll bei Zündung an ausbleiben, also nur bei einem Defekt leuchten. Schwein gehabt.
  8. Deshalb werde ich es wohl auch lassen und regelmäßig an der Hauswand kontrollieren ob die Dinger noch hoch und runter fahren.
  9. S So kenne ich es auch, die Werkstatt wollte wahrscheinlich da wir uns persönlich nicht kennen, nur mit geringstem Aufwand den von mir über einen Kumpel mündlich erteilten Auftrag: "mach ma TÜV und AU" ausführen. Es gibt bestimmt auch Pappenheimer die dann hinterher sagen: "warum haben sie beide Seiten gemacht? Es war doch nur eine kaputt"....
  10. Ok, danke dann ist meine wohl futsch.... Vor 3 Jahren ging sie noch, da war mir ein Sensor vereist und sie hat dies prompt gemeldet. Ja Querlenkerbuchse Gut, dann werde ich die andere Koppelstange auch tauschen (lassen) und bei Sapel Händler mal die Birnchen checken lassen.... Schlimmer fände ich wenn z.b. die Öldruckbirne durch währe und den TÜV Mann hat's wohl auch nicht gestört......
  11. Fahrzeuge mit Xenon Beleuchtung habe eine automatische Leuchtweitenregulierung, falls diese einen Fehler hat, leuchtet im Kombiinstrument eine Orange Warnleuchte (beim 9-5 unten rechts, ein Scheinwerfer mit Pfeil rauf/runter) [mention=6078]THSaab[/mention] habe bei einem Teilehändler gelesen " original Saab, verstärkt"... Frag bitte nicht wo das war. Wie das Zeug hieß, weiß ich auch nicht. Habe einen Kumpel gebeten die TÜV Geschichte für mich zu erledigen, der kennt eine Werstatt, ich schaffe es zeitlich gerade nicht und TÜV war im November schon abgelaufen..... TÜV/AU, Buchse, Koppelstange das Zeug und Arbeitslohn 200€ Cash und ich bin froh das ich nicht mehr mit abgelaufenem TÜV rumfahren muß.
  12. Ob ich die Linke Koppelstange auch tauschen sollte, oder die rechte gegen eine Originale.... Siehe oben! Es sind insgesamt 3 Fragen versteckt.
  13. Ich, nein mein Saab, war Dienstag beim TÜV incl. AU und ist beim ersten Anlauf an Beidem gescheitert. Passiert, ist nicht schlimm. Getauscht wurde darauf die Koppelstange rechts und eine Buchse links. Der Prüfer hat beim ersten Anlauf noch nix aufgeschrieben und ich habe mir dadurch die Wiedervorführungsgebühr gespart, im Bericht steht nun "ohne Mängel" Der Verbaute Stabilisator den die Werstatt sofort bekommen hat, ist wohl ein Opel Vectra Teil, wenn ich es richtig verstanden habe, sind die von Saab aber wohl etwas verstärkt und daher wohl auch teurer. Meine Frage nun, soll ich das Teil auf der rechten Seite auch gegen das von Opel tauschen, oder das Linke gegen ein verstärktes Original, oder es einfach so lassen? Die AU hat er wohl beim ersten Durchlauf versemmelt weil ich in letzter Zeit immer nur Kurzstrecke Gefahren bin. Für den 2. Durchgang wurde der Wagen wohl mal ein bisschen warm gefahren, was ich für die richtige Maßnahme halte, und dann wurde noch irgendein Aditiv für 12,50€ in den fast vollen Tank gekippt. Dieses soll dann geholfen haben, beim 2. Anlauf den Sieg einzufahren. Ich halte ja von diesen Zusätzen nichts und kann mir schon garnicht vorstellen, das eine sofortige Wirkung eintritt:confused: Oder doch? Dann kann ich mir ja doch mal das "Triboron" reinkippen, komme dann bestimmt auch unter 10 Liter Verbauch.... Ach nochwas, muß die Xenon Kontrollleuchte bei Zündung angehen? macht meine nicht, weiß aber auch nicht, ob sie das je gemacht hat. War auch kein Mangel.
  14. Was mir an den Östereichern auch gut gefällt, sie sind absolute "ich halte eine Rettungsgasse frei" Fans. Liegt natürlich auch daran, das sie zur Kasse gebeten werden, wenn sie es Zuhause nicht machen (sollte man hier auch mal kontrollieren) Wenn man unsere Staus so beobachtet, wir stehen alle Kreuz und quer Stoßstange an Stoßstange, da hat kein Abschlepper eine Chance.
  15. hansalfred hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich packs mal hier rein, habe heute etwas gebastellt: Erste Testreihen an lebenden Objekten laufen bereits.
  16. hansalfred hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  17. Schon wieder ein Saabmessi, die schießen ja im Moment wie Pilze aus dem Boden...
  18. Ich erhöhe auch mal: Überhauptgarnix Ich verstehe diesen ganzen Facebook hipe überhauptgarnicht, muß ich denn dann immer und überall Posten wo mein Saab und ich mich gerade befinden:questionmark: Kann mich gut daran erinnern, als mein Schwiegervater meinem Sohn, dieser war damals 8 (also der Sohn, nicht der Schwiegervater) eine Facebook Einladung zugesendet hat. Das gab mal nen richtigen Anschiß..... Beinahe hätten wir uns wieder gesietzt:viking: Des weiteren habe ich hier die Erfahrung gemacht, das kein Forum so schnell ist wie dieses hier, man bekommt fast immer innerhalb weniger Minuten Antwort auf die unterschiedlichsten Fragen. Das währe, wenn Facebook schneller währe, die einzige Argumentation dafür....... ist es aber nicht also sinnlos.
  19. Und kann ich ihn, wenn ich ihn bei 40 einstelle auf 30 am Hebel runterbremsen? 40 lt. Tacho? also 35-37 echte Km/h Ich habe wie gesagt noch nie meinen Tempomat am Saab bei so niedrigen Geschwindigkeiten gebraucht. Bei unseren Firmen Iveco Dailys funktioniert der Tempomat allerdings super auch bei 30 Km/h
  20. hansalfred hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Versuch mach kluch.... Ich kann mich daran erinnern das der "Umbauer" von niedrigeren Drehzahlen gerade beim Autobahngleiten geschrieben hatte, was auch den Verbrauch schmälert. Untenrum wohl ein wenig Zäher, aber das sollte kaum stören.
  21. hansalfred hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm ich habe ja dieses silberne Plastik, wenn ich Holz hätte würde ich es mit diesem "Pronto" oder anderem Möbelpflegemittel versuchen. Wie ich gehört habe, soll es sich ja um Echtholz handeln, also ist "lackieren" ja so oder so Quatsch
  22. Hast du einen Tempomat? Also 30 bergab habe ich mit meinem Automatik noch nicht versucht aber 80 oder 100 funktioniert mit Tempomat wunderbar. Sonst würde ich wahrscheinlich doch die Motorbremse trotz kaltem Öl nutzen, also niedrigste Fahrstufe und die Bremse schonen.
  23. Och menno, am 6.12. muß ich arbeiten. Ich schaffe es wohl nie bei euch mal teilzunehmen.
  24. hansalfred hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hat hier schon mal jemand gemacht und ist sehr zufrieden mit dem Dieselgetriebe. Ich hatte mich damals an der Unterhaltung beteiligt, da ich gerade ein selbiges Getriebe übrig hatte (3,0TiD Schlachtung) Ich denke aber, da du bestimmt die Sufu benutzt hast, das das Thema dem Crash zum Opfer gefallen ist.
  25. Ja, habe ich ja machen lassen. Also neuen Wasser/Automtikgetriebeölkühler, neue Motor- und Getriebeölkühler Leitungen. Will sagen, der Wasserkühler war fertig mit der Welt und ich habe mich entschieden, wenn dort schon drann gegangen wird, gleich alle Ölleitungen mit zu wechseln, also alles Alte rausreissen und schöne neue Sachen verbauen lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.